Zusatzfedern und Distanzscheiben

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Benutzeravatar
lisa-marie80
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 116
Registriert: 09 Apr 2007 13:42

Re: Zusatzfedern und Distanzscheiben

#31 

Beitrag von lisa-marie80 »

hi rinaldotalamonti,

ich bin mir nicht sicher inwiefern wir beim 316ner vielleicht schon eine andere feder hinten haben als du beim 2xx. aber bei dem preis könnte man es ja fast ausprobieren bzw. zumindest mal beim hersteller/verkäufer erfragen. beladen ist unser sprinter auch vorn 2-3cm höher als hinten, daher würde es mit den 7cm hinten hoch schon seeeehr gut (in kombi mit coilsprings) passen!

war der einbau denn schwierig? und warum hast du nicht die federn vom 6tonner genommen?

vielen dank und viele gruesse,
lm

PS: freue mich auf die infos heute abend!
James Cook, 316 CDI, EZ 10/2005, Automatik, Carbonschwarzmetallic, 159tkm, DPF, 245/70R16 BFG AT
Bild
Benutzeravatar
rinaldotalamonti
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 247
Registriert: 23 Jun 2009 23:53
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Zusatzfedern und Distanzscheiben

#32 

Beitrag von rinaldotalamonti »

also das blattfeder-verstärkungskit für die HA habe ich über die Fa. S+B Fahrzeugteile aus Koblenz bezogen (Tel.0261.9824681). Dort habe ich mit dem GF Herrn Buchmüller gesprochen, von dem ich mich gut beraten fühlte. Das Kit hat 240,00 Euro incl. Versand gekostet und das ist u.a. auch einer der Gründe, warum ich kein Original-MB-Teil verwendet habe, die sind nämlich teurer. Bei MB wollte man mir auch im Vorfeld keine Teilenummer eines "schwereren" Modells auf meine Anfrage zur Verfügung stellen. Wenn hier im Forum in anderen Beiträgen die Rede von der Verwendung der 6To.-Blattfeder in "kleineren" Fahrzeugen war, dann ging es meines Wissen immer um die Querblattfeder für die VA (siehe Beiträge Wim, etc.). Ich wüsste nicht, wofür man an der HA bei einem 903er die Blattfedern vom 6 Tonner braucht. Wie hoch ist den Euer Reisegewicht? Die Blattfedern hinten haben glaube ich auch ab dem 904er Baumuster oder so andere Durchmesser an den Aufnahmen für die Befestigung. Ich glaube hier gelesen zu haben, dass sich mancher Nutzer da so Hülsen als Passstücke für die Befestigungen gedreht hat. Bei den Verstärkungskits kommt ja im Prinzip nur eine Federlage hinzu, so dass der Aufwand relativ gering ist. Die ganze Aktion hat so ca. 2 Stunden gedauert. Du musst den Kasten nur hinten richtig hoch bekommen, damit die Federn vollständig entlastet sind. Die Zusatzfeder wird einfach nur eingeschoben und mit den längeren, mitgelieferten Federbrieden verschraubt. Das wars dann auch schon! Hoffe, ich konnte etwas helfen. Viele Grüße Jelto
Benutzeravatar
mveits
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 192
Registriert: 15 Apr 2013 12:24

Galerie

Re: Zusatzfedern und Distanzscheiben

#33 

Beitrag von mveits »

zusatzfedern sollte es in versch. Varianten geben...beim 312er (3 steht ja bekanntlich für 3 Tonnen) gibt's von MB 2 Federvarianten...1-lagig und 2-lagig abhängig davon bekommst du dann auch die entsprechende Feder...verstehe nicht ganz warum eine zusatzfeder beim 3to nix bringen sollte?!
Benutzeravatar
rinaldotalamonti
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 247
Registriert: 23 Jun 2009 23:53
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Zusatzfedern und Distanzscheiben

#34 

Beitrag von rinaldotalamonti »

^ bringt für die o.g. Anforderungen von lm bestimmt eine Menge! ich meinte nur, zu beurteilen ob es ein federpaket vom 906er Baumuster an der HA sein muss, oder ob vielleicht auch das zweilagige vom 903er ausreicht (wenn nicht schon vorhanden) fällt per ferndiagnose etwas schwer...besten gruss.
Benutzeravatar
lisa-marie80
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 116
Registriert: 09 Apr 2007 13:42

Re: Zusatzfedern und Distanzscheiben

#35 

Beitrag von lisa-marie80 »

guten morgen,

ich habe grade mit dem Herrn Buchmüller von der Fa. S+B Fahrzeugteile aus Koblenz telefoniert (Tel.0261.9824681). Der machte in der Tat einen sehr kompetenten Eindruck!

Meine Anforderungen an ihn waren: 3,5 Tonner Sprinter mit Einblattfeder hinten um 5-7cm anheben.

Sein Vorschlag: Das Verstärkungskit noch leicht optimieren. Ohne Optimierung liegt das zusätzliche Blatt nur in der Mitte auf dem bereits verbauten Blatt auf und der Höhengewinn sei ca. 3cm. Herr Buchmüller würde mir das Zusatzblatt vor Versand noch kröpfen, sodass es permanent an der bereits verbauten Feder anliegt. Höhengewinn: 5-7cm!

ca. (!) Preis: 210EUR Verstärkungskit + 70EUR Kröpfen + 0EUR Versand.

Soweit so gut! Super dachte ich...

...bis ich nach dem Gutachten fragte. Da gibt es so pauschal keins. Er könnte sich drum kümmern und beim Hersteller nachfragen, usw..

Aber sorry, das ist mir zu kompliziert und unsicher (und da habe ich nur den TÜV-Menschen im Kopf, der sowieso nicht 100% begeistert von der gesamten Aktion ist).

Goldschmitt Unterlegkeile mit Gutachten für 200EUR sind also mein Favorit (5cm Unterlegkeile = auf jeden Fall 5cm mehr Bodenfreiheit!). Wenn ich statt Urlaubskasse noch Geld in die Technik investieren will, dann Zusatzluftfedern oder original Blattfedern vom 6 Tonner.
James Cook, 316 CDI, EZ 10/2005, Automatik, Carbonschwarzmetallic, 159tkm, DPF, 245/70R16 BFG AT
Bild
Benutzeravatar
SprinterPeter
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 193
Registriert: 29 Okt 2011 16:40
Wohnort: Raum München

Galerie

Re: Zusatzfedern und Distanzscheiben

#36 

Beitrag von SprinterPeter »

lisa-marie80 hat geschrieben: (5cm Unterlegkeile = auf jeden Fall 5cm mehr Bodenfreiheit!).
Wie definierst Du "Bodenfreiheit"?

Der tiefste Punkt ist das Diff. an der HA (hab schon leidvolle Erfahrung gemacht; jetzt hab ich einen Unterfahrschutz drunter); durch die Unterlegkeile/Klötze gewinnst Du natürich an Wattiefe (sofern du auch an der VA enstpr. Maßnahmen triffst).

Aber das hast Du ja sicher so meint -- ich bin nur auf der sprachlichen Hygiene herumgeritten :wink:

Servus
Peter
Sprinter 319 CDI 4x4 als Wohnmobil (Ausbau: CS-Reisemobile). Weitere Fz-Infos: siehe Galerie http://www.sprinter-forum.de/galerie/ei ... eigen/5533
Benutzeravatar
lisa-marie80
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 116
Registriert: 09 Apr 2007 13:42

Re: Zusatzfedern und Distanzscheiben

#37 

Beitrag von lisa-marie80 »

mveits hat geschrieben:-- ! die unteren je 4 Schrauben des Dämpfers zuerst lösen(!) (wenn man will kann man gleich 2 ganz weg)'
hi mveits,

aus welchem grund hast du die dämpfer komplett demontiert, also die unteren vier schrauben gelöst? ist das zurückstecken des dämpfers in das obere loch im radkasten sonst zu schwierig?

morgen werden wir unsere vb-coil vorn und vb-air hinten verbauen;)

vielen dank und viele gruesse,
lm
James Cook, 316 CDI, EZ 10/2005, Automatik, Carbonschwarzmetallic, 159tkm, DPF, 245/70R16 BFG AT
Bild
Benutzeravatar
mveits
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 192
Registriert: 15 Apr 2013 12:24

Galerie

Re: Zusatzfedern und Distanzscheiben

#38 

Beitrag von mveits »

Hallo,

ganz ehrlich, ich habe gar nicht daran gedacht, es im halb eingebauten Zustand zu versuchen... wennst den Dämpfer weitgenug rausbringst aus dem Radkasten, könnte es vl. gehen...aber die 4 Schrauben unten sind ohnehin im Nu draußen...
und: es stand in der Montageanleitung...hab das anfangs "blind" verfolgt, bis ich dann eben auf ein paar smartere Varianten (wie beschrieben) kam...

hey,, na dann wünsch ich euch fröhliches Schrauben und viel Spaß...
Benutzeravatar
lisa-marie80
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 116
Registriert: 09 Apr 2007 13:42

Re: Zusatzfedern und Distanzscheiben

#39 

Beitrag von lisa-marie80 »

hallo,

vb-coilsprings, vb-semiair und 225/75/16 auf 6j ET63 g-modell sind jetzt verbaut. die freundlichen haben auch im steuergerät die grösse hinterlegt.

nur im ESP konnten sie für "kasten" nicht 16zoll hinterlegen, sondern nur auf 15zoll belassen.

die bisher gefahrenen ca.700 testkilometer sind problemlos verlaufen. aber in unterschiedlichen threads habe ich gelesen (z.b. http://www.sprinter-forum.de/viewtopic. ... esp#p30882) , dass es zu problemen kommen kann. bis hin zu:
Das Auto kann dann nicht mehr bewegt werden, und muss u.U. abgeschleppt werden um bei DC die Elektronik wieder zu reseten. (Angaben von Hartmann und Noll -Tuning)
mit den bisher montierten (gebrauchten) conti lm90 hatten wir keine probleme. wenn die neuen bfg a/t vielleicht 1-2mm mehr profil haben und die magische grenze überschreiten könnte es offensichtlich teuer werden^^;)

Welcher maximale Abrollumfang ist denn nun mit ESP möglich?

und dann faselte der reifenhändler noch davon, dass es probleme beim TÜV geben könnte, dass die bfg at reifen keine "C" kennung, also verstaerkte flanken haben. kann das jemand entkraeften?


nächste woche ist der tüv termin!
James Cook, 316 CDI, EZ 10/2005, Automatik, Carbonschwarzmetallic, 159tkm, DPF, 245/70R16 BFG AT
Bild
Benutzeravatar
mveits
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 192
Registriert: 15 Apr 2013 12:24

Galerie

Re: Zusatzfedern und Distanzscheiben

#40 

Beitrag von mveits »

Mh, hast du einen CDI ? beim 312er ists die 16er nämlich noch nicht hinterlegt...da musst du einfach die nächste achsübersetzung nehmen und hoffen...reichte bei mir aber :-)

ich habe das abs-system demontiert nachdem es ewig gesponnen hat und dann noch zusätzlich die tauschachse keine aufnahme hatte....lamperl ausgebaut und bis lang kein problem gewesen...soll ja früher autos ohne abs gegeben haben :-) selbst im winter auf tief verschneiten bergstraßen komme ich damit klar...wenn ma mit herz und hirn fährt....

anyway... wennst mit dem ESP Probleme bekommst....warum nicht einfach ABS-Sicherung ziehen und gut ist´s ??? fürn Tüv wirst du die ABS-Warnleuchte ausbauen müssne...aber hey...gibt schlimmere Arbeiten.

Fürn CDI sollte es übrigens schon auch 16er geben....NAFTA-Sprinter (deshalb ist wohl auch die Reifengröße im KI hinterlegt)...würd mich wundern wenn der NAFTA ohne ESP ist....
Benutzeravatar
lisa-marie80
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 116
Registriert: 09 Apr 2007 13:42

Re: Zusatzfedern und Distanzscheiben

#41 

Beitrag von lisa-marie80 »

TÜV Abnahme bekommen!

Änderungen im Schein:

15.1. und 15.2.: 225/75R16C 112/110R
22: m. VB-Airsuspension Zusatzfedern vorn [...] * Zusatzluftfeder a.HA [...] * Zu 15.1/15.2: A.KPZ SR 6JxH2,Et 63 Nr.161402,KBA 43930***

Vielen Dank an alle Helfer!
James Cook, 316 CDI, EZ 10/2005, Automatik, Carbonschwarzmetallic, 159tkm, DPF, 245/70R16 BFG AT
Bild
Benutzeravatar
mveits
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 192
Registriert: 15 Apr 2013 12:24

Galerie

Re: Zusatzfedern und Distanzscheiben

#42 

Beitrag von mveits »

Hey, gratuliere, ich bin gerade noch am warten, da der TÜV-Mensch diese Woche noch auf Urlaub ist... 6 Stück Alu-Felgen in 6,5 sind schon bestellt und werden hoffentlich morgen oder Do ankommen...und dann nächste Woche ist es dann auch bei mir eingetragen :-)
Antworten