Neuling VOR Sprinter-Wahl. Welchen sollte ich...
Neuling VOR Sprinter-Wahl. Welchen sollte ich...
Hallo allerseits,
kurze Situationsbeschreibung:
2 mittelalte, normalerweise motorradfahrende Erwachsene plus Hund wollen großen Van MIT Automatik und Front-Airbags und OHNE Hochdach für Winter-Alltag und Ferien-Wohnen.
Ohne bzw. nur mit Minimal-Ausbau (Stahlrahmen-Bett, Normkisten-Stauraum). Leistung ist nur im Bezug auf Durchzug wichtig, ich fahre nach vielen Raser-Jahren nun ausschließlich passiv-aggressive 110 Km/h Dauergeschwindigkeit, es sollten aber situationsbedingt auch kurz 130,140 möglich sein.
Bislang zufrieden gefahren/geschlafen mit altem Landrover, später älterem Voyager (luxuriös, niedriger Verbrauch), soll es nun etwas größer sein. 20 Jahre alter Chevy-Van war ok, die 6-Liter-Maschine sehr gut und sparsam, hat aber Winterprobleme und keine Airbags. VW-Bus ist zu kurz, der lange mit Automatik zu selten und ein kleines bisschen zu klein, die Konkurrenz (Opel, Fiat) hat -wie man so hört - überdies üble Automatik: Ich ziehe Wandler einer Halbautomatik vor. Ich bin kein geübter Mechaniker, Autoelektrik ist aber kein Problem.
Budget etwa 5-7.000 (da durch Österreich-Import noch 30% dazukommen).
Bislang deswegen mein Favorit: Sprinter L2H1.
Was würdet ihr mir raten? Welche Maschine ist denn empfehlenswert in Punkt Kraft, Wartungskosten und Verlässlichkeit? Welches Baujahr? Beifahrer-Airbag kann man angeblich nachrüsten? Was gilt es zu bedenken bezüglich üblicher Schwachstellen und Winterbetrieb?
Vielen Dank erst mal -
LG Willi
kurze Situationsbeschreibung:
2 mittelalte, normalerweise motorradfahrende Erwachsene plus Hund wollen großen Van MIT Automatik und Front-Airbags und OHNE Hochdach für Winter-Alltag und Ferien-Wohnen.
Ohne bzw. nur mit Minimal-Ausbau (Stahlrahmen-Bett, Normkisten-Stauraum). Leistung ist nur im Bezug auf Durchzug wichtig, ich fahre nach vielen Raser-Jahren nun ausschließlich passiv-aggressive 110 Km/h Dauergeschwindigkeit, es sollten aber situationsbedingt auch kurz 130,140 möglich sein.
Bislang zufrieden gefahren/geschlafen mit altem Landrover, später älterem Voyager (luxuriös, niedriger Verbrauch), soll es nun etwas größer sein. 20 Jahre alter Chevy-Van war ok, die 6-Liter-Maschine sehr gut und sparsam, hat aber Winterprobleme und keine Airbags. VW-Bus ist zu kurz, der lange mit Automatik zu selten und ein kleines bisschen zu klein, die Konkurrenz (Opel, Fiat) hat -wie man so hört - überdies üble Automatik: Ich ziehe Wandler einer Halbautomatik vor. Ich bin kein geübter Mechaniker, Autoelektrik ist aber kein Problem.
Budget etwa 5-7.000 (da durch Österreich-Import noch 30% dazukommen).
Bislang deswegen mein Favorit: Sprinter L2H1.
Was würdet ihr mir raten? Welche Maschine ist denn empfehlenswert in Punkt Kraft, Wartungskosten und Verlässlichkeit? Welches Baujahr? Beifahrer-Airbag kann man angeblich nachrüsten? Was gilt es zu bedenken bezüglich üblicher Schwachstellen und Winterbetrieb?
Vielen Dank erst mal -
LG Willi
Re: Neuling VOR Sprinter-Wahl. Welchen sollte ich...
Hallo Willi und Willkommen im Forum
da hast du eine Schwierige Froge gestellt.Bei dem Budget , wird das nicht einfach was "gutes" zufinden
Da mußte logger 10.000 drauflegen

da hast du eine Schwierige Froge gestellt.Bei dem Budget , wird das nicht einfach was "gutes" zufinden


Liebe grüße Renate und Schorsch 
Alle Angaben ohne Gewähr
Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19

Alle Angaben ohne Gewähr

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Re: Neuling VOR Sprinter-Wahl. Welchen sollte ich...
Danke, Opa_R!
Ich habe schon befürchtet, dass das eine schwierige "Geldfrage" wird. Aber nehmen wir mal an, ich stelle irgendwie 15.000 auf - was würdest du dann empfehlen? (nicht: "noch 5.000")
lg willi
Ich habe schon befürchtet, dass das eine schwierige "Geldfrage" wird. Aber nehmen wir mal an, ich stelle irgendwie 15.000 auf - was würdest du dann empfehlen? (nicht: "noch 5.000")

lg willi
Re: Neuling VOR Sprinter-Wahl. Welchen sollte ich...
Hy Willi
Der war gut
Jetzt mal Klartext, ich würd nen Mittleren Radstand , Hochdach suchen.Bei Zwei Personen reicht ein geschloßener Kasten
Motormäßig , nimm nen 5 Zylinder als 3,5 - 3,2 to , also 316 CDI Bj zw 2000 und 2006.Beim Getrieb scheiden sich die Geister hier
Manche wollen Handratschen
Andere schwören auf Vollautomaten ( gibt´s nur zw 03 und 06 ) Und so "Spinner" wie mich die auf das SSG (Mechanisches 6 Gang Getriebe Automatisiert ) stehen
Ansonsten Rost
Pflegezustand , Laufleistung , Sonderausstattungen





Jetzt mal Klartext, ich würd nen Mittleren Radstand , Hochdach suchen.Bei Zwei Personen reicht ein geschloßener Kasten






Liebe grüße Renate und Schorsch 
Alle Angaben ohne Gewähr
Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19

Alle Angaben ohne Gewähr

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Re: Neuling VOR Sprinter-Wahl. Welchen sollte ich...
Und schon wieder: Danke, Opa_R!
Das ist schon die wichtigste Motor-Info, die ich gesucht habe: Also ein 316cdi aus 2003 wäre so gesehen keine schlechte Wahl. Da kann ich schon gut weitersuchen.
Noch was (will jetzt nicht zu lästig sein, aber...): Bei mir um die Ecke wäre ein 312D '99 (122 PS) um 4.000 in schönem Zustand, jedoch mit 320.000 Km zu haben. Wie sind die grundsätzlich motorisch und von der Automatik her?
Danke Dir und lg
Willi
Das ist schon die wichtigste Motor-Info, die ich gesucht habe: Also ein 316cdi aus 2003 wäre so gesehen keine schlechte Wahl. Da kann ich schon gut weitersuchen.
Noch was (will jetzt nicht zu lästig sein, aber...): Bei mir um die Ecke wäre ein 312D '99 (122 PS) um 4.000 in schönem Zustand, jedoch mit 320.000 Km zu haben. Wie sind die grundsätzlich motorisch und von der Automatik her?
Danke Dir und lg
Willi
Re: Neuling VOR Sprinter-Wahl. Welchen sollte ich...
Hy Willi
Grundsätzlich sind die x12 genial , hatte selber schon einen 312er.Problem ist nur , er hat schon etliches gelaufen
Ok , die Motoren sind echt haltbar , meinen hab ich mit 277.000 weggegeben.Man müßt ihn mal genau unter die Lupe nehmen
Wenn alles paßt , warum nicht

Grundsätzlich sind die x12 genial , hatte selber schon einen 312er.Problem ist nur , er hat schon etliches gelaufen



Liebe grüße Renate und Schorsch 
Alle Angaben ohne Gewähr
Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19

Alle Angaben ohne Gewähr

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
- Hans
- Moderator
- Beiträge: 6318
- Registriert: 01 Jan 2003 00:00
- Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Neuling VOR Sprinter-Wahl. Welchen sollte ich...
Meinen 97-er 312 Cook Automatik habe ich vor 12 Jahren verkauft, den Besitzer vor kurzem in Bremen auf dem Stellplatz wieder getroffen, läuft bisher einwandfrei, hat allerdings gerade die mal 200.000 km überschritten ! 

Re: Neuling VOR Sprinter-Wahl. Welchen sollte ich...
Ich werd' den mal auf verdächtige Geräusche checken - könnte ein privater Autobahn-Minibus zwischen Wien und Kroatien gewesen sein, eigentlich schonender als Kurzstrecke ...
Opa_R, Du kriegst das Dankeschön jetzt dann im Abo regelmäßig zugestellt
Opa_R, Du kriegst das Dankeschön jetzt dann im Abo regelmäßig zugestellt

312D oder 316CDI ohne grüne Plakette
Um Gottes Willen; ein Reisebus hat doch hunderttausende vom km runter. Vertraue keinesfalls dem angezeigten km-Stand und keinem Händler.
Sowohl 312D, als auch 316CDI haben m.W. das Plakettenproblem, das zumindest beim CDI mit rel. viel Geld abzustellen ginge.
Sowohl 312D, als auch 316CDI haben m.W. das Plakettenproblem, das zumindest beim CDI mit rel. viel Geld abzustellen ginge.
Re: Neuling VOR Sprinter-Wahl. Welchen sollte ich...
Du hast schon recht - es ist zwar ein Privatverkauf, aber der KM-Stand könnte NOCH größer sein, als er es eh schon ist... Lass ich wohl lieber.
Was die Plaketten betrifft... bei uns in Österreich ist es für Diesel-PKWs zwar noch nicht so weit, aber Deutschlandfahrten sind natürlich dann ein Riesenproblem. Leider werde ich mir einen Grün-plakettenfähigen Automatik, der nicht von einem Hinterhofhändler kommt, wohl eher nicht leisten können. Wahrscheinlich werde ich aus Budgetgründen das "Projekt Sprinter" wohl erst mal auf Eis legen...
Jedenfalls Danke euch allen herzlich!
Was die Plaketten betrifft... bei uns in Österreich ist es für Diesel-PKWs zwar noch nicht so weit, aber Deutschlandfahrten sind natürlich dann ein Riesenproblem. Leider werde ich mir einen Grün-plakettenfähigen Automatik, der nicht von einem Hinterhofhändler kommt, wohl eher nicht leisten können. Wahrscheinlich werde ich aus Budgetgründen das "Projekt Sprinter" wohl erst mal auf Eis legen...
Jedenfalls Danke euch allen herzlich!
- Kühltaxi
- Wohnt hier
- Beiträge: 3352
- Registriert: 25 Mai 2007 21:45
- Wohnort: Mechernich
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Neuling VOR Sprinter-Wahl. Welchen sollte ich...
Muß nicht 316 sein, 313 ist fast genau so stark bei weitaus bescheidenerem Durst. Man muß nur etwas mehr schalten.
Ich war dabei:
SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
Re: Neuling VOR Sprinter-Wahl. Welchen sollte ich...
Vor dem x13 er dann doch lieber einen LT mit 5 zyl motor....die dürften ein wenig billiger zu bekommen sein..!!
Gruß Tom 316 cdi 2001
Re: Neuling VOR Sprinter-Wahl. Welchen sollte ich...
Nur in den Kernzonen. Da kann man auf Risiko auch so reinfahren. Wird wenn, dann eh nur beim parken kontrolliert. Mit österreichischer Zulassung würde ich kreativ sein, was die grüne Plakette betrifft. Bei deutscher Zulassung eher nicht, da das eh bei jedem TÜV geprüft wird.pineas hat geschrieben:Was die Plaketten betrifft... bei uns in Österreich ist es für Diesel-PKWs zwar noch nicht so weit, aber Deutschlandfahrten sind natürlich dann ein Riesenproblem.