Bitte um Hilfe bei Findung von D+ Stecker (TN1)

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
Benutzeravatar
Pfoto
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 24
Registriert: 14 Mär 2012 21:21
Wohnort: Daun
Kontaktdaten:

Bitte um Hilfe bei Findung von D+ Stecker (TN1)

#1 

Beitrag von Pfoto »

 Themenstarter

Hallo zusammen,

ich muss wegen Einbau eines sog. "Boosters" das D+ Signal abgreifen und habe schon nach Infos im Netz gesucht.
Gerne würde ich dazulernen, zumal ich auch keinen Fachmann zur Hand habe, der mir den Einbau abnehmen könnte.

Meine Überlegung war, dass es doch jenes Kabel sein müsste, dass in den Sicherungskasten unter der entsprechenden Nummer eingeführt wird, oder?
Aber warum sind die beiden ein- bzw. abführenden Kabel unterschiedlich dick, es fließt doch der selbe Strom?
Ich habe einfach mal Fotos Kabelgeöhns unter dem Fahrersitz angehangen.

Nun würde ich mittels Multimeter die Spannung bei laufendem Motor dort prüfen, aber leider scheitere ich bereits am Herausziehen der Leitungen aus dem Sicherungskasten, da ich natürlich nicht zu grob rangehen wollte. Evtl. gibt's ja einen Kniff dafür. :?

Wenn dies jedoch mit Sicherheit die D+ Leitung ist, wäre ja auch ein Herausnehmen unnötig.
Meines Erachtens müsste ich dann dort doch nur eine der beiden eingeführten Leitungen durchtrennen und mittels "Stromdieb" das Signal abgreifen, oder? Wie gesagt, mich verwundert die unterschiedliche Dicke der Leitungen, als ob es doch zwei verschiedene Dinge wären :roll:

Wäre toll, wenn ihr mir hier weiterhelfen könntet...

Dank und Gruß
Jürgen
Dateianhänge
Sicherungskasten Eingang
Sicherungskasten Eingang
Gesamtübersicht
Gesamtübersicht
Syncrole
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 48
Registriert: 20 Apr 2013 11:55
Wohnort: Heilbronn

Re: Bitte um Hilfe bei Findung von D+ Stecker (TN1)

#2 

Beitrag von Syncrole »

Hallo Jürgen

Ist bei mir bei eingen "Verbindungen" auch so. Ich vermute, das ist der Flexibilitaet geschuldet. Sprich, bei manchen Extras gehts eben "dick" weiter und bei manchen "duenn". Damit man beides einfach zusammen konfigurieren kann ist eben die Zuleitung dicker. Aber wie gesagt, das ist nur meine Vermutung.
Ich habe unterm Sitz keine D+ Leitung gefunden und mir dann aus Schweden von Biltema ein Trennrelais mitgebracht, das Spannungsgesteuert arbeitet.

Gruss

Ole
Aus dem Raum Heilbronn mit T1N unterwegs.
Benutzeravatar
Sprinter_213_CDI
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2260
Registriert: 08 Feb 2012 21:47
Wohnort: Berlin - Köpenick

Galerie

Re: Bitte um Hilfe bei Findung von D+ Stecker (TN1)

#3 

Beitrag von Sprinter_213_CDI »

Hallo

Vielleicht hilft das weiter, wenn gar nichts mehr geht: http://www.ebay.de/itm/250771975818?ssP ... 1423.l2649

MfG Holger
Bj. Juli / 2010, 210.000 km

Rückfahrkamera, C Schienen, 1DIN Radio, 300 Ah LiFePo4, Sitzbank 3-5, Drehsitze, zwei Airbag, AHK, Tempomat mit Limiter, WR 1500 W, Ladebooster 40A D+, Airtronic 3900, 390W Solar mit MPPT, 2. Kupplung
Benutzeravatar
Pfoto
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 24
Registriert: 14 Mär 2012 21:21
Wohnort: Daun
Kontaktdaten:

Re: Bitte um Hilfe bei Findung von D+ Stecker (TN1)

#4 

Beitrag von Pfoto »

 Themenstarter

Danke Holger und Ole, aber mir hat es einfach keine Ruhe gelassen,
zudem wäre dieser D+ Detektor wieder eine weitere Ausgabe gewesen.

Ich habe den D+ Stecker nun gefunden, zumindest führt das Kabel nur bei angelassenem Motor eine Spannung.
Es ist ein rotes, recht dünnes Kabel mit schwarzem Streifen, sitzt auf Platz 12 (wie schon vermutet) und ist mit 15A abgesichert.
Das Kabel ist an einem ganz speziellen Flachstecker montiert, habe ich so noch nie gesehen.
Man muss sehr fest ziehen und ruckeln, damit sich das Ding aus der Halterung löst.

Anbei noch ein Foto zur Veranschaulichung.

Gruß
Jürgen
Dateianhänge
IMG_8339.jpg
Benutzeravatar
Sprinter_213_CDI
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2260
Registriert: 08 Feb 2012 21:47
Wohnort: Berlin - Köpenick

Galerie

Re: Bitte um Hilfe bei Findung von D+ Stecker (TN1)

#5 

Beitrag von Sprinter_213_CDI »

Hallo Jürgen

Danke für das Feedback, ich werde mir das gleich mal speichern. Danke für das Bild !!

Gruss
Bj. Juli / 2010, 210.000 km

Rückfahrkamera, C Schienen, 1DIN Radio, 300 Ah LiFePo4, Sitzbank 3-5, Drehsitze, zwei Airbag, AHK, Tempomat mit Limiter, WR 1500 W, Ladebooster 40A D+, Airtronic 3900, 390W Solar mit MPPT, 2. Kupplung
Antworten