Immer noch zufrieden bis auf das zeitlich meist ungünstige Freibrennen.
Neuerung ist nur Chiptuning, was ein wenig mehr Drehmoment bis 1800 und ordentlich mehr ab dann bringt. Verbrauch ist in etwa gleich geblieben... 10 - 11 lieter, fahre aber auch nicht mehr so zurück haltend.
Ziel ist erreicht, denn ich brauche deutlich weniger zu schalten und auch ein 3,5 t Anhänger ist im Sauerland kein Problem.
Bisher verändert:
-AHK mit 3,5t anbauen lassen
-Felgen schwarz lackiert und schwarze Radkappen
- Kunstleder Schonbezüge (Schwarz)
-mittelkonsole gebaut (bezogen kunstleder schwarz)
- 2 Sperrbalken für Airlinerschinen
- Fahrtenschreiber nachgerüstet
- Trittstufe der Schiebetür mit Holz verschlossen, als Staukasten nutzbar
- Griff bei schiebetür nach oben versetzt
- passformteppich schwarz mit grauem Rand plus gummimatte Fàhrerseite
- Chiptuning
Bereue den Kauf nicht.
PS .: habe seit 2 Monaten auch noch einen Fiat ducato mit Euro 5 durch partikelfilter.
3l mit 180 PS und da merkt man den partikelfilter gar nicht.
Bericht nach 30tkm Crafter
Bericht nach 30tkm Crafter
Crafter silbern,Modell 2011, 120 kW, 165tkm, Tempomat, Schwingsitz,
Transit, silbern, Modell 2006, 74 kW, 633tkm, Standheizung
Transit, silbern, Modell 2006, 74 kW, 633tkm, Standheizung
Re: Bericht nach 30tkm Crafter
Wie schaut dann der Vergleich Crafter/Ducato aus? Wäre spannend...
2009er 35C18V/P
Entfall: "Rost an Karosserie" -2000€
Entfall: "Motorschaden mit Option inkl. Getriebe" -3000€
Entfall: "Superkomfortkabine" -2000€
Entfall: "Rost an Karosserie" -2000€
Entfall: "Motorschaden mit Option inkl. Getriebe" -3000€
Entfall: "Superkomfortkabine" -2000€
Re: Bericht nach 30tkm Crafter
....jeder für sich ok, aber schlecht vergleichbar...
Crafter ist Kastenwagen 1200kg Nutzlast für auch Anhängerbetrieb 3500 kg. PKW mäßiges Fahrverhalten.
Motor: 200 PS 420Nm leiser ruhiger 5zylinder aber erst richtig Druck ab 2000.
Bj 2011 Mit 160tkm gekauft, nun 190tkm
Ca. 10-12l/100km
Ducato hat Pritsche/ Plane mit Schlafkabine oben und nutzlast 1000 kg aber 4,2 x 2,2 Fläche. LKW Gefühl.
Motor: 180 PS denke ca 440 Nm 4 Zylinder Druck ab 1000 und bei mehr als 2000 bleibt er gleich.
Also schaltfauler zu fahren. Bj 2012 Mit 220tkm gekauft, nun 230tkm.
Ca 10-11l/100km
Fahre beide gerne.
Als Wohnmobil würde ich den Crafter vorziehen der auch klar die bessere Verarbeitung und rostvorsorge hat. Auch die sitzgeometrie bei 182 cm passt besser als beim Fiat.
Preis Leistung für einen Transporter ist der Ford Transit 2,0 duratec 100(130 PS) wirklich gut.
Habe einen mit 440 tkm gekauft und nun 655tkm ohne große Defekte. Verbraucht 2-2,5 lieter weniger als Crafter und ducato.
Hätte statt Crafter auch einen Ford genommen, wenn 3,5 t Anhängerlast möglich gewesen wäre.
Crafter ist Kastenwagen 1200kg Nutzlast für auch Anhängerbetrieb 3500 kg. PKW mäßiges Fahrverhalten.
Motor: 200 PS 420Nm leiser ruhiger 5zylinder aber erst richtig Druck ab 2000.
Bj 2011 Mit 160tkm gekauft, nun 190tkm
Ca. 10-12l/100km
Ducato hat Pritsche/ Plane mit Schlafkabine oben und nutzlast 1000 kg aber 4,2 x 2,2 Fläche. LKW Gefühl.
Motor: 180 PS denke ca 440 Nm 4 Zylinder Druck ab 1000 und bei mehr als 2000 bleibt er gleich.
Also schaltfauler zu fahren. Bj 2012 Mit 220tkm gekauft, nun 230tkm.
Ca 10-11l/100km
Fahre beide gerne.
Als Wohnmobil würde ich den Crafter vorziehen der auch klar die bessere Verarbeitung und rostvorsorge hat. Auch die sitzgeometrie bei 182 cm passt besser als beim Fiat.
Preis Leistung für einen Transporter ist der Ford Transit 2,0 duratec 100(130 PS) wirklich gut.
Habe einen mit 440 tkm gekauft und nun 655tkm ohne große Defekte. Verbraucht 2-2,5 lieter weniger als Crafter und ducato.
Hätte statt Crafter auch einen Ford genommen, wenn 3,5 t Anhängerlast möglich gewesen wäre.
Crafter silbern,Modell 2011, 120 kW, 165tkm, Tempomat, Schwingsitz,
Transit, silbern, Modell 2006, 74 kW, 633tkm, Standheizung
Transit, silbern, Modell 2006, 74 kW, 633tkm, Standheizung









