Stoßdämpfer

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
unitrak
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 8
Registriert: 04 Apr 2013 20:18
Wohnort: 38312 Heiningen, Niedersachsen

Stoßdämpfer

#1 

Beitrag von unitrak »

 Themenstarter

Hallo, ich brauch neue Stoßdämpfer. 319 cdi, lang und hoch, Automatik, bekommen im Dezember 2012, hat jetzt 62000 km gelaufen. Motor und Getriebe sind sehr gut aber das Fahrwerk geht garnicht. Ich habe eine 3,5 t Anhängerkupplung und dadurch glaube ich verstärktes Fahrwerk und andere Achse.
Die Reifen sind hinten an der Verschleißgrenze und vorn hab ich Sägezahnmuster. Dadurch kommt warscheinlich auch das rappeln und vibrieren. Also werden wohl die Stoßdämpfer fertig sein.
welche Stoßdämpfer könnt ihr empfehlen, Original MB, Zubehör ode gibt es extra verstärkte. Nach 60.000 km ist schon traurig, auch die Reifen. Kann ich ja alles jedes Jahr erneuern. Was habt ihr für Erfahrungen oder Tipps. vielen Dank schon mal.
Uwe
:roll:
Taubi
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 108
Registriert: 19 Mai 2011 15:07
Wohnort: 46119 Oberhausen

Re: Stoßdämpfer

#2 

Beitrag von Taubi »

Schau mal nach Koni Rot, die sind noch einstellbar.
Kollegen mit einem Alkoven Womo sind sehr zufrieden damit
Art. Nr kann ich dir gerade nicht mitteilen.
Gruß Taubi
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Taubi für den Beitrag:
unitrak (06 Mär 2014 21:15)
Benutzeravatar
Schreinz
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1319
Registriert: 17 Jan 2007 00:40
Wohnort: Eifel

Galerie

Re: Stoßdämpfer

#3 

Beitrag von Schreinz »

Aber das Sägezahnprofil liegt doch nun nicht an den Stoßdämpfern sondern an den Reifen (Hersteller und Druck) sowie an dem eingestellten Sturz - sind hier doch fas alle mal von betroffen gewesen und es gibt auch sehr viele Beiträge...

De Stoßdämpfer können bei 65Tkm noch gar nicht kaputt sein, es sei denn, immer überladen aber Sägezahn ist vor allem bei unbeladenem Fzg. sehr ausgeprägt.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Schreinz für den Beitrag:
unitrak (06 Mär 2014 21:16)
319 Kasten, 6-Sitzer, PKW-Zulassung
unitrak
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 8
Registriert: 04 Apr 2013 20:18
Wohnort: 38312 Heiningen, Niedersachsen

Re: Stoßdämpfer

#4 

Beitrag von unitrak »

 Themenstarter

ich habe den 319 lang und hoch mit zweiter Sitzreihe und als Werkstattwagen ausgerüstet (Werkbank ein Paar Schränke und Werkzeuge), wiegt so ca 3,1 Tonnen.
Ich war immer der Meinung Sägezahnmuster kommt von defekten Stoßdämpfern. Er rappelt ja an der Vorderachse. Sind noch die ersten Reifen. Spur und Sturz müssten eigentlich noch passen. Luftdruck kontrolliere ich auch öfters. Aber die Reifen sind eh runtergefahren. Ich Habe nur Angst das dann wieder Sägezähne bekommen.
mfG
und Danke für die Antworten
Uwe
Benutzeravatar
Vagabundo
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1481
Registriert: 21 Jan 2012 15:21

Re: Stoßdämpfer

#5 

Beitrag von Vagabundo »

Hallo Uwe,

siehe die Info zu Sägezahn :wink: .
http://www.adac.de/infotestrat/reifen/l ... saegezahn/

Gruß Vagabundo
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Vagabundo für den Beitrag:
unitrak (06 Mär 2014 21:58)
Benutzeravatar
Schreinz
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1319
Registriert: 17 Jan 2007 00:40
Wohnort: Eifel

Galerie

Re: Stoßdämpfer

#6 

Beitrag von Schreinz »

Ja genau, die doofen Italienischen Reifen :roll: habe ich auch schon mal drehen lassen (haben ja keine Laufrichtung d.h. können mit dem Sägezahn nach innen auf der Felge gedreht werden).

Diese Ausbildung ist aber auch stark Reifenhersteller abhängig - es hilft den Luftdruck gegenüber den Herstellerangaben deutlich zu erhöhen.

Der Sturz sollte bei Dir ja passen, bist ja anscheinend immer beladen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Schreinz für den Beitrag:
unitrak (07 Mär 2014 18:43)
319 Kasten, 6-Sitzer, PKW-Zulassung
Antworten