200 W Solarset für 350 € ?

Alle Themen rund ums Reisemobil und um deren Ausbau
Aloha!
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 140
Registriert: 07 Okt 2010 11:11
Wohnort: Bodensee

Galerie

Re: 200 W Solarset für 350 € ?

#16 

Beitrag von Aloha! »

 Themenstarter

Vielen Dank für die Tips! Ich mache grad die erste Ausfahrt und bin in NordSpanien unterwegs. Die Masse Idee muss überprüft werden, auch wenn mir das nicht ganz klar ist. Entstörfilter wäre super wenn es das bringt.

Ich berichte wenn ich wieder am basteln bin. Es fehlen janoch nen Haufen Details und auf jeden Fall mehr Batteriekapazität. Bin mit meinen 105 Ah Banner Agm hoffnungslos untermotorisiet. Mein Kompressorkühli will Saft und dass auch nachts. Ich muss ihn grad nachts ausmachen...

Grüße

Constantin
213 kurz+hoch BJ 06, 313 mittel+hoch BJ 01 Womo
Aloha!
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 140
Registriert: 07 Okt 2010 11:11
Wohnort: Bodensee

Galerie

Re: 200 W Solarset für 350 € ?

#17 

Beitrag von Aloha! »

 Themenstarter

Andreas S. hat geschrieben:ich habe gute Erfahrungen mit Entstörfiltern im Chinchkabel auf dem Weg zur Endstufe gemacht.
Gibt es fertig z.B. bei ACR.
Yes, Problem gelöst. Hab sie direkt zwischen der Endstufe und Chinch vom Radio. Vielen Dank für die Tipps!
213 kurz+hoch BJ 06, 313 mittel+hoch BJ 01 Womo
Gelöschter User

Re: 200 W Solarset für 350 € ?

#18 

Beitrag von Gelöschter User »

Moin...
Ich ziehe in Kürze für ein paar Jahre nach Sizilien und der LT soll auch mit.
Nun bin ich noch auf der Suche nach ner Solaranlage. Soll nicht zu teuer sein, aber auch ein wenig halten.
Betrieben werden soll eigentlich "nur" ne Waeco Kompressorkühlbox oder die Truma Gasheizung, je nachdem obs draussen warm oder kalt ist. Sonst gibts bei mir keine grossen Verbraucher.

Welches Set oder welche Panels mit welchem Regler würdet ihr mir empfehlen?
Das Ganze soll geklebt werden und davor und dahinter soll jeweils noch nen kleines Dachfenster eingebaut werden.

Schonmal danke, bin in dem Bereich leider nicht so der Experte...
Aloha!
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 140
Registriert: 07 Okt 2010 11:11
Wohnort: Bodensee

Galerie

Re: 200 W Solarset für 350 € ?

#19 

Beitrag von Aloha! »

 Themenstarter

Gelöschter User hat geschrieben:Moin...
Ich ziehe in Kürze für ein paar Jahre nach Sizilien und der LT soll auch mit.
-> Geil!
Gelöschter User hat geschrieben: Betrieben werden soll eigentlich "nur" ne Waeco Kompressorkühlbox oder die Truma Gasheizung, je nachdem obs draussen warm oder kalt ist. Sonst gibts bei mir keine grossen Verbraucher.

Welches Set oder welche Panels mit welchem Regler würdet ihr mir empfehlen?
Kommt ein bisschen auf deine Batteriekapazität an. Müsstest mal schauen was deine Kühlbox/ Truma so an Leistung saugen.

Ich bin mit meinem 200w (China - EnjoySolar) Set sehr zufrieden, besonders in südlicheren Gefilden. Auch mit dem günstigen Laderegler und Display ist alles in Ordnung. Natürlich kann ich nicht sagen ob ein Markenregeler viel mehr rausholen würde, da mir der Vergleich fehlt.

Gelöschter User hat geschrieben: Das Ganze soll geklebt werden und davor und dahinter soll jeweils noch nen kleines Dachfenster eingebaut werden.
Hast du vor die Panels direkt auf das Dach zu kleben oder willst du ne Halterung auf das Dach kleben?
Wegen Hinterlüftung der Panels würde ich das nie direkt aufkleben, immer mit Platz drunter. Denke dass es in Sizilien sehr heiß wird und damit die Ausbeute leidet.

Platz ist auch so ein Ding, ein 100w Panel hat bei mir die Maße 55cm x 120cm.

Ich habe nicht mehr soo viele Möglichkeiten auf dem Dach mit 2 Panels, einem Midi- und einem Mini-Heki....


Grüße

Constantin
213 kurz+hoch BJ 06, 313 mittel+hoch BJ 01 Womo
Gelöschter User

Re: 200 W Solarset für 350 € ?

#20 

Beitrag von Gelöschter User »

Mir gehts hauptsächlich darum die Aufbaubatterie, ne Gelbatterie mit so um die 80-90Ah, dauerhaft geladen zu haben. Der Wagen wird wahrscheinlich nicht so oft genutzt werden und wenn, dann mal übers Wochenende. Ich will die Möglichkeit haben mal nen Wochenende autark irgendwo stehen zu können.
Hier in D hab ich die Möglichkeit den Bus zu Hause an die Steckdose zu hängen, das kann ich dort leider nicht mehr machen.

Ich finde die Sets von Prevent (z.B. Das hier: https://prevent-germany.com/solar-set-b ... -wohnmobil) schon sehr ansprechend wenn die Komponenten soweit gut sind. Werd da wohl mal die Tage anrufen und mich beraten lassen.

Die Panels sollen mit den Halterungen auf dem Dach befestigt werden, damit hat man dann ja nen Abstand zum Dach. Wahrscheinlich werde ich aber wo Eckhalterungen brauchen wenn ich mir mal die Oberseite des LTs anschaue.... Die Dachfenster würde ich dann danach einbauen lassen, dann sollte das mit dem Platz ja ganz gut hinhauen....
Aloha!
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 140
Registriert: 07 Okt 2010 11:11
Wohnort: Bodensee

Galerie

Re: 200 W Solarset für 350 € ?

#21 

Beitrag von Aloha! »

 Themenstarter

Ich denk mit dem Set fährst du ganz gut. Ich wollte eben nur unbedingt ein Display haben auf dem Ladestrom, Batteriespannung etc. angezeigt werden. Hat aber auch viel mit Spieltrieb zu tun ;)

Falls du noch Eckprofile brauchst sag bescheid, ich hab noch welche aus meinem Set über....

Grüße

Constantin
213 kurz+hoch BJ 06, 313 mittel+hoch BJ 01 Womo
Gelöschter User

Re: 200 W Solarset für 350 € ?

#22 

Beitrag von Gelöschter User »

Ist die Frage: Panels quer oder längs montieren?
Würde quer passen beim LT/Sprinter? Geht das mit den längeren Halterungen oder nur den Eckhaltern? Ist das überhaupt empfehlenswert wegen Fahrtwind etc...

Hab vorhin mal grob den Zollstock angehalten und 120 passt zwar quer drauf, aber wie breit das mit den Halterungen dann noch wird ist halt die Frage.

Wegen der Halterungen komm ich evtl auf Dich zurück, werd aber erstmal fragen was die für die Karre vorschlagen und welche Halterungen die empfehlen.

Externes Display brauch ich nicht, kann ja den Regler so anbringen dass man da mal drauf schauen kann. Hab direkt hinterm Fahrersitz ne Holzwand wo ich das Teil anbringen könnte, da hab ich auch meine beiden Hauptschalter drin. Einmal für den Verstärker und einmal für die anderen Verbaucher. Bräuchte also nur den Regler an das Kabel von der Batterie zum Schalter anschliessen und dann zum Schalter mit dem Verbraucherausgang am Regler. Einfach und effektiv denke ich, ist auch ne Sicherung mit drin.

Ich hab noch nen Ladegerät mit drin das über 230V läuft wenn externer Strom angeschlossen wird. Kann ich das einfach an der Batterie lassen? Der Regler sollte ja auf Erhaltungsspannung gehen wenn das Ladegerät lädt, oder?
Den Verstärker und das Radio sind dann das einzige neben dem Ladegerät was direkt an der Batterie hängen würden. Alles über den Regler laufen zu lassen wird mir zu viel Kabelgewirr....
Aloha!
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 140
Registriert: 07 Okt 2010 11:11
Wohnort: Bodensee

Galerie

Re: 200 W Solarset für 350 € ?

#23 

Beitrag von Aloha! »

 Themenstarter

Wenn es geht würde ich längs verbauen, ging bei mir aber nicht. Wegen den Dachluken.

Ich hab eine 68cm Halterung genommen und dann die Sikken mit der Oberfräse aus der Halterung rausgefräst, dann mit Sika veklebt. Windgeräusche halten sich in Grenzen, allerdings Sprit bei schneller Autobahnfahrt seit dem deutlich mehr ( ca. 1,5 l) :?

Der Regler sollte immer dann "zu" machen, wenn die anliegende Batteriespannung höher ist als die der Panels. Also kannst die Verkabelung problemos so lassen. Da geht es ja eher um den Unterspannungsschutz, warum manche alle Verbraucher über den Regler laufen lassen. Mein Regler hat diese Funktion z.B. gar nicht. Ich seh aber auch die Notwendigkeit bei so wenigen Verbrauchern nicht, die hat man ungefähr im Griff.
213 kurz+hoch BJ 06, 313 mittel+hoch BJ 01 Womo
Gelöschter User

Re: 200 W Solarset für 350 € ?

#24 

Beitrag von Gelöschter User »

Klingt gut... Dann lass ich die Anschlüsse an der Batterie so, das ist nämlich das größte Gefrickel....
Unterspannungsschutz braucht man ja auch am ehesten wenn die Kühlbox läuft...
Antworten