ADAPTIVE ESP beim Rückwärtsfahren?

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
tomzwilling
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 150
Registriert: 30 Sep 2012 11:25

Galerie

ADAPTIVE ESP beim Rückwärtsfahren?

#1 

Beitrag von tomzwilling »

 Themenstarter

Hallo zusammen,

gibt es gesicherte Erkenntnisse - bitte keine Mutmaßungen - ob beim Sprinter 316 CDI 4x4 Bj. 2013 das ADAPTIVE ESP im Rückwärtsgang aktiv ist. Es geht hierbei um die Frage, ob beim Allrad das 4ETS unterstützend eingreift oder nicht.

Danke und Gruß
Tom
Sprinter 316 CDI 4x4, Baujahr 2013, Oberaigner ZG4 mit Längssperre und Untersetzung i=2,85, HA 100% CC-Tec Sperre
tomzwilling
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 150
Registriert: 30 Sep 2012 11:25

Galerie

Re: ADAPTIVE ESP beim Rückwärtsfahren?

#2 

Beitrag von tomzwilling »

 Themenstarter

Für alle, die es interessiert:

Aussage vom Werk:

4ETS funktioniert beim Vorwärts und Rückwärts fahren !
Sprinter 316 CDI 4x4, Baujahr 2013, Oberaigner ZG4 mit Längssperre und Untersetzung i=2,85, HA 100% CC-Tec Sperre
Benutzeravatar
dg0ocg
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1071
Registriert: 27 Jan 2008 11:14
Wohnort: Elleben

Galerie

Re: ADAPTIVE ESP beim Rückwärtsfahren?

#3 

Beitrag von dg0ocg »

Hallo Tom,

danke, dass Du die Info vom Werk hier notierst.

Mich würde aber mal interessieren, was der Grund / Hintergrund für Deine Frage war. Wolltest Du rückwärts den Berg mit Schnee hochfahren, weil dann das ESP eventuell nicht regulierend eingreift ??

Danke...

bis denne

Timm
- 319 4x4 mit 7GTronic
- 319 4x4 mit Automatik
- 216 mit Automatik kurz und flach
- 215 kurz und flach
tomzwilling
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 150
Registriert: 30 Sep 2012 11:25

Galerie

Re: ADAPTIVE ESP beim Rückwärtsfahren?

#4 

Beitrag von tomzwilling »

 Themenstarter

Hallo Timm,

ich hatte die Frage gestellt, da ich mit meinem Werks-Allrad erhebliche Probleme beim "Rückwärts-von-der-Sanddüne-fahren" hatte. Das liegt zum einen sicherlich daran, dass die VA, die ja im Rückwärtsbetrieb schieben soll, nur 35% zur Verfügung stellt, zum anderen waren 65% HA-Unterstützung ohne Relavanz. Deshalb war ich verunsichert, ob das elektronische Traktionssystem überhaupt eingreift.

Da das 4ETS nach Aussage des Werks beim Rückwärtsfahren doch regelt, bestätigt sich einmal mehr meine Einschätzung einer miserablen Geländeeignung des Zuschaltallrads mit Untersetzung bei weichen Untergründen.

Gruß
Tom
Sprinter 316 CDI 4x4, Baujahr 2013, Oberaigner ZG4 mit Längssperre und Untersetzung i=2,85, HA 100% CC-Tec Sperre
TorstenS
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 19
Registriert: 20 Okt 2011 15:38

Re: ADAPTIVE ESP beim Rückwärtsfahren?

#5 

Beitrag von TorstenS »

Hallo Tom,

mit unserem 519 4x4 schaffe ich es sowohl vorwärts als auch rückwärts beim Wühlen/Einparken in sehr tiefem Schnee (40 cm oder mehr), den Motor abzuwürgen. Es dreht aber kein Rad durch.

Nach meinem Verständnis ist das genau das Eingreifen des 4ETS/adaptive ESP: Die Elektronik erkennt ein durchdrehendes Rad und macht einen Bremseneingriff. Weil aber alle vier Räder gleichzeitig durchdrehen, macht die Elektronik an allen vier Rädern den gleichen Bremseingriff und so würgst Du den Motor ab. Hier kommt das elektronische System meines Erachtens klar an seine Grenzen.

Meine Lösung in dieser Situation: Motor wieder an und mit Ruck vorwärts/rückwärts einkuppeln.

Bei "normalem", befahrbarem Schnee auf steilen Schrägen etc., wo nur ein Rad durchdrehen will, ist das System übrigens super gut. Es erkennt die Situation sofort und weiter geht die Fuhre.

Das Ganze von mir getestet auf 3.000 km Weihnachtsreise durch Lappland ans Nordkapp und zurück. Mit dabei waren Freunde mit einem Vario Allrad mit (nur) mechanisch zu schaltenden Sperren. Klarer Vorteil beim Wühlen mit Sperren: Motor wird nicht abgewürgt. Klarer Nachteil an der geschilderten Steigung: Ohne eingelegte Sperre (weil von der normalen Fahrstraße kommend) bleibt sogar der Allrad-Vario mit durchdrehenden Rädern stehen. Erst nach Einlegen der Sperre geht es weiter. Der Sprinter scharrt in dieser Situation nur kurz mit irgend einem Rad, rollt aber sofort und ohne Benutzereingriff weiter. Beide Systeme haben ihre Vor- und Nachteile - letztlich entscheidet der Käufer, was er will.

Gruß
Torsten

Edit: Oder habe ich die Frage falsch verstanden und Du willst wissen, ob auch rückwärts der Allradantrieb überhaupt aktiviert ist. Dass er auch rückwärts aktiviert ist, kann ich von der Winterreise und vielen Rangieraktionen auf matschiger Wiese bestätigen.
Twisty
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 672
Registriert: 06 Mär 2011 10:05

Galerie

Re: ADAPTIVE ESP beim Rückwärtsfahren?

#6 

Beitrag von Twisty »

Eigentlich geht's beim gesamten Tread aber ums ASR, welches halt eine Voraussetzung fürs ESP ist, wobei es auch bei manchen Herstellern die Version mit ASR und ESP erst gegen Aufpreis gibt. :idea:
2009er 35C18V/P
Entfall: "Rost an Karosserie" -2000€
Entfall: "Motorschaden mit Option inkl. Getriebe" -3000€
Entfall: "Superkomfortkabine" -2000€
Benutzeravatar
Vagabundo
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1497
Registriert: 21 Jan 2012 15:21

Re: ADAPTIVE ESP beim Rückwärtsfahren?

#7 

Beitrag von Vagabundo »

Hi Tom,

könntest Du bitte das Problem mit der Düne irgendwie noch etwas genauer beschreiben. Ca. Höhe und Neigung der Düne, Reifengröße und Reifentyp, Reifendruck ( Druck abgelassen auf wieviel bar ? ), viel oder wenig Gas dabei gegeben. Wie verhielt sich denn Dein Sprinter beim hochfahren. Welche Hinterachsübersetzung hat Dein Sprinter. Aus diesen Angaben könnte man dann evtl. besser Schlußfolgerungen ziehen.

Torsten hat schon recht, der Werksallrad kann mehr als mancher denkt. Auch andere namhafte Allradfahrzeuge haben sich schon in den Sand gegraben sogar mit allen möglichen Übersetzungen und Sperren. Was schon mal hilft ist vor allem Luft runter auf 0,8 - bis 1,0 bar. Und dann mit vor- und zurück Bewegungen den Wagen ins rollen bringen. Wenn er sich eingräbt und gar nichts mehr geht hilft meist nur noch Sandbleche und Schaufel. Bitte versteh mich nicht falsch, ich will niemanden Ratschläge geben sondern die vermeintliche Ursache suchen.

Gruß Vagabundo
Bobil
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 783
Registriert: 08 Apr 2010 20:44

Galerie

Re: ADAPTIVE ESP beim Rückwärtsfahren?

#8 

Beitrag von Bobil »

Hallo,
kann man beim NCV3 4x4 denn die ASR nicht abschalten? Beim meinem 2006er geht das - bei mir ist das große Problem die fehlende Untersetzung zum wühlen... Tiefsand habe ich noch nicht ausprobiert.
Torsten, hast du irgendwo einen kleinen Bericht oder Bilder? 3000km war aber die einfache Strecke, oder? Habt Ihr im Auto geschlafen? Temperaturen über Neujahr? Wir wollen am 25.12.13 da hoch - vermutlich aber nur bis Höhe Östersund.
Gruß, Andreas
316 CDI 4x4 Bj. 2006 (bis 2019)
519 CDI Bluetec Bj. 2014, OA 4x4 ZG4 2 Sperren 2019 4,6t 265/75R16 auf SuSi
Benutzeravatar
Vagabundo
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1497
Registriert: 21 Jan 2012 15:21

Re: ADAPTIVE ESP beim Rückwärtsfahren?

#9 

Beitrag von Vagabundo »

Das ASR ist im Allrad automatisch ausgeschaltet, kann aber auch per Taster im Normalbetrieb z.B. Pisten rausgenommen werden. Bei jedem Neustart ist es automatisch wieder eingeschaltet.

Gruß Vagabundo
tomzwilling
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 150
Registriert: 30 Sep 2012 11:25

Galerie

Re: ADAPTIVE ESP beim Rückwärtsfahren?

#10 

Beitrag von tomzwilling »

 Themenstarter

Vagabundo hat geschrieben:Hi Tom,

könntest Du bitte das Problem mit der Düne irgendwie noch etwas genauer beschreiben. Ca. Höhe und Neigung der Düne, Reifengröße und Reifentyp, Reifendruck ( Druck abgelassen auf wieviel bar ? ), viel oder wenig Gas dabei gegeben. Wie verhielt sich denn Dein Sprinter beim hochfahren. Welche Hinterachsübersetzung hat Dein Sprinter. Aus diesen Angaben könnte man dann evtl. besser Schlußfolgerungen ziehen.

Torsten hat schon recht, der Werksallrad kann mehr als mancher denkt. Auch andere namhafte Allradfahrzeuge haben sich schon in den Sand gegraben sogar mit allen möglichen Übersetzungen und Sperren. Was schon mal hilft ist vor allem Luft runter auf 0,8 - bis 1,0 bar. Und dann mit vor- und zurück Bewegungen den Wagen ins rollen bringen. Wenn er sich eingräbt und gar nichts mehr geht hilft meist nur noch Sandbleche und Schaufel. Bitte versteh mich nicht falsch, ich will niemanden Ratschläge geben sondern die vermeintliche Ursache suchen.

Gruß Vagabundo
Düne siehe Bild , Bereifung BF Goodrich AT 245/75/R16, Reifendruck beim Abfahren < 1,0 bar, Untersetzung 1:1,42 ein, ASR aus, 2 Kevlar Sandboards unter Hinterrädern zum Anfahren, ausreichend Gas für elektronisches Traktionssystem, 4ETS regelt bis zum Aufsitzen auf HA-Differential. Da hilft nur Umbau auf ZG4 mit Untersetzung 1:2,85 und HA-Sperre.

Gruß
Tom
Sprinter 316 CDI 4x4, Baujahr 2013, Oberaigner ZG4 mit Längssperre und Untersetzung i=2,85, HA 100% CC-Tec Sperre
tomzwilling
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 150
Registriert: 30 Sep 2012 11:25

Galerie

Re: ADAPTIVE ESP beim Rückwärtsfahren?

#11 

Beitrag von tomzwilling »

 Themenstarter

Vagabundo hat geschrieben:Das ASR ist im Allrad automatisch ausgeschaltet, kann aber auch per Taster im Normalbetrieb z.B. Pisten rausgenommen werden. Bei jedem Neustart ist es automatisch wieder eingeschaltet.

Gruß Vagabundo
Diese Aussage ist leider falsch: ASR ist nur während des Zuschaltvorgangs des Allrads und der Untersetzung deaktiviert und kann/muss im Fahrbetríeb bei Bedarf manuell ausgeschaltet werden.

Gruß
Tom
Sprinter 316 CDI 4x4, Baujahr 2013, Oberaigner ZG4 mit Längssperre und Untersetzung i=2,85, HA 100% CC-Tec Sperre
TorstenS
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 19
Registriert: 20 Okt 2011 15:38

Re: ADAPTIVE ESP beim Rückwärtsfahren?

#12 

Beitrag von TorstenS »

Kurzer Zwischenruf an Andreas: Zu Skandinavien im Winter ist eine PN an Dich raus.

Gruß
Torsten
Benutzeravatar
Vagabundo
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1497
Registriert: 21 Jan 2012 15:21

Re: ADAPTIVE ESP beim Rückwärtsfahren?

#13 

Beitrag von Vagabundo »

Hi Tom,

Du hast eine PN.

Gruß Vagabundo
Antworten