Neuvorstellung mit Crafter
Neuvorstellung mit Crafter
Hallo !
Ich möchte mich kurz vorstellen, nachdem ich hier schon [attachment=0]Bildschirmfoto 2015-03-25 um einige Zeit mitgelesen habe.
Mein Name ist Frank und ich wohne im südlichen Berliner Umland.
Heute haben wir unseren 2008er Crafter abgeholt (lang mit Super-Hochdach), den wir den nächsten 1-2 Jahren zum Wohnmobil ausbauen werden. Ich werde euch also wahrscheinlich mit vielen Fragen löchern und freue mich schon auf Eure Unterstützungen
Gruß, Frank
Ich möchte mich kurz vorstellen, nachdem ich hier schon [attachment=0]Bildschirmfoto 2015-03-25 um einige Zeit mitgelesen habe.
Mein Name ist Frank und ich wohne im südlichen Berliner Umland.
Heute haben wir unseren 2008er Crafter abgeholt (lang mit Super-Hochdach), den wir den nächsten 1-2 Jahren zum Wohnmobil ausbauen werden. Ich werde euch also wahrscheinlich mit vielen Fragen löchern und freue mich schon auf Eure Unterstützungen
Gruß, Frank
Re: Neuvorstellung mit Crafter
Hallo und viel Spaß mit dem VW
beim Ausbauen immer schön auf das Gewicht aufpassen.
beim Ausbauen immer schön auf das Gewicht aufpassen.
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 836
- Registriert: 05 Aug 2010 19:00
- Galerie
Re: Neuvorstellung mit Crafter
Hallo 997 Frank,
sei mal schön vorsichtig mit dem Ausbauen, habe einen 4,6 Tonner Spinter, auch lang--- mit überlangen Überhang
( 7,34 m ) und Superhochdach, nach dem Ausbauen waren die 4,6 Tonnen ausgereitzt!
Geh mal in die Galerie unter Traumsprinter, da kannst Du den Ausbau ansehen.
Was darfst Du denn zuladen ?
Gruß von der Trave
Peter vom Traumsprinter
sei mal schön vorsichtig mit dem Ausbauen, habe einen 4,6 Tonner Spinter, auch lang--- mit überlangen Überhang
( 7,34 m ) und Superhochdach, nach dem Ausbauen waren die 4,6 Tonnen ausgereitzt!
Geh mal in die Galerie unter Traumsprinter, da kannst Du den Ausbau ansehen.
Was darfst Du denn zuladen ?
Gruß von der Trave
Peter vom Traumsprinter
Re: Neuvorstellung mit Crafter
Hallo Peter,
danke für deinen Hinweis. Ich bin mir der "Gefahr" bewusst.
Was ich zuladen darf, weiß ich noch nicht ganz genau. Ich will erstmal die Innenverkleidung und die Trennwand ausbauen und gehe dann mal auf die Waage.
Ich will auf jeden Fall die 3500 kg-Grenze einhalten. Ich darf zwar bis 7500 kg fahren (alter Führerschein !), hat aber zu viele Nachteile, z.B. zul. Geschwindigkeit, Mautbox in Österreich, ...
Gruß, Frank
danke für deinen Hinweis. Ich bin mir der "Gefahr" bewusst.
Was ich zuladen darf, weiß ich noch nicht ganz genau. Ich will erstmal die Innenverkleidung und die Trennwand ausbauen und gehe dann mal auf die Waage.
Ich will auf jeden Fall die 3500 kg-Grenze einhalten. Ich darf zwar bis 7500 kg fahren (alter Führerschein !), hat aber zu viele Nachteile, z.B. zul. Geschwindigkeit, Mautbox in Österreich, ...
Gruß, Frank
Re: Neuvorstellung mit Crafter
Hi Frank,
ist möglich unter 3,5t zu bleiben, musst aber überall versuchen Gewicht zu sparen. Habe auch den langen Radstand, als 4x4, ohne Superhochdach. Wir haben reisefertig mit vollen Tanks knapp über 3,5t...
Wir haben wegen Gewicht kein Gas, alle Platten die man nicht sieht sind durchlöchert, die Arbeitsplatte der Küche ist von unten ausgefräst etc...
Gruß
Michael
ist möglich unter 3,5t zu bleiben, musst aber überall versuchen Gewicht zu sparen. Habe auch den langen Radstand, als 4x4, ohne Superhochdach. Wir haben reisefertig mit vollen Tanks knapp über 3,5t...
Wir haben wegen Gewicht kein Gas, alle Platten die man nicht sieht sind durchlöchert, die Arbeitsplatte der Küche ist von unten ausgefräst etc...
Gruß
Michael
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor destagge für den Beitrag:
- OutdoorSprinter (26 Mär 2015 11:00)
2014er 316CDI 4x4 ZG4 i2,85+LSP+HA-QSP + VBAir
Selbstausbau: LiFeYPO4 selber bauen, Polster selber machen
Reise: Offroad in Lettland
Selbstausbau: LiFeYPO4 selber bauen, Polster selber machen
Reise: Offroad in Lettland
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 836
- Registriert: 05 Aug 2010 19:00
- Galerie
Re: Neuvorstellung mit Crafter
Hallo Frank,
hastest Du von vonherein geplant das neue Auto als WOMO auszubauen, und als Womo zuzulassen?
Wenn ja, warum hast Du eine Trennwand und Seitenverkleidung?
Wenn der Verkäufer auch gewußt hat , es wird ein WOMO, hätte er die Trennwand u. Seitenverkleidung rausnehmen können, dafür wird Dir dann etwas gutgeschrieben. Es sie denn, Du hast auf diese Aurüstung bestanden.
Hast Du auch schon eine 2te Batterie im Motorraum?
Hast Du Dir mal die Richtlinien " WOMO - Ausbau " vom TÜV runtergeladen, und gesehen wie die das Gewicht pro Person, und pro angefangenen Meter Fahrzeuglänge ansetzen.
Kühli, Heizung, Gasflasche(n),Toilette,Matratzen, Frischwasser und Abwasser alles hat sein Gewicht, und dann die Möbel.
Viel Fingerspitzengefühl in Punkto Gewicht ist nötig.
Glückwunsch zu Deinem neuen Fahrzeug, und viel Spaß beim Ausbauen,
( Ich habe 3 Jahre und 6 Monate gebraucht )
MfG
Peter vom Traumsprinter
hastest Du von vonherein geplant das neue Auto als WOMO auszubauen, und als Womo zuzulassen?
Wenn ja, warum hast Du eine Trennwand und Seitenverkleidung?
Wenn der Verkäufer auch gewußt hat , es wird ein WOMO, hätte er die Trennwand u. Seitenverkleidung rausnehmen können, dafür wird Dir dann etwas gutgeschrieben. Es sie denn, Du hast auf diese Aurüstung bestanden.
Hast Du auch schon eine 2te Batterie im Motorraum?
Hast Du Dir mal die Richtlinien " WOMO - Ausbau " vom TÜV runtergeladen, und gesehen wie die das Gewicht pro Person, und pro angefangenen Meter Fahrzeuglänge ansetzen.
Kühli, Heizung, Gasflasche(n),Toilette,Matratzen, Frischwasser und Abwasser alles hat sein Gewicht, und dann die Möbel.
Viel Fingerspitzengefühl in Punkto Gewicht ist nötig.
Glückwunsch zu Deinem neuen Fahrzeug, und viel Spaß beim Ausbauen,
( Ich habe 3 Jahre und 6 Monate gebraucht )
MfG
Peter vom Traumsprinter
Re: Neuvorstellung mit Crafter
Dann bekommst Du aber den elektrischen Zuheizer (+größeren Generator) und der ist viel teuer als die Trennwand und den braucht man eh nicht, wenn man Womo typisch eine Standheizung einbaut.traumsprinter hat geschrieben:..., hätte er die Trennwand ...rausnehmen können, dafür wird Dir dann etwas gutgeschrieben...
319 Kasten, 6-Sitzer, PKW-Zulassung
- OutdoorSprinter
- Stammgast
- Beiträge: 230
- Registriert: 15 Okt 2014 10:35
- Wohnort: Bodensee
Re: Neuvorstellung mit Crafter
997 Frank hat geschrieben:[...]
Heute haben wir unseren 2008er Crafter abgeholt (lang mit Super-Hochdach), den wir den nächsten 1-2 Jahren zum Wohnmobil ausbauen werden. Ich werde euch also wahrscheinlich mit vielen Fragen löchern und freue mich schon auf Eure Unterstützungen
Gruß, Frank
Nun, da es sich ja scheinbar um ein gebrauchtes Fahrzeug handelt, kann man nicht immer so, wie man gerne wollte. Ich bin mir sicher dass Frank sich das für ihn Passende ausgesucht hat... Ich habe meinen Silbernen jetzt fast ein Jahr und wir haben bestimmt 6 Monate gesucht bis das richtige Auto da war... Natürlich hätte ich gerne noch dies und das gehabt ( 4x4

Frank, Glückwunsch zum Traumcrafter, viel Spass beim Ausbauen.
Die Trennwand ist schnell draussen, die Löcher im Boden gut wachsen und verschliessen! Doppelsitzbank gegen Einzel(dreh)sitz ist auch schnell ausgetauscht (Ich habe eventuell noch einen Beifahrer-Einzelsitz inkl silberner Konsole).
Es gibt hier in jedem Fall viele nette Gleichgesinnte und sicher eine Menge Ausbautipps und Erfahrungen. Ich habe in den letzten Tagen tolle Ausbaufotos gesehen und zugesandt bekommen, und davon schon wieder einen guten Schub neuer Ideen für meinen eigenes Projekt bekommen...

Viele Grüße, OutdoorSprinter
---
316 BJ 08/2011
Trennwand
Hallo,
Zitat:"Trennwand schnell draußen"..?..Ich hab mir einen Wolf geschraubt.
Die Schrauben, die vom Laderaum erreichbar sind, sind ja relativ schnell draußen. Die Bodenschrauben sind nur von vorn erreichbar. Und da gehts los. Wenn man die Sitze nicht entfernt, hat man es teilweise schwer.
Bei meinem Exemplar waren einige Schrauben extrem fest. Naja, jetzt sindse raus.
-
Die vorhandenen Bohrungen einschl. der vorhandenen Schrauben nutze ich als Fixpunkte für die noch zu bauende Inneneinrichtung. Das Lattengerüst für den Bodenaufbau befestige ich vorn mithilfe der Bohrungen der Trennwandbefestigung am Boden hinter den Vordersitzen.
Somit erspare ich mir und dem "Kleinen" weitere Löcher, die nicht unbedingt notwendig sind.
VG
Lutz
Zitat:"Trennwand schnell draußen"..?..Ich hab mir einen Wolf geschraubt.
Die Schrauben, die vom Laderaum erreichbar sind, sind ja relativ schnell draußen. Die Bodenschrauben sind nur von vorn erreichbar. Und da gehts los. Wenn man die Sitze nicht entfernt, hat man es teilweise schwer.
Bei meinem Exemplar waren einige Schrauben extrem fest. Naja, jetzt sindse raus.
-
Die vorhandenen Bohrungen einschl. der vorhandenen Schrauben nutze ich als Fixpunkte für die noch zu bauende Inneneinrichtung. Das Lattengerüst für den Bodenaufbau befestige ich vorn mithilfe der Bohrungen der Trennwandbefestigung am Boden hinter den Vordersitzen.
Somit erspare ich mir und dem "Kleinen" weitere Löcher, die nicht unbedingt notwendig sind.
VG
Lutz
2007 Besichtigung Sprinterwerk in Düsseldorf
216 CDI, EZ 2014, kurz, flach, rot, Klima, Schwebesitz, Tempomat, 6 Gang...läuft schön und leise
Neuerdings auch Vario von 1989, 26T km gelaufen, null Rost, vom Katastrophenschutz
216 CDI, EZ 2014, kurz, flach, rot, Klima, Schwebesitz, Tempomat, 6 Gang...läuft schön und leise
Neuerdings auch Vario von 1989, 26T km gelaufen, null Rost, vom Katastrophenschutz
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 836
- Registriert: 05 Aug 2010 19:00
- Galerie
Re: Neuvorstellung mit Crafter
Hallo Schreins,
nix mit Zuheizer und größerem Generator!!!!!!!!
Man kann bei MB ( nur bei MB, nicht bei VW !!!!, jedenfalls 2011 ) sich ein zum Ausbau speziel konfiguriertes Auto bestellen!!!!!
Das wusste nicht einmal der Verkäufer!!!
Er muste sich erst die Unterlagen aus D-dorf kommen lassen.
Man bekommt das gleiche Programm wie die Profi - Ausbauer , wie z.B. CS - Reisemobile, als Privatmensch.
Gruß von der Trave
Peter vom Traumsprinter
nix mit Zuheizer und größerem Generator!!!!!!!!
Man kann bei MB ( nur bei MB, nicht bei VW !!!!, jedenfalls 2011 ) sich ein zum Ausbau speziel konfiguriertes Auto bestellen!!!!!
Das wusste nicht einmal der Verkäufer!!!
Er muste sich erst die Unterlagen aus D-dorf kommen lassen.
Man bekommt das gleiche Programm wie die Profi - Ausbauer , wie z.B. CS - Reisemobile, als Privatmensch.
Gruß von der Trave
Peter vom Traumsprinter
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor traumsprinter für den Beitrag (Insgesamt 2):
- OutdoorSprinter (26 Mär 2015 23:23), *Tico* (04 Jan 2016 11:25)
Re: Neuvorstellung mit Crafter
Hi Leute,
Wieso Trennwand bei der Bestellung weglassen? Ich habe meine Trennwand bei ebay Kleinanzeigen für mehr verkauft als es bei der Neuwagen-Konfiguration bei Entfall Selbiger Nachlass gibt
Grüße
Michael
Wieso Trennwand bei der Bestellung weglassen? Ich habe meine Trennwand bei ebay Kleinanzeigen für mehr verkauft als es bei der Neuwagen-Konfiguration bei Entfall Selbiger Nachlass gibt

Grüße
Michael
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor destagge für den Beitrag:
- OutdoorSprinter (26 Mär 2015 23:24)
2014er 316CDI 4x4 ZG4 i2,85+LSP+HA-QSP + VBAir
Selbstausbau: LiFeYPO4 selber bauen, Polster selber machen
Reise: Offroad in Lettland
Selbstausbau: LiFeYPO4 selber bauen, Polster selber machen
Reise: Offroad in Lettland
Re: Neuvorstellung mit Crafter
Hallo Leute,
vielen Dank für die nette Begrüßung.
Ja, das ist ein Gebrauchter und wie OutdoorSprinter schon schrieb, ist gerade beim langen Radstand mit Superhochdach die Auswahl nicht so, als dass man frei wählen könnte. Uns war wichtig, dass es kein abgerittenes Speditionsfahrzeug ist ... Zustand, Farbe und Kilometerstand stimmen auch ... da macht man doch gerne Kompromisse, wenn der Rest passt.
Die Seitenverkleidung und die Trennwand will ich morgen ausbauen und versuche sie dann zu verkaufen. Anschließend werde ich mal auf die Waage fahren um die Achslasten und das Gesamtgewicht zu erfahren.
Ja, das Gewicht
das wird noch spannend. Was Michael geschrieben hat, ist mir auch schon durch den Kopf gegangen. Wo nur möglich, auf intelligenten Leichtbau setzen. Ich tüftel recht gerne und hab Spass an Detaillösungen. Wir werden sehen ....
Ich hab mir heute schon mal eine Hängewaage gekauft, um alle Sachen vor dem Einbau abzuwiegen.
Gruß, Frank
vielen Dank für die nette Begrüßung.
Ja, das ist ein Gebrauchter und wie OutdoorSprinter schon schrieb, ist gerade beim langen Radstand mit Superhochdach die Auswahl nicht so, als dass man frei wählen könnte. Uns war wichtig, dass es kein abgerittenes Speditionsfahrzeug ist ... Zustand, Farbe und Kilometerstand stimmen auch ... da macht man doch gerne Kompromisse, wenn der Rest passt.
Die Seitenverkleidung und die Trennwand will ich morgen ausbauen und versuche sie dann zu verkaufen. Anschließend werde ich mal auf die Waage fahren um die Achslasten und das Gesamtgewicht zu erfahren.
Ja, das Gewicht

Ich hab mir heute schon mal eine Hängewaage gekauft, um alle Sachen vor dem Einbau abzuwiegen.
Gruß, Frank
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor 997 Frank für den Beitrag:
- OutdoorSprinter (27 Mär 2015 18:23)