NOTBETRIEB bei Autobahnfahrten über 130km/h

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
Benutzeravatar
elworry
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 8
Registriert: 13 Aug 2006 21:41
Wohnort: Falkensee

NOTBETRIEB bei Autobahnfahrten über 130km/h

#1 

Beitrag von elworry »

 Themenstarter

Hallo zusammen
ich fahre einen Sprinter 218 CDI aus dem Jahr 2007, 3l, V6, Laufleistung 195.000km.
Jetzt habe ich schon seit fast einem Jahr das Problem, dass der kleine bei schnellen Autobahnfahrten ab und zu in den Notlauf geht und nur noch 100km/h fährt. Am nächsten Tag kann ich jedoch wieder 600 km mit 140-150 km/h fahren ohne das irgendein Problem auftritt. Das Fahrzeug war schon 3 mal in der Werkstatt:
Mercedes hat die Druckdifferenz Sensoren inkl.Leitungen für viel Geld ersetzt, dann wurde ein Software Update aufgespielt, der Luftmassenmesser ist neue und die nächste Werkstatt sagt mir der Regler für den Turbo sei ausgeschlagen. Der freundliche Herr vom Turbohandel sagt allerdings das Spiel des Reglers ist normal. Der Turbolader hört sich auch weder schlecht an, noch ölt er oder macht sonstige zicken. Begleitend zum Notbetrieb hört sich der Motor immer wie ein 12 Zylinder an, ein lautes dröhnen als ob der Auspuff defekt ist. Im fehlerspeicher befinden sich zwei fehler P0234 Ladedruck zu hoch und P1955 der Standard Fehler.
Hat evtl. jemand eine Idee??? bevor ich noch mehr Geld versenke.
Sprinter fahren ist wie fliegen, nur schöner!
213CDI bis 320.000km, 218CDI bis 285.000km, 316CDI bis135.000km, 211 CDI bis110.000km, 313CDI mit 57.000km aktuell.
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

Re: NOTBETRIEB bei Autobahnfahrten über 130km/h

#2 

Beitrag von Hans »

... begleitend zum Notbetrieb hört sich der Motor immer wie ein 12 Zylinder an, ein lautes dröhnen als ob der Auspuff defekt ist ...
War bei meinem 318-er 1 Bj älter exakt das gleiche, der DPF fing auf der Bahn an abzubrennen (angenehmer 12 Zylinder Sound) und bei stärkerer Leistungsanforderung ging er in den Notlauf. Raus auf den Parkplatz, neu gestartet, alles wieder o.k. bis zu nächsten Mal !

Hab auslesen lassen ob DPF voll, nix da, fast leer und sonst nix auffälliges !

Das war vor 3 Jahren über längeren Zeitraum, jedes mal neu gestartet und alles normal, seit 3 Jahren dann nie mehr aufgetreten ohne jegliche Maßnahmen ! :?: :idea: :!: :wink:

Der "dicke Kohl" hat auch immer alles mit Erfolg ausgesessen ! :mrgreen:
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Benutzeravatar
elworry
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 8
Registriert: 13 Aug 2006 21:41
Wohnort: Falkensee

Re: NOTBETRIEB bei Autobahnfahrten über 130km/h

#3 

Beitrag von elworry »

 Themenstarter

DPF-Werte sind angeblich OK. Der Ladedruck ist zu hoch. Woher kann denn dieses dröhnen kommen? Wenn ich ihn aus und wieder an mache fährt er erst mal aber geht dann meist kurze Zeit später wieder in den Notbetrieb und die Motorleuchte geht an.
Sprinter fahren ist wie fliegen, nur schöner!
213CDI bis 320.000km, 218CDI bis 285.000km, 316CDI bis135.000km, 211 CDI bis110.000km, 313CDI mit 57.000km aktuell.
Gelöschter User

Re: NOTBETRIEB bei Autobahnfahrten über 130km/h

#4 

Beitrag von Gelöschter User »

Hallo,
Abgasruckventil.............das wars bei mir....
Ständig Freibrennen ohne Ende.....
Benutzeravatar
elworry
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 8
Registriert: 13 Aug 2006 21:41
Wohnort: Falkensee

Re: NOTBETRIEB bei Autobahnfahrten über 130km/h

#5 

Beitrag von elworry »

 Themenstarter

Vielen Dank für die bisherigen Antworten. Die Helmut Kohl Variante betrachte ich nach 12 Monaten für erfolglos abgeschlosse :?
Wo finde ich denn dieses Abgas Ventil und wie kann man das überprüfen?
Sprinter fahren ist wie fliegen, nur schöner!
213CDI bis 320.000km, 218CDI bis 285.000km, 316CDI bis135.000km, 211 CDI bis110.000km, 313CDI mit 57.000km aktuell.
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7494
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

Re: NOTBETRIEB bei Autobahnfahrten über 130km/h

#6 

Beitrag von Opa_R »

Hy :wink:
Beim AGr Ventil steht aber meist fehler "X" im Speicher :roll: Denke eher der Ladedrucksteller des Turbo hängt :roll: Da du schreibst "Ladedruck zu hoch"
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Benutzeravatar
elworry
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 8
Registriert: 13 Aug 2006 21:41
Wohnort: Falkensee

Re: NOTBETRIEB bei Autobahnfahrten über 130km/h

#7 

Beitrag von elworry »

 Themenstarter

Würde das dann ein lautes Dröhnen verursachen, wenn der Ladedrucksteller klemmt?
Sprinter fahren ist wie fliegen, nur schöner!
213CDI bis 320.000km, 218CDI bis 285.000km, 316CDI bis135.000km, 211 CDI bis110.000km, 313CDI mit 57.000km aktuell.
Benutzeravatar
elworry
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 8
Registriert: 13 Aug 2006 21:41
Wohnort: Falkensee

Re: NOTBETRIEB bei Autobahnfahrten über 130km/h

#8 

Beitrag von elworry »

 Themenstarter

So, habe jetzt über drei Ecken erfahren woran es liegen könnte. Laut der Aussage eines MB Mitarbeiters hat der V6 das Problem, daß sich im Abgaskrümmer kleine Partikel ablösen und den Torbolader beschießen, wenn ich das richtig verstanden habe. Durch die ablagerungen im Turbolader bleiben dann die kleinen Lamellen im Turbo offen stehen und dadurch wird der Ladedruck zu hoch. Das würde erklären warum wärend langer Autobahnfahrten mit hohen Geschwindigkeiten, bei denen natürlich auch hohe Temperaturen erreicht werden, der Turbo immer hängen bleibt und das Fahrzeug in den Notbetrieb geht. Lösung wäre also der Tausch des Abgaskrümmers und des Turboladers. Ist hier jemand im Forum der einen X18 CDI mit V6 3Liter oft mit hohen Geschwindigkeiten bewegt und ähnliche Erfahrungen schon gemacht hat oder etwas zu diesem Problem berichten kann?
Sprinter fahren ist wie fliegen, nur schöner!
213CDI bis 320.000km, 218CDI bis 285.000km, 316CDI bis135.000km, 211 CDI bis110.000km, 313CDI mit 57.000km aktuell.
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7494
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

Re: NOTBETRIEB bei Autobahnfahrten über 130km/h

#9 

Beitrag von Opa_R »

Hy :wink:
Nja , hab erst anfang des Jahres meinen Lader wechseln müßen , bei meinem klemmte die Verstellung nach Kaltstart.Wenn ich früh genug die Zündung aus-an gemacht hab lief er dann bis zum nächsten Start normal.
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Benutzeravatar
elworry
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 8
Registriert: 13 Aug 2006 21:41
Wohnort: Falkensee

Re: NOTBETRIEB bei Autobahnfahrten über 130km/h

#10 

Beitrag von elworry »

 Themenstarter

@Opa_R
Ich befürchte mir steht das gleiche bevor. Wurde bei dir auch der Abgaskrümmen gewechselt? Das ist ja warscheinlich der Verursacher, der Turbolader ist ja nur das Opfer in diesem Fall. Womit muss ich denn preislich rechnen? Der Schrauber meines Vertrauens sagte zu mir der Wechsel des Turbos sei eine Strafarbeit und ich solle davon absehen ihn zu fragen.
Sprinter fahren ist wie fliegen, nur schöner!
213CDI bis 320.000km, 218CDI bis 285.000km, 316CDI bis135.000km, 211 CDI bis110.000km, 313CDI mit 57.000km aktuell.
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7494
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

Re: NOTBETRIEB bei Autobahnfahrten über 130km/h

#11 

Beitrag von Opa_R »

Hy :wink:
Naja ,ich weiß ja wie es geht und hab ca 5 Std gebraucht :roll: Krümmer hab ich nicht gewechselt , warum auch ? Wenn die sich Auflösen bläßt er auch Abgase raus.Hatte ich schon mal bei einem Vito V 6 !Und der Lader kostet bei DB ca 2.500 :roll: plus einen ganzen Pack Dichtungen und neuen Schrauben :wink:
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Bohnsdorf
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 12
Registriert: 26 Dez 2010 08:31

Re: NOTBETRIEB bei Autobahnfahrten über 130km/h

#12 

Beitrag von Bohnsdorf »

Ich habe die selben Probleme mit meinem 318 CDI, er sprang manchmal in den Notlauf und hörte sich an wie ein V12.
Nun ist er permanent im Notlauf und mein Werkstätder bekommt beim Auslesen nur den Fehler "Luftmassenmesser", den wir auch schon gewechselt haben. Der Fehler lässt sich auch nicht löschen....! Ich komm auch grad nicht weiter... ?!?!
Benutzeravatar
elworry
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 8
Registriert: 13 Aug 2006 21:41
Wohnort: Falkensee

Re: NOTBETRIEB bei Autobahnfahrten über 130km/h

#13 

Beitrag von elworry »

 Themenstarter

@Bohnsdorf
Bei mir ist der Fehler spätestens am nächsten Tag wieder weg, vermutlich wenn der Turbo komplett abgekühlt ist. Überprüfe doch mal die Zuleitung zum Luftmassenmesser. Vielleicht war der Marder dran.
Sprinter fahren ist wie fliegen, nur schöner!
213CDI bis 320.000km, 218CDI bis 285.000km, 316CDI bis135.000km, 211 CDI bis110.000km, 313CDI mit 57.000km aktuell.
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7494
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

Re: NOTBETRIEB bei Autobahnfahrten über 130km/h

#14 

Beitrag von Opa_R »

Bohnsdorf hat geschrieben:Ich habe die selben Probleme mit meinem 318 CDI, er sprang manchmal in den Notlauf und hörte sich an wie ein V12.
Nun ist er permanent im Notlauf und mein Werkstätder bekommt beim Auslesen nur den Fehler "Luftmassenmesser", den wir auch schon gewechselt haben. Der Fehler lässt sich auch nicht löschen....! Ich komm auch grad nicht weiter... ?!?!

Hy :wink:
Du mußt erst die Adaptivdaten zurücksetzen , erst dann den Speicher löschen :roll:
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Antworten