neuer Sprinter - hatte die Qualitätssicherung Urlaub?
neuer Sprinter - hatte die Qualitätssicherung Urlaub?
Wir haben einen neuen Sprinter bestellt - es handelt sich um unseren zweiten Sprinter vom selben Händler.
Beim ersten sind einige Ausstattungspunkte nicht mitbestellt worden, daher sprachen wir unseren damaligen Verkäufer auf einen neuen Sprinter an.
Da das Verkaufsgebiet jedoch aufgeteilt wurde, bekamen wir einen neuen Verkäufer zugewiesen, mit dem wir soweit alles durchsprachen.
Diesmal sollte der neue Sprinter alles haben, was beim alten Sprinter fehlte, daher wurde recht genau durchgeplant und überlegt.
Es ist ein 319 geworden, mit 7Gtronic, Parktronic, Standheizung, Xenon, Klima und und und.
Ich versuche, die ganze Geschichte, da sie noch aktuell läuft, mal in Tagebuchform zu dokumentieren.
10.02. - Sprinter bestellt
07.04. - Info vom Verkäufer - Sprinter ist da.
Wir hatten ihm bereits vorab die Info gegeben, dass wir ein kleines Kennzeichen reserviert haben und die Kennzeichen und die passenden kleinen Halter dafür selbst anliefern. bei unserem alten Sprinter zieren vier Löcher der grossen Kennzeichenhalter die vordere Stossstange - dies wollten wir diesmal vermeiden.
11.04. - Sprinter im Autohaus abholen.
Resultat: hinten dass kleine Kennzeichen montiert, vorne ist ein grosses Kennzeichen drauf, unser kleines Kennzeichen mit Halter liegt im Fahrzeug. Lt. Info vom Verkäufer wurden die Bohrungen schon gemacht, da hat man dann schnell ein grosses Kennzeichen drübermontiert. sieht mal richtig klasse aus.
Bei der Einweisung ins Auto stellten wir dann fest, dass das Navi nicht geht - wohl nicht freigeschaltet, Verkäufer wollte sich drum kümmern.
Also Auto übernommen und in die Firma gefahren.
Dabei fiel auf, dass der Sprinter bei einer Geschwindigkeit von 55-80 km vibrierte.
Es kam aber noch besser:
Der Hof des Mercedes-Händlers liegt etwas im Schatten bei uns stand das Auto in der Sonne und man konnte sehr gut auf der linken Hecktüre die lackierten Regenbogenfarben erkennen. Anscheinend ein Lackierfehler.
Bei genauerem Hinsehen und Kontrolle stellten wir dann folgendes fest:
- Regenbogenfarben im Lack auf der Hecktüre links
- Scharnier links oben nicht komplett lackiert - Grundierung scheint durch
- Pickel auf der rechten Türe
- Schiebetüre Innenfalz Kratzer
- Schiebetüre Innenfalz nicht komplett lackiert - Grundierung scheint durch
- Kratzer auf Armaturenbrett im Bereich Beifahrer-Airbag
- Kratzer im Fussraum mittig und Fahrerbereich
- Beschädigungen im Bereich Beifahrereinstieg
- Dreck unter Fussmatte
Wir haben den Verkäufer direkt per Mail mit Bildern und Anruf informiert, daraufhin haben wir den Sprinter dann eine Stunde später wieder zurück zum Händler gebracht und dort mit einem Mitarbeiter die Fehler/Beschädigungen durchgesprochen. Dieser sollte dann die Schichtdicken messen und Bilder für´s Werk machen.
Das war alles am 11.04.
14.04. Nachfrage von uns was nun passiert - man warte noch auf eine Info vom Werk.
16.04. Anruf vom Verkäufer und Info, das Werk wollte sich am 17.04. bis 14 Uhr melden. Man vermute eine Entscheidung zwischen Nachlackieren oder Wandeln.
17.04. Anruf vom Verkäufer - immer noch keine Info vom Werk, wie wir uns denn entscheiden würden. Und Info, dass er diese Woche erst mal in Urlauf wäre, man sich aber kümmern würde.
22.04. Anruf von uns beim Händler mit der Bitte um Info - Rückruf eines anderen Verkäufers - noch keine Info vom Werk - ich fühlte mich abgefertigt wie ein kleiner Schuljunge.
23.04. keine Info vom Händler
24.04. wieder keine Info vom Händler - morgen steht das Auto seit 2 Wochen beim Händler - heute kam dann auch mal die Rechnung vom Werk!
25.04. auch heute (2 Wochen nach Rückgabe des FZ) wieder keinerlei Kontakt seitens Mercedes
26.04. da wir unseren alten Sprinter jetzt weiter nutzen müssen haben wir den Tag damit verbracht, die Sachen, die wir bereits ausgebaut hatten, wieder einzubauen. Zeitverschwendung!
28.04. nix rührt sich
29.04. das FA hat die KFZ Steuer für den alten Sprinter abgebucht - der sollte schon längst abgemeldet sein. die Abbuchung für den neuen wird dann auch die Tage kommen, schöne Doppelbelastung
29.04. Nach Rückinfo des techn. Betriebsleiters liegt jetzt wohl die Freigabe zur Nachlackierung vor. Vorher hätte ich aber gerne das Thema Vibrationen geklärt bzw. die Ursache hierfür herausgefunden. Dies soll schnellstens überprüft werden.
30.04. keine Info
02.05. Info vom Verkäufer, dass es keine Info gibt. Wiederrum auf Montag vertröstet!
05.05. Anruf vom techn. Betriebsleiter, man hätte schon die Räder getauscht und die Kreuzgelenke, es würde immer noch vibrieren. heute soll noch die Kardanwelle raus und dann soll dass Auto gezogen werden um zu sehen ob die Vibrationen weg sind.
06.05. Anruf vom techn. BL: die Kardanwelle hat eine Unwucht und soll vom Hersteller nachgewuchtet werden.
06.05. nach anwaltlicher Rücksprache sind wir soeben vom Kaufvertrag zurück getreten.
09.05. Gespräch mit dem Reklamationsverantwortl. von MB und dem Autohaus incl. Besichtigung des FZ. - Ergebnis nach 1.5 Std. Verhandlung: MB baut uns einen neuen Sprinter.
Glücklicherweise haben wir noch unseren alten Sprinter - wir wollten allerdings den Ausbau des alten (Wohn-Schlafbereich und Motorradtransportbereich) in den neuen umbauen und hatten dafür bei anderen Firmen eigentlich auch schon Termine gemacht die wir jetzt noch verschieben mussten.
Dass Fehler passieren ist gar kein Ding - aber irgendwie kratzt die ganze Geschichte doch ziemlich an meiner Meinung und Einstellung zu MB!
Mir stellt sich vor allem die Frage, wie die ganze Geschichte jetzt weitergeht - man bestellt ja schliesslich ein neues Auto und freut sich drauf es auch zu nutzen.
Beim ersten sind einige Ausstattungspunkte nicht mitbestellt worden, daher sprachen wir unseren damaligen Verkäufer auf einen neuen Sprinter an.
Da das Verkaufsgebiet jedoch aufgeteilt wurde, bekamen wir einen neuen Verkäufer zugewiesen, mit dem wir soweit alles durchsprachen.
Diesmal sollte der neue Sprinter alles haben, was beim alten Sprinter fehlte, daher wurde recht genau durchgeplant und überlegt.
Es ist ein 319 geworden, mit 7Gtronic, Parktronic, Standheizung, Xenon, Klima und und und.
Ich versuche, die ganze Geschichte, da sie noch aktuell läuft, mal in Tagebuchform zu dokumentieren.
10.02. - Sprinter bestellt
07.04. - Info vom Verkäufer - Sprinter ist da.
Wir hatten ihm bereits vorab die Info gegeben, dass wir ein kleines Kennzeichen reserviert haben und die Kennzeichen und die passenden kleinen Halter dafür selbst anliefern. bei unserem alten Sprinter zieren vier Löcher der grossen Kennzeichenhalter die vordere Stossstange - dies wollten wir diesmal vermeiden.
11.04. - Sprinter im Autohaus abholen.
Resultat: hinten dass kleine Kennzeichen montiert, vorne ist ein grosses Kennzeichen drauf, unser kleines Kennzeichen mit Halter liegt im Fahrzeug. Lt. Info vom Verkäufer wurden die Bohrungen schon gemacht, da hat man dann schnell ein grosses Kennzeichen drübermontiert. sieht mal richtig klasse aus.
Bei der Einweisung ins Auto stellten wir dann fest, dass das Navi nicht geht - wohl nicht freigeschaltet, Verkäufer wollte sich drum kümmern.
Also Auto übernommen und in die Firma gefahren.
Dabei fiel auf, dass der Sprinter bei einer Geschwindigkeit von 55-80 km vibrierte.
Es kam aber noch besser:
Der Hof des Mercedes-Händlers liegt etwas im Schatten bei uns stand das Auto in der Sonne und man konnte sehr gut auf der linken Hecktüre die lackierten Regenbogenfarben erkennen. Anscheinend ein Lackierfehler.
Bei genauerem Hinsehen und Kontrolle stellten wir dann folgendes fest:
- Regenbogenfarben im Lack auf der Hecktüre links
- Scharnier links oben nicht komplett lackiert - Grundierung scheint durch
- Pickel auf der rechten Türe
- Schiebetüre Innenfalz Kratzer
- Schiebetüre Innenfalz nicht komplett lackiert - Grundierung scheint durch
- Kratzer auf Armaturenbrett im Bereich Beifahrer-Airbag
- Kratzer im Fussraum mittig und Fahrerbereich
- Beschädigungen im Bereich Beifahrereinstieg
- Dreck unter Fussmatte
Wir haben den Verkäufer direkt per Mail mit Bildern und Anruf informiert, daraufhin haben wir den Sprinter dann eine Stunde später wieder zurück zum Händler gebracht und dort mit einem Mitarbeiter die Fehler/Beschädigungen durchgesprochen. Dieser sollte dann die Schichtdicken messen und Bilder für´s Werk machen.
Das war alles am 11.04.
14.04. Nachfrage von uns was nun passiert - man warte noch auf eine Info vom Werk.
16.04. Anruf vom Verkäufer und Info, das Werk wollte sich am 17.04. bis 14 Uhr melden. Man vermute eine Entscheidung zwischen Nachlackieren oder Wandeln.
17.04. Anruf vom Verkäufer - immer noch keine Info vom Werk, wie wir uns denn entscheiden würden. Und Info, dass er diese Woche erst mal in Urlauf wäre, man sich aber kümmern würde.
22.04. Anruf von uns beim Händler mit der Bitte um Info - Rückruf eines anderen Verkäufers - noch keine Info vom Werk - ich fühlte mich abgefertigt wie ein kleiner Schuljunge.
23.04. keine Info vom Händler
24.04. wieder keine Info vom Händler - morgen steht das Auto seit 2 Wochen beim Händler - heute kam dann auch mal die Rechnung vom Werk!
25.04. auch heute (2 Wochen nach Rückgabe des FZ) wieder keinerlei Kontakt seitens Mercedes
26.04. da wir unseren alten Sprinter jetzt weiter nutzen müssen haben wir den Tag damit verbracht, die Sachen, die wir bereits ausgebaut hatten, wieder einzubauen. Zeitverschwendung!
28.04. nix rührt sich
29.04. das FA hat die KFZ Steuer für den alten Sprinter abgebucht - der sollte schon längst abgemeldet sein. die Abbuchung für den neuen wird dann auch die Tage kommen, schöne Doppelbelastung
29.04. Nach Rückinfo des techn. Betriebsleiters liegt jetzt wohl die Freigabe zur Nachlackierung vor. Vorher hätte ich aber gerne das Thema Vibrationen geklärt bzw. die Ursache hierfür herausgefunden. Dies soll schnellstens überprüft werden.
30.04. keine Info
02.05. Info vom Verkäufer, dass es keine Info gibt. Wiederrum auf Montag vertröstet!
05.05. Anruf vom techn. Betriebsleiter, man hätte schon die Räder getauscht und die Kreuzgelenke, es würde immer noch vibrieren. heute soll noch die Kardanwelle raus und dann soll dass Auto gezogen werden um zu sehen ob die Vibrationen weg sind.
06.05. Anruf vom techn. BL: die Kardanwelle hat eine Unwucht und soll vom Hersteller nachgewuchtet werden.
06.05. nach anwaltlicher Rücksprache sind wir soeben vom Kaufvertrag zurück getreten.
09.05. Gespräch mit dem Reklamationsverantwortl. von MB und dem Autohaus incl. Besichtigung des FZ. - Ergebnis nach 1.5 Std. Verhandlung: MB baut uns einen neuen Sprinter.
Glücklicherweise haben wir noch unseren alten Sprinter - wir wollten allerdings den Ausbau des alten (Wohn-Schlafbereich und Motorradtransportbereich) in den neuen umbauen und hatten dafür bei anderen Firmen eigentlich auch schon Termine gemacht die wir jetzt noch verschieben mussten.
Dass Fehler passieren ist gar kein Ding - aber irgendwie kratzt die ganze Geschichte doch ziemlich an meiner Meinung und Einstellung zu MB!
Mir stellt sich vor allem die Frage, wie die ganze Geschichte jetzt weitergeht - man bestellt ja schliesslich ein neues Auto und freut sich drauf es auch zu nutzen.
- Dateianhänge
Zuletzt geändert von OlliG am 21 Mai 2014 09:58, insgesamt 9-mal geändert.
319 CDI 2014 Mopf L3H2 - obsidianschwarz metallic - Insta: my_sprintervan - life is simple in a van!
Re: neuer Sprinter - hatte die Qualitätssicherung Urlaub?
Hallöchen,
diese "Regenbogenfarben" an der Hecktür finde ich echt krass, hab ich so noch nie gesehen. Kann evtl. ein Profi erklären wie so was entstehen kann.
Ansonsten gibt es da keine Endkontrolle oder sind die Blind, peinlich für MB
Mein mitfühlendes Beileid dem Erwerber
Mirko
diese "Regenbogenfarben" an der Hecktür finde ich echt krass, hab ich so noch nie gesehen. Kann evtl. ein Profi erklären wie so was entstehen kann.
Ansonsten gibt es da keine Endkontrolle oder sind die Blind, peinlich für MB

Mein mitfühlendes Beileid dem Erwerber

Mirko
Re: neuer Sprinter - hatte die Qualitätssicherung Urlaub?
Ist der Sprinter schon bezahlt? Wenn nicht, dann auf keinen Fall auch nur einen Cent überweisen! Hab den Fehler nämlich schon gemacht, als ich den Daily gekauft hab´. Bei den Mängeln, die ich bei der Übernahme festgestellt hab´, hätt´ ich nie das Auto auch nur anzahlen dürfen. Bis heute ist nämlich nach dem Garantieantrag ÜBERHAUPT nichts passiert. Und dass ist immerhin schon bald 5Jahre her.
2009er 35C18V/P
Entfall: "Rost an Karosserie" -2000€
Entfall: "Motorschaden mit Option inkl. Getriebe" -3000€
Entfall: "Superkomfortkabine" -2000€
Entfall: "Rost an Karosserie" -2000€
Entfall: "Motorschaden mit Option inkl. Getriebe" -3000€
Entfall: "Superkomfortkabine" -2000€
Re: neuer Sprinter - hatte die Qualitätssicherung Urlaub?
Hallo
du kommts ohne Anwalt nicht weiter.
Eigentlich hättest du ein ein Ersatzfahrzeug bekommen müssen.
Ich habe das schon einmal durch (Lackmängel - 2006 - 218 NCV3 ).
Hatte damals 4 Wochen ein kostenloses Ersatzfahrzeug , bis sich das Werk bemüht hat, einen vorbei zu schicken.
Noch mal der Tip
damit du nichts verlierst.
Mach nichts ohne Anwalt. MB zieht dich sonst über den Tisch.
Sie haben damit bereits begonnen.
du kommts ohne Anwalt nicht weiter.
Eigentlich hättest du ein ein Ersatzfahrzeug bekommen müssen.
Ich habe das schon einmal durch (Lackmängel - 2006 - 218 NCV3 ).
Hatte damals 4 Wochen ein kostenloses Ersatzfahrzeug , bis sich das Werk bemüht hat, einen vorbei zu schicken.
Noch mal der Tip
damit du nichts verlierst.
Mach nichts ohne Anwalt. MB zieht dich sonst über den Tisch.
Sie haben damit bereits begonnen.
- Rennsprinter
- Wohnt hier
- Beiträge: 7152
- Registriert: 01 Sep 2003 00:00
- Wohnort: Hamburg
- Galerie
Re: neuer Sprinter - hatte die Qualitätssicherung Urlaub?
Endkontrolle - Urlaub? Nein! Es gibt im Werk keine Endkontrolle! Nur ca. jeder 100er wird rausgefischt und genauer unter die Lupe genommen.
Die vordere Stossstange ist mit 2 Schrauben befestigt, deren Abstand ist so groß, dass die Löcher dafür eigentlich nur durch normales Kennzeichen abgedeckt werden.
Das Navimodul soll eigentlich erst durch den Kunden freigeschaltet werden, der Händler kann das nur auf ausdrücklichen Wunsch des Kunden machen. Dafür gibt es auch bestimmte Gründe.
Die Kratzer könnten beim Händler entstanden sein. Für die Lackqualität ist aber das Werk verantwortlich. Die Vibrationen könnten von der Kardanwelle kommen, wenn das immer bei gleicher Geschw. vorkommt - täuschen lassen!
Für Beseitigung der Mängel schriftlich Fristen setzen !
Sonst ist das eigentlich ein schönes Auto und ich hoffe für euch, dass die Mängel schnell beseitigt werden.
Die vordere Stossstange ist mit 2 Schrauben befestigt, deren Abstand ist so groß, dass die Löcher dafür eigentlich nur durch normales Kennzeichen abgedeckt werden.
Das Navimodul soll eigentlich erst durch den Kunden freigeschaltet werden, der Händler kann das nur auf ausdrücklichen Wunsch des Kunden machen. Dafür gibt es auch bestimmte Gründe.
Die Kratzer könnten beim Händler entstanden sein. Für die Lackqualität ist aber das Werk verantwortlich. Die Vibrationen könnten von der Kardanwelle kommen, wenn das immer bei gleicher Geschw. vorkommt - täuschen lassen!
Für Beseitigung der Mängel schriftlich Fristen setzen !
Sonst ist das eigentlich ein schönes Auto und ich hoffe für euch, dass die Mängel schnell beseitigt werden.
Sprinter - was sonst ?
- Hans
- Moderator
- Beiträge: 6318
- Registriert: 01 Jan 2003 00:00
- Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: neuer Sprinter - hatte die Qualitätssicherung Urlaub?
Navi war bei mir bei Auslieferung durch NL (nicht nur bei mir) freigeschaltet, kenn es eigentlich nicht anders !
Behalte bei evtl. Werksmaßnahmen ganz besonders die Vibrationen im Auge, gibt es tausend Ursachen dafür, kenne Leute, bei denen konnte man diesen Mangel auch werkseitig nie vollständig lösen, bzw. trat nach kurzer Zeit wieder auf !
MB rettet sich da sehr gerne über die Garantie hinaus !
Behalte bei evtl. Werksmaßnahmen ganz besonders die Vibrationen im Auge, gibt es tausend Ursachen dafür, kenne Leute, bei denen konnte man diesen Mangel auch werkseitig nie vollständig lösen, bzw. trat nach kurzer Zeit wieder auf !
MB rettet sich da sehr gerne über die Garantie hinaus !

- Rennsprinter
- Wohnt hier
- Beiträge: 7152
- Registriert: 01 Sep 2003 00:00
- Wohnort: Hamburg
- Galerie
Re: neuer Sprinter - hatte die Qualitätssicherung Urlaub?
Das hat sich aber seit Modelljahr 2014 geändert!Hans hat geschrieben:Navi war bei mir bei Auslieferung durch NL (nicht nur bei mir) freigeschaltet, kenn es eigentlich nicht anders !
Zur Vibrationen:
Die neuen Sprinter haben eine Hardyscheibe verbaut um Vibrationen an der Kardanwelle zu vermeiden -vielleicht liegt die Ursache doch woanders
Sprinter - was sonst ?
- Hans
- Moderator
- Beiträge: 6318
- Registriert: 01 Jan 2003 00:00
- Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: neuer Sprinter - hatte die Qualitätssicherung Urlaub?
Das Navimodul soll eigentlich erst durch den Kunden freigeschaltet werden, der Händler kann das nur auf ausdrücklichen Wunsch des Kunden machen. Dafür gibt es auch bestimmte Gründe.
Glaub ich, aber die Begründung würde mich nun doch auch noch interessieren !Das hat sich aber seit Modelljahr 2014 geändert!



Re: neuer Sprinter - hatte die Qualitätssicherung Urlaub?
Kostenloses Update 40 Tage nach Freischaltung. Ist vom Händler freigeschaltet und steht noch paar Wochen im Hof => kein Update mehr möglich.
- Hans
- Moderator
- Beiträge: 6318
- Registriert: 01 Jan 2003 00:00
- Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
- Kontaktdaten:
- Galerie
- Achi Martin
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 58
- Registriert: 10 Jan 2014 17:26
Re: neuer Sprinter - hatte die Qualitätssicherung Urlaub?
Das ist gut zu wissen!!!
Da schau ich bei meinem dann ultragenau hin....!!!
Da schau ich bei meinem dann ultragenau hin....!!!
- polarislars
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 10
- Registriert: 08 Jan 2014 12:09
- Wohnort: Berlin
- Galerie
Re: neuer Sprinter - hatte die Qualitätssicherung Urlaub?
Bezüglich der schlecht bis gar nicht lackierten Schiebetür-Innenfalz kann ich nur sagen, dass das auch der Fall bei meinem im Januar 2014 vom Band gelaufenen Crafter ist. Also scheint seither im Werk nichts weiter passiert zu sein.
Einst VW T5 Caravelle TDI
Jetzt stolz auf meinen VW Crafter 35 TDI Kombi, Normaldach, plus n paar nette Extras
Jetzt stolz auf meinen VW Crafter 35 TDI Kombi, Normaldach, plus n paar nette Extras
Re: neuer Sprinter - hatte die Qualitätssicherung Urlaub?
Der Sprinter steht heute genau seit 3 Wochen beim Händler.
Ich hab in meinem ersten Beitrag mal die Chronologie weitergeführt - zwischenzeitlich liegt die Freigabe vom Werk in Richtung Nachlackierung vor.
Es sollen beide Hecktüren, die Schiebetür und die Fahrertüre nachlackiert werden.
Bevor dies jedoch geschieht hätte ich gerne eine Info über die Ursache der Vibrationen.
Nicht dass man hinterher ein Auto hat, was zwar ok im Lack ist wo aber noch weitere Teile ausgetauscht werden müssen.
Dies wurde am Dienstag vereinbart - auch hier bis heute nur die Info, dass keine Info vorliegt und man am Montag weiterschauen würde.
Ist dass normal dass bei MB alles soooo träge ist oder liegt das am Händler?
So langsam vergeht mir die Lust auf den Händler und auf den neuen Sprinter.
Ich hab in meinem ersten Beitrag mal die Chronologie weitergeführt - zwischenzeitlich liegt die Freigabe vom Werk in Richtung Nachlackierung vor.
Es sollen beide Hecktüren, die Schiebetür und die Fahrertüre nachlackiert werden.
Bevor dies jedoch geschieht hätte ich gerne eine Info über die Ursache der Vibrationen.
Nicht dass man hinterher ein Auto hat, was zwar ok im Lack ist wo aber noch weitere Teile ausgetauscht werden müssen.
Dies wurde am Dienstag vereinbart - auch hier bis heute nur die Info, dass keine Info vorliegt und man am Montag weiterschauen würde.
Ist dass normal dass bei MB alles soooo träge ist oder liegt das am Händler?
So langsam vergeht mir die Lust auf den Händler und auf den neuen Sprinter.
319 CDI 2014 Mopf L3H2 - obsidianschwarz metallic - Insta: my_sprintervan - life is simple in a van!
Re: neuer Sprinter - hatte die Qualitätssicherung Urlaub?
Hallo
eine Nachlackierung von Fahrer- und Schiebetür wirst du mit Sicherheit sehen.
Die Trägheit liegt bei MB.
Wenn du dir keinen Anwalt nimmst ,dann lasse dich für wenig Geld anwaltlich beraten.
Wenn du mit Nachlackierung einverstanden bist, kannst du später nichts mehr bemängelt.
Dir wird mit Sicherheit ein Schreiben vorgelegt , welches du unterzeichnen muss um dann
weitere Mängel an Lack abzulehnen.
Mensch wach auf ......
lass dich nicht über den Tisch ziehen
eine Nachlackierung von Fahrer- und Schiebetür wirst du mit Sicherheit sehen.
Die Trägheit liegt bei MB.
Wenn du dir keinen Anwalt nimmst ,dann lasse dich für wenig Geld anwaltlich beraten.
Wenn du mit Nachlackierung einverstanden bist, kannst du später nichts mehr bemängelt.
Dir wird mit Sicherheit ein Schreiben vorgelegt , welches du unterzeichnen muss um dann
weitere Mängel an Lack abzulehnen.
Mensch wach auf ......
lass dich nicht über den Tisch ziehen
Re: neuer Sprinter - hatte die Qualitätssicherung Urlaub?
danke für den Tip - aber ich bin schon länger wach!
Was genau sagt bzw. rät mir ein Anwalt?
Das ich ein solches Schreiben nicht unterschreiben soll?
Dass weiss ich wohl selbst!
Ich hab bereits den Rat und die Meinungen mehrer wirklicher Fachleute eingeholt - mein Bauchgefüht sagt mir auch was ganz bestimmtes.
Daher ja auch erst mal die Klärung der technischen Mängel.
Was genau sagt bzw. rät mir ein Anwalt?
Das ich ein solches Schreiben nicht unterschreiben soll?
Dass weiss ich wohl selbst!
Ich hab bereits den Rat und die Meinungen mehrer wirklicher Fachleute eingeholt - mein Bauchgefüht sagt mir auch was ganz bestimmtes.
Daher ja auch erst mal die Klärung der technischen Mängel.
319 CDI 2014 Mopf L3H2 - obsidianschwarz metallic - Insta: my_sprintervan - life is simple in a van!