Sprinter Allrad 313 kaufen oder nicht ?

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
maxbackbone
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 186
Registriert: 18 Feb 2012 17:14

Re: Sprinter Allrad 313 kaufen oder nicht ?

#16 

Beitrag von maxbackbone »

Hallo flo,
die 1:2,5 gibt es nicht für die vor06er BJ.

Guten Rutsch
flo316_4x4
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 5
Registriert: 26 Dez 2013 11:49

Re: Sprinter Allrad 313 kaufen oder nicht ?

#17 

Beitrag von flo316_4x4 »

Hallo MAx,

du hast recht, beim alten konnte man sie nicht anders bestellen allerding hab ich mal bei Oberaigner nachgefragt und die boten mir
ein neues VG mit Softwareupdate vom aktuellen Modell an. Kann man wohl für viel Geld umbauen lassen.
Das war mir aber viel zu teuer darum lebe ich jetzt einfach mit meinem nich ganz perfekten Sprinter.

Schönen Tag noch
maxbackbone
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 186
Registriert: 18 Feb 2012 17:14

Re: Sprinter Allrad 313 kaufen oder nicht ?

#18 

Beitrag von maxbackbone »

Hast du noch einen Preis im Kopf?
Mfg
tonibald
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 17
Registriert: 27 Dez 2013 18:25

Re: Sprinter Allrad 313 kaufen oder nicht ?

#19 

Beitrag von tonibald »

 Themenstarter

Vielen Dank für die ganzen Antworten und Einschätzungen

an maxbackbone: genau das wär er., leider hat er keine Untersetzungsgetriebe

an Flo 316 4"4 : also das beweist ja eigentlich das ein sprintshift getriebe doch mit Hänger funktioniert oder ?

Ich bin echt ein wenig verzweifelt, Ich muss spätestens bis ende Februar 2014 irgendein nicht zu großen Kastenwagen haben der auf alle Fälle auch geländegängig ist.

Meine Vorstellungen wären:

Mercedes Benz Sprinter 313 oder noch viel lieber den 316 mit 2,7 Liter am liebsten den kleinen Radstand mit 3 Meter und Hochdach

was er auf alle fälle braucht ist Allrad und ein Untersetzungsgetriebe.

und zu guter Letzt sollte das ganze nicht teurer sein als ca. 20.000 Euro.


Ich bin im Sommer als Baumpfleger unterwegs, ins Fahrzeug kommt ca. 900kg Ausrüstung und Werkzeug.

Ich fahr da viel mit einen 3,5 tonnen Kipper der dann das Astgut und die Stämme aufnimmt.

Im Winter bin ich Selbständiger Schneepflugfahrer (mit einen Valtra N141) und habe ca. 50 km. Strecke,

diese Strecke, die nicht gesalzen wird und bis auf 1200 Höhenmetern hinaufgeht muss ich oft mit dem Pkw abfahren.

Ich schaue momentan auf autoscout 24 und mobile.de ob da was hergeht, leider noch ohne Erfolg,

Wisst ihr hier zufällig wo man sonst noch schauen kann ?

Kann man ein Untersetzungsgetriebe auch noch nachträglich einbauen lassen, und wenn ja was kostet so etwas ?

Guten Rutsch an alle hier im Forum.
flo316_4x4
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 5
Registriert: 26 Dez 2013 11:49

Re: Sprinter Allrad 313 kaufen oder nicht ?

#20 

Beitrag von flo316_4x4 »

Hallo,

also ich kann dir folgendes sagen.

Meiner hat jetzt 163 tkm drauf, bekommen hab ich ihn mit 145tkm und da hab ich die Pumpe des Getriebes getauscht(Druck war zu niedrig ) do it Yourself ca 400 € inkl.
Öl und zerstörtem Gabelschlüssel und 3 Std. Arbeit.
Seitdem funktioniert das Getriebe fast reibungslos , wenn es kalt ist ( um die 0 Grad) kuppelt es die ersten paar Meter sehr ruppig und wenn ich es eben ein wenig Quäle dann
geht es auf Fehlermodus und man steht für ca. 2 min.
Ansonsten ist das Anfahren im Gelände oder beim Ranggieren mit schwerem Gerät nicht ganz so einfach wie mit einer Handschaltung da bei leichtem Gas die Kupplung sehr lange schleift und bei einem Tick zu viel Gas das Gespann einen Satz macht oder eben hinten durchdreht. Ich hab natürlich noch den Allrad allerdings muß ich immer erst gerade lenken
sonst verspannt sich der Antrieb so stark dass er nicht einmal Bergab rollt. Ich glaub das ist sehr ungesund und desshalb rate ich dir zum permanenten Allrad.
Diesen kannst du laut meines Wissens nachrüsten und kannst auch 2 verschiedene Untersetzungsstufen bestellen.
Das weiß ich desshalb weil mein VG LAgergeräusche machte und ich leider nur eines im Austausch von Oberaigner bekommen hätte.?!!!
Einzelne Teile wie Zahnräder und so weiter liefern die noch nicht einmal an freie Werkstätten, geschweige denn ein anderes VG mit kurzer Untersetzung und permanentem Allrad.
Bei Oberaigner hätte mich der Umbau ca. 5 t € gekostet wenn sie Nichts anderes defektes an meiner Vorderachse oder sonst wo gefunden hätten.
Da bestimmt sonst noch wo ein Gelenk oder so ausgeschlagen ist ;) hatte ich vor der bestimmt noch höheren Endsumme ein bisschen Angst.
Also in Eigenregie das VG zerlegt, kontrolliert, Lager ausgebaut, Nummern notiert und vermessen und sie direkt beim LAgerspezialist bestellt.
Wieder eingebaut und es funktioniert .
Allerdings muß ich jetzt mit der langen Untersetzung und dem starren Allrad leben.
Mein vorheriger Defender war im Gelände ( is ja logisch ) und vor allem auch bei Anhängerbetrieb dem Sprinter weit überlegen.
(kurze Untersetzung, permanenter Allrad nicht zwangsgesperrt in der Untersetzung )
Vorteile des Sprinters: Viel mehr Platz, viel bequemer, viel stärker bei normalem Hängerbetrieb ( Autobahnsteigungen usw. läuft er auch mit 3.5 t mit 80 hoch )
Allerdings verbraucht er auch ca 2 Liter mehr als mein alter Defender mit 320 tkm. (mind. 13 Liter solo ca. 16 Liter mit Anhänger )
So ich hoffe ich hab dir ein wenig helfen können und wünsche allen einen guten Rutsch.
vs11
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 387
Registriert: 19 Nov 2012 16:02
Wohnort: Sachsen / Oberlausitz

Galerie

Re: Sprinter Allrad 313 kaufen oder nicht ?

#21 

Beitrag von vs11 »

flo316_4x4 hat geschrieben:Hallo,

also ich kann dir folgendes sagen.

Meiner hat jetzt 163 tkm drauf, bekommen hab ich ihn mit 145tkm und da hab ich die Pumpe des Getriebes getauscht(Druck war zu niedrig ) do it Yourself ca 400 € inkl.
Öl und zerstörtem Gabelschlüssel und 3 Std. Arbeit.
Seitdem funktioniert das Getriebe fast reibungslos , wenn es kalt ist ( um die 0 Grad) kuppelt es die ersten paar Meter sehr ruppig und wenn ich es eben ein wenig Quäle dann
geht es auf Fehlermodus und man steht für ca. 2 min.
Ansonsten ist das Anfahren im Gelände oder beim Ranggieren mit schwerem Gerät nicht ganz so einfach wie mit einer Handschaltung da bei leichtem Gas die Kupplung sehr lange schleift und bei einem Tick zu viel Gas das Gespann einen Satz macht oder eben hinten durchdreht. Ich hab natürlich noch den Allrad allerdings muß ich immer erst gerade lenken
sonst verspannt sich der Antrieb so stark dass er nicht einmal Bergab rollt. Ich glaub das ist sehr ungesund und desshalb rate ich dir zum permanenten Allrad.
Diesen kannst du laut meines Wissens nachrüsten und kannst auch 2 verschiedene Untersetzungsstufen bestellen.
Das weiß ich desshalb weil mein VG LAgergeräusche machte und ich leider nur eines im Austausch von Oberaigner bekommen hätte.?!!!
Einzelne Teile wie Zahnräder und so weiter liefern die noch nicht einmal an freie Werkstätten, geschweige denn ein anderes VG mit kurzer Untersetzung und permanentem Allrad.
Bei Oberaigner hätte mich der Umbau ca. 5 t € gekostet wenn sie Nichts anderes defektes an meiner Vorderachse oder sonst wo gefunden hätten.
Da bestimmt sonst noch wo ein Gelenk oder so ausgeschlagen ist ;) hatte ich vor der bestimmt noch höheren Endsumme ein bisschen Angst.
Also in Eigenregie das VG zerlegt, kontrolliert, Lager ausgebaut, Nummern notiert und vermessen und sie direkt beim LAgerspezialist bestellt.
Wieder eingebaut und es funktioniert .
Allerdings muß ich jetzt mit der langen Untersetzung und dem starren Allrad leben.
Mein vorheriger Defender war im Gelände ( is ja logisch ) und vor allem auch bei Anhängerbetrieb dem Sprinter weit überlegen.
(kurze Untersetzung, permanenter Allrad nicht zwangsgesperrt in der Untersetzung )
Vorteile des Sprinters: Viel mehr Platz, viel bequemer, viel stärker bei normalem Hängerbetrieb ( Autobahnsteigungen usw. läuft er auch mit 3.5 t mit 80 hoch )
Allerdings verbraucht er auch ca 2 Liter mehr als mein alter Defender mit 320 tkm. (mind. 13 Liter solo ca. 16 Liter mit Anhänger )
So ich hoffe ich hab dir ein wenig helfen können und wünsche allen einen guten Rutsch.
Hallo Flo !

Also für den permaneten 4x4 Sprinter gibt es von Oberaigner KEINE Untersetzung .
Untersetzung gibt es nur für Zuschalt 4X4 Sprinter.
Ich habe selbst versucht in meinen perm. Sprinter eine Untersetzung nach zurüsten , aber es ist nicht mögölich. :cry:

Gruß Volker
Sprinter 316 CDI 4x4 BJ 2001
sprischi
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 56
Registriert: 01 Mär 2013 12:41

Re: Sprinter Allrad 313 kaufen oder nicht ?

#22 

Beitrag von sprischi »

Zu sprintshift und hängerbetrieb...kann ich dir einiges erzählen... mein 316er hat sprintshift.....das auto wurde bis 150 000 km nie mit hänger betrieben.... ab da dann mit hänger..und wenn du oft rangierst ..den hänger irgendwo rein drücken willst ..geht das auf die kupl.

Bei 190 000 km hat das getriebe dann den geist aufgegeben.... ich hab den bus dann mit 210 000 km gekauft .. da war dann das sprintshiftgetriebe ca 20 000 km alt... es ist schön zu fahren ..nur manche gangwechsel sind extrem hart.... und die rechnung von mercedes ist :roll: so ca 4500 euros gewesen...... :roll: ich hab den bus noch mit dem alten getriebe bewegt ..und das neue ist ein witz von den schaltvorgängen her... :cry: :oops:

Also ich meine wenn du nicht viel rückwärts rangieren mußt und alles gut geht hast du deine freude mit dem getriebe...wenns dann aber los geht ..wirst du arm und weißt nicht obs jemals wieder so funzt wie es mal war.... :wink: :wink:
Gruß Tom 316 cdi 2001
maxbackbone
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 186
Registriert: 18 Feb 2012 17:14

Re: Sprinter Allrad 313 kaufen oder nicht ?

#23 

Beitrag von maxbackbone »

Hallo Flo !

Also für den permaneten 4x4 Sprinter gibt es von Oberaigner KEINE Untersetzung .
Untersetzung gibt es nur für Zuschalt 4X4 Sprinter.
Ich habe selbst versucht in meinen perm. Sprinter eine Untersetzung nach zurüsten , aber es ist nicht mögölich. :cry:

Gruß Volker[/quote]


Hallo,
Ja genau, die Untersetzung (lang) gibts für Zuschaltallrad,
Kostet 2500€ plus MwSt.
Ich überleg schon seit einem Jahr, brauche nur noch jemand, der sagt:
Mach das auf keinen Fall, lohnt nicht
Oder
Ja mach das, schon oft gebraucht.
Wenn man 1:1,4 mal ausrechnet, hat man einen kürzeren Gang unterm ersten.
Der untersetzte zweite ist schon länger als der normale erste.

Gruß aus Nordhessen und guten Rutsch

Mario
tonibald
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 17
Registriert: 27 Dez 2013 18:25

Re: Sprinter Allrad 313 kaufen oder nicht ?

#24 

Beitrag von tonibald »

 Themenstarter

Zu Flo 316:
"Ansonsten ist das Anfahren im Gelände oder beim Ranggieren mit schwerem Gerät nicht ganz so einfach wie mit einer Handschaltung da bei leichtem Gas die Kupplung sehr lange schleift und bei einem Tick zu viel Gas das Gespann einen Satz macht oder eben hinten durchdreht. Ich hab natürlich noch den Allrad allerdings muß ich immer erst gerade lenken sonst verspannt sich der Antrieb so stark dass er nicht einmal Bergab rollt. Ich glaub das ist sehr ungesund und desshalb rate ich dir zum permanenten Allrad."


Sagt mal ist das bei jedem zuschalltbaren Sprinter Allrad so , das die sich so verspannen ?
Das hab ich ja bei meinem jetzigem Auto Nissan Navara D40 auch schon weil da keine Freilaufnaben oder so verbaut worden sind, (weis nicht genau an was es liegt)
auf alle fälle auf Teerstraße mit Allrad irgendwo Kurven fahren verspannt er so sehr das er abstirbt. der aller letzte Schrott.
So etwas will ich für die Zukunft nicht mehr. Also welchen Allrad brauche ich , von welchen Anbieter damit das eine ordentliche Sache ist ?
Gruß Toni
Benutzeravatar
mr_proper
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 94
Registriert: 14 Jul 2013 14:05

Galerie

Re: Sprinter Allrad 313 kaufen oder nicht ?

#25 

Beitrag von mr_proper »

tonibald hat geschrieben:Sagt mal ist das bei jedem zuschalltbaren Sprinter Allrad so , das die sich so verspannen ?
Das hab ich ja bei meinem jetzigem Auto Nissan Navara D40 auch schon weil da keine Freilaufnaben oder so verbaut worden sind, (weis nicht genau an was es liegt)
auf alle fälle auf Teerstraße mit Allrad irgendwo Kurven fahren verspannt er so sehr das er abstirbt. der aller letzte Schrott.
So etwas will ich für die Zukunft nicht mehr. Also welchen Allrad brauche ich , von welchen Anbieter damit das eine ordentliche Sache ist ?
Den d40 habe ich auch. Der Allrad bei dem ist eine starre 50:50 Aufteilung Vorne/Hinten ohne Differential. Deshalb verspannt er sich auch und darf nur auf rutschigem Untergrund benutzt werden. Funktioniert im Gelände super.
Beim Sprinter gibt es eine 35:65 Aufteilung, aber soviel ich weiß mit Differential. Da sollte es dann zu keinen Verspannungen kommen.
maxbackbone
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 186
Registriert: 18 Feb 2012 17:14

Re: Sprinter Allrad 313 kaufen oder nicht ?

#26 

Beitrag von maxbackbone »

Frohes neues!
Nein, beim Zuschaltallrad gibt es kein Mitteldifferential, oder?
MfG
Mario
tonibald
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 17
Registriert: 27 Dez 2013 18:25

Re: Sprinter Allrad 313 kaufen oder nicht ?

#27 

Beitrag von tonibald »

 Themenstarter

Wie ist das jetzt mit diesem Allrad bei sprinter ?

Ich hätte jetzt ein 316 4mal4 mit Allrad, Sperre Hinterachse und Getriebeuntersetzung, Erstzulassung 4/2004, Hubraum 2,7 Liter mit 166.000 Kilometer für 16800 Euro im Auge

der Allrad wäre ein Oberaigner der im Mecedeswerk so mit der Untersetzung eingebaut wurde, wurde mir gesagt.

Kann ich jetzt mit diesen Sprinter z.B. eine steile kurvige Teerstraße rückwärts mit einem 3,5 tonnen Anhänger hinauffahren òhne das das Fahrzeug schaden nimmt oder abstirbt ? ( so wie bei meinem Nissan D40)

Noch eine Frage : kann man die Untersetzung hineintun ohne das der Allrad drinn ist ?

Gutes Schönes Neues Jahr euch allen !
tonibald
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 17
Registriert: 27 Dez 2013 18:25

Re: Sprinter Allrad 313 kaufen oder nicht ?

#28 

Beitrag von tonibald »

 Themenstarter

Jetzt Hätte ich noch eine Frage,

der ausgesuchte 316 er hat 2 einzelne Sitze vorne eingebaut ,
ist es möglich da beim Beifahrer eine 2ersitzbank nachträglich auszutauschen,
wenn ja bekommt man so eine 2er Bank irgendwo gebraucht ?

Für Antworten zu meinen Fragen wäre ich euch super Dankbar !!
Benutzeravatar
mr_proper
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 94
Registriert: 14 Jul 2013 14:05

Galerie

Re: Sprinter Allrad 313 kaufen oder nicht ?

#29 

Beitrag von mr_proper »

tonibald hat geschrieben:Noch eine Frage : kann man die Untersetzung hineintun ohne das der Allrad drinn ist ?
Ja, kann man und funktioniert auch gut.
maxbackbone
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 186
Registriert: 18 Feb 2012 17:14

Re: Sprinter Allrad 313 kaufen oder nicht ?

#30 

Beitrag von maxbackbone »

Wie oft hast du die Untersetzung schon rein gemacht und welche Situationen waren das?
Mfg
Antworten