Sitzbankeinbau!
Sitzbankeinbau!
hallo!
ich bin seit heute neu hier im forum und erhoffe mir einige gute tips, ratschläge und erfahrungsberichte!
nun zum problem:
ich habe einen vw crafter bj 2008 als kasten mittellang!
Ich habe ihn als renntransporter ausgebaut aber möchte mir jetzt noch meine vordere doppelsitzbank nach hinten bauen und vorn einen einzelsitz! mit dem einzelsitz das sollte ja nicht das problem sein aber die zweiersitzbank hinten einzubauen!
kann mir jemand helfen, wie ich das am besten mache um eine dekra abnahme zu bekommen? wie kann ich die bank nach aufbaurichtlinien befestigen usw?
habe bei womo's gesehen dass diese in der sitzgruppe meist nur holzbänke habdn mit gurt, ist das evtl einfacher realisierbar?
ich hoffe auf kreative und erstgemeinte vorschläge!
danke schonmal im voraus!
ich bin seit heute neu hier im forum und erhoffe mir einige gute tips, ratschläge und erfahrungsberichte!
nun zum problem:
ich habe einen vw crafter bj 2008 als kasten mittellang!
Ich habe ihn als renntransporter ausgebaut aber möchte mir jetzt noch meine vordere doppelsitzbank nach hinten bauen und vorn einen einzelsitz! mit dem einzelsitz das sollte ja nicht das problem sein aber die zweiersitzbank hinten einzubauen!
kann mir jemand helfen, wie ich das am besten mache um eine dekra abnahme zu bekommen? wie kann ich die bank nach aufbaurichtlinien befestigen usw?
habe bei womo's gesehen dass diese in der sitzgruppe meist nur holzbänke habdn mit gurt, ist das evtl einfacher realisierbar?
ich hoffe auf kreative und erstgemeinte vorschläge!
danke schonmal im voraus!
- Rennsprinter
- Wohnt hier
- Beiträge: 7152
- Registriert: 01 Sep 2003 00:00
- Wohnort: Hamburg
- Galerie
Re: Sitzbankeinbau!
Hast du schon etwas im Forum gestöbert? Es wurde schon sehr viel darüber geschrieben !
Sprinter - was sonst ?
Re: Sitzbankeinbau!
ja habe ich, leider finde ich nur sehr verstreut infos, die sich auch oft wiedersprechen! 
außerdem finde ich nichts zu dem thema wie es mit einer art wohnmobilähnlichen bank aussieht!

außerdem finde ich nichts zu dem thema wie es mit einer art wohnmobilähnlichen bank aussieht!
Re: Sitzbankeinbau!
Solche Bänke gibt es bei Reimo oder Schnierle.rosi775 hat geschrieben:ja habe ich, leider finde ich nur sehr verstreut infos, die sich auch oft wiedersprechen!
außerdem finde ich nichts zu dem thema wie es mit einer art wohnmobilähnlichen bank aussieht!
Gruß Peter
316 CDI Bj.2009
Re: Sitzbankeinbau!
danke peter!
da habe ich schon geschaut, mir geht es nicht allein um die bank, wichtiger ist mir zu wissen woe es mir dekra abnahme usw ist! laut aufbaurichtlinien ist im kasten kein bankeinbau möglich! die frage ist, ob es sich ändert wenn fenster drin sind oder ob gar keine befestigungsmöglichkeiten gegeben sind!
das einbauen und handwerkliche ist nicht das problem, die frage ist nur das "WIE" um es abgenommen zu bekommen!
da habe ich schon geschaut, mir geht es nicht allein um die bank, wichtiger ist mir zu wissen woe es mir dekra abnahme usw ist! laut aufbaurichtlinien ist im kasten kein bankeinbau möglich! die frage ist, ob es sich ändert wenn fenster drin sind oder ob gar keine befestigungsmöglichkeiten gegeben sind!
das einbauen und handwerkliche ist nicht das problem, die frage ist nur das "WIE" um es abgenommen zu bekommen!

- Rennsprinter
- Wohnt hier
- Beiträge: 7152
- Registriert: 01 Sep 2003 00:00
- Wohnort: Hamburg
- Galerie
Re: Sitzbankeinbau!
Die Fenster sind eigentlich egal. Das Problem beim Kastenwagen ist die Bodengruppe, die für den Sitzeinbau nicht vorbereitet ist. Erst mit Bodengruppe Kombi wäre ein nachträglicher Sitzeinbau unproblematisch. Am besten fährst du zu DEKRA/TÜV und sprichst du dein Vorhaben an, dann wird man dir berichten was man machen muss.
Sprinter - was sonst ?
Re: Sitzbankeinbau!
Hallo zusammen,
die Nachrüstung einer Sitzbank im Kastenwagen ist immer eine teure und aufwändige Sache. Wenn du was selbst basteln willst, dann brauchst du für die Abnahme ein Festigkeitsgutachten -> kannst du also vergessen (ja, damals vor 1992 war das noch anders, da konnt man bauen was man wollte, aber spätestens mit EZ 2007 geht das nur noch mit Gutachten)!!!
Nach meinem Wissensstand gibt es derzeit 3 Möglichkeiten:
1. Die Firma "allsafe jungfalk" ist Spezialist für Airlineschienen. Deren Schiene in Verbindung mit einem AJ-Sitzadapter hat eine M1 Zulassung für den nachträglichen Einbau eines M1-Sitzes bzw. einer M1 Bank (M1 gibt die Fahrzeugklasse an). Dort könntest du also mal anfragen, ob die vordere Sitzbank die Bestimmungen erfüllt - in Verbindung mit der Airlineschiene und dem Adapter - um abgenommen zu werden (einfach mal googeln, dann findest du die Kontaktdaten) Die Airlineschiene muss allerdings genau nach Vorgabe eingebaut und verschraubt werden.
2. Die gängiste Art ist, einen speziellen Alu-Systemboden nachzurüsten. Der wird verklebt und verschraubt und hat auch ein Gutachten. Letztendlich funktioniert es dann ähnlich wie bei der Airlineschiene, nur wird der Sitz bzw. die Bank ohne speziellen Adapter verschraubt (aber auch hier gibt es wiederum Adapter, die einen schnellen Aus- und Einbau gewährleisten, sind aber für die Abnahme nicht zwingend nötig). Der in Deutschland bekannteste Anbieter dafür ist die Firma Schnierle, in Holland die Firma Smaartfloor. Der Boden dürfte so grob geschätzt bei 800 € liegen, eine Bank liegt bei gut 3000 €, Einzelsitze so um die 700 € (alles über den Daumen gepeilt).
Der Vorteil an dieser Sache ist, dass du so gut wie jede Kombination an Sitzen und Bänken an jeder Stelle im Fahrzeug nachrüsten kannst, und es genug Anbieter gibt, deren Produkte die M1 Genehmigung haben (auch hier einfach mal googeln!). Deine vorhandene Bank kannst du aber wahrscheinlich dafür nicht nehmen.
3. Es gibt für Wohnmobile sogenannte Gurtböcke (von Sportscraft, Aguti etc....). Die sind wesentlich kostengünstiger (so um die 700 €) und man kann sich die Bank drumrum quasi selbst bauen. Diese Böcke haben aber kein M1 Gutachten, sondern sind spezifisch für den Ducato. Ich habe auch hier im Forum schon von Leuten gelesen, die einen solchen im Sprinter mit Eintragung verbaut haben, mein TÜVer hat dabei allerdings nicht mitgespielt.
So weit ist mein Stand der Dinge. Am besten also klärst du mit deinem Prüfer des Vertrauens die Sache, ich bezweifle aber, dass er dir die vorhandene Bank einträgt. Falls du dann nach einer neuen Bank für hinten suchst, die auch zum Bett umbaubar sein soll, dann landest du wieder bei der Firma Schnierle oder RIB Scopema aus Frankreich oder Aguti oder Reimo etc.......
Falls du einen Einbauer in deiner Nähe suchst, dann schau am besten nach Umrüsten von behindertengerechten Fahzeugen, die haben davon am meisten Ahnung. Die großen Kastenwagenausbauer (HRZ, CS etc.) geben ihr Know-How nicht gerne preis und sind viel eher an Komplettausbauten als an Teilausbauten interessiert.
Zur Umrüstung auf einen Einzelsitz vorne findest du im Forum genug Infos!
Beste Grüße,
Georg
PS: Falls jemand noch Ergänzugen hat, her damit!!!
die Nachrüstung einer Sitzbank im Kastenwagen ist immer eine teure und aufwändige Sache. Wenn du was selbst basteln willst, dann brauchst du für die Abnahme ein Festigkeitsgutachten -> kannst du also vergessen (ja, damals vor 1992 war das noch anders, da konnt man bauen was man wollte, aber spätestens mit EZ 2007 geht das nur noch mit Gutachten)!!!
Nach meinem Wissensstand gibt es derzeit 3 Möglichkeiten:
1. Die Firma "allsafe jungfalk" ist Spezialist für Airlineschienen. Deren Schiene in Verbindung mit einem AJ-Sitzadapter hat eine M1 Zulassung für den nachträglichen Einbau eines M1-Sitzes bzw. einer M1 Bank (M1 gibt die Fahrzeugklasse an). Dort könntest du also mal anfragen, ob die vordere Sitzbank die Bestimmungen erfüllt - in Verbindung mit der Airlineschiene und dem Adapter - um abgenommen zu werden (einfach mal googeln, dann findest du die Kontaktdaten) Die Airlineschiene muss allerdings genau nach Vorgabe eingebaut und verschraubt werden.
2. Die gängiste Art ist, einen speziellen Alu-Systemboden nachzurüsten. Der wird verklebt und verschraubt und hat auch ein Gutachten. Letztendlich funktioniert es dann ähnlich wie bei der Airlineschiene, nur wird der Sitz bzw. die Bank ohne speziellen Adapter verschraubt (aber auch hier gibt es wiederum Adapter, die einen schnellen Aus- und Einbau gewährleisten, sind aber für die Abnahme nicht zwingend nötig). Der in Deutschland bekannteste Anbieter dafür ist die Firma Schnierle, in Holland die Firma Smaartfloor. Der Boden dürfte so grob geschätzt bei 800 € liegen, eine Bank liegt bei gut 3000 €, Einzelsitze so um die 700 € (alles über den Daumen gepeilt).
Der Vorteil an dieser Sache ist, dass du so gut wie jede Kombination an Sitzen und Bänken an jeder Stelle im Fahrzeug nachrüsten kannst, und es genug Anbieter gibt, deren Produkte die M1 Genehmigung haben (auch hier einfach mal googeln!). Deine vorhandene Bank kannst du aber wahrscheinlich dafür nicht nehmen.
3. Es gibt für Wohnmobile sogenannte Gurtböcke (von Sportscraft, Aguti etc....). Die sind wesentlich kostengünstiger (so um die 700 €) und man kann sich die Bank drumrum quasi selbst bauen. Diese Böcke haben aber kein M1 Gutachten, sondern sind spezifisch für den Ducato. Ich habe auch hier im Forum schon von Leuten gelesen, die einen solchen im Sprinter mit Eintragung verbaut haben, mein TÜVer hat dabei allerdings nicht mitgespielt.
So weit ist mein Stand der Dinge. Am besten also klärst du mit deinem Prüfer des Vertrauens die Sache, ich bezweifle aber, dass er dir die vorhandene Bank einträgt. Falls du dann nach einer neuen Bank für hinten suchst, die auch zum Bett umbaubar sein soll, dann landest du wieder bei der Firma Schnierle oder RIB Scopema aus Frankreich oder Aguti oder Reimo etc.......
Falls du einen Einbauer in deiner Nähe suchst, dann schau am besten nach Umrüsten von behindertengerechten Fahzeugen, die haben davon am meisten Ahnung. Die großen Kastenwagenausbauer (HRZ, CS etc.) geben ihr Know-How nicht gerne preis und sind viel eher an Komplettausbauten als an Teilausbauten interessiert.
Zur Umrüstung auf einen Einzelsitz vorne findest du im Forum genug Infos!
Beste Grüße,
Georg
PS: Falls jemand noch Ergänzugen hat, her damit!!!
Re: Sitzbankeinbau!
danke leute! echt klasse! konnt mir schon denken dass es schwer wird naja mal sehn welcher prüfer morgen mal die brille abnimmt! 

Re: Sitzbankeinbau!
Ich bestelle meinen neuen 319 auch ohne original 2. Sitzbank ( einfach zu unbequem )
habe bei mir in der Gegend einen Fahrzeugbauer gefunden der individuell Sitze nachrüstet.
Auch wenn Holzboden verbaut ist.
Abnahme und Eintragung macht alles der Fahrzeugbauer
Werde wahrscheinlich 3 Komfort Einzelsitze ( Kunstleder schwarz )mit variablen Schienensystem einbauen lassen.
Habe aber noch keine Preise >> bekomm ich nächste Woche
habe bei mir in der Gegend einen Fahrzeugbauer gefunden der individuell Sitze nachrüstet.
Auch wenn Holzboden verbaut ist.
Abnahme und Eintragung macht alles der Fahrzeugbauer
Werde wahrscheinlich 3 Komfort Einzelsitze ( Kunstleder schwarz )mit variablen Schienensystem einbauen lassen.
Habe aber noch keine Preise >> bekomm ich nächste Woche
MfG Danny
- gonzlav
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1252
- Registriert: 23 Jul 2010 20:32
- Wohnort: Südschwarzwald
- Galerie
Re: Sitzbankeinbau!
Hallo,
fahr erst mal zum TÜV ( in den alten Bundesländern ) oder zur Dekra ( In den neuen Bundesländern ) und krall Dir den IvD ( Ing. vom Dienst ) erklär ihm dein Problem und klärt das Problem zusammen welche Lösungen gibt es usw. Meine Erfahrung ist bei Umbauten sollten die TÜV/Dekra Leute zu beginn ins "Boot" geholt werden und dann klappt der Umbau auch. Wichtig ist auch das man einen festenAnsprechpartner beim TÜV/Dekra hat.
Gruß Gonzo
fahr erst mal zum TÜV ( in den alten Bundesländern ) oder zur Dekra ( In den neuen Bundesländern ) und krall Dir den IvD ( Ing. vom Dienst ) erklär ihm dein Problem und klärt das Problem zusammen welche Lösungen gibt es usw. Meine Erfahrung ist bei Umbauten sollten die TÜV/Dekra Leute zu beginn ins "Boot" geholt werden und dann klappt der Umbau auch. Wichtig ist auch das man einen festenAnsprechpartner beim TÜV/Dekra hat.
Gruß Gonzo
316, 4x4, Schalter, Untersetzung, 245/75R16, L3 H2, Bauj. 2017.
Ich fahr den Sprinter nur zum Spass
Ich fahr den Sprinter nur zum Spass
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1125
- Registriert: 18 Okt 2014 20:47
- Wohnort: die Lichtstadt an der Saale
Re: Sitzbankeinbau!
Nabend!poppilein hat geschrieben:Ich bestelle meinen neuen 319 auch ohne original 2. Sitzbank ( einfach zu unbequem )
habe bei mir in der Gegend einen Fahrzeugbauer gefunden der individuell Sitze nachrüstet.
Auch wenn Holzboden verbaut ist.
Abnahme und Eintragung macht alles der Fahrzeugbauer
Werde wahrscheinlich 3 Komfort Einzelsitze ( Kunstleder schwarz )mit variablen Schienensystem einbauen lassen.
Habe aber noch keine Preise >> bekomm ich nächste Woche
Was ist daraus geworden? Technische Ausführung, Preise?
Danke vorab!

Michael
Re: Sitzbankeinbau!
Hallo
Ich habe bei meinem nackten, verglasten sprinter den aguti gurtbock verbaut und eingetragen bekommen. Bei der Eintragung habe ich die drehkonsolen für die Vordersitze auch gleich eintragen lassen.
Wichtig ist, wie schon zuvor geschrien, dass du vor beginn zum tüv gehst und alles durchsprichst.
Ich bin mit dem Gutachten zum TÜV und habe den Ing. gefragt wie ich das denn machen könnte.
Habe allerdings erst bei der 4. Prüfstelle einen Ing. gefunden der da mitmachte.
Den gurtbock habe ich mit einer großen "Schelle" bzw Bügel von unten um den längsholm befestigt um die Zugkräfte abzufangen die vorderen befestigungspunkte habe ich 2 stahlplatten genommen.
Schrauben der festigkeitsklasse 10.1 die unteren Platten und Bügel sind aus 10mm Stahl.
Ich wünsch dir viel,Erfolg bei deinem Vorhaben
Grüße
Wo.wo
Ich habe bei meinem nackten, verglasten sprinter den aguti gurtbock verbaut und eingetragen bekommen. Bei der Eintragung habe ich die drehkonsolen für die Vordersitze auch gleich eintragen lassen.
Wichtig ist, wie schon zuvor geschrien, dass du vor beginn zum tüv gehst und alles durchsprichst.
Ich bin mit dem Gutachten zum TÜV und habe den Ing. gefragt wie ich das denn machen könnte.
Habe allerdings erst bei der 4. Prüfstelle einen Ing. gefunden der da mitmachte.
Den gurtbock habe ich mit einer großen "Schelle" bzw Bügel von unten um den längsholm befestigt um die Zugkräfte abzufangen die vorderen befestigungspunkte habe ich 2 stahlplatten genommen.
Schrauben der festigkeitsklasse 10.1 die unteren Platten und Bügel sind aus 10mm Stahl.
Ich wünsch dir viel,Erfolg bei deinem Vorhaben
Grüße
Wo.wo
inzwischen auf den großen Bruder - den Vario 818 Allrad umgestiegen
Re: Sitzbankeinbau!
Noch was,
Den gurtbock habe ich mit 2 papelspetholzplatten provisorisch tüvkonform zur Sitzbank gemacht. Eine als Sitzfläche und eine stirnseitig zur stabilität. 2 Polster, fertig. Preislich lag das ganze incl Eintragung unter 1000€
Den gurtbock habe ich mit 2 papelspetholzplatten provisorisch tüvkonform zur Sitzbank gemacht. Eine als Sitzfläche und eine stirnseitig zur stabilität. 2 Polster, fertig. Preislich lag das ganze incl Eintragung unter 1000€
inzwischen auf den großen Bruder - den Vario 818 Allrad umgestiegen
- gonzlav
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1252
- Registriert: 23 Jul 2010 20:32
- Wohnort: Südschwarzwald
- Galerie
Re: Sitzbankeinbau!
Hallo WoWo,
Du solltes Dir mal überlegen das Du bei einem Crash mit 60km/h mit dem gleichschnellen Gegenverkehr mit einem Meter Knautschzone so ca. mit 138,50 m/s² verzögerst,
und dabei eine Gewicht von ca. 1128kg während der Verzögerung entwickelst.
Ich weis nicht wen Du mit deiner Pappelsperrholzkiste mehr bescheißt, Dich oder den TÜV.
Ich denke Du sitzt im Auto.
Gruß Gonzo
Du solltes Dir mal überlegen das Du bei einem Crash mit 60km/h mit dem gleichschnellen Gegenverkehr mit einem Meter Knautschzone so ca. mit 138,50 m/s² verzögerst,
und dabei eine Gewicht von ca. 1128kg während der Verzögerung entwickelst.
Ich weis nicht wen Du mit deiner Pappelsperrholzkiste mehr bescheißt, Dich oder den TÜV.
Ich denke Du sitzt im Auto.
Gruß Gonzo
316, 4x4, Schalter, Untersetzung, 245/75R16, L3 H2, Bauj. 2017.
Ich fahr den Sprinter nur zum Spass
Ich fahr den Sprinter nur zum Spass
Re: Sitzbankeinbau!
Hallo Gonzo,
da hast du jetzt glaube etwas falsch verstanden. ich habe keinen papelsperrholz sitz, sondern die Verkleidung und die Sitzfläche.
Das Papelsperrholz ist ca 18mm dick. wenn ich so die Womo Hersteller sehe, da wird 8mm Sperrholz verwendet.
Die Konsole ist mit 10mm Eisenplatten mit dem Rahmen verschraubt.
Gruß
wo.wo
da hast du jetzt glaube etwas falsch verstanden. ich habe keinen papelsperrholz sitz, sondern die Verkleidung und die Sitzfläche.
Das Papelsperrholz ist ca 18mm dick. wenn ich so die Womo Hersteller sehe, da wird 8mm Sperrholz verwendet.
Die Konsole ist mit 10mm Eisenplatten mit dem Rahmen verschraubt.
Gruß
wo.wo
inzwischen auf den großen Bruder - den Vario 818 Allrad umgestiegen