Ladedrucksensor/ Turbolader 212D

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
schnillbohne
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 32
Registriert: 28 Apr 2014 21:54

Ladedrucksensor/ Turbolader 212D

#1 

Beitrag von schnillbohne »

 Themenstarter

Mein 212d läuft nur sehr träge, im fünften Gang brauche ich von 90-120 km/h ca. 40 Sekunden. Mehr als 120 Sachen sind so gut wie gar nicht möglich!
Wenn ich den Stecker vom ladedrucksensor abziehe und wieder aufstecke, fährt er für ca. 30 Sekunden mit voller Kraft, danach verliert er die Leistung wieder. Deshalb habe ich den Ladedrucksensor erneuert, jedoch ohne Erfolg, gleiches Problem.

Fehler wollte ich auslesen, aber meine Carsoft Software findet das motorsteuergerät nicht ?!
Ist echt ärgerlich, musss auch mal mit Anhänger fahren, bei ca. 2 Tonnen an der Kupplung brauche ich bis 90 Sachen eine Ewigkeit!

Vielleicht könnt ihr mir helfen, würde mich freuen :D
Zuletzt geändert von schnillbohne am 04 Apr 2015 18:51, insgesamt 1-mal geändert.
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7494
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

Re: Ladedrucksensor 212D

#2 

Beitrag von Opa_R »

Hy :wink:
Sorry , schon mal beim " :D " Auslesen lassen ? So wie du das Schilderst schien zuwenig Ladedruck zusein , daher keine Leistung! Ist dein Turbolader Unterdruck gesteuert ? Wenn ja mal die Unterdruckanlge prüfen !
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
schnillbohne
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 32
Registriert: 28 Apr 2014 21:54

Re: Ladedrucksensor 212D

#3 

Beitrag von schnillbohne »

 Themenstarter

Danke!
Nein, der Turbolader ist nicht über Unterdruck gesteuert, habe nur diesen kurzen Schlauch am Turbo!
Wie soll sich das Gestänge bewegen? Wenn ich Druck mit der Luftpistole auf die Druckdose gebe, so fährt das gestänge aus!
Habe den Motor im Stand in allen Drehzahlbereichen laufen lassen, das Gestänge bewegt sich jedoch keinen Zentmeter :?:
Per Hand kan ich es mit Kraft bewegen.

Was genau ist die Funktion dieses Gestänges? Es soll doch bei zuviel Ladedruck, eine Klappe öffnen, damit zuviel Druck Richtung Auspuff entweichen kann, richtig? Oder genau anders herum?
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7494
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

Re: Ladedrucksensor/ Turbolader 212D

#4 

Beitrag von Opa_R »

Hy :wink:
Ok , das hört sich doch schon mal ok an! Wie sieht es denn mit dem AGR Ventil aus ?
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
schnillbohne
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 32
Registriert: 28 Apr 2014 21:54

Re: Ladedrucksensor/ Turbolader 212D

#5 

Beitrag von schnillbohne »

 Themenstarter

AGR Ventil funktioniert 1A. Hatte es aber stilgelegt, ist jetzt immer zu!
Antworten