Frage haltbarster Motor und Laufleitung

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
MaxRock
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 4
Registriert: 27 Nov 2014 09:08

Frage haltbarster Motor und Laufleitung

#1 

Beitrag von MaxRock »

 Themenstarter

Hi !

Ich wurde erleuchtet und weiß nun auch, dass ich einen Sprinter brauche....und natürlich will ich ihn ausbauen.

Grundvoraussetzung ist eine Klimaanlage, große Motorleistung un Bj ab 2006. Schön wäre eine Standheizung und ein Automatikgetriebe .

Frage ist nun : Welcher Motor ist der haltbarste ? Da ich von lahmen Autos die Nase voll habe, will ich eine gute Leistung haben. Daher schiele ich hinsichtlich Haltbarkeit und Leistung auf den V6 Diesel (OM 642).

Weiter frage ich mich, ob man ein Auto mit zB 280.000km noch getrost kaufen kann ???

Für ein paar Tipps wäre ich Dankbar !

Gruß, Max
Benutzeravatar
benjamin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2274
Registriert: 25 Mai 2009 19:33
Wohnort: CH (Raum Basel)

Galerie

Re: Frage haltbarster Motor und Laufleitung

#2 

Beitrag von benjamin »

- Rost wird das Hauptkriterium sein...plus weitere (vorallem kleinere) Mängel, die in der Summe richtig eingeschätzt werden müssen, wenn es z.B. darum geht, die Kiste nochmals durch die Abnahme zu bekommen.

Fahren kannst du den noch lange...

Nach der Laufleistung werden vermutlich einige Verschleissteile zu machen sein, wenn dies im Fahrzeugleben noch nicht stattfand vorher
(Dämpfer, Bremsen, Reifen, ev. Kupplung etc).

Alles einpreisen und vergleichen...immer auch betteln, verhandeln und stürmen. 8-10% gehen immer, das ist schon fast normal.

LG
benjamin
LT 46 2.8l AGK
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
Benutzeravatar
benjamin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2274
Registriert: 25 Mai 2009 19:33
Wohnort: CH (Raum Basel)

Galerie

Re: Frage haltbarster Motor und Laufleitung

#3 

Beitrag von benjamin »

[/code]
MaxRock hat geschrieben:
Ich wurde erleuchtet und weiß nun auch, dass ich einen Sprinter brauche....und natürlich will ich ihn ausbauen.
...wie hat sich den das genau abgespielt?

(Stelle mir grad Engelsgesänge und ein helles Licht aus geteilten Wolken am Himmel dar...du erhebst dich eine Handbreit vom Boden und schwebst, der Lichtstrahl scheint auf einen Mercedes Sprinter und eine tiefe Stimme sagt : "Du brauchst dieses Auto!"...:lol: etwa so?)

LG
LT 46 2.8l AGK
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
Benutzeravatar
mimi
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 231
Registriert: 24 Apr 2010 20:22
Wohnort: Berlin

Galerie

Re: Frage haltbarster Motor und Laufleitung

#4 

Beitrag von mimi »

Hallöchen,

ganz ehrlich, ich würde nie im Leben ein gewerblich genutzten Transporter mit 280.000km kaufen, egal welchen Motor das Teil hat.
In meinen Augen sind die Dinger Tot, und das für teilweise immer noch gesalzene Preise.

Mirko
Benutzeravatar
Südschwede
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 193
Registriert: 01 Feb 2006 00:00

Re: Frage haltbarster Motor und Laufleitung

#5 

Beitrag von Südschwede »

Aber,aber
Ich fühle mich aber auf den
Schlips getreten.Ich fahre auch gewerblich
und habe
mit 318 Automatic 830 000Km läuft wie
Schmitts Katze.Nur Pflege ( Ölwchsel ) ist
gut und rechtzeitig zu machen. Getriebeöl
wechsel ich allerdings nicht bei 120 000 Km
sondern zwischen 80 000 und 100 000 Km.

Südschwede
Bobil
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 782
Registriert: 08 Apr 2010 20:44

Galerie

Re: Frage haltbarster Motor und Laufleitung

#6 

Beitrag von Bobil »

Hey,
ich kann dem auch nicht zustimmen! Habe meinen 903 316 4x4 mit ca. 200 000 leasing-km gekauft - lief bei einer Hackschnitzelheizungsfirma als Monteursauto - vermutlich nur ein Fahrer (weitestgehend) - bis jetzt auf weiteren 80 000km alles top. Natürlich kommt dann mal was, wie z.B. Achsmanschetten, Bremsscheiben und Beläge, Öle wechseln, ... . Aber dafür haben die im leasing ca. 25 000€ des Listenpreises abgetragen in vier Jahren - so schnell kann ich gar kein Geld verdienen, wie das in den ersten Jahren bei Neuwagen verschwindet...
Gruß, Andreas

PS.: Die Möhren der hier zustellenden Paketdienste würde ich aber auch nicht kaufen...
316 CDI 4x4 Bj. 2006 (bis 2019)
519 CDI Bluetec Bj. 2014, OA 4x4 ZG4 2 Sperren 2019 4,6t 265/75R16 auf SuSi
Tourbo
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 143
Registriert: 19 Jul 2009 21:16
Wohnort: bokel
Kontaktdaten:

Re: Frage haltbarster Motor und Laufleitung

#7 

Beitrag von Tourbo »

Bobil hat geschrieben:Hey,
Natürlich kommt dann mal was, wie z.B. Achsmanschetten, Bremsscheiben und Beläge, Öle wechseln, ... .

Achsmanschetten? was fährst du denn, Renault?
diverse Autos...
Benutzeravatar
benjamin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2274
Registriert: 25 Mai 2009 19:33
Wohnort: CH (Raum Basel)

Galerie

Re: Frage haltbarster Motor und Laufleitung

#8 

Beitrag von benjamin »

Achsmanschetten kommen beim T1N schon mal...:wink:

ist ja nicht markenspezifisch...
LT 46 2.8l AGK
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
Benutzeravatar
bikeraper
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1813
Registriert: 15 Jun 2006 08:19
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Frage haltbarster Motor und Laufleitung

#9 

Beitrag von bikeraper »

Ich denke mit dem V6 macht man in Sachen Haltbarkeit nichts verkehrt.
319er fahn muss man sich leisten können
Benutzeravatar
Philipp
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 53
Registriert: 27 Mai 2007 13:52
Wohnort: Schwabenländle

Re: Frage haltbarster Motor und Laufleitung

#10 

Beitrag von Philipp »

Also mein 319 hatte bis 306000km auch keine Probleme, dann war halt ein LKW im Weg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Philipp für den Beitrag:
bikeraper (15 Dez 2014 08:43)
319 BJ 20.08.2011 bis 10.09.2014 lang und weiß
Tourbo
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 143
Registriert: 19 Jul 2009 21:16
Wohnort: bokel
Kontaktdaten:

Re: Frage haltbarster Motor und Laufleitung

#11 

Beitrag von Tourbo »

benjamin hat geschrieben:Achsmanschetten kommen beim T1N schon mal...:wink:

ist ja nicht markenspezifisch...

echt?
wo?
4x4?
;)
diverse Autos...
ZUG32
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 30
Registriert: 22 Dez 2010 17:48
Wohnort: HOT

Re: Frage haltbarster Motor und Laufleitung

#12 

Beitrag von ZUG32 »

Problem ist einfach das man nicht weiß; wie das Auto die Laufleistung erfahren hat.

Krassestes Beispiel wäre ein Paketdienst-Auto. Die kannste nach 4 Jahren und 200000km wegschmeißen.
Erkennt man allerdings an den mal drangewesenen Aufklebern; und 6-Ender fährt da niemand.
Allerdings reichen schon Leute, welche bei kaltem Motor losheizen. Sieht man oft und was schert sich der Leasingnehmer um sowas, wenn die Karre nach 2 oder 3 Jahren wieder fort kommt...

Ist aber halt nicht nur der Motor, welcher nach bestimmter Zeit und km zicken macht.
Stoßdämpfer vorn sind ein ständiges Ärgernis, beginnt mit Poltern und endet mit Auslaufen des Öls.
Kardanwelle hält nicht besonders lange, beginnt mit tieffrequentem Heulen bei bestimmter Drehzahl und dehnt sich dann zu einem Geräusch wie Bombenangriff aufs ganze Drehzahlband aus.
Tauschen mußte ich auch noch Traggelenke, Lichtmaschine, AGR, Turboschlauch, Drucksensoren Lader, Sensoren ASR...
Wasserkühlung des Ölfilters undicht, Getriebe mußte repariert werden und nicht zu vergessen der Partikelfilter bei 200000km.
Und halt der Rost.

Tipp:
Willst du ein preiswertes, junges Fahrzeug mit wenig km; kauf dir 'nen Iveco... :wink:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ZUG32 für den Beitrag:
mimi (14 Dez 2014 10:21)
Benutzeravatar
gonzlav
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1252
Registriert: 23 Jul 2010 20:32
Wohnort: Südschwarzwald

Galerie

Re: Frage haltbarster Motor und Laufleitung

#13 

Beitrag von gonzlav »

Habe einen 315 aus dem Kurierdienst gekauft ( kenne aber den Chef ) mit 245.000km jetzt 298.300 km der Sprinter läuft super, habe den Kauf nicht bereut. Als Ahnungsloser ( bin aus dem KFZ Gewerbe ) würde ich mir so einen Kauf nicht antuen, kann schnell zum Groschengrab werden.

Gruß Gonzo
316, 4x4, Schalter, Untersetzung, 245/75R16, L3 H2, Bauj. 2017.
Ich fahr den Sprinter nur zum Spass
Benutzeravatar
bikeraper
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1813
Registriert: 15 Jun 2006 08:19
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Frage haltbarster Motor und Laufleitung

#14 

Beitrag von bikeraper »

Traggelenke/ Stoßdämpfer kommt ja auch nicht unwesentlich von den Strassen. Wer viel BAB fährt hat da weniger Ärger. Bei mir mit viel Berliner Stadtverkehr sind die Traggelenke schon mal nach 4 Jahren oder weniger durch.
319er fahn muss man sich leisten können
Antworten