Befestigung Solarmodule auf dem Sprinterdach (NCV3)

Alle Themen rund ums Reisemobil und um deren Ausbau
destagge
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1349
Registriert: 25 Feb 2014 20:17
Wohnort: Süddeutschland

Re: Befestigung Solarmodule auf dem Sprinterdach (NCV3)

#16 

Beitrag von destagge »

Es ist nicht nur kein Problem ein Loch zu bohren, es ist auch viel schneller ein Loch gebohrt und lackiert als die Kabel durch irgendwelche vorhandene Öffnungen zu fummeln :lol:

Aber mal ohne Spaß: grad bei Elektrik, womöglich noch bei einer Solarzelle mit 40V, sollte man nicht rumfrickeln! Die Kabel gehören vernünftig und gegen Durchscheuern sicher verlegt!

Grüße
Michael
2014er 316CDI 4x4 ZG4 i2,85+LSP+HA-QSP + VBAir
Selbstausbau: LiFeYPO4 selber bauen, Polster selber machen
Reise: Offroad in Lettland
Picton16ft
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 160
Registriert: 17 Feb 2015 10:54

Re: Befestigung Solarmodule auf dem Sprinterdach (NCV3)

#17 

Beitrag von Picton16ft »

Ihr habt ja recht... das erste mal ist das schwierigste...

momentan bin ich grad bei der Innenverkleidung und der schwebenden bettkonstruktion.
Da werde ich auch noch einige Löcher bohren müssen, aber von innen...
dann noch Hängeschränke, Gardienen usw usw...

Mir wird schon ganz schlecht wenn ich daran denke :?
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Picton16ft für den Beitrag:
OutdoorSprinter (12 Feb 2016 15:55)
BlueSprinterle
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 23
Registriert: 22 Sep 2013 18:01
Wohnort: Grünebach

Re: Befestigung Solarmodule auf dem Sprinterdach (NCV3)

#18 

Beitrag von BlueSprinterle »

Moin's, auch ich fang grad an meinen Sprinter auszubauen. Nach längerer Vorbereitung ist der Plan nun fertig. Gestern war ich beim Untersuchenden mit dem freundlichen ok für mein Vorhaben. Meiner ist auch ein mittlerer mit Hochdach und Scheiben. Die Gläser kommen im Zuge raus und werden durch GFK-Backen ersetzt, welche auch ein Querbett, mit 2m Länge, ermöglichen. Ins Dach kommen 3 Oberlichter, 1x 70x50 überm Bett, 40x40 über der Pantry, 28x28 in der Nasszelle. Zwischen die Fenster, im mittleren Bereich des Daches, kommt ein Solarfeld 150Watt, 120x80cm. Dieses werde ich mit Montageecken auf dem Dach verkleben. Sika machst möglich. Durch eine Kabeldurchführung wird es dann angeschlossen.
Benutzeravatar
Mopedfahrer
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1788
Registriert: 07 Aug 2014 15:39
Wohnort: Nordbayern

Marktplatz

Re: Befestigung Solarmodule auf dem Sprinterdach (NCV3)

#19 

Beitrag von Mopedfahrer »

Hallo Rainer (Bandbus 216),

weiter oben in diesem Beitrag habe ich gelesen, dass du deine Solarmodule mit den Original Thule Halterungen befestigt hast.

Da ich ungern unnötige Löcher in das Dach bohre und bei mir auch eine C-Schiene verbaut ist, habe ich mich mal auf die Suche bei Thule gemacht - aber leider nichts gefunden.

Kannst du hier vielleicht eine Bestellnummer und/oder die genaue Bezeichnung der Halterung bei Thule posten?

Danke schon mal im Voraus!
Viele Grüße Anton

One Life. Live it.

315 CDI 4x4, Bj. 2008
Benutzeravatar
Bandbus 216
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 96
Registriert: 14 Jan 2010 22:59
Wohnort: Seevetal

Galerie

Re: Befestigung Solarmodule auf dem Sprinterdach (NCV3)

#20 

Beitrag von Bandbus 216 »

Hallo Mopedfahrer,
ich habe die Füße in Hamburg, bei "Autogepäckträger am Michel", gekauft. Der Herr Jünke ist :D und kompetent.
Laut seiner Rechnung
Art Nr. 100753 Fixpunktfusssatz (4St.) Xt Low. Für 4 St. 92,50 inkl.
Art Nr. 103062 Kit 3062 Fixpoint XT. 39,90 inkl.

Internet. www.agam.de
Er versendet auch. Ich habe nur die Füße gekauft. Für die Querträger hat mein Schwager Profile aus dem Solarbau modifiziert. Da könnte ich morgen Abend ein Foto posten
Gruß Rainer
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Bandbus 216 für den Beitrag:
Mopedfahrer (18 Apr 2015 21:57)
Gruß Rainer
NCV3, 216 CDI, 11.2013, 6-Sitzer Kombi, mittel-Lang, Hoch, 7G Automatik...
Treffen 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2022, 2023, 2024, 2025
Benutzeravatar
Mopedfahrer
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1788
Registriert: 07 Aug 2014 15:39
Wohnort: Nordbayern

Marktplatz

Re: Befestigung Solarmodule auf dem Sprinterdach (NCV3)

#21 

Beitrag von Mopedfahrer »

Hallo Rainer,

vielen Dank für die Info.
Die Bilder würden mir sicher weiterhelfen.

Mein Problem ist, dass ich noch nicht weiß, welche Module (Größe) ich verbauen werde.
Letzten Samstag habe ich die Dachluken eingebaut und jetzt versuche ich den noch vorhandenen Platz auf dem Dach sinnvoll mit PV-Modulen zu belegen.
Viele Grüße Anton

One Life. Live it.

315 CDI 4x4, Bj. 2008
Benutzeravatar
Bandbus 216
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 96
Registriert: 14 Jan 2010 22:59
Wohnort: Seevetal

Galerie

Re: Befestigung Solarmodule auf dem Sprinterdach (NCV3)

#22 

Beitrag von Bandbus 216 »

IMG_1831.JPG
IMG_1829.JPG
IMG_1827.JPG
Hallo Anton,
hier kommen die Fotos. ich hoffe, das ich dir damit helfen kann.
Gruß Rainer
Gruß Rainer
NCV3, 216 CDI, 11.2013, 6-Sitzer Kombi, mittel-Lang, Hoch, 7G Automatik...
Treffen 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2022, 2023, 2024, 2025
Benutzeravatar
Mopedfahrer
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1788
Registriert: 07 Aug 2014 15:39
Wohnort: Nordbayern

Marktplatz

Re: Befestigung Solarmodule auf dem Sprinterdach (NCV3)

#23 

Beitrag von Mopedfahrer »

Hallo Rainer,

vielen Dank. Die Fotos helfen mir definitiv weiter.

Morgen bekomme ich meine Markise. Dann kann ich einmal ausloten ob die Befestigung der Markise und die Befestigung der PV-Module zusammen montiert werden können.
Vielen Dank nochmal. :wink:
Viele Grüße Anton

One Life. Live it.

315 CDI 4x4, Bj. 2008
Benutzeravatar
Mopedfahrer
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1788
Registriert: 07 Aug 2014 15:39
Wohnort: Nordbayern

Marktplatz

Re: Befestigung Solarmodule auf dem Sprinterdach (NCV3)

#24 

Beitrag von Mopedfahrer »

Hallo,

ich möchte das Thema noch einmal hervor hohlen.

Zur Zeit versuche ich meine zwei Solar-Module auf dem Dach zu befestigen.
Die von Rainer verwendeten Träger passen bei mir nicht - die Markise verhindert ein anschrauben auf der Beifahrerseite.
Ich habe jetzt die richtige Position für die Module gefunden. Auf der Beifahrerseite muss ich Löcher für die Befestigung bohren :evil: - geht aber leider nicht anders.
Auf der Fahrerseite kann ich die Module an der C-Schiene festschrauben.

Und dazu habe ich eine Frage: gibt es bzw. wo bekommt man Schrauben in Edelstahl für die C-Schiene? Haben die einen bestimmten Namen?
Gibt es die vielleicht auch beim :D ? Wenn ja: hat jemand eine Teile-Nummer?

Ich habe mir schon vier Schrauben in Edelstahl aus der Solartechnik besorgt, aber die passen nicht besonders gut - da habe ich Bedenken dass sie nicht halten.
Viele Grüße Anton

One Life. Live it.

315 CDI 4x4, Bj. 2008
Techniker
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 355
Registriert: 29 Mai 2014 11:09

Re: Befestigung Solarmodule auf dem Sprinterdach (NCV3)

#25 

Beitrag von Techniker »

Hallo,

die Hammerkopfschrauben aus dem Solarbereich sind normalerweise 22mm breit. Die Mercedes C-Schiene ist aber innen 25mm breit und der offene Spalt 15mm. Da bleiben links und rechts nur 3,5mm Auflage und die Schraube darf aber seitlich nicht verrutschen, was bei einem M8 Bolzen doch vorkommen kann.

Fertig zum Kaufen, aus Edelstahl kenne ich nichts. Es passen aber die Thule Nutsteine mit falschem Namen. (an Nutsteinen sind normalerweise keine Bolzen dran)

Die Grundplatten der Thule Nutsteine haben 24mm x 30mm. Gewindebolzen dran gibt es in verschiedenen Längen, z.B. 30mm, 50mm und 80mm.

Sie sind verzinkt und je nach Model auch noch schwarz überlackiert.

ATERA Nutsteine (auch mit Bolzen) haben die Maße 20,25mm x 23,65 mm. Ich bin mir nicht sicher, ich glaube die waren nur aus lackiertem, unverzinktem Stahl.


Eine Lösung wäre, bei einem Metallbauer die Nutsteine mit Gewinde oder mit Bolzen anfertigen zu lassen. Das geht ja sehr einfach.

Er muss nur von einer 4 bis 4,5mm dicken Edelstahlleiste oder Platte, viereckige Stücke von 24 x 24mm abschneiden (die Länge kann natürlich auch größer sein, nur die Breite von 24mm ist wichtig)
Dann Löcher bohren, Gewinde einschneiden und bei Bedarf Bolzen eindrehen und mit einem Schweißpunkt sichern.

Die Mercedes C Schiene ist innen 25mm breit und bis zur Schräge 5mm tief. Die Schräge hat nochmal eine Tiefe von 5mm. Der Spalt oben ist 15mm breit.

Das heißt, die Nutsteine dürfen maximal 24mm breit und 4,5mm dick sein. Wenn man die unteren Kanten schräg macht, dürfen die Nutsteine 9mm dick sein. Der Bolzen sollte nicht dicker als M14 sein. (wobei wohl M8 mehr als ausreichend sein dürfte)

Gruß, Techniker
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Techniker für den Beitrag:
Mopedfahrer (28 Jul 2015 09:38)
Benutzeravatar
Mopedfahrer
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1788
Registriert: 07 Aug 2014 15:39
Wohnort: Nordbayern

Marktplatz

Re: Befestigung Solarmodule auf dem Sprinterdach (NCV3)

#26 

Beitrag von Mopedfahrer »

Hallo Techniker,

vielen Dank für die (gewohnt) ausführliche Beschreibung.
Da ich nur vier Schrauben brauche, ist der Aufwand für die Herstellung ja überschaubar.
Da werde ich mich mal in nächster Zeit ans Werk machen ...
Viele Grüße Anton

One Life. Live it.

315 CDI 4x4, Bj. 2008
Benutzeravatar
wo.wo
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 232
Registriert: 28 Aug 2013 19:55
Wohnort: Allgäu / Oberschwaben

Re: Befestigung Solarmodule auf dem Sprinterdach (NCV3)

#27 

Beitrag von wo.wo »

Hallo,

ich stand auch vor dem Problem. ich habe das mit abgewinkeltem Edelstahlblech gemacht. in die C-Schiene passende 3mm Blechstreifen und
von unten mit 2 Edelstahlschloßschrauben von unten durchgesteckt und die Winkel von oben angeschraubt. Das hält bombig.
Als Querstreben habe ich die Solar Aluprofile 40x40 genommen. Darauf habe ich die Module befestigt.
Nun befestige ich auch meine Satanlage auch auf den Schienen.
20150728_144246.jpg
20150728_144238_.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor wo.wo für den Beitrag:
Nightliner (17 Feb 2017 19:25)
inzwischen auf den großen Bruder - den Vario 818 Allrad umgestiegen
Antworten