519 springt nach 3 Wochen Standzeit schlecht an

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
TorstenS
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 19
Registriert: 20 Okt 2011 15:38

519 springt nach 3 Wochen Standzeit schlecht an

#1 

Beitrag von TorstenS »

 Themenstarter

Hallo an alle,

erstmals nach 24.000 km macht unser Sprinter (Wohnmobil 519CDI 4x4, Bj. 2012) Zicken.

Nach drei Wochen Standzeit wollte ich heute starten. Also ganz normal rein, warten bis die Vorglühanzeige ausgeht, Schlüssel rum und - Motor geht ganz kurz an, stirbt aber sofort ab. Dann neuer Startversuch: Anlasser dreht, aber Motor kommt nicht. :shock: :shock: :shock:

Danach die Prozedur wie in der Anleitung unter "Entlüften" beschrieben gemacht: Schlüssel auf "Zündung an", 20 Sekunden gewartet, Anlasser orgeln lassen. Beim zweiten Mal kam der Motor dann, hat sich aber geschüttelt wie einer nasser Pudel. Erst nach ca. 1 Minute im Leerlauf ist er rund gelaufen, jedoch gelegentlich nochmal ins "Schütteln" gefallen.

Nach 10 Minuten im Leerlauf war dann alles normal. Ich konnte den Motor abstellen und neu starten - alles bestens. Bin anschließend ca. 20 km gefahren, auch Volllast: alles normal.

Fahrzeug abgestellt und nach ca. 2 Stunden neuer Startversuch: keine Probleme.

Der Tank war halb voll. Ich habe auf meiner Probefahrt heute extra nochmal voll getankt und es ging wirklich nur das halbe Volumen rein. Ein leerer Tank in Verbindung mit defekter Tankanzeige war es nicht.

Frage an Euch Sprinter-Experten: Habt Ihr eine Vorstellung, was da los ist/war? :?:

Danke und Gruß
Torsten
Crafter277
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1149
Registriert: 30 Dez 2010 18:55
Wohnort: am Mittelrhein

Fahrerkarte

Re: 519 springt nach 3 Wochen Standzeit schlecht an

#2 

Beitrag von Crafter277 »

TorstenS hat geschrieben: Frage an Euch Sprinter-Experten: Habt Ihr eine Vorstellung, was da los ist/war? :?:

Danke und Gruß
Torsten
Hallo Torsten,
was da los war oder ist kann ich Dir nicht sagen, ich fahre einen VW. Was aber nicht bedeutet dass das Problem nicht auch an unserem Wohnmobil auftauchen kann.

Warum ich mich trotzdem äussere hat einen ganz einfachen Grund: Wenn ein Motor mal läuft, gibt es es absolut keinen Grund,
- nicht sofort loszufahren bzw. kurz darauf den Motor wieder abzustellen.
Ausser, man möchte mit aller Gewalt,
- den Akku
- das Anlasserrelais
- den Anlasser und letztendlich den Motor auf kurz oder lang schrotten.
Noch einmal: Anlassen und sofort losfahren und erst dann den Motor abstellen wenn die Betriebtemperatur erreicht ist. Und das kann unter Umständen erst nach ca. 10 - 15 km sein.

MfG Wolfgang
2,5 L Crafter 35 -164 PS / 2009 / Westfalia Sven Hedin
Benutzeravatar
rossi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2630
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: --

Galerie

Re: 519 springt nach 3 Wochen Standzeit schlecht an

#3 

Beitrag von rossi »

TorstenS hat geschrieben:was da los war oder ist kann ich Dir nicht sagen.........
Warum ich mich trotzdem äussere ........
Ok, ich stimme zu: der Beitrag trägt nichts zur Frage bei.
Sprintertreffenteilnehmer 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013 - Ende
Leitsmann
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 15
Registriert: 27 Okt 2010 23:21

Re: 519 springt nach 3 Wochen Standzeit schlecht an

#4 

Beitrag von Leitsmann »

Hallo Thorsten,
bei meinem Sprinter 316 CDI, Bj 2010, sind ca. 10 Tage Standzeit erforderlich, bis das Fahrzeug nicht mehr anspringt.
Laut Aussage meiner Mercedes-Niederlassung ist das völlig normal, da die moderne Elektronik mit ihren vielen Relais die Starter-Batterie auch im Stand leersaugt. Das ist aber auch bei anderen Automarken ein Problem. Bei dem Fahrzeug meiner Frau, BMW X3, steht in der Betriebsanleitung (!!), daß das Fahrzeug nach spätestens drei Wochen Standzeit Probleme beim Starten bereitet. :|
Ein Abschalten dieser Verbraucher ist nicht möglich, es sei denn Du klemmst die Batterie ab.
Bei einem Wohnmobil dürfte es allerdings keine Schwierigkeit sein, es an 220 V anzuschließen.
Ich wünsche Dir viel Glück

Thomas Leitsmann
Sprinter 316 CDI, HRZ
TorstenS
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 19
Registriert: 20 Okt 2011 15:38

Re: 519 springt nach 3 Wochen Standzeit schlecht an

#5 

Beitrag von TorstenS »

 Themenstarter

Hallo Thomas,

Danke für die Information. Leere Batterie hatte ich auch schon mal, war aber mein eigenes Verschulden.

Dieses Mal war jedoch nicht die Batterie schuld. Im Gegenteil, ich konnte den Anlasser wie geschildert ziemlich lange drehen lassen, ohne dass die Batterie in die Knie ging. Sie hat es letztlich ja auch geschafft, den Motor in Lauf zu bringen.

Für ergänzende Ideen bin ich außerordentlich dankbar!

Gruß
Torsten
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7528
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

Re: 519 springt nach 3 Wochen Standzeit schlecht an

#6 

Beitrag von Opa_R »

Hy :wink:
Ich hätte eventuell ne Erklärung :roll: Denk der Krafstoff ist zurückgelaufen , aus welchen Gründen auch immer.Dann hast du nach den 3 Wochen geglüht und sofort gestartet.Die Zeitspanne war zu gering , damit die Elektrische Kraftstoffpumpe den Sprit nachgefördert bekam.Durch´s "Orgeln" war dann noch die Rauil und die Injektoren "trocken" , daher sprang er dann so komisch an und ging wieder aus.In meinen Augen war das weil er es nicht schnell genug geschaft hat die Anlage vorzufüllen.Laß ihm nächstetmal mehr Zeit und glüh zweimal vor, dann müßt er gewohnt anspringen :roll:
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
TorstenS
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 19
Registriert: 20 Okt 2011 15:38

Re: 519 springt nach 3 Wochen Standzeit schlecht an

#7 

Beitrag von TorstenS »

 Themenstarter

Hallo und Danke,

das klingt sehr plausibel.

Ich habe heute das Problem mal bei der MB-Werkstatt vorgetragen und dort meinte man, das dürfe so nicht sein. Der Druck müsse auch über 3 Wochen in der Kraftstoffleitung gehalten werden. Weil noch Garantie besteht, bringe ich den Sprinter jetzt mal hin. Ich bin jedoch skeptisch, ob die was rausfinden. Ich werde Bericht erstatten.

Gruß
Torsten
TorstenS
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 19
Registriert: 20 Okt 2011 15:38

Re: 519 springt nach 3 Wochen Standzeit schlecht an

#8 

Beitrag von TorstenS »

 Themenstarter

So, Sprinter ist aus der Werkstatt zurück - allerdings ohne Befund. Es sei nichts Unnormales erkennbar.

Ich warte jetzt ab, ob das Phänomen erneut auftritt (und wenn ja, bitte zuhause vor der Tür, nicht irgendwo in der Ferne).

Gruß
Torsten
Antworten