Bremsklötze gewechselt aber Verschleißanzeige bleibt an
- Kühltaxi
- Wohnt hier
- Beiträge: 3357
- Registriert: 25 Mai 2007 21:45
- Wohnort: Mechernich
- Kontaktdaten:
- Galerie
Bremsklötze gewechselt aber Verschleißanzeige bleibt an
Habe schon öfters Bremsklötze gewechselt und die Verschleißanzeige ging danach immer aus. Jetzt habe ich mal etwas anders gemacht, weil beim nächsten Mal eh neue Scheiben fällig sind habe ich mir die Warnkontakte mal bewußt gespart und nur die Stecker von den alten direkt am Stecker abgepitscht und wieder reingedrückt damit die Steckbuchse nicht versaut. Jetzt geht die Verschleißanzeige nicht aus was mich wundert, sie reagiert ja eigentlich auf Massekontakt und wenn keine Warnkontakte da sind kann sie eigentlich nicht reagieren. Oder ist da eine Widerstandsüberwachung drin die absichtlich auch dann Alarm schlägt wenn gar kein Warnkontakt vorhanden ist? Das würde dann auch die Fehlalarme bei Feuchtigkeit erklären.
Ich war dabei:
SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
-
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 387
- Registriert: 19 Nov 2012 16:02
- Wohnort: Sachsen / Oberlausitz
- Galerie
Re: Bremsklötze gewechselt aber Verschleißanzeige bleibt an
Ich mußte jetzt in Marokko auch die Klötze wechseln.
An den neuen Klötzern war kein Kontakt dran und die alten waren kaputt , aber ganz ohne Stecker und Kabel war die Lampe auch wieder aus .
Es könne also an deinem Stecker liegen.
An den neuen Klötzern war kein Kontakt dran und die alten waren kaputt , aber ganz ohne Stecker und Kabel war die Lampe auch wieder aus .
Es könne also an deinem Stecker liegen.

Sprinter 316 CDI 4x4 BJ 2001
- Kühltaxi
- Wohnt hier
- Beiträge: 3357
- Registriert: 25 Mai 2007 21:45
- Wohnort: Mechernich
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Bremsklötze gewechselt aber Verschleißanzeige bleibt an
Das ist aber unwahrscheinlich, die Buchsen wo sie reinkommen haben keinen erkennbaren Schalter und auch nur ein einpoliges Zuführungskabel. Aber wenn du sagst bei dir ist die Lampe ausgegangen muß irgendwas bei mir nicht stimmen. Die hinteren Kontakte können es eigentlich auch nicht sein, da sind die Klötze noch ziemlich dick.
Kann es sein daß das Steuergerät die Lampe irgendwie nicht richtig resettet, warum auch immer?
Kann es sein daß das Steuergerät die Lampe irgendwie nicht richtig resettet, warum auch immer?
Ich war dabei:
SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
- Kühltaxi
- Wohnt hier
- Beiträge: 3357
- Registriert: 25 Mai 2007 21:45
- Wohnort: Mechernich
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Bremsklötze gewechselt aber Verschleißanzeige bleibt an
Habe jetzt die "blinden" Stecker entfernt, leider leuchtet es immer noch. Wenn es nicht aus geht müssen halt die Räder noch mal runter und es kommen doch Kontakte rein.
Ich war dabei:
SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 58
- Registriert: 01 Apr 2006 00:00
- Wohnort: Kreis Paderborn
- Galerie
Re: Bremsklötze gewechselt aber Verschleißanzeige bleibt an
Hallo Kühltaxi,
hab gerade Räder runter gehabt wegen wechseln und nachgeschaut.
Habe seit Jahren auch schon keine Fühler mehr drin, habe nach dem ersten Wechsel die Kabel direkt am Stecker abgekniffen und nur den Stecker sitzen lassen...Lampe leuchte nicht
Viell. ist nur einer der anderen Fühler angekratzt, Kabel beschädigt?
Beim NCV 3 und PKW ist das so, schon selber hin u. wieder gehabt!
Gruß
Mikel
hab gerade Räder runter gehabt wegen wechseln und nachgeschaut.
Habe seit Jahren auch schon keine Fühler mehr drin, habe nach dem ersten Wechsel die Kabel direkt am Stecker abgekniffen und nur den Stecker sitzen lassen...Lampe leuchte nicht
Viell. ist nur einer der anderen Fühler angekratzt, Kabel beschädigt?
Beim NCV 3 und PKW ist das so, schon selber hin u. wieder gehabt!
Gruß
Mikel
316 CDI Maxi Lang/Hoch, Bj. 2006, Weiss
315 CDI Maxi Lang/Hoch, Bj. 2007, Weiss
316 CDI Maxi Lang/Hoch, Bj. 2013, Graphitgraumet.
diverse SZM MAN TGA, TGX; Volvo FH12
315 CDI Maxi Lang/Hoch, Bj. 2007, Weiss
316 CDI Maxi Lang/Hoch, Bj. 2013, Graphitgraumet.
diverse SZM MAN TGA, TGX; Volvo FH12
- Kühltaxi
- Wohnt hier
- Beiträge: 3357
- Registriert: 25 Mai 2007 21:45
- Wohnort: Mechernich
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Bremsklötze gewechselt aber Verschleißanzeige bleibt an
Werde noch mal alle Räder runter machen und die Kabel genau untersuchen. Wenn ich was finde melde ich mich noch mal. Die hinteren Kontakte können es aber eigentlich nicht sein, deren Klötze sind noch ziemlich neu. Vielleicht haben sich ja die Kabel von der Steckbuchse weg gegen Masse aufgescheuert.
Ich war dabei:
SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
- Kühltaxi
- Wohnt hier
- Beiträge: 3357
- Registriert: 25 Mai 2007 21:45
- Wohnort: Mechernich
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Bremsklötze gewechselt aber Verschleißanzeige bleibt an
So, habe Räder noch mal abgenommen, vorne wieder Kontakte reingemacht und alles genau angeguckt. Die Kabel sind von den Rädern bis zum Kabelbaum alle intakt, nirgendwo gegen Masse aufgescheuert. Lampe geht trotzdem nicht aus. Hat jemand noch eine Idee?
Ich war dabei:
SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
- Kühltaxi
- Wohnt hier
- Beiträge: 3357
- Registriert: 25 Mai 2007 21:45
- Wohnort: Mechernich
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Bremsklötze gewechselt aber Verschleißanzeige bleibt an
Dankerschön, Lampe ist jetzt aus.
Habe am Behälter und Kabel ein bißchen gewackelt und den Deckel der nicht ganz fest war (habe ihn aufgedreht zum Zurückdrücken der Radbremszylinder und dann wohl vergessen wieder fest zu drehen) festgedreht. Der Stand ist genau zwischen min und max, daran kann es nicht gelegen haben. Vielleicht ein Wackelkontakt im Stecker, wenn die Lampe wieder an geht ziehe ich ihn mal ab und gucke ihn mir genauer an.
Daß Bremsflüssigkeit zusammen mit der Verschleißanzeige eine Lampe hat ist aber ungewöhnlich, normalerweise ist das zusammen mit der Handbremskontrolle.

Habe am Behälter und Kabel ein bißchen gewackelt und den Deckel der nicht ganz fest war (habe ihn aufgedreht zum Zurückdrücken der Radbremszylinder und dann wohl vergessen wieder fest zu drehen) festgedreht. Der Stand ist genau zwischen min und max, daran kann es nicht gelegen haben. Vielleicht ein Wackelkontakt im Stecker, wenn die Lampe wieder an geht ziehe ich ihn mal ab und gucke ihn mir genauer an.
Daß Bremsflüssigkeit zusammen mit der Verschleißanzeige eine Lampe hat ist aber ungewöhnlich, normalerweise ist das zusammen mit der Handbremskontrolle.
Ich war dabei:
SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
- Kühltaxi
- Wohnt hier
- Beiträge: 3357
- Registriert: 25 Mai 2007 21:45
- Wohnort: Mechernich
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Bremsklötze gewechselt aber Verschleißanzeige bleibt an
Lampe ging leider wieder an. Habe auch mal Bremsflüssigkeit bis max aufgefüllt und den Stecker abgezogen und Kontakte etwas gebogen, nützt aber nix. Weiß einer wieviel Ohm der Geber haben muß damit "ok" gemeldet wird und wieviel damit "Stand zu niedrig" gemeldet wird? Vermute mal daß der Geber kaputt ist, der läßt sich aber nicht separat wechseln sondern nur der ganze Behälter. Das tue ich mir aber nicht an und mache stattdessen einen "Dummy-Widerstand" rein.
Ich war dabei:
SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
- Kühltaxi
- Wohnt hier
- Beiträge: 3357
- Registriert: 25 Mai 2007 21:45
- Wohnort: Mechernich
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Bremsklötze gewechselt aber Verschleißanzeige bleibt an
Habe mal probeweise den Stecker vom Bremsflüssigkeitsbehälter gebrückt, die Verschleißanzeigelampe blieb aber an und es ging zusätzlich noch eine rote Lampe mit Ausrufezeichen (nicht die für Handbremse, eine extra die noch nie an war ganz links im KI) an, nach der Entfernung der Brücke ging sie wieder aus, die Verschleißanzeigelampe brannte natürlich die ganze Zeit fröhlich weiter. Erinnert mich irgendwie an die Szene in Star Wars wo Han Solo an der Türsteuerung rumfummelt und statt die Tür aufzumachen noch ein Schott davor zugehen läßt.
Hat jemand noch 'ne Idee? Wenn nicht mache ich kurzen Prozeß und kille die Verschleißanzeigelampe im KI (ist wohl 'ne LED die sich abpitschen oder auslöten läßt), das ständige Leuchten obwohl man weiß daß nichts ist nervt nämlich gewaltig.

Hat jemand noch 'ne Idee? Wenn nicht mache ich kurzen Prozeß und kille die Verschleißanzeigelampe im KI (ist wohl 'ne LED die sich abpitschen oder auslöten läßt), das ständige Leuchten obwohl man weiß daß nichts ist nervt nämlich gewaltig.
Ich war dabei:
SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
- Rennsprinter
- Wohnt hier
- Beiträge: 7152
- Registriert: 01 Sep 2003 00:00
- Wohnort: Hamburg
- Galerie
Re: Bremsklötze gewechselt aber Verschleißanzeige bleibt an
Du hast irgendwo ein Kabelbruch.
Ich würde das Auto auf die Hebebühne nehmen und die Leitungen überprüfen.
Ich würde das Auto auf die Hebebühne nehmen und die Leitungen überprüfen.
Sprinter - was sonst ?
- Kühltaxi
- Wohnt hier
- Beiträge: 3357
- Registriert: 25 Mai 2007 21:45
- Wohnort: Mechernich
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Bremsklötze gewechselt aber Verschleißanzeige bleibt an
Definitiv nicht, habe die Sensorkabel zum Kabelbaum alle durch und auch den Kabelbaum selbst. Müßte ja ein Masseschluß sein und da ist nix, alle Kabel völlig unbeschädigt.
PS: Da fällt mir ein die ZV spielt momentan auch öfters verrückt, muß mal wieder die Türkontakte reinigen. Kann's auch daran liegen?
PS: Da fällt mir ein die ZV spielt momentan auch öfters verrückt, muß mal wieder die Türkontakte reinigen. Kann's auch daran liegen?
Ich war dabei:
SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
- Kühltaxi
- Wohnt hier
- Beiträge: 3357
- Registriert: 25 Mai 2007 21:45
- Wohnort: Mechernich
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Bremsklötze gewechselt aber Verschleißanzeige bleibt an
Vor ein paar Tagen an der Mosel ordentlich die Berge runtergeknallt bis die Bremsen stinken (ich weiß soll man nicht aber ich fahre die Bremsen ab und zu mal extra richtig frei weil sonst immer Tragbildmängel kommen) und plötzlich ist die Lampe aus - dauerhaft? Keine Ahnung, abwarten. Vermute da war irgendwo versteckte Feuchtigkeit oder irgendwas anderes hat hochohmig auf Masse geleitet was jetzt "weggebrannt" ist. Das ganze ist also hochempfindlich und beim geringsten Kriechströmchen auf Masse geht schon die Lampe an. Das erklärt auch warum sie beim anderen Sprinter und bei manchen anderen hier im Forum so regensensibel ist.
Ich war dabei:
SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013