
vernünftiges Radkreuz, schwer lösbare Felgenschrauben
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 973
- Registriert: 29 Apr 2013 21:07
- Wohnort: An der Nordseeküste...
Re: vernünftiges Radkreuz, schwer lösbare Felgenschrauben
@sprinter-22: Danke für die Erklärung! Na dann bin ich mal gespannt wenn ich meine neue Kiste kriege und dann mal irgendwann Schluffen wechseln darf. Rohr ist falls mal für irgendwas nötig sowieso immer mit an Bord 

Re: vernünftiges Radkreuz, schwer lösbare Felgenschrauben
Tag Ihr Schrauben-Geschädigten,
kenne das Schrauben-Problem bei meinem Sprinter mit vorgeschriebenen 240 Nm Anzugsmoment auch. Da ich keine Lust habe mit einem Zweimeter-Rohr als Verlängerung zu arbeiten habe ich mir dieses schlaue Werkzeug gegönnt (nein, ich kriege keine Provision):
http://www.autoschrauber24.de/powerhand ... 50-nm.html
(oder nach "Powerhand 650 Nm" googeln, kriegt man unter 40 €)
Der vervielfacht das Drehmoment rein mechanisch um den Faktor 3,5. Das nicht isolierte gebogene Ende stützt man am Boden ab, ggf. Fuß drauf. Am isolierten Ende drückt oder zieht man, je nach Anwendung. Habe ich bisher noch jede Radschraube ohne viel Stress und Kraftanstrengung ("isch hab` Rücken...") aufbekommen. Achtung: Eine 21-er Nuss muss man extra besorgen, die ist nicht dabei.
Mit Drehmomentschlüssel würde ich keine Schrauben aufmachen. Bei meinem 400 Nm-Schlüssel steht dick in der Anleitung dass er nur zum anziehen ist, nicht zum lösen.
Nach dem Reifenwechsel wird der Drehmomentschlüssel menschlich: Auch er will nach der Arbeit entspannen
Als nicht mit auf 240 Nm eingestellter Feder die nächsten Monate einlagern.
Die Autowerkstatt meines Vertrauens meinte auch niemals nie nicht die Schrauben / Gewinde selber mit Vaseline, Öl, Kupferpaste, Bier, Cola... einschmieren. Nur den Felgensitz ggf. mit wenig Kupferpaste einschmieren wenn die Felge sich mal wieder festgefressen hat.
kenne das Schrauben-Problem bei meinem Sprinter mit vorgeschriebenen 240 Nm Anzugsmoment auch. Da ich keine Lust habe mit einem Zweimeter-Rohr als Verlängerung zu arbeiten habe ich mir dieses schlaue Werkzeug gegönnt (nein, ich kriege keine Provision):
http://www.autoschrauber24.de/powerhand ... 50-nm.html
(oder nach "Powerhand 650 Nm" googeln, kriegt man unter 40 €)
Der vervielfacht das Drehmoment rein mechanisch um den Faktor 3,5. Das nicht isolierte gebogene Ende stützt man am Boden ab, ggf. Fuß drauf. Am isolierten Ende drückt oder zieht man, je nach Anwendung. Habe ich bisher noch jede Radschraube ohne viel Stress und Kraftanstrengung ("isch hab` Rücken...") aufbekommen. Achtung: Eine 21-er Nuss muss man extra besorgen, die ist nicht dabei.
Mit Drehmomentschlüssel würde ich keine Schrauben aufmachen. Bei meinem 400 Nm-Schlüssel steht dick in der Anleitung dass er nur zum anziehen ist, nicht zum lösen.
Nach dem Reifenwechsel wird der Drehmomentschlüssel menschlich: Auch er will nach der Arbeit entspannen

Die Autowerkstatt meines Vertrauens meinte auch niemals nie nicht die Schrauben / Gewinde selber mit Vaseline, Öl, Kupferpaste, Bier, Cola... einschmieren. Nur den Felgensitz ggf. mit wenig Kupferpaste einschmieren wenn die Felge sich mal wieder festgefressen hat.
- Kühltaxi
- Wohnt hier
- Beiträge: 3352
- Registriert: 25 Mai 2007 21:45
- Wohnort: Mechernich
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: vernünftiges Radkreuz, schwer lösbare Felgenschrauben
Gibt's die überhaupt noch in Deutschland und wo, evtl. nur Osten? Habe schon ewig keinen mehr gesehen.Blackdriver hat geschrieben:sw / ge =
SCHWARZ / GELBer Netto. Das ist der mit dem Hund. Es gibt noch den ROTen Netto, ehemals Plus-Fillalen.
Ich war dabei:
SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
- Rennsprinter
- Wohnt hier
- Beiträge: 7152
- Registriert: 01 Sep 2003 00:00
- Wohnort: Hamburg
- Galerie
Re: vernünftiges Radkreuz, schwer lösbare Felgenschrauben
In HH sogar eine ganze Menge!Kühltaxi hat geschrieben:Gibt's die überhaupt noch in Deutschland und wo, evtl. nur Osten? Habe schon ewig keinen mehr gesehen.Blackdriver hat geschrieben:sw / ge =
SCHWARZ / GELBer Netto. Das ist der mit dem Hund. Es gibt noch den ROTen Netto, ehemals Plus-Fillalen.
Sprinter - was sonst ?
- Kühltaxi
- Wohnt hier
- Beiträge: 3352
- Registriert: 25 Mai 2007 21:45
- Wohnort: Mechernich
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: vernünftiges Radkreuz, schwer lösbare Felgenschrauben
Ich sehe sie immer nur in Polen. Vielleicht ist das ja so wie mit Aldi Nord und Süd. Bei uns gibt's nur rot-gelbe und das sind die besagten ehemaligen Plusse die davor noch teilweise Ledis waren (der Name wurde wohl aufgegeben weil er Lidl zu ähnlich war) und ein paar ganz neue.
Ich war dabei:
SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
- Rennsprinter
- Wohnt hier
- Beiträge: 7152
- Registriert: 01 Sep 2003 00:00
- Wohnort: Hamburg
- Galerie
Re: vernünftiges Radkreuz, schwer lösbare Felgenschrauben
Beide Nettos sind zwei verschiedene Unternehmen und nicht verwandt !
In HH sind die meisten ge/ro und im Umland die mit dem Hund
In HH sind die meisten ge/ro und im Umland die mit dem Hund
Sprinter - was sonst ?
- Kühltaxi
- Wohnt hier
- Beiträge: 3352
- Registriert: 25 Mai 2007 21:45
- Wohnort: Mechernich
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: vernünftiges Radkreuz, schwer lösbare Felgenschrauben
Dann ist es ja fast ein Wunder daß sie sich so friedlich in der gleichen Gegend den Namen teilen. Der Name "Globus" ist strittig, die einen Globusse müssen da wo auch welche von der anderen Sorte sind Maxus heißen. Pro Markt war auch mal zweigeteilt, gelb auf schwarz und schwarz auf gelb und das gebietsmäßig ziemlich durcheinander, jetzt sind sie aber meines Wissens zusammen.
Ich war dabei:
SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
- Kühltaxi
- Wohnt hier
- Beiträge: 3352
- Registriert: 25 Mai 2007 21:45
- Wohnort: Mechernich
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: vernünftiges Radkreuz, schwer lösbare Felgenschrauben
Bin heute auch wieder auf meinem alten No-Name-Radkreuz rumgehüpft, der eine Stab "beidseitig gelagert" auf Schraube und einem Steintürmchen vor dem Rad, auf den anderen hart und knackig am linken Ende mit der Ferse getreten, das hilft fast immer. Die Verbindung ist nur eine Art dünne "Wulst" zwischen den Stäben, anscheinend aber unkaputtbar.
Ich war dabei:
SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
- Kühltaxi
- Wohnt hier
- Beiträge: 3352
- Registriert: 25 Mai 2007 21:45
- Wohnort: Mechernich
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: vernünftiges Radkreuz, schwer lösbare Felgenschrauben
Von wegen, letzte Woche der 19er-Arm einfach abgebrochen, aber nicht die Verbindung sondern richtig der Stab nahe der Verbindung. Und ein halber cm von einer Schraube einfach abgerissen und im Loch geblieben, war aber nicht unbedingt die selbe, habe nicht darauf geachtet.
Ich war dabei:
SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013