Drehschemel oder Tandemachse
Drehschemel oder Tandemachse
Guten ABend Jungs
Kleines Zügelunternehmen ist mein Eigen. An Umzugsbussen habe ich ausschliesslich Sprinter - sehr zufrieden.
Nun beabsichtigte ich, einen weiteren Hänger zu kaufen. Einen 7 Meter Tandemanhänger habe ich schon, wirklich verhältnissmässig wendig, grosse Nutzlast und geräumig.
Nun gibt es aber in der Bucht einen 8 Meter Drehschemel Anhänger. Hat jemand so ein Teil schon mal bewegt. Kommt man dann um keine Kurve mehr, ohne den Bortstein zu überfahren. Wie handlich ist so ein Teil. Kann man damit noch rückwärts fahren - oder lachen sich dann alle tot.
Der Hänger gefällt mir. 2 Tonnen Nutzlast auf 20m² Fläche sind doch unschlagbar. Hat jemand so ein DIng. Oder soll ich doch lieber bei den Tademanhängern bleiben. Die sind einfach zu steuern und bringen auch etwas rein.
Erfahrungen, vielleicht LKW Fahrer unter Euch. Schliesslich ist der Zug dann auch an die 17 oder 18 Meter lang.
Gruss Daixel
Kleines Zügelunternehmen ist mein Eigen. An Umzugsbussen habe ich ausschliesslich Sprinter - sehr zufrieden.
Nun beabsichtigte ich, einen weiteren Hänger zu kaufen. Einen 7 Meter Tandemanhänger habe ich schon, wirklich verhältnissmässig wendig, grosse Nutzlast und geräumig.
Nun gibt es aber in der Bucht einen 8 Meter Drehschemel Anhänger. Hat jemand so ein Teil schon mal bewegt. Kommt man dann um keine Kurve mehr, ohne den Bortstein zu überfahren. Wie handlich ist so ein Teil. Kann man damit noch rückwärts fahren - oder lachen sich dann alle tot.
Der Hänger gefällt mir. 2 Tonnen Nutzlast auf 20m² Fläche sind doch unschlagbar. Hat jemand so ein DIng. Oder soll ich doch lieber bei den Tademanhängern bleiben. Die sind einfach zu steuern und bringen auch etwas rein.
Erfahrungen, vielleicht LKW Fahrer unter Euch. Schliesslich ist der Zug dann auch an die 17 oder 18 Meter lang.
Gruss Daixel
Re: Drehschemel oder Tandemachse
NAbend Daixel,
netten Gedanken, den du da mit dir trägst...!
Also ich kann einen 2-Achser Drehschemel nur empfehlen...Rückwärtsfahren will halt aber geübt sein...und Übung macht bekanntlich den Meister!
Manovrierbarkeit nimmt beim Vorwärtsfahren nur geringfügig ab; was du an Kurvenschneiden mit etwas mehr Ausholen kompensieren musst, gewinnst du durch einen Tick mehr Spurtreue beim "Nachfahren" und der lästige Überhang vom Tandemachser fällt weg.
Ebenso entfallen alle Diskussionen um Deichsel- & Stützlast...bzgl. Lastverteilung hast du beim Drehschemel etwas mehr Freiraum (der Tandemachser verzeiht da theoretisch gar nichts...).
Der Rest ist Gewohnheitssache...
LG
benjamin
PS: Fahren einen 3,5t Drehschemel für unsere Festzelte in der Vermietung...tät ich nie mehr hergeben, das Teil!
netten Gedanken, den du da mit dir trägst...!

Also ich kann einen 2-Achser Drehschemel nur empfehlen...Rückwärtsfahren will halt aber geübt sein...und Übung macht bekanntlich den Meister!
Manovrierbarkeit nimmt beim Vorwärtsfahren nur geringfügig ab; was du an Kurvenschneiden mit etwas mehr Ausholen kompensieren musst, gewinnst du durch einen Tick mehr Spurtreue beim "Nachfahren" und der lästige Überhang vom Tandemachser fällt weg.
Ebenso entfallen alle Diskussionen um Deichsel- & Stützlast...bzgl. Lastverteilung hast du beim Drehschemel etwas mehr Freiraum (der Tandemachser verzeiht da theoretisch gar nichts...).
Der Rest ist Gewohnheitssache...
LG
benjamin
PS: Fahren einen 3,5t Drehschemel für unsere Festzelte in der Vermietung...tät ich nie mehr hergeben, das Teil!
LT 46 2.8l AGK
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 994
- Registriert: 29 Apr 2013 21:07
- Wohnort: An der Nordseeküste...
Re: Drehschemel oder Tandemachse
Moin,
Vorab: Ich spreche hier nur sehr bedingt aus eigener Erfahrung. Wenn ich mal nen Hänger ziehe dann eigentlich nur Tandem, habe erst ein Mal nen Hänger mit Drehgestell gezogen und das bedurfte dann doch so einige Ansätze bis ich die Kiste mal gerade hatte beim Rückwärtsfahren. Mein Vater (LKW-Fahrer) hat sein Leben lang nur Sattel und auch mal kurz nen Kipper mit Tandemhänger gefahren was ja im Grunde das Gleiche ist. Beim Drehgestell musst du halt von Anfang an genau anders herum lenken und die Kiste reagiert etwas anders. Erst etwas träge und dann ziemlich ruppig. Der Tandemhänger reagiert ja sofort auf die kleinste Lenkbewegung und ist imho einfacher zu fahren. Rückwärtsfahren geht mit beiden Hängern gut, man muss es halt nur können bzw. die nötige Übung haben (siehe die LKWs mit den Wechselbrücken die rückwärts da drunterfahren). Wenn du dein Leben lang nur Tandemachser gefahren bist dauerts halt ein wenig am Anfang.
Der Wendekreis beim Drehgestell ist ansich minimal größer, bzw. musst du in Kurven minimal weiter ausholen. Ist aber bei der Länge noch vernachlässigbar würde ich sagen. Und er schwenkt halt hinten nicht aus. Vom Fahren her ist der Hänger halt recht eigenständig, da ja die Deichsel nicht mit Last aufliegt. Er läuft halt nur nach, das Gewicht trägt der Hänger selbst und nicht das Zugfahrzeug! Hier finde ich liegt der größte Vorteil beim Drehgestell.
Das nur mal als kleiner Einwurf. Mehr praktische Erfahrungen müssen Andere berichten
Grüße
Marcel
Edit: Ok, da war Jemand schneller. Das kommt davon wenn man nebenbei noch 27 andere Dinge macht und 45Min. am Beitrag bastelt
Vorab: Ich spreche hier nur sehr bedingt aus eigener Erfahrung. Wenn ich mal nen Hänger ziehe dann eigentlich nur Tandem, habe erst ein Mal nen Hänger mit Drehgestell gezogen und das bedurfte dann doch so einige Ansätze bis ich die Kiste mal gerade hatte beim Rückwärtsfahren. Mein Vater (LKW-Fahrer) hat sein Leben lang nur Sattel und auch mal kurz nen Kipper mit Tandemhänger gefahren was ja im Grunde das Gleiche ist. Beim Drehgestell musst du halt von Anfang an genau anders herum lenken und die Kiste reagiert etwas anders. Erst etwas träge und dann ziemlich ruppig. Der Tandemhänger reagiert ja sofort auf die kleinste Lenkbewegung und ist imho einfacher zu fahren. Rückwärtsfahren geht mit beiden Hängern gut, man muss es halt nur können bzw. die nötige Übung haben (siehe die LKWs mit den Wechselbrücken die rückwärts da drunterfahren). Wenn du dein Leben lang nur Tandemachser gefahren bist dauerts halt ein wenig am Anfang.
Der Wendekreis beim Drehgestell ist ansich minimal größer, bzw. musst du in Kurven minimal weiter ausholen. Ist aber bei der Länge noch vernachlässigbar würde ich sagen. Und er schwenkt halt hinten nicht aus. Vom Fahren her ist der Hänger halt recht eigenständig, da ja die Deichsel nicht mit Last aufliegt. Er läuft halt nur nach, das Gewicht trägt der Hänger selbst und nicht das Zugfahrzeug! Hier finde ich liegt der größte Vorteil beim Drehgestell.
Das nur mal als kleiner Einwurf. Mehr praktische Erfahrungen müssen Andere berichten

Grüße
Marcel
Edit: Ok, da war Jemand schneller. Das kommt davon wenn man nebenbei noch 27 andere Dinge macht und 45Min. am Beitrag bastelt

-
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 450
- Registriert: 03 Dez 2006 18:04
- Wohnort: Pritzwalk / Falkensee
- Galerie
Re: Drehschemel oder Tandemachse
Moin
Ich habe einen Dreiachser Hulco Drehschemel mit 5m Ladefläche
Ein Drehschemelanhänger wird in der Kurve immer mehr und besser die Spur halten als ein Tandem weil ja der Abstand Kuplung -erste Achse am Hänger kürzer ist als beim Tandem
Und wie schon oben gesagt hast keinen Ärger mehr mit der Stützlast
Aber mal eben 90grad um die Ecke in eine enge Hofeinfahrt ist damit nicht mehr (die Reifen werden es Dir danken)
Ich habe einen Dreiachser Hulco Drehschemel mit 5m Ladefläche
Ein Drehschemelanhänger wird in der Kurve immer mehr und besser die Spur halten als ein Tandem weil ja der Abstand Kuplung -erste Achse am Hänger kürzer ist als beim Tandem
Und wie schon oben gesagt hast keinen Ärger mehr mit der Stützlast
Aber mal eben 90grad um die Ecke in eine enge Hofeinfahrt ist damit nicht mehr (die Reifen werden es Dir danken)
Für Schreibfehler haftet mein iphone mit den supergroßen Tasten!! 
Seit 21 Jahren Sprinter

Seit 21 Jahren Sprinter
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 994
- Registriert: 29 Apr 2013 21:07
- Wohnort: An der Nordseeküste...
Re: Drehschemel oder Tandemachse
Apropos Reifen:
Zumindest bei einem 2-Achs Drehgestellhänger dürfte der Verschleiss etwas geringer ausfallen, weil die Reifen ja in einer Kurve nicht "raddieren". Wenn man öfters in der Stadt damit unterwegs ist und viele enge Kurven durchfahren muss macht sich das mit dem Verschleiss vermutlich auch positiv bemerkbar. Nicht umsonst gibts ja beim LKW die Liftachsen.
Zumindest bei einem 2-Achs Drehgestellhänger dürfte der Verschleiss etwas geringer ausfallen, weil die Reifen ja in einer Kurve nicht "raddieren". Wenn man öfters in der Stadt damit unterwegs ist und viele enge Kurven durchfahren muss macht sich das mit dem Verschleiss vermutlich auch positiv bemerkbar. Nicht umsonst gibts ja beim LKW die Liftachsen.
-
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 369
- Registriert: 20 Jun 2011 10:15
- Wohnort: 67688,Schwabe, in der Pfalz
- Galerie
Re: Drehschemel oder Tandemachse
Hallo,
Ich bin auch selbstaendig um Umzugsgewerbe. Habe selber die Fs Klasse C/CE was der ehemaligen Klasse 2 entspricht. Dreschemel Anhaenger sind sehr wendig. Die Vor und Nachteile wurden hier schon zu genüge beschrieben. Aber jetzt unter uns Möbler ... Ich moechte meinen Tandem 4,20 Laderaummaaw 2.10 breite und 2.20 Inne hoehe von Unsinn gegen kei. Drehschemel eintauschen. GerAde wir muessen als in Strassen da denkt ma. Sich oh nee und das ganze am besten noch rueckwaerts und. Bergauf... Auch wenn ich die Drehschemel einwandfrei. Behersche und sie oft genug hinter Actros/Atego haengen habe finde ich das Tandem System wesentlich praktischer.
Gruesse Domi
Ich bin auch selbstaendig um Umzugsgewerbe. Habe selber die Fs Klasse C/CE was der ehemaligen Klasse 2 entspricht. Dreschemel Anhaenger sind sehr wendig. Die Vor und Nachteile wurden hier schon zu genüge beschrieben. Aber jetzt unter uns Möbler ... Ich moechte meinen Tandem 4,20 Laderaummaaw 2.10 breite und 2.20 Inne hoehe von Unsinn gegen kei. Drehschemel eintauschen. GerAde wir muessen als in Strassen da denkt ma. Sich oh nee und das ganze am besten noch rueckwaerts und. Bergauf... Auch wenn ich die Drehschemel einwandfrei. Behersche und sie oft genug hinter Actros/Atego haengen habe finde ich das Tandem System wesentlich praktischer.
Gruesse Domi
319 Lang Mixto Graphit Grau Automatik
Entweder man fährt Sprinter, oder man fährt Sprinter.
Entweder man fährt Sprinter, oder man fährt Sprinter.
Re: Drehschemel oder Tandemachse
urde ja schon fast alles gesagt.
Die Nachlaufeigenschaften liegen an der Kombination ZGM-Hänger, ich hab schon von schneidet Kurven wie Sau, bis Hänger läuft leicht auserhalb der ZGM alles gesehn, da hilft nur ausprobieren.
Die Nachlaufeigenschaften liegen an der Kombination ZGM-Hänger, ich hab schon von schneidet Kurven wie Sau, bis Hänger läuft leicht auserhalb der ZGM alles gesehn, da hilft nur ausprobieren.
- Kühltaxi
- Wohnt hier
- Beiträge: 3357
- Registriert: 25 Mai 2007 21:45
- Wohnort: Mechernich
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Drehschemel oder Tandemachse
Den alten 3er Führerschein dafür in einen Kartenführerschein BE C1E umschreiben lassen muß man übrigens dafür seit 19. 1. diesen Jahres nicht mehr, mit der letzten Führerscheinreform fiel das weg und eine Klasse 3 gilt jetzt auch für Züge mit mehr als drei Achsen.
Ich würde das nach Fahrern, Fahrprofil und persönlicher Priorität entscheiden. Werden von Fahrern die gut rangieren können hauptsächlich lange Strecken mit wenigen Ladestellen gefahren und hat freie Beladbarkeit und Fahrstabilität Priorität ein Drehschemel, werden von allen möglichen Fahrern Kurzstrecken mit viel Laderei und Rangiererei gefahren und hat leichte und schnelle Handhabung Priorität ein Tandemachser.
Ich würde das nach Fahrern, Fahrprofil und persönlicher Priorität entscheiden. Werden von Fahrern die gut rangieren können hauptsächlich lange Strecken mit wenigen Ladestellen gefahren und hat freie Beladbarkeit und Fahrstabilität Priorität ein Drehschemel, werden von allen möglichen Fahrern Kurzstrecken mit viel Laderei und Rangiererei gefahren und hat leichte und schnelle Handhabung Priorität ein Tandemachser.
Ich war dabei:
SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
-
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 369
- Registriert: 20 Jun 2011 10:15
- Wohnort: 67688,Schwabe, in der Pfalz
- Galerie
Re: Drehschemel oder Tandemachse
Hallo,
Fahre ja Umzuege ( Sprinter mit 4m Tandemhochlader)
Wenn ich ne Rueckladung bekomm (meistens Stueckgut) und das etwas mehr ist nehm ich von meinem bekannten den 8 m Drehschemel 2.20 b und 2.20 Hoehe. Habe mit der Kombi dann auch teilweise 20 abladestellen.
Kommt immer drauf an wie gut man faehrt dann ist das auch mit einem Drehschemel moeglich. Doch warum so wenns auch einfach geht -> Tandem ...
Gruss Domi
Fahre ja Umzuege ( Sprinter mit 4m Tandemhochlader)
Wenn ich ne Rueckladung bekomm (meistens Stueckgut) und das etwas mehr ist nehm ich von meinem bekannten den 8 m Drehschemel 2.20 b und 2.20 Hoehe. Habe mit der Kombi dann auch teilweise 20 abladestellen.
Kommt immer drauf an wie gut man faehrt dann ist das auch mit einem Drehschemel moeglich. Doch warum so wenns auch einfach geht -> Tandem ...
Gruss Domi
319 Lang Mixto Graphit Grau Automatik
Entweder man fährt Sprinter, oder man fährt Sprinter.
Entweder man fährt Sprinter, oder man fährt Sprinter.