Originalverkabelung umbauen

Alle Themen rund ums Reisemobil und um deren Ausbau
Antworten
Benutzeravatar
Mopedfahrer
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1786
Registriert: 07 Aug 2014 15:39
Wohnort: Nordbayern

Marktplatz

Originalverkabelung umbauen

#1 

Beitrag von Mopedfahrer »

 Themenstarter

Hallo,

bei meinen Umbaubemühungen bin ich jetzt auf der Suche nach einer Verlegung der original Verkabelung im Inneren meines Sprinters.
IMG_0871.jpg
IMG_0873.jpg
Der Kabelstrang, der auf der Fahrerseite von vorne nach hinten verläuft ist bei meinem weiteren Ausbau an manchen Stellen im Weg.

Hat jemand von euch den schon mal anders verlegt? Wenn ja : wie?

Kann man die Kabelenden alle von den Lampe einfach abstecken, das Kabel zurückziehen, anders verlegen und dann einfach wieder anstecken?
Evtl. wird der Kabelstrang dann auch zu kurz - kann man ihn einfach verlängern? Also abzwicken, neu verlegen und Verlängerung einbauen? Wenn Verlängerung: quetschen und schrauben oder verlöten?

Oder gibt es vielleicht eine einfachere Möglichkeit?

Wie habt ihr das so gemacht?

Vielen Dank schon im Voraus für eure Tipps! :D
Viele Grüße Anton

One Life. Live it.

315 CDI 4x4, Bj. 2008
Techniker
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 355
Registriert: 29 Mai 2014 11:09

Re: Originalverkabelung umbauen

#2 

Beitrag von Techniker »

Hallo,

ich habe vor kurzem den Kabelbaum von vorne nach hinten unterputz gelegt.

Anfänglich wollte ich auch einfach den Kabelbaum durchtrennen und etwas verlängern. Nachdem ich mir genauer angesehen habe, wo die Kabel hinlaufen und wo die Stecker an den Kabeln sind, habe ich festgestellt, dass das Kabel bei Unterputzverlegung trotzdem überall lang genug ist.

Da ich sowieso zusätzliche Kabel für alles Mögliche von vorne nach hinten verlegen wollte, habe ich quer durch den Mittelholm und in den hinteren Holm je zwei 31mm Löcher gebohrt. (mein Kegelbohrer hatte eben dieses Maß).

Die Ränder der Löcher habe ich mit Rostschutzfarbe zweimal gestrichen. Anschließend habe ich kurze Stücke Elektrorohre durchgesteckt. (Als Scheuerschutz)

Ich bin mir nicht mehr ganz sicher, der Kabelbaum hatte links und rechts auf Höhe der Rückleuchten einen Stecker, einen hinter der mittleren Innenraumbeleuchtung, für die dritte Bremsleuchte, einen in der Türe bei der Nummernschildbeleuchtung und natürlich je einen pro Innenraumbeleuchtung. Links oben ist noch ein Masseanschluss.

Wenn alle Stecker getrennt sind kann man den Kabelbaum überall herausziehen und hinter den Holmen durchfädeln.

Dadurch, dass der Kabelbaum jetzt weiter außen liegt sind die Kabel etwas kürzer. Das wird aber daduch ausgeglichen, dass der Kabelbaum nun auch etwas tiefer liegt. Alle Kabel sind lang genug und können ganz normal wieder angesteckt werden. Den originalen Masseanschluss habe ich wieder hergenommen. Dadurch ist jeder Anschluss wie beim Original. (falls mal eine Werkstatt etwas sucht). Die Batterie hatte ich nicht abgeklemmt, nur die Zündung war natürlich aus. Es gab keinerlei Fehlermeldungen.

Da wo die roten Pfeile sind sieht man den originalen Kabelbaum.

Bild

Bild


Gruß, Peter
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Techniker für den Beitrag:
Mopedfahrer (01 Feb 2015 15:58)
Benutzeravatar
Mopedfahrer
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1786
Registriert: 07 Aug 2014 15:39
Wohnort: Nordbayern

Marktplatz

Re: Originalverkabelung umbauen

#3 

Beitrag von Mopedfahrer »

 Themenstarter

Hallo Peter,

danke für die ausführliche Antwort.

Den Stecker für die Laderaumleucht hatte ich schon entdeckt. Werde gleich morgen mal nach den anderen Steckern suchen.
Dann weiß ich schon mal, dass das ganze nicht wirklich kompliziert wird.
Viele Grüße Anton

One Life. Live it.

315 CDI 4x4, Bj. 2008
Benutzeravatar
Sprinter_213_CDI
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2280
Registriert: 08 Feb 2012 21:47
Wohnort: Berlin - Köpenick

Galerie

Re: Originalverkabelung umbauen

#4 

Beitrag von Sprinter_213_CDI »

Hallo

Ich hab die Holzverkleidung bis oben verlängert ( Neu Anfertigung ) und einen neuen flachen Kabelkanal verlegt. Der Originale ist ja riesig ( und nicht schön ).

Gruss
Dateianhänge
k-SDC10064.JPG
k-SDC10025.JPG
k-DSC08023.JPG
Bj. Juli / 2010, 210.000 km

Rückfahrkamera, C Schienen, 1DIN Radio, 300 Ah LiFePo4, Sitzbank 3-5, Drehsitze, zwei Airbag, AHK, Tempomat mit Limiter, WR 1500 W, Ladebooster 40A D+, Airtronic 3900, 390W Solar mit MPPT, 2. Kupplung
Benutzeravatar
Mopedfahrer
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1786
Registriert: 07 Aug 2014 15:39
Wohnort: Nordbayern

Marktplatz

Re: Originalverkabelung umbauen

#5 

Beitrag von Mopedfahrer »

 Themenstarter

Hallo Sprinter_213_CDI,

bei den original Kabelkanälen stimme ich dir zu - die habe ich gleich ganz am Anfang der Ausbauphase abgebaut.
Für einen normalen Transporter mag das passen, aber sicher nicht für ein Wohnmobil.

Allerdings ist deine Lösung nichts für mich. Der flache Kabelkanal würde trotzdem durch die Nasszelle gehen. Nicht schön und vor allem schwierig abzudichten ...
Viele Grüße Anton

One Life. Live it.

315 CDI 4x4, Bj. 2008
stef-miller
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 38
Registriert: 20 Mär 2025 21:11

Re: Originalverkabelung umbauen

#6 

Beitrag von stef-miller »

Ich bin auch gerade dran, mir zu überlegen, ob ich den Originalkabelbaum noch innen verlegen sollte.

Wie haben es die anderen gemacht?
So gelassen oder nach innen verlegt,

Frage:
bekommt man die Stecker am Rücklicht leicht raus und wieder rein?
Dateianhänge
IMG_4186.jpeg
Antworten