Druckluft Sperren Achleitner

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
Bbuerner
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 9
Registriert: 02 Nov 2014 01:02
Wohnort: Lauf (Pegnitz)

Druckluft Sperren Achleitner

#1 

Beitrag von Bbuerner »

 Themenstarter

Der achleitner Crafter schaltet die Sperren doch Pneumatisch.

Ist schon jemand mal in den Sinn gekommen mit der Druckluft den Reifendruck bei Bedarf zu verändern...


Soll heißen damit den Reifendruck ggf. Erhöhen.

Falls ja wäre ich über technische Lösungen recht erfreut, oder geht das so nicht?
____________________________________
Normalerweise auf Zweirädern unterwegs!
http://southamerica.blogger.de

Crafter Achleitner von JoKo Wohnmobile
Disco 3
Benutzeravatar
Lord
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2145
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Berlin

Galerie

Re: Druckluft Sperren Achleitner

#2 

Beitrag von Lord »

Haben die extra einen Kompressor eingebaut für die diffsperren?
Wenn ja wie viel Bar schafft der?
Denke eher das die Sperren wenn überhaupt vom Unterdruck des Bremskraftverstärker gesteuert werden damit kannst du keine Reifen füllen.
Iglhaut arbeitet an neuen Achsen so das du dann den Reifendruck vom Fahrersitz aus regulieren kannst :wink: ist aber noch Zukunftsmusik.
Bbuerner
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 9
Registriert: 02 Nov 2014 01:02
Wohnort: Lauf (Pegnitz)

Re: Druckluft Sperren Achleitner

#3 

Beitrag von Bbuerner »

 Themenstarter

Vom Geräusch her würde ich auf einen Kompressor tippen.
Aber ich hatte nur eine kurze Probefahrt, deshalb die Frage.
____________________________________
Normalerweise auf Zweirädern unterwegs!
http://southamerica.blogger.de

Crafter Achleitner von JoKo Wohnmobile
Disco 3
Alex S
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 207
Registriert: 29 Aug 2007 09:27

Re: Druckluft Sperren Achleitner

#4 

Beitrag von Alex S »

Moin,

beim Achleitner ist ein Kompressor verbaut der max. 12 bar schafft. Ab 10 bar schaltet er automatisch ein um ca 30 sec zu laufen um wieder die 12 bar zu haben. Allerdings wird wie bei den meisten kleinen Kompressoren das Teil sehr heiß. Ab einer bestimmten Temperatur schaltet er ab. Ist von der Größe etwa mit dem ARB Kompressor vergleichbar die der Taubenreuther für seine Nachrüstsperren in den gängigen Geländewägen verbaut. Laut den tech. Informationen ist er leider nicht dafür geeignet andere Sachen zu betreiben bzw. Reifen zu füllen. Achleitner rät davon ab. Taubenreuther sieht das mit den kleinen ARB Teilen ähnlich.
Mechanisch wäre das jedoch einfach zu lösen. An der Unterseite des kleinen Druckbehälters sitzt eh ein Entwässerungsventil (eingeschraubt), könnte man ohne Probleme einen Normanschluss für Druckluft einbauen wenn man das Risiko tragen will. Beim Ausfall des Kompressors würden sich die eingelegten Sperren wohl trotzdem wieder lösen, eine uu eingelegte Untersetzung würde aber bleiben.....
Ich denke hier rechnen sich die Kosten von ca 100 € für einen TMaxx Kompressor doch um flexibel zu sein.

Lg

AlexS
Fange niemals an fertig zu sein....
Sprinter 316 4x4
Bbuerner
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 9
Registriert: 02 Nov 2014 01:02
Wohnort: Lauf (Pegnitz)

Re: Druckluft Sperren Achleitner

#5 

Beitrag von Bbuerner »

 Themenstarter

Okay, das war genau die Info die ich gesucht habe. Der Recherche nach hattest du eine ähnliche Idee?
____________________________________
Normalerweise auf Zweirädern unterwegs!
http://southamerica.blogger.de

Crafter Achleitner von JoKo Wohnmobile
Disco 3
Benutzeravatar
Achi Martin
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 58
Registriert: 10 Jan 2014 17:26

Re: Druckluft Sperren Achleitner

#6 

Beitrag von Achi Martin »

Kann man bedenkenlos machen. An den MilitärMANTRAs ist das auch so gemacht. Ich bin direkt nach dem Kompressor an den Schlauch und habe ein T Stück eingebaut mit einer Luftkupplung.

Mich würde aber wirklich mal interessieren wie man nen Mantra auf Crafterbasis fahren kann? Die drehzahlgeilen nurturbolochgepeinigten 4 Zylinder sind schon im Standardsprinter eine Zumutung sobald zB ein Hänger rankommt. Den V6 Benz kann man schön mit 10 Litern fahren.
Alex S
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 207
Registriert: 29 Aug 2007 09:27

Re: Druckluft Sperren Achleitner

#7 

Beitrag von Alex S »

Servus,

@Buerner: Ja, war auch mein Gedanke. Habs aber wieder verworfen nachdem ich eh noch nen Kompresor rum liegen hab.

@ Achi martin:

Der fährt sich echt gut. Brauch vollgepackt mit 3,5 to so um die 11 l bei 120km/h auf der Autobahn. Der letze Marokkourlaub lag im Schnitt bei 10,5 l mit viel Sand und Piste. Sicher, unten raus könnte er etwas besser gehen, aber denke er läßt sich gut mit nem 316er vergleichen. An den V6 kommt er natürlich nicht ran. Wenn ich da nen Neuwagen bestellt hätte wäre es wohl auch der V6 von MB geworden. Aber ich hatte das Glück einen Vorführwagen direkt bei VW zu bekommen und da war der Preis inkl. Achleitner unschlagbar. Müssen halt doch mal ein 4x4 Sprinter/Crafter Treffen machen dann kannst du gerne mal Probe fahren.....

Grüße

AlexS
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Alex S für den Beitrag:
Rotes Wunder (07 Okt 2015 14:48)
Fange niemals an fertig zu sein....
Sprinter 316 4x4
Antworten