Leuchtweitenregulierung

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
schnillbohne
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 32
Registriert: 28 Apr 2014 21:54

Leuchtweitenregulierung

#1 

Beitrag von schnillbohne »

 Themenstarter

Hallo,
meine Leuchtweitenregulierung an meinem 212 funktioniert schon länger nicht mehr. Hatte den Schalter schon abgezogen und festgestellt, dass an einem der Schläuche Unterdruck anliegt. Der andere Schlauch ist ohne Unterdruck (normal oder?). Muss ich jetzt nur den Verlauf des Schlauches nachverfolgen an dem kein Unterdruck anliegt? Oder sollte man sogar den Schalter in Verdacht ziehen?

Danke euch!
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7494
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

Re: Leuchtweitenregulierung

#2 

Beitrag von Opa_R »

Hy :wink:
So soll es sein ! Auf dem einen Schlauch ist der Versorgungsunterdruck der durch den Schalter auf die Scheinwerfer gesteuert wird. Zicht denn der Schalter wenn du die Schläuche draufgesteckt hast ? dann ist der Schalter hin ! Was passiert denn wenn du die beiden Schläuche brückst , verstellen dann die Scheinwerfer ? Oft ist die Unterdruckleitung hinter der Batterie oder auf dem Rahmenquerträger morsch , dann geht dort der Unterdruck flöten :roll: Oder noch banaler , die Schläuche am Schalter sind vertauscht 8)
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
fuchsel
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 60
Registriert: 19 Nov 2007 16:55
Wohnort: Unterfranken

Re: Leuchtweitenregulierung

#3 

Beitrag von fuchsel »

Oder der Marder war aktiv!
Unterdruckschläuche checken!
Gruß Wolfgang
Tobi's Sprinter
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 40
Registriert: 05 Okt 2013 10:25
Wohnort: Hamburg

Re: Leuchtweitenregulierung

#4 

Beitrag von Tobi's Sprinter »

Jepp, bei mir war er Schlauch am Batterieträger ab. Hab es bei der Fehlersuche für ein totes Kabel gehalten davon gibt es bei mir leider mehr. Dank an den Vorbesitzer, wieder draufgesteckt und gut war!
Leitung vonden Scheinwerfern verfolgen hilft schon ganz gut.
Viel "Spaß" beim suchen.

Gruß
Tobias
212 D, 97' Womoumbau auch blauer Klaus genannt :-)
Antworten