Motor 616 CDI 156 PS Frühausfall

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
knox
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 16
Registriert: 23 Mai 2012 13:07

Motor 616 CDI 156 PS Frühausfall

#1 

Beitrag von knox »

 Themenstarter

Unser Wohnmobil (Sprinter 616 CDI, 156 PS Motor, Baujahr 2006) hat bei einer Laufleistung von knapp 50000 km den Geist aufgegeben. Nach großem Kundendienst vor vier Wochen auf der Autobahn (Tempo 100) viel Rauch, gleich gehalten, die Autobahn voller Öl. Diagnose der Mercedes Werkstatt nach Zerlegung des Motors: durch Tropfen der Einspritzdüsen(?) Kolben 1. Zylinder durchgefressen, Zylinder 2 bis 4 stark angegriffen. Also neuer Motor, knapp 11 T€.

Die Werkstatt sieht sich außerstande, mir zu sagen, wie man ein solches Problem zukünftig vermeiden kann. Mercedes lehnt trotz der geringen Laufleistung jegliche Kulanz ab.

- Hat jemand schon ähnliche Probleme gehabt? (im Forum nichts gefunden über Probleme bei so geringer Laufleistung.)

- Habt ihr auf irgendeinem Weg und - wenn ja - auf welchem Erfolg gehabt? (Mercedes anschreiben, Sachverständiger, Rechtsanwalt etc.)

- Kennt dabei jemand irgendwelche Zusammenhänge über einen solchen Frühausfall und chip-Tuning?
sprischi
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 56
Registriert: 01 Mär 2013 12:41

Re: Motor 616 CDI 156 PS Frühausfall

#2 

Beitrag von sprischi »

Hast du einen chip drinnen gehabt...????? :roll: :shock:
Gruß Tom 316 cdi 2001
knox
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 16
Registriert: 23 Mai 2012 13:07

Re: Motor 616 CDI 156 PS Frühausfall

#3 

Beitrag von knox »

 Themenstarter

Laut Angaben des Vorbesitzers: Ja

Ich weiß aber nicht welchen oder welche Lösung!
maxbackbone
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 186
Registriert: 18 Feb 2012 17:14

Re: Motor 616 CDI 156 PS Frühausfall

#4 

Beitrag von maxbackbone »

Hallo,
Chip in welcher Form meinst du ?
Wie könnte das zusammenhängen?
MFG
Twisty
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 669
Registriert: 06 Mär 2011 10:05

Galerie

Re: Motor 616 CDI 156 PS Frühausfall

#5 

Beitrag von Twisty »

Kartoffelchip, durch Frittierfett wird die Verbrennung zu fett :mrgreen:
Bei vielen "Tunern" wird leider oft die Einspritzzeit zu sehr verlängert, dann kommt schon mal das genannte Schadbild heraus. Schweres Auto und kleiner Motor, die Kombi ist oft schlecht, wenn dann noch "gechipt" wird, ist die Belastung für den Motor noch größer.
Welches Gesamtgewicht hat dein 616er denn? Welche Höchstgeschwindigkeit wurde auf der Autobahn gefahren?
2009er 35C18V/P
Entfall: "Rost an Karosserie" -2000€
Entfall: "Motorschaden mit Option inkl. Getriebe" -3000€
Entfall: "Superkomfortkabine" -2000€
knox
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 16
Registriert: 23 Mai 2012 13:07

Re: Motor 616 CDI 156 PS Frühausfall

#6 

Beitrag von knox »

 Themenstarter

Gesamtgewicht ist - wie der Name 616 schon sagt - 6 t, also genau 5990 kg.

Das übliche Fahrgewicht liegt bei ca. 5 t.

Die gefahrenen Geschwindigkeiten bei den letzten 25 Tkm ("meine" km) waren ca. 90 auf der Landstraße und 100 auf der Autobahn.
sprischi
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 56
Registriert: 01 Mär 2013 12:41

Re: Motor 616 CDI 156 PS Frühausfall

#7 

Beitrag von sprischi »

Ich will ja nicht zu nahe treten..... :wink:

Du hast einen motor der nicht mehr im original zustand ist.....also auf mehr leistung gebracht wurde.... :roll:

Das baujahr ist 2006.... :roll:


Und jetzt willst du gegen DC klagen...????


Ich finde das der motor nicht zu klein ist....für dein fahrzeug gewicht......und von solchen motormanipu.. halt ich sowieso nix....denke das du dich mit dem schaden abfinden mußt....so bescheiden das auch sein mag.....
Gruß Tom 316 cdi 2001
knox
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 16
Registriert: 23 Mai 2012 13:07

Re: Motor 616 CDI 156 PS Frühausfall

#8 

Beitrag von knox »

 Themenstarter

Dass der Motor relativ alt ist (8 Jahre) ist mir klar. Dass der Motor aber wenige km hat (50000) ist wohl auch klar. Und was beeinflusst normalerweise die Lebenserwartung mehr?

Ob ich ein Chip-Tuning habe ist mir noch gar nicht klar. Auch Mercedes hat da seine Probleme... Ich habe denen meine Vermutung mitgeteilt und sie sehen sich nicht in der Lage, dieses Tuning (falls vorhanden) rückgängig zu machen - wohlgemerkt, auch nicht gegen Bezahlung. Sie sehen sich noch nicht mal in der Lage, festzustellen, ob es vorhanden ist!
Sie meinten, dass einzige was sie machen könnten ist eine neue Steuereinheit zu verbauen. Ist mir schon etwas seltsam: die Tuner können etwas was Mercedes nicht kann. Muss ich jetzt zu einem "Rück-Tuner" gehen?

Dass ich klagen will ist eine Erfindung von dir. Ich habe lediglich angefragt, ob es Menschen gibt die ähnliche Motorprobleme haben und ob deren Schaden auf welchem Weg auch immer etwas gemildert wurde.
sprischi
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 56
Registriert: 01 Mär 2013 12:41

Re: Motor 616 CDI 156 PS Frühausfall

#9 

Beitrag von sprischi »

knox hat geschrieben:Dass der Motor relativ alt ist (8 Jahre) ist mir klar. Dass der Motor aber wenige km hat (50000) ist wohl auch klar. Und was beeinflusst normalerweise die Lebenserwartung mehr?

Ob ich ein Chip-Tuning habe ist mir noch gar nicht klar. Auch Mercedes hat da seine Probleme... Ich habe denen meine Vermutung mitgeteilt und sie sehen sich nicht in der Lage, dieses Tuning (falls vorhanden) rückgängig zu machen - wohlgemerkt, auch nicht gegen Bezahlung. Sie sehen sich noch nicht mal in der Lage, festzustellen, ob es vorhanden ist!
Sie meinten, dass einzige was sie machen könnten ist eine neue Steuereinheit zu verbauen. Ist mir schon etwas seltsam: die Tuner können etwas was Mercedes nicht kann. Muss ich jetzt zu einem "Rück-Tuner" gehen?

Dass ich klagen will ist eine Erfindung von dir. Ich habe lediglich angefragt, ob es Menschen gibt die ähnliche Motorprobleme haben und ob deren Schaden auf welchem Weg auch immer etwas gemildert wurde.

Dann habe ich das mit rechtsanwalt ....sachverständiger.....usw falsch verstanden........und du erklärst mir dann das bitte genauer.....aber egal......hoffe du kriegst das irgendwie günstiger als 11000 euronen gebacken....schönes wo ende...!!!
Gruß Tom 316 cdi 2001
laforcetranquille
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 368
Registriert: 06 Sep 2010 13:01
Wohnort: SAINT LEON SUR VEZERE

Re: Motor 616 CDI 156 PS Frühausfall

#10 

Beitrag von laforcetranquille »

Das Kind ist im Brunnen, ich bin nebenbei wie mein Vorredner der Ansicht das so ein Motörchen in ein 5 oder 6 Tonnen Auto überfordert ist wenn es auf Dauer gefordert wird. Der Umstand das es höchstwahrscheinlich gechipt wurde ist ja wohl Beweis genug das dem Vorbesitzer die Leistung nicht gereicht hat. Wenn die Power einmal da ist wird sie dann Erfahrungsgemäss auch genutzt.
Nebenbei hätte er es dir beim Kauf mitteilen müssen, da ist die Rechtslage m.E. wohl eindeutig., In welcher Form du aber Regressansrüche hast kann ich beim besten Willen nicht sagen. Er muss dir aber zumindest sagen was, und wer was gemacht hat.
Suche einen guten Motoreninstandsetzer , der macht dir sowas wesentlich billiger. Wenn nur die Kolben durcgebrannt sind und an der Lagerung keine Schäden sind hält sich das in überschaubaren Grenzen. Da wird dir der eine oder andere hier im Forum sicherlichs Tipps geben können. Wenns ans Wellenschleifen und neu härten geht würde ich die Finger davon lassen. Das hält nicht wirklich auf Dauer.

Gruss Wim
knox
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 16
Registriert: 23 Mai 2012 13:07

Re: Motor 616 CDI 156 PS Frühausfall

#11 

Beitrag von knox »

 Themenstarter

Ich bin Autofahrer und kein Autokonstrukteur!

Die hier vertretenen Ansichten bezüglich der Ausgestaltung eines Sprinters erschließen sich mir nur bedingt. Wenn eine Firma wie Mercedes dieses Fahrzeug auf den Markt bringt und der in meinem Fahrzeug verbaute Motor der größte ist der überhaupt angeboten wird - und bei den IVECO-basierenden WoMos sieht es nicht wesentlich anders aus ... Wer liegt dann falsch?

Und wenn man dann sieht dass es durchaus WoMos ähnlicher Größenordnung und Ausgestaltung gibt die 200 Tkm oder auch 300 Tkm gefahren sind ....

In meinem vorhergehenden WoMo ähnlicher Größenordnung werkelte ein Ducato mit einer 130 PS Maschine, ich bin 140 Tkm damit gefahren ohne Probleme - obwohl ich oft den Eindruck hatte dass das Fahrzeug durchaus überfordert ist.

Der Vorbesitzer war ein Luxemburger, der von einem - wie ich erst nach dem Kauf mit 23 Tkm merkte - Luxemburger WoMo-Händler "fremdgesteuert" war hat das Ding wahrscheinlich eingebaut (falls es wirklich drin ist) weil der andere es ihm sagte. Juristisch ist da auch praktisch nichts zu machen: wer sich schon einmal mit der Durchsetzung von Rechtsansprüchen im Ausland (auch im europäischen) auseinandersetzte wird dies verstehen.

Die Idee mit dem Motoreninstandsetzer ist für einen in der Branche Erfahrenen sicher interessant, aber für jemanden, der sein Auto mit einem Großteil des Hausstandes 250 km von zu Hause "verliert" nicht praktikabel. Die Abschleppkosten im Umkreis von Memmingen (ca. 30 km in zwei Etappen) beliefen sich bereits auf rund 650 Euro. Und Mercedes währe auch bereit gewesen den Motor für 50 - 70 % der "Neukosten" zu reparieren - aber ohne Garantie! Nicht zu vergessen der Zeitfaktor.

Meine Fragestellung ist aber nun (nicht zuletzt auch auf Grund der Rückläufer in diesem Forum): Was ist meine Lösung um gegen eine ähnliche Situation gefeit zu sein und nicht in 50 Tkm oder 3 Jahren vor der gleichen Situation zu stehen?

Ja, du hast recht: Das Kind ist in den Brunnen gefallen!
laforcetranquille
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 368
Registriert: 06 Sep 2010 13:01
Wohnort: SAINT LEON SUR VEZERE

Re: Motor 616 CDI 156 PS Frühausfall

#12 

Beitrag von laforcetranquille »

Die von MB ( und auch den anderen Hersteller) angebotenen neuen Motoren sind nicht " Neu" sondern sog. Austauschmotoren die aber als "Neu" bezeichnet werden ( dürfen). Es sind im Werk oder von angeschlossenen Betriebe auf Basis verreckter Motoren instandgesetzte und neuwertig überholte Motoren. Einen wirklich neuen Motor wirst du nirgendwo kriegen. Die Mär das diese Motoren genausogut sind wie neue Motoren mag glauben wer es will.
Nur weil das Ding ein paar Kilometer von zu Hause steht ist doch nicht das grösste Hinderniss. Es steht ja immerhin in Deutschland.
Frag doch mal in deiner Umgebung und Nachbarschaft bei den Bauunternehmen nach ob einer einen Lkw-Tiefladerhänger hat und dir das Auto an einem Samstagnachmittag holen kann. Das kostet bestimmt nicht die Welt. Mach bloss nichts unter Zeitdruck. Das ist der schlechteste Ratgeber überhaupt.
Evt.Üüberlegen und mal Rechnen ob es nicht günstiger ist den wagen so wie er ist mit Motorschaden zu verkaufen und was anderes zu suchen.

Gruss Wim
maxbackbone
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 186
Registriert: 18 Feb 2012 17:14

Re: Motor 616 CDI 156 PS Frühausfall

#13 

Beitrag von maxbackbone »

Hallo,
wenn ihr von Chiptuning sprecht, meint ihr dann einen zusätzlichen Booster?

Bei mir, 316cdi 2004, ist ein AMH Booster vom Vorbesitzer verbaut.
Überlege schon lange den auszubauen, kann man einfach den Stecker ziehen?

MfG

Mario
Twisty
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 669
Registriert: 06 Mär 2011 10:05

Galerie

Re: Motor 616 CDI 156 PS Frühausfall

#14 

Beitrag von Twisty »

Dass der 2,3L-Motor der größte für den Sprinter ist, kann ich jetzt aber nicht glauben, gibt's denn keinen 3,0L für die Womo´s?
Bei IVECO ist dass sicher besser :mrgreen: Dort gibt's meist die 3,0L-Motoren
2009er 35C18V/P
Entfall: "Rost an Karosserie" -2000€
Entfall: "Motorschaden mit Option inkl. Getriebe" -3000€
Entfall: "Superkomfortkabine" -2000€
flens
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 15
Registriert: 13 Mär 2010 21:50

Re: Motor 616 CDI 156 PS Frühausfall

#15 

Beitrag von flens »

Hallo Knox,

das klingt ja leider nicht gut.

Ich fahre einen Carthago Mondial mit 5,99 to zul. GG auf Basis des 616 CDI, also mit dem gleichen Motor wie Du. Ich habe jetzt rund 76.000 km runter und mit dem Motor null Probleme. Ich glaube auch nicht, dass der Motor für dieses Fahrzeug unterdimensioniert ist, man soll mal überlegen, wofür der 616 CDI konzipiert worden ist ....
Ich fahre auch auf Landstrassen im Schnitt 90 km/h und auf der Autobahn laut Tachaoanzeige so rund 100 km/h, nur mal eben zum Überholen auch mal ein bißchen schneller. Bei dieser Beanspruchung kannst Du meines Erachtens den Motor nicht kaputt fahren. Da muss es schon eine andere Ursache geben, das Chippen könnte eine sein.
Was aber noch keiner angemerkt hat: du schreibst, dass dein Fahrzeug vor kurzem in der Inspektion war. Kann es ev. sein, dass die dort etwas falsch gemacht haben, z.B. zuviel Motoröl eingefüllt haben, denn das könnte eine Ursache für den Motorschaden sein. Hast Du nach der Inspektion einmal selbst den Ölstand geprüft und war der ok? Ich befürchte zwar, dass du das nicht wirst nachweisen können, ebenso wenig wie du das Chippen als Ursache wirst nachweisen können. Wenn du also die Ursache nicht mehr herausfinden kannst, würde ich mir keine Sorgen machen, dass du nach einer Reparatur des Motors oder gar einem Motoraustausch mit den gleichen Problemen früher oder später wieder rechnen musst. Ich habe solche Probleme von einem 616 CDI bisher noch nicht gehört.

Am Rande: ich mache meinen Ölwechsel immer selbst und kontrolliere den Ölstand penibel, und zwar sehr häufig.

Alles Gute - und lass dir den Spass nicht vermiesen.

Gruß aus dem hohen Norden,
flens
Antworten