Spurplatten

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Benutzeravatar
SprinterPeter
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 193
Registriert: 29 Okt 2011 16:40
Wohnort: Raum München

Galerie

Re: Spurplatten

#31 

Beitrag von SprinterPeter »

Danke für den Link! Mal sehen, was ich letztlich mache. Da kommt ja eines zum anderen ...

An das Thema "Dreck" hatte ich auch schon gedacht! Die original-MB-Schmutzfänger habe ich dran; ist nur die Frage, was diese nach der Montage der Spurplatten noch bringen. Aktuell begutachten / bewerten kann ich's gerade nicht, weil das Fz entfernt im Winterlager steht.

Servus
Peter
Sprinter 319 CDI 4x4 als Wohnmobil (Ausbau: CS-Reisemobile). Weitere Fz-Infos: siehe Galerie http://www.sprinter-forum.de/galerie/ei ... eigen/5533
Benutzeravatar
@iopier
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 80
Registriert: 05 Aug 2013 18:22
Wohnort: Merseburg

Galerie

Re: Spurplatten

#32 

Beitrag von @iopier »

 Themenstarter

SprinterPeter hat geschrieben:Hallo und danke für Eure Beiträge

@ iopier: nach allem, was ich bisher gehört habe, ist die Lauffläche und nicht der Wust bzw. die äußere Reifenkante relevant. Aber auch da gibt's wohl unterschiedliche TÜV-Auffassungen ...; Kannst Du mit bitte mal per PN einen Hinweis gebe, wo du die Gummiverbreiterungen beschafft hast und was das so ca. gekostet hat; auf die schnelle hab ich ix gefunden. Ob ich dann aber wirklich diesen Weg beschreite, weiß ich noch nicht. Mal sehen, das der TÜV-Mann bei Goldschmitt anhand des Fotos sagt.

@ Andreas: die 245er hab ich sowieso schon eingetragen; wir zwei hatten uns in einem anderen Thread/PN schon über das Abnahme-Prozedere (Navi-Referenz, Luftdruck, München) ausgetauscht :)

Servus
Peter


http://www.directupload.net/file/d/3537 ... sz_jpg.htm

So sieht es dann aus mit Goldschmitt 30mm und gummilippe.
Ich musste die spurplatten draufmachen da das Rad rechts vorne innen am Rahmen geschliffen hat.
Und das kein Allrad ist.

Hier die Auktion für die gummilippen 190847330273 einfach auf Ebay eingeben. Es sind die selben die rennsprinter gezeigt hat.

Lg
@iopier


Ps: ja die tüvleute sind alle unterschiedlicher Meinung
<><
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 6006
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

Radlaufabdeckungen / Kotflügelverbreiterungen

#33 

Beitrag von Rosi »

Wenn ich mich richtig erinnere, verlangen deutsche ./.europäische Vorschrift voneinander abweichend die Abdeckung der Lauffläche./.Reifenbreite.
Wo gibt es diese Radlaufabdeckungen zu kaufen + wie viel kosten sie?
Bild
Ich hatte mal bei BRABUS angerufen, doch deren Abdeckungen waren Einzelanfertigungen, die es nicht (mehr) zu kaufen gibt.
Bild
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

Re: Spurplatten

#34 

Beitrag von Rennsprinter »

Den Universalsatz für 4 Räder bekommt man für 80-90€
Sprinter - was sonst ?
Benutzeravatar
SprinterPeter
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 193
Registriert: 29 Okt 2011 16:40
Wohnort: Raum München

Galerie

Re: Spurplatten

#35 

Beitrag von SprinterPeter »

Hab die Gummi-Verbreiterungen identifiziert - danke!

Zitat bei Hasen: ... werden an der Kotflügelinnenkante mittels Industrie-Klebestreifen befestigt ...
Und das hält wirklich??

Farblich wäre das bei meinem dunklen Fz kein optisches Problem; die sind ja fast in meiner Wagenfarbe.

Jetzt warte ich mal ab, was der TÜV-Mann bei Goldschmitt aufgrund der ihm von mir via Goldschmitt vorgelegten Fotos (siehe oben) sagt.

Servus
Peter
Sprinter 319 CDI 4x4 als Wohnmobil (Ausbau: CS-Reisemobile). Weitere Fz-Infos: siehe Galerie http://www.sprinter-forum.de/galerie/ei ... eigen/5533
aikay
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 608
Registriert: 16 Mai 2011 14:06

Re: Spurplatten

#36 

Beitrag von aikay »

kurzer tip noch zur eintragung, einfach mit dem sturz etwas ins negative fahren und ihr gewinnt nochmal nen cm
nacher einfach wieder rausstellen. kann man mit nem meissel einfach eine markierung am strßdämpfer machen.
Benutzeravatar
SprinterPeter
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 193
Registriert: 29 Okt 2011 16:40
Wohnort: Raum München

Galerie

Re: Spurplatten

#37 

Beitrag von SprinterPeter »

Guter Tip! Hilft aber wohl nur, wenn der TÜV-Mann die Außenkante der Lauffläche oder des Reifens oben und nicht den "Wulst" (Außenkante Reifen am Boden) als Meßpunkt nimmt.
Sprinter 319 CDI 4x4 als Wohnmobil (Ausbau: CS-Reisemobile). Weitere Fz-Infos: siehe Galerie http://www.sprinter-forum.de/galerie/ei ... eigen/5533
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 6006
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

Spurplatten

#38 

Beitrag von Rosi »

Ich suche nach passenden Radlaufabdeckungen statt den Gummilippen.
Die Gummilippen haben den doppelseitigen Aufkleber bereits dran + der hält tatsächlich fest.
Der Tip mit dem Sturz ist geil. :wink:
Der untere Radstand hat noch nie einen Prüfer interessiert, immer nur oben + hinten (Lauffläche). In Bremen wollte ein Prüfer das Rad mit 7cm! zusätzlich abgedeckt haben. :roll:
Benutzeravatar
@iopier
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 80
Registriert: 05 Aug 2013 18:22
Wohnort: Merseburg

Galerie

Re: Spurplatten

#39 

Beitrag von @iopier »

 Themenstarter

Rosi hat geschrieben:Ich suche nach passenden Radlaufabdeckungen statt den Gummilippen.
Die Gummilippen haben den doppelseitigen Aufkleber bereits dran + der hält tatsächlich fest.
Der Tip mit dem Sturz ist geil. :wink:
Der untere Radstand hat noch nie einen Prüfer interessiert, immer nur oben + hinten (Lauffläche). In Bremen wollte ein Prüfer das Rad mit 7cm! zusätzlich abgedeckt haben. :roll:

Bei der Auktion die ich oben aufgeführt habe musst du mal unter weiter Artikel des Verkäufers klicken. Der hat noch welche die 5,5cm abdecken. Die hatte ich mir bestellt. Aber die Decken min. 6,5cm ab. Die haben auch ein blechstreifen inne Sodas sie besser halten wenn du die anschraubst.



Nochmal zu der Bemessung der reifenabdeckung. Ich komme gerade vom TÜV. Autos mit bj vor 2000 wird nur die Lauffläche berechnet. Die danach werden komplett gemessen.

Angaben ohne Gewähr.
<><
Benutzeravatar
@iopier
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 80
Registriert: 05 Aug 2013 18:22
Wohnort: Merseburg

Galerie

Re: Spurplatten

#40 

Beitrag von @iopier »

 Themenstarter

Noch mal kurz

Wenn ihr eine Schiebetür habt wird manches nicht gehen. Oder ihr ändert auch das noch.
<><
Benutzeravatar
SprinterPeter
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 193
Registriert: 29 Okt 2011 16:40
Wohnort: Raum München

Galerie

Re: Spurplatten

#41 

Beitrag von SprinterPeter »

Guter Hinweis! An was man(n) alles denken muss!

Ich habe diese "Schiebtüre-beim Öffnen-weiter-raus-Mimik" (sorry, ich habe gerade den Fachbegriff bzw. den Code nicht greifbar). Hinterrund: die Zu-/Abluft der WoMo-Heizung, die auf der rechten Seite liegt, erfordert sowieso dieses Feature.

@ iopier: auf deinem neuen Avatar kommt Dein Sprinter etwas gestaucht rüber :wink: ; kann es sein, dass Du beim Anpassen des Fotos das Höhen-/Seitenverhältnis versehentlich verändert hast?
Sprinter 319 CDI 4x4 als Wohnmobil (Ausbau: CS-Reisemobile). Weitere Fz-Infos: siehe Galerie http://www.sprinter-forum.de/galerie/ei ... eigen/5533
Benutzeravatar
@iopier
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 80
Registriert: 05 Aug 2013 18:22
Wohnort: Merseburg

Galerie

Re: Spurplatten

#42 

Beitrag von @iopier »

 Themenstarter

@ iopier: auf deinem neuen Avatar kommt Dein Sprinter etwas gestaucht rüber :wink: ; kann es sein, dass Du beim Anpassen des Fotos das Höhen-/Seitenverhältnis versehentlich verändert hast?[/quote]


ja du hast recht .ES IST EIN KRAMPF !!!

LG
@iopier
<><
Gelöschter User

Re: Spurplatten

#43 

Beitrag von Gelöschter User »

Hi @iopier,

in Comics wird dieses Stilelement gerne für die Darstellung großer Geschwindigkeit benutzt. In der Relativitätstheorie nennt man es "Längenkontraktion". Sag also einfach, dein Wagen ist sauschnell ;-)

Viele Grüße
Boldtimore
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

Re: Spurplatten

#44 

Beitrag von Rennsprinter »

Ich finde sowieso den 4x4 komisch aufgebaut, vorne 3 cm höher als hinten ! Da hätte ich sofort hinten Ausgleichplatten zwischen gesteckt, damit der Wagen mind. gerade steht.
Dateianhänge
So sehen die Verbreiterungen aus
So sehen die Verbreiterungen aus
Sprinter - was sonst ?
Benutzeravatar
SprinterPeter
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 193
Registriert: 29 Okt 2011 16:40
Wohnort: Raum München

Galerie

Re: Spurplatten

#45 

Beitrag von SprinterPeter »

Die 4x4 - ich denke ab Ende 2011 - stehen "im Wasser", d.h. das um 4cm hängende Heck ist passe! Allerdings ist mir beim Avatar von iopier das hängende Heck wieder aufgefallen. Was ist das für ein BJ?

Ich hatte mich im Herbst 2011 im Rahmen der Konfigration meines 4x4 intensiv mit genau diesem Thema beschäftigt. So war der nachträgliche Einbau von Luftfedern an der HA schon eingeplant. Bei Auslieferung in Frühjar 2012 habe ich jedoch festgestellt, dass MB das offensichtlich durch das Verbauen von Klötzen unter den HA-Federn korrigiert hatte. Ich war angenehm überrascht, dass mein Fz horizontal stand (die Luftfederung habe ich jedoch trotzdem verbauen lassen; das Fz wankt weniger und ich kann die Bodenfreiheit der Karosserie hinten beim Furten um ca. 10cm anheben; natürlich gewinne ich dadurch keine bessere Bodenfreiheit unter den Achsen).

Servus
Peter
Sprinter 319 CDI 4x4 als Wohnmobil (Ausbau: CS-Reisemobile). Weitere Fz-Infos: siehe Galerie http://www.sprinter-forum.de/galerie/ei ... eigen/5533
Antworten