Moin Moin,
Ich sag mal so......
Bisher bin ich auch mehr oder weniger regelmäßig mit Anhänger unterwegs gewesen. Und habe nur Glück gehabt.
Nun will ich aber jede Fahrt legal fahren.
Und das kostet vor allem Zeit. Meine damit Urkunden besorgen, lernen, Schulung, Prüfung
Gibt es nicht eine Gesetzeslücke...
Evtl bei jemanden einkaufen, der das darf?
Vielleicht auch nur übergangsweise, bis ich die nötigen Kurse und Prüfungen Erfolgreich abgelegt habe?
Gruß
Werner
Fahrtenschreiber nachrüsten...
Re: Fahrtenschreiber nachrüsten...
Zuletzt geändert von Wemi am 06 Feb 2014 09:34, insgesamt 1-mal geändert.
Crafter silbern,Modell 2011, 120 kW, 165tkm, Tempomat, Schwingsitz,
Transit, silbern, Modell 2006, 74 kW, 633tkm, Standheizung
Transit, silbern, Modell 2006, 74 kW, 633tkm, Standheizung
Re: Fahrtenschreiber nachrüsten...
entweder selbständig oder angestellt......
beides hat vor und nachteile....und muß jeder für sich entscheiden.
einkaufen ist gleich subunternehmer.....fährt auf eigene rechnung....braucht eigene papiere....eigentlich recht simpel.
hast du alles zusammen ist es kein großer akt.
aufzeichnungspfilcht hast du sowohl als selbstständiger wie auch als angestellter.
beides hat vor und nachteile....und muß jeder für sich entscheiden.
einkaufen ist gleich subunternehmer.....fährt auf eigene rechnung....braucht eigene papiere....eigentlich recht simpel.
hast du alles zusammen ist es kein großer akt.
aufzeichnungspfilcht hast du sowohl als selbstständiger wie auch als angestellter.
Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche....
frei nach F.W. Bernstein
frei nach F.W. Bernstein
Re: Fahrtenschreiber nachrüsten...
wenn du aussschließlich für einen kunden fährst und nur ware von "werk 1" nach "werk 2" hast
oder nur material was der kunde weiter verarbeitet könnte es unter werksverkehr laufen....
ist genehmigungsfrei muß aber angemeldet sein...auch bei der bag.
hast du auch nur einen briefumschlag mit einem anderem empfänger dabei fliegst du aus dem werksverkehr raus und hast die arschkarte.
aber dazu gibt es auch viele nützliche informationen im netzt....unter anderem auf der seite der bag
oder nur material was der kunde weiter verarbeitet könnte es unter werksverkehr laufen....
ist genehmigungsfrei muß aber angemeldet sein...auch bei der bag.
hast du auch nur einen briefumschlag mit einem anderem empfänger dabei fliegst du aus dem werksverkehr raus und hast die arschkarte.
aber dazu gibt es auch viele nützliche informationen im netzt....unter anderem auf der seite der bag
Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche....
frei nach F.W. Bernstein
frei nach F.W. Bernstein
Re: Fahrtenschreiber nachrüsten...
Ok,
Im Handwerk gibt es die Möglichkeit einen "Meister" zu kaufen, wenn man ihn nicht selber hat.
Er verschafft dir die Legalisierung, wofür du ihn üblicherweise auch bezahlen musst.
Daran hatte ich gedacht, und sowas steht sicherlich nicht in den BAG Unterlagen.
Werksverkehr etc kann ich vergessen.
Werner
Im Handwerk gibt es die Möglichkeit einen "Meister" zu kaufen, wenn man ihn nicht selber hat.
Er verschafft dir die Legalisierung, wofür du ihn üblicherweise auch bezahlen musst.
Daran hatte ich gedacht, und sowas steht sicherlich nicht in den BAG Unterlagen.
Werksverkehr etc kann ich vergessen.
Werner
Crafter silbern,Modell 2011, 120 kW, 165tkm, Tempomat, Schwingsitz,
Transit, silbern, Modell 2006, 74 kW, 633tkm, Standheizung
Transit, silbern, Modell 2006, 74 kW, 633tkm, Standheizung
-
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 369
- Registriert: 20 Jun 2011 10:15
- Wohnort: 67688,Schwabe, in der Pfalz
- Galerie
Re: Fahrtenschreiber nachrüsten...
Lass dei e Frau die Prüfungen machen, und du machst weiter mit den laufenden Fahrten, so fehlen dir auch keine Einnahmen.
Gruss Domi
Gruss Domi
319 Lang Mixto Graphit Grau Automatik
Entweder man fährt Sprinter, oder man fährt Sprinter.
Entweder man fährt Sprinter, oder man fährt Sprinter.
Re: Fahrtenschreiber nachrüsten...
Auch wenn das hier schon ein paar Tage älter ist kann ich dir sagen das die AHK nicht ab muss. Wir hatten bei uns in der Firma vor einiger Zeit einen 316CDI bekommen der eine AHK hatte aber keinen Fahrtenschreiber verbaut. Da bei uns Unsicherheit herrschte ob der so gefahren werden darf wurde eine Anfrage an die BAG gestellt. Die Antwort war das der Wagen keinen Fahrtenschreiber braucht solange kein Hänger gezogen wird. Alleine das vorhanden sein einer AHK verpflichtet nicht zum Einbau eines Fahrtenschreibers.Wemi hat geschrieben:Man..,
ok, baue morgen früh erstmal Kugelkopf ab.
.........
Dank und Gruss
Werner
Wenn man also weiß das man eh keinen Hänger zieht sollte man keinen Fahrtenschreiber einbauen denn ist er einmal vorhanden dann muss er ja auch genutzt werden und wer will das schon
