Die meisten Boxen sind aber nur Kühlboxen; wenige haben zusätzlich ein separates Eisfach.
Kissmann hat schon mal keine mit Eisfach und Kältespeicher; so ist mein Favorit eigentlich eine Engel - wobei es scheint neue Waecos zu geben: Typ cfx, kannte ich noch gar nicht.
Also ich für meinen Teil kann auf ein Eisfach absolut verzichten. Ich habe nen Termin mit einem Bekannten gemacht. Wahrscheinlich bauen wir übernächstes Wochenende die Schränke *freu*
Das Bett hat sich bei der Probefahrt als sehr angenehm erwiesen. Bin die Schränke gemacht werden möchte ich das Bett noch schleifen und lackieren.
wenn das der Durchmesser vom Kabel mit Isolierung ist, dann ist das nur ein 25mm² und somit gut für 115A Strombelastung.
Je nach Lichtmaschine und Entladezustand der Versorgungsbatterie, kann das etwas wenig sein.
Wenn die Versorgungsbatterie ziemlich leer ist und die Fahrzuegbatterie fast voll ist, läd die Lichtmaschine mit fast Maximalleistung in die Versorgungsbatterie (bei einfachem Trennrelais).
Bei B2B Lader sollte das Kabel passen, denn B2B Lader über 100A kosten um die 500€. Ich weiß nicht, ob do sowas verbaust.
Schreib doch mal deine Eckdaten.
Welche Fahrzeugbatterie ist eingebaut, welche Versorgungsbatterie soll eingebaut werden, welche Lichtmaschine ist eingebaut, wie soll die Versorgungsbatterie geladen werden und ob eine Notstartmöglichkeit über die Versorgungsbatterie geplant ist.
Dann kann man dir sagen, ob das Kabel passt oder nicht.
Alles klar ich werd die Tage mal die Daten raussuchen. Der Querschnitt ist auf jeden Fall ohne Isolierung!
Heute und gestern hab ich das Bett überarbeitet mit neuen Fächern und neuem Lack. Alle Teile die nicht lackiert sind, werden mit Leinöl Firnis angepinselt.
Einige Kanten habe ich mit der Oberfräse bearbeitet... das beste Gerät überhaupt!
Ich bekomme die gewünschte Batterie leider nicht vorne in die Sitzbank da sie zu groß ist. Ich überlege nun doch die RC2200 zu kaufen (Absorber), die ich dann über Nacht ausstelle und Kühlpacks drin habe, sodass sie am nächsten Morgen noch kalt is und ich sie wieder anstellen kann.
War am Wochenende ein bisschen fleißig. Der halbe Schrank steht und das Heki ist drin. Schön hell ist es jetzt drinnen, macht viel aus. Es gab Sonntag schon nen riesen Schauer. Is auf jeden Fall dicht!
Der Rest vom Schrank und die Kühlschrank/Koch/Waschecke folgt Mittwoch!
Ich versuche nochmal einen letzten Versuch das Thema zu beleben. Der Schrank ist fertig und die Küchenzeile ist auch so gut wie fertig. Ich habe zwei Schiebetüren und eine Schublade verbaut.
Ich bräuchte nochmal Hilfe bei der Auswahl des Kabelsets und des Trennrelais! Ich hab wie gesagt ne 100Ah Batterie. Ich möchte nen Spannungswandler um die 500W anschließen und sonst nur n paar LED Funzeln und den Wasserhahn. An die Steckdosen sollen Handyladegerät, Laptopladegerät usw.
genau, es geht um die Wohnraumbatterie. Könntest du einen günstiges Ladegerät empfehlen? Ich dachte jetzt ich Klemm die per Relais direkt an die erste.
Moin, Moin, Capulino,
warum verbaut der Freundliche 35 qmm zur Zweitbatt?? Macht die Kabelquerschnitte nicht zu klein!! Es ist schon das eine oder andere WOMO am Kabelbrand gestorben.
Gruß
Peter vom Traumsprinter