Hubtisch

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
GeKo
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 106
Registriert: 13 Jan 2008 21:37
Wohnort: Nähe Pirna
Kontaktdaten:

Hubtisch

#1 

Beitrag von GeKo »

 Themenstarter

Hallo,

ich möchte in meinen Sprinter (211 CDI, Bj. 2004) einen Hubtisch (Teleskoptisch) einbauen den man stufenlos verstellen kann. Den Fuß muß man auf dem Boden festschrauben. Hat vielleicht jemand einen Tipp wie man das bewerkstelligen kann? Ich denke nicht das man einfach Löcher in den Fahrzeugboden bohren kann/sollte.

Danke schon mal.

Grüße
Gerd
Carpe diem !
Benutzeravatar
wo.wo
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 232
Registriert: 28 Aug 2013 19:55
Wohnort: Allgäu / Oberschwaben

Re: Hubtisch

#2 

Beitrag von wo.wo »

Hallo Gerd,

warum solltest du den Tisch nicht schrauben? das hält dann auch.
du kannst den Tisch aber auch auf eine entsprechende Grundplatte schrauben und diese dann am Boden verkleben.
Grüße
inzwischen auf den großen Bruder - den Vario 818 Allrad umgestiegen
GeKo
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 106
Registriert: 13 Jan 2008 21:37
Wohnort: Nähe Pirna
Kontaktdaten:

Re: Hubtisch

#3 

Beitrag von GeKo »

 Themenstarter

Hallo wo.wo,

ich möchte den Tisch ja festschrauben. Die Frage ist nur wie man das am Besten bewerkstelligen kann. Ich kann sicher nicht einfach mal so Löcher in den Fahrzeugboden bohren. An die Variante mit dem Verkleben hatte ich auch schon gedacht. Ich mag aber eher reversible Lösungen.

Grüße
Gerd
Carpe diem !
traumsprinter
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 836
Registriert: 05 Aug 2010 19:00

Galerie

Re: Hubtisch

#4 

Beitrag von traumsprinter »

Hallo wowo,
den Tisch habe ich in die Position geschoben diese geplant war, dann angezeichnet und durch den Boden gebohrt.( 10 mm Durchmasser )
Bohrungen entgraten, zwei Mal mit Grundierung, und zwei Mal mit Lack gestrichen. Richtig aushärten lassen!!!!!
In die Vertiefungen im Boden wasserfest verleimtes Sperrholz mit Sikaflex 221 eingeklebt, und unterm Auto Flacheisen aus 1.4571 mit M 8 Gewinde
ebenfalls mit Sika verklebt. nach dem Aushärten alles grundiert und lackiert.
Da rostet nichts!!!!!

Gruß von der Ostsee

Peter vom Traumsprinter
Antworten