Was ist da defekt - wer kann helfen - Strom

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
Daixel
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 86
Registriert: 19 Sep 2009 17:01
Wohnort: Brügg BE

Was ist da defekt - wer kann helfen - Strom

#1 

Beitrag von Daixel »

 Themenstarter

Guten Abend

318 CDI Kofferwagen 7jährig - 250Tkm

FOlgendes Problem. Vor einer Woche ist immer mal wieder bei tiefen Drehzahlen die Batterieleuchte bei laufenden Motor im Kombiinstrument angegangen. Wenn die Drehzahl aber dann über 2000 U/min gegangen ist, ging diese auch wieder aus.
Vor zwei Tagen musste man dann schon 3000 U/min fahren.
Wenn die Lampe aus und eingeschalten hat, hörte man im unteren linken Amaturenbrett (so eine Art Relais) Schalter schalten.
Heute nun ging die Lampe nicht mehr aus.
Nach kurzer Zeit schalteten alle eletrischen Helfer inkl. Beleuchtung, warnblinkanlage usw alles ab. Der Motor lief, aber nur mit ganz gedrosselter Leistung. Nach 5 Kilometern ging dieser dann aus - Batterie war völlig platt.

Habe Batterie wieder geladen eingebaut und siehe da, das Auto läuft wieder. Habe aber das Gefühl, das von der Lichtmaschine kein Strom kommt. DIe Batterie hat nur die Spannung von 12.3 Volt und wird auch nicht vom Motor mit 13,8 Volt versorgt.

Was ist da kaputt. Lichtmaschine? Oder gibt es da noch so eine Art Elektroregler.
Gibt es da eine Chekliste, was ich machen kann. Mein Händler macht dies sicher sehr gern - nur ist seine kleinste Geldeinheit 1000.

Bitte, helft mir ein wenig - wäre nett.

Lieben Gruss
Daixel
marten318cdi
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 450
Registriert: 03 Dez 2006 18:04
Wohnort: Pritzwalk / Falkensee

Galerie

Re: Was ist da defekt - wer kann helfen - Strom

#2 

Beitrag von marten318cdi »

Guten Morgen,

Bring den Motor mal zum laufen und dann überprüfe die Spannung an der Lima und dann wieviel davon noch an der Batterie ankommt.
Das wäre erstmal der erste Schritt den ich versuchen würde.
Musst mal schauen ob du deine alte Batterie für ein paar Versuche noch mal wiederbelebt bekommst oder sonst gleich ne neue( die du eh brauchst) verbaust. Mach sie nur nicht gleich wieder kaputt :D
Dann Berichte mal was bei rausgekommen ist...
Für Schreibfehler haftet mein iphone mit den supergroßen Tasten!! :-)
Seit 21 Jahren Sprinter
skipper01
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 570
Registriert: 04 Jul 2007 21:07
Wohnort: Hamburg

Re: Was ist da defekt - wer kann helfen - Strom

#3 

Beitrag von skipper01 »

bei der gelegenheit die masse verbindungen überprüfen....
lima defekt nach 250.000 km ist auch im rahmen des möglichen...
sonnst so wie beim vorschreiber geschrieben
Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche....
frei nach F.W. Bernstein
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5926
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

Was ist da defekt - wer kann helfen - Strom

#4 

Beitrag von Rosi »

Masse wird mutmaßlich o.k. sein, denn der Motor läuft ja mit Batterie.
Ich vermute, ist es die LiMa, der Spannungsregler oder vielleicht schlupft "einfach nur" der Keilriemen :?:
Crafter277
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1145
Registriert: 30 Dez 2010 18:55
Wohnort: am Mittelrhein

Fahrerkarte

Re: Was ist da defekt - wer kann helfen - Strom

#5 

Beitrag von Crafter277 »

Klemme ein Voltmeter an den Akku
Starte den Motor
Läuft der Motor muß die Spannung auf über 14 Volt ansteigen. Bei meinem Bus messe ich in der Regel 14,4 Volt.
Und zum Schluß: Mit ziemlicher Sicherheit ist das, wie weiter oben schon geschrieben, der Regler in der Lichtmaschine.

Gruß Wolfgang
2,5 L Crafter 35 -164 PS / 2009 / Westfalia Sven Hedin
Daixel
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 86
Registriert: 19 Sep 2009 17:01
Wohnort: Brügg BE

Re: Was ist da defekt - wer kann helfen - Strom

#6 

Beitrag von Daixel »

 Themenstarter

Kann man den vermutetlich defekten Regler der Lichtmaschine auch allein wechseln oder kommt nur ein kompletter Wechsel des Aggregates in Frage. Gibt es bei Wechsel der Lima etwas zu beachten oder bekomme ich dann im Fall nicht mal mehr den Riemen auf die Scheibe. Eine detallierte Anleitung wird es im Netz nicht geben ?

Ich würde die Sache gern selbst machen - habe aber keine Lust Spezialwerkzeug zu erwerben.
Lichmaschine habe ich in der Bucht gekauft

Gruss Daixel
Crafter277
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1145
Registriert: 30 Dez 2010 18:55
Wohnort: am Mittelrhein

Fahrerkarte

Re: Was ist da defekt - wer kann helfen - Strom

#7 

Beitrag von Crafter277 »

Hallo Daixel,
ich habe schon mehrfach den Regler bei eingebauter Lichtmaschinen gewechselt und das war ganz einfach:
Batterie abklemmen !!!, zwei oder vier Schrauben rausdrehen, Regler abnehmen, neuen Regler (kostet ca. 20.- €, einbauen und Batterie wieder anklemmen und fertig.

Gruß Wolfgang
2,5 L Crafter 35 -164 PS / 2009 / Westfalia Sven Hedin
Daixel
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 86
Registriert: 19 Sep 2009 17:01
Wohnort: Brügg BE

Re: Was ist da defekt - wer kann helfen - Strom

#8 

Beitrag von Daixel »

 Themenstarter

Ich habe die Lichtmaschine getauscht - komplett mit Regler (vermute das dieser unter der Plastikabdeckung der Lima ist) und noch eine neue Batterie eingebaut. Jetzt funktioniert das Gefährt wieder.
Bin froh - der nächste Mangel wird sicher irgendwann eintreten.

Danke an alle - Gruss Daixel
Antworten