doppelte Kederleiste an Regenrinne mit Hochdach?
- sprinteratw
- Stammgast
- Beiträge: 227
- Registriert: 06 Feb 2013 17:05
- Wohnort: 81929 München
- Galerie
doppelte Kederleiste an Regenrinne mit Hochdach?
Hi
Ich bin auf der Suche nach einer Möglichkeit ein Sonnensegel an meinen Sprinter zu befestigen.
Ich habe dws Polyroof-Schlafdach und möchte dort ungern Schrauben reinsetzen.
Im Reimo-Katalog bin ich über die Doppel Kederschiene gestolpert. Das wäre ggf. etwas. Ich hab trotz des Hochdachs noch eine Regenrinne. Hat jemand Erfahrungen mit solch einer Leiste gemacht?
Alternativ gibt es noch die Lösung mit einer Klemmstange/Schleusenstab nur gibt es hier leider keine Angaben zur Dicke des Stabs. Hat die jemand von euch im Einsatz?
Ich bin auf der Suche nach einer Möglichkeit ein Sonnensegel an meinen Sprinter zu befestigen.
Ich habe dws Polyroof-Schlafdach und möchte dort ungern Schrauben reinsetzen.
Im Reimo-Katalog bin ich über die Doppel Kederschiene gestolpert. Das wäre ggf. etwas. Ich hab trotz des Hochdachs noch eine Regenrinne. Hat jemand Erfahrungen mit solch einer Leiste gemacht?
Alternativ gibt es noch die Lösung mit einer Klemmstange/Schleusenstab nur gibt es hier leider keine Angaben zur Dicke des Stabs. Hat die jemand von euch im Einsatz?
Sprinter 312D, mittlere Radstand,4x4 Iglhaut-Umbau, Bj 1998
Zur Zeit unterwegs auf Weltreise: http://www.theworldisourbackyard.blogspot.de
Kopfhalterung für Kleinkinder auf dem Fahrradsitz: http://www.head-rest.com
Zur Zeit unterwegs auf Weltreise: http://www.theworldisourbackyard.blogspot.de
Kopfhalterung für Kleinkinder auf dem Fahrradsitz: http://www.head-rest.com
- Hans
- Moderator
- Beiträge: 6318
- Registriert: 01 Jan 2003 00:00
- Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: doppelte Kederleiste an Regenrinne mit Hochdach?
Hatte an meinem MB 100 mit gleichem Hochdach auch zuerst die Lösung mit der Stange mittels Klemmvorrichtung in der Regenrinne,
war nicht gerade ne stabile Lösung und bei Regen lief das Wasser dahinter runter.
Später dann auf die Kederleisten-Variante umgestiegen, mit Sika am Dach verklebt, hielt perfekt und war dicht, so dass die Schiebetur geöffnet bleiben konnte !
war nicht gerade ne stabile Lösung und bei Regen lief das Wasser dahinter runter.
Später dann auf die Kederleisten-Variante umgestiegen, mit Sika am Dach verklebt, hielt perfekt und war dicht, so dass die Schiebetur geöffnet bleiben konnte !

- sprinteratw
- Stammgast
- Beiträge: 227
- Registriert: 06 Feb 2013 17:05
- Wohnort: 81929 München
- Galerie
Re: doppelte Kederleiste an Regenrinne mit Hochdach?
Hallo,
hier noch ein paar Bilder zu den besagten Leisten:
http://www.reimo.com/r40/vc_reimo/bilde ... _popup.jpg
http://www.reimo.com/r40/vc_reimo/bilde ... _popup.jpg
http://www.kuhnshop.de/images/product_i ... 7793_0.jpg
hier noch ein paar Bilder zu den besagten Leisten:
http://www.reimo.com/r40/vc_reimo/bilde ... _popup.jpg
http://www.reimo.com/r40/vc_reimo/bilde ... _popup.jpg
http://www.kuhnshop.de/images/product_i ... 7793_0.jpg
Sprinter 312D, mittlere Radstand,4x4 Iglhaut-Umbau, Bj 1998
Zur Zeit unterwegs auf Weltreise: http://www.theworldisourbackyard.blogspot.de
Kopfhalterung für Kleinkinder auf dem Fahrradsitz: http://www.head-rest.com
Zur Zeit unterwegs auf Weltreise: http://www.theworldisourbackyard.blogspot.de
Kopfhalterung für Kleinkinder auf dem Fahrradsitz: http://www.head-rest.com
- sprinteratw
- Stammgast
- Beiträge: 227
- Registriert: 06 Feb 2013 17:05
- Wohnort: 81929 München
- Galerie
Re: doppelte Kederleiste an Regenrinne mit Hochdach?
@Hans:Hans hat geschrieben:Hatte an meinem MB 100 mit gleichem Hochdach auch zuerst die Lösung mit der Stange mittels Klemmvorrichtung in der Regenrinne,
war nicht gerade ne stabile Lösung und bei Regen lief das Wasser dahinter runter.
Später dann auf die Kederleisten-Variante umgestiegen, mit Sika am Dach verklebt, hielt perfekt und war dicht, so dass die Schiebetur geöffnet bleiben konnte !
Du hast also "nur" geklebt, keine Fixierschrauben o.a. angebracht?
Welches Sika hast du verwendet und wie hast du die Leiste angedrückt bis sie getrocknet war?
Wie hast du die Oberfläche vorbereitet (angeschliffen, nur gereinigt etc.)
und die letzte Frage: Für welche Kederleiste hast du dich entschieden?
Danke Stefan
Sprinter 312D, mittlere Radstand,4x4 Iglhaut-Umbau, Bj 1998
Zur Zeit unterwegs auf Weltreise: http://www.theworldisourbackyard.blogspot.de
Kopfhalterung für Kleinkinder auf dem Fahrradsitz: http://www.head-rest.com
Zur Zeit unterwegs auf Weltreise: http://www.theworldisourbackyard.blogspot.de
Kopfhalterung für Kleinkinder auf dem Fahrradsitz: http://www.head-rest.com
- Hans
- Moderator
- Beiträge: 6318
- Registriert: 01 Jan 2003 00:00
- Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: doppelte Kederleiste an Regenrinne mit Hochdach?
Hallo Stefan,
hab gerade Deine PN gelesen, hatte Deine Fragen in der Hektik nicht gesehen !
Nur geklebt, hielt bombenfest mit Sika, ist aber schon ewig her, weiß nicht mehr genau welchen Typ.
Hatte ne ähnliche Kederleiste wie in Deinem 1. Link, allerdings aus Alu und diese hatte hinten eine größere Fläche zum Verkleben, war damals auch von Reimo !
Habe die Klebestelle mit ganz feinem Schmirgelpapier minimalst bearbeitet !
hab gerade Deine PN gelesen, hatte Deine Fragen in der Hektik nicht gesehen !

Nur geklebt, hielt bombenfest mit Sika, ist aber schon ewig her, weiß nicht mehr genau welchen Typ.
Hatte ne ähnliche Kederleiste wie in Deinem 1. Link, allerdings aus Alu und diese hatte hinten eine größere Fläche zum Verkleben, war damals auch von Reimo !
Habe die Klebestelle mit ganz feinem Schmirgelpapier minimalst bearbeitet !
- sprinteratw
- Stammgast
- Beiträge: 227
- Registriert: 06 Feb 2013 17:05
- Wohnort: 81929 München
- Galerie
Re: doppelte Kederleiste an Regenrinne mit Hochdach?
Hi
Hast du eine Doppel-Kederleiste/schiene an die Regenrinne geklebt? Oder hast du eher so etwas verwendet und direkt ans Dach geklebt:
http://www.reimo.com/r40/vc_reimo/bilde ... _popup.jpg
Hast du eine Doppel-Kederleiste/schiene an die Regenrinne geklebt? Oder hast du eher so etwas verwendet und direkt ans Dach geklebt:
http://www.reimo.com/r40/vc_reimo/bilde ... _popup.jpg
Sprinter 312D, mittlere Radstand,4x4 Iglhaut-Umbau, Bj 1998
Zur Zeit unterwegs auf Weltreise: http://www.theworldisourbackyard.blogspot.de
Kopfhalterung für Kleinkinder auf dem Fahrradsitz: http://www.head-rest.com
Zur Zeit unterwegs auf Weltreise: http://www.theworldisourbackyard.blogspot.de
Kopfhalterung für Kleinkinder auf dem Fahrradsitz: http://www.head-rest.com
- Hans
- Moderator
- Beiträge: 6318
- Registriert: 01 Jan 2003 00:00
- Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: doppelte Kederleiste an Regenrinne mit Hochdach?
Ach ja, war ne doppelte, deswegen die größere Klebfläche hinten, aber mit dem richtigen Sika müsste auch die Einfache bombenfest haften !
Ach so, hatte damals mit ein paar Dachlatten gegen die Hauswand beim Kleben abgesprießt !
Ach so, hatte damals mit ein paar Dachlatten gegen die Hauswand beim Kleben abgesprießt !
- sprinteratw
- Stammgast
- Beiträge: 227
- Registriert: 06 Feb 2013 17:05
- Wohnort: 81929 München
- Galerie
Re: doppelte Kederleiste an Regenrinne mit Hochdach?
Ich habe mir letztendlich die Kederleiste von einem Unternehmen montieren lassen. Es wurden ein paar Schrauben verwendet und der Rest mit Kleber befestigt. Die Schrauben dienen aber eigentlich nur zur Fixierung. Bis jetzt hält die Leiste, war aber nur ca. 5-6 x im Einsatz....
Sprinter 312D, mittlere Radstand,4x4 Iglhaut-Umbau, Bj 1998
Zur Zeit unterwegs auf Weltreise: http://www.theworldisourbackyard.blogspot.de
Kopfhalterung für Kleinkinder auf dem Fahrradsitz: http://www.head-rest.com
Zur Zeit unterwegs auf Weltreise: http://www.theworldisourbackyard.blogspot.de
Kopfhalterung für Kleinkinder auf dem Fahrradsitz: http://www.head-rest.com