208D/W901: Probleme mit der Kraftstoffversorgung (?)

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
JUBS
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 5
Registriert: 12 Jun 2013 07:43

208D/W901: Probleme mit der Kraftstoffversorgung (?)

#1 

Beitrag von JUBS »

 Themenstarter

Fahrzeug: 208D Bus, Ez 03/98
Modell: 901.371

Hallo,
ich stehe vor einem Problem und komme dabei nicht weiter.
Von heute auf morgen hat mein Sprinter die Arbeit eingestellt, er will nicht mehr. :(
Fehlerbeschreibung: Ich lasse den Motor an, alles ist prima. Nach ein paar 100m wird er langsamer und stirbt nach dem Auskuppeln im Leerlauf fast ab. So, als wenn er zuwenig Kraftstoff bekommt.
Starte ich den Motor neu, läuft er unrund mit zuwenig Drehzahl. Nach ein paar Minuten ist das Problem weg und er läuft im Stand im Leerlauf normal. Sobald er unter Last geht, tritt das Problem jedoch wieder auf.
Bislang überprüft: In den Spritleitungen sind keine Luftblasen zu sehen. Den Spritfilter habe ich bereits getauscht. Die Unterdruckleitungen zur Einspritzpumpe sind offenbar OK, es ist zumindest ein Unterdruck zu spüren wenn ich sie abziehe und zuhalte. Irgendwelche Undichtigkeiten an den Spritleitungen habe ich nicht festgestellt, es sind keine Sauereien zu sehen.

Zeitgleich dazu trat ein zweiter Fehler auf, der noch vorhanden ist: Die Vorglüh-Kontrolllampe im Cockpit geht nicht mehr aus. Der Vorglühvorgang scheint noch zu funktionieren, sonst hätte der Kaltstart nicht so reibungslos funktioniert. Vielleicht hängen der erste und der zweite Fehler zusammen? Beide sind vorher nie aufgetreten, jetzt kamen sie absolut zeitgleich.

Noch'n Fehler, der vielleicht wichtig sein kann: Die Kontrolllampe für das Kühlmittel glimmt mal mehr, mal weniger, aber nicht immer. Der Füllstand ist aber OK.
Die Reparaturanleitung gibt zum Thema Kraftstoffversorgung absolut gar nichts her..
Bin für jeden Tipp dankbar. :)
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7485
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

Re: 208D/W901: Probleme mit der Kraftstoffversorgung (?)

#2 

Beitrag von Opa_R »

Hy :wink:
Geht denn die Vorglüh / Wegfahrsperren Kontrolle überhaupt aus ? Das Abschaltventil der WSP an der Pumpe geht schon mal Kaput.Hast du ihn schon auslesen lassen ?? Da muß man aber in die WSP schauen !
Zur Kühlmittelstandsanzeige , schau dir mal die Verkabelung an , oft Korodieren die Kabel im Stecker.Sonst nen neuen Geber versuchen :roll:
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
JUBS
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 5
Registriert: 12 Jun 2013 07:43

Re: 208D/W901: Probleme mit der Kraftstoffversorgung (?)

#3 

Beitrag von JUBS »

 Themenstarter

Moin,
die Vorglühlampe geht nur für einen winzigen Moment aus, nämlich dann wenn der Vorglühvorgang beendet ist.
Danach ist sie wieder an...
Auslesen konnte ich ihn nicht, ich selbst habe keine Möglichkeiten dazu und bis zur nächsten Werkstatt komme ich damit nicht mehr.

Ich habe in der Zwischenzeit mal in Ruhe den Stromlaufplan studiert. Dabei fiel mir auf dass die Kontrolleuchten und mindestens eine Leitung zum Abstellventil über den Stecker X79 laufen..
Das wäre mal ein Anfang, um überhaupt mal weiter zu kommen.

Jetzt muss ich mal doof nachfragen: Ist es wirklich sicher dass mein Sprinter eine WFS hat? Ich kann mir das fast nicht vorstellen..Der Schlüssel sieht aus wie vom W123 von 1980 und in der Betriebsanleitung habe ich nichts in der Richtung gefunden...Woran erkenne ich, das er eine hat?
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7485
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

Re: 208D/W901: Probleme mit der Kraftstoffversorgung (?)

#4 

Beitrag von Opa_R »

Hy :wink:
Das erkennst du am einfachsten wenn er an der Pumpe den ASF Klotz hängen hat.Sitzt direkt auf der Pumpe da wo der Diesel in die Pumpe geht.Sind auch paar Kabel dran :wink:
Ich Tipp mal auf´s ASF , nur Neumachen , das muß , glaub ich , angelernt werden.Ergo muß das Auto zu nem " :D " :roll:
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Benutzeravatar
jörk
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 43
Registriert: 16 Feb 2007 22:54

Re: 208D/W901: Probleme mit der Kraftstoffversorgung (?)

#5 

Beitrag von jörk »

hi,
falls es wirklich das asf ist, lohnt sich bei nem 15 jahre alten auto die investition in ein neues nicht wirklich (die östlichen interessenten kriegen die karre auch mit aktiver wegfahrsperre ausgeliehen ;) ). schraub es ab, geht ein bischen schwer weil das mit ´ner abreißhohlschraube befestigt ist, also kein sechskant mehr da ist. ein gut gezielter schlag mit dem meißel löst die schraube aber, so fest ist die nicht. besorg dir eine passende hohlschraube und zwei dichtringe, und schraub die leitung direkt an die pumpe. das asf lässt du am kabel und befestigst es mit kabelbindern das es nicht unkontrolliert rumbammelt.

achso, noch so eine idee. wenn er dann so am verrecken ist, mach doch mal den tankdeckel auf... wenn es ein lautes ansauggeräusch macht und dann wieder ein paar meter geht ist die tankbelüftung verstopft.
jörg ;)
Benutzeravatar
Alex
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 277
Registriert: 01 Jun 2003 00:00

Galerie

Re: 208D/W901: Probleme mit der Kraftstoffversorgung (?)

#6 

Beitrag von Alex »

Der Schlüssel hat da wo der Bart rauskommt, nebendran, so ein kleines 4eckiges 5x8mm Plastikteil in grau.
Das ist der Transponder von der Wegfahrsperre. Ohne den fährt meiner z.B. nicht.

Gruß Alex
312D, Bj'99, 358.000Km+
Bin jetzt bei den Bonus Kilometern. ;-)
JUBS
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 5
Registriert: 12 Jun 2013 07:43

Re: 208D/W901: Probleme mit der Kraftstoffversorgung (?)

#7 

Beitrag von JUBS »

 Themenstarter

Moin,
erst mal Danke für eure Antworten.
Ich hatte in den letzten paar Tagen leider absolut keine Zeit, meinem Sprinter wieder auf die Straße zu helfen.
Der steht zuhause vor der Tür und leidet still und leise vor sich hin... :(
@Alex:
Du hast recht, mein 1980er Schlüssel :wink: hat tatsächlich diesen grauen Einsatz drin. Ist mir noch nie aufgefallen..

@jörk:
Oje, das klingt ja wirklich nicht gut. Legt die WSF eigentlich noch mehr Komponenten außer Betrieb, für den Fall dass es nicht das ASF ist?
Stichwort Ansauggeräusch beim Tankdeckel öffnen: Das hat er eigentlich schon immer gemacht, also solange ich ihn (seit 2008) habe...
Wird langsam spannend. :)
Benutzeravatar
jörk
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 43
Registriert: 16 Feb 2007 22:54

Re: 208D/W901: Probleme mit der Kraftstoffversorgung (?)

#8 

Beitrag von jörk »

hi,

das tankdeckelgeräusch ist aber normalerweise ein leichter überdruck. such mal am tank eine plasteleitung an deren ende ein kleines abgewinkeltes plasteventil steckt. machs ab und puste mal durch, in richtung tank muß es ganz leicht gehen in die andere richtung schwer.
bei den ersten wegfahrsperren wurde nur der kraftstoffzufluss gesperrt, das macht das asf, also der klotz an der pumpe. ich such mal raus was so ein ding kostet :D dann mußt du aber in die werkstatt.

achso was mir gerade noch einfällt, bevor wir weiter rumexperimentieren, probier mal den zweitschlüssel wenn du einen hast...
...auf die einfachsten sachen kommt man immer zum schluss :oops:
jörg ;)
JUBS
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 5
Registriert: 12 Jun 2013 07:43

Re: 208D/W901: Probleme mit der Kraftstoffversorgung (?)

#9 

Beitrag von JUBS »

 Themenstarter

Moin,
am WE hatte ich ein wenig Zeit und konnte an meinem Sprinter weiter machen.
Die Hohlschraube (eine Abrissschraube) habe ich in der Zwischenzeit entfernen können.
Ich habe sie nicht weggemeißelt, sondern durch Aufschweißen einer Imbusschraube 8x20 einfach rausgedreht.
Ein mulmiges Gefühl hatte ich schon - direkt an der Einspritzpumpe herumbraten? Die umliegenden Spritleitungen hatte ich in Alufolie gewickelt, um sie vor Schweißperlen zu schützen. Hat geklappt, der Sprinter hat's überlebt. :wink:

Der Zweitschlüssel hat sich beim letzten Umzug offenbar ein kuscheliges Plätzchen gesucht, wo ich ihn nicht mehr wiederfinde.
Egal, die Würfel sind gefallen, das ASF fliegt raus aus der Zuleitung. Problem gelöst. Wofür steht eigentlich das Kürzel ASF?

Eine neue Hohlschraube, Kupferringe und einen Ringstutzen habe ich bestellt.
Wenn der Kram eingebaut ist und der Sprinter wieder rennt, werde ich davon berichten. Wenn nicht, dann auch.. :(
JUBS
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 5
Registriert: 12 Jun 2013 07:43

Re: 208D/W901: Probleme mit der Kraftstoffversorgung (?)

#10 

Beitrag von JUBS »

 Themenstarter

Hallo,
der Sprinter fährt wieder.
Ich konnte eine passende Hohlschraube auftreiben. Das ASF habe ich mit angeschlossenem Stecker im Motorraum befestigt, es kann jetzt keine Probleme mehr machen..
Besten Dank für eure Tipps, ohne wäre ich vermutlich ziemlich aufgeschmissen gewesen. :)
Antworten