ich bin's mal wieder, erst wenn's wieder Probleme gibt (...ansonsten eher täglicher stiller Mitleser...

Habe einen unserer 2,5l LTs der seit dem letzten Samstag nicht mehr starten will...nach der Tour nach Hause gekommen, ausgemacht...kurz umstellen wollen und denn sprang er nicht mehr an...Anlassern brachte nur weisse Wölklein aus dem Auspuff aber nichts von Motorstart. Verdacht lag auf Zahnriemen Einspritzpumpe oder Spannrolle (hatte erfolgreich ein notorisches Startproblem an einem anderen 2,5l LT per Nachspannen der ESP-Spannrolle beseitigt)...heute Abend Mittelkonsole und Wartungsluke ausgebaut und siehe da:
Auf den ersten Blick alles normal, Zahnrieme, Umlenkrolle, Spannrolle...alles da...schön satt...aber Halt! Da sind ja keine Zähne mehr auf dem Riemen...lustich, lustich...

Nun soll ich das bis morgen wieder heile bringen, ET sind vorhanden, ELSA auch. Nur besteht die Frage, wie ich denn den richtigen (Kompressions)-OT auf dem ersten Zylinder erreiche (=Spritzbeginn 1. Zylinder)...der wird ja bekanntlich nur bei jeder zweiten KW-Umdrehung erreicht...überprüfen, ob ich den Einspritz-OT habe, könnte ich am ESP-Rad...nur geht das völlig nach dem Mond.
Gibt es da noch eine andere Möglichkeit oder muss ich den Ventildeckel runtermachen, um die NW zu sehen?
LG
benjamin
Jeder Tipp willkommen.