sporadisch keine Leistung und Startschwierigkeiten

Umbau- und Reparaturanleitungen + Erfahrungsberichte
Antworten
sprinter-22
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 915
Registriert: 02 Dez 2010 15:43
Wohnort: bei Stgt.

sporadisch keine Leistung und Startschwierigkeiten

#1 

Beitrag von sprinter-22 »

 Themenstarter

Hallo,
Vorab:
Temperatur aussen 22Grad, trocken, Standort des Fahrzeuges ob grade oder am Hang ist egal, Fahrtstrecke: Stadt, Land und BAB.
Symptome:
Hatte bei meinem 313CDI, 2003, 136000km, während der Fahrt, oder beim stehen an der Ampel und anschliessendem losfahren, sporadisch keine Leistung mehr, nur noch Drehzahlen bis 3000 Umin. Ab und zu reparierte sich der Fehler während der Fahrt selbst und alles war wieder normal. Im Kombiinstrument wurde nichts angezeigt. Auch nach Motor Aus-An war oft alles wieder normal. Jedoch nahmen die Wartezeiten nach Motor-Aus bis zum möglichen Neustart zu. Wird zwischendurch versucht zu starten fühlt es sich an als ob nur 2-3 Zylinder wirklich ihre Arbeit aufnehmen wollen.
Oftmals wird beim Auslesen auch nichts hinterlegt.

Fehlersuche, wie schon oft beschrieben:
a- alle Unterdruckleitungen und Verbindungen (auch zum Bremskraftverstärker, Funktion der Umluftklappe ok?)
b- Schläuche vom und zum Ladeluftkühler
c- Injektorrücklaufmenge
d- Gestänge f. Turboverstellung auf Gangbarkeit
e- Druckmodulator unter Luftfilterkasten
f- Dieselfilter
g- Hochdruckpumpe
h- Leitungen auf Dichtheit
j- Ladeluftkühler auf Undichtigkeiten
k- Ladedrucksensor im Gummischlauch

sollten el. Leitungen zu o.a. Bauteilen führen wurden diese auch geprüft auf Scheuerstellen oder Beschädigungen.

Lösung:
erst mal nach dem Ausschlussverfahren:
1.Leistungsverlust während der Fahrt, was hängt damit zusammen
2. Startschwierigkeiten

natürlich muss er erst mal laufen um die Probleme während dem Lauf zu haben. So gesehen kann natürlich Punkt 1 eine Folge vom Problem Punkt 2 sein.
Punkt 2 schliesst schon mal
a, b; d,e; j; k aus

- Eine Sichtkontrolle kann "h" ausschliessen
- eine Leckölprüfung gibt Infos zur Funktion vom Injektor Punkt "c"
(in meinem fall war die Rücklaufmenge zu gross, so dass dieser gleich getauscht wurde, was aber das Startproblem nicht beseitigt hat)
- Dieselfilter Punkt "f" war bei mir sowieso fällig, Hochdruckpumpe "g" wurde vor 2 Jahren erneuert ( was aber nicht zu bedeuten hat, könnte trotzdem wieder nicht die gewünschte Leistung bringen, was aber eher unwahrscheinlich ist)
- Ladeluftkühler "j" wurde auch erneuert, ist für den Start aber nicht notwendig würde eher dann unter Punkt 1 fallen, ebenso der Ladedruckfühler "k"

Was bleibt also noch übrig ausser die Reise zu MB und sich sonstige mögliche Defekte von Bauteilen anzuhören über die der 313er gar nicht verfügt (so ging es mir)?
Den Verlauf des Diesels durchgehen um dann am Railrohr zu sehen, dass hier noch am Ende ein Sensor verbaut ist, welcher den vorhandenen Druck an das Steuergrät weitergibt und somit dieses das Starten des Motors verweigern kann. Dieser könnte ebenfalls noch defekt sein. Kostenpunkt ca. 160.-EUR (Einbau leicht, 2 Schrauben Aussentorx E8)
Nun gibt es die Möglichkeit zuerst die günstige Möglichkeit die Dichtungen und den kleinen Stützring des Sensors zu wechseln (kpl. 7,60.- EUR) bevor die Kostenfalle zuschlägt. Beim Einbau vorsichtig sein um nicht gleich die neuen Dichtungen zu beschädigen, hierzu alles leicht einölen. Stecker wieder drauf und gut.

Bei mir war das dann die Lösung zum altgewohnten Start- und Fahrverhalten.
Vielleicht kann die Infos ja jmd. bei möglichen Problemen für sich verwenden ohne sich durch 80 Seiten ähnlicher Probleme durchzulesen.

Nach einigen Wochen Ruhe, gleiche Symptome wieder. Selbst ausgelesen, Meldung Nockenwellensensor und Kurbelwellensensor nicht synchron.
Nockenwellensensor raus (beim Freundlichen ca. 150.-EUR) und neuen Sensor ( 35.- EUR aus freier Werkstatt, orig. MB Teil !) rein.
Läuft wieder, wie gewohnt, Fehlerspeicher leer.
(MB wollte übrigens die Steuerkette tauschen bei 138.000km. Die hätte sich wohl gelängt, und/oder das Zweimassenschwungrad weil es intern Spiel hätte und somit den Kurbelwellensensor falsche Signale gibt...)

Gruss an alle
Antworten