Rost an Schiebetürschiene
Rost an Schiebetürschiene
Hi, an meinem 212er Bj95 gibts reichlich Rostfraß. Ganz neu entdeckt an der Laufschiene der Schiebetür drunter und drüber an den Blechfalzknicken. Was soll ich tun. Die Türe und Schiene ausbauen halte ich für zu aufwendig. Außerdem sehen die Halterungsschrauben eher so aus dass man sie nicht mehr aufkriegt. Und, da da ja überall Rost ist habe ich auch die Befürchtung dass ich dann da was ganz ruiniere was vielleicht noch ein paar Jahre halten könnte, sicher nicht ohne was zu tun. Schweißen ist auch nicht möglich da Wohnmobil und innen mit Extremisolator beklebt hinter der Verkleidung. Habe schon überlegt ob ich im Frühjahr rangehe mit ner Stahlkopfbürste, danach Rostumwandler, dann Rostschutzlack, und dann mit Glasfaserfleecematten und Poyesterharz ausbessern bzw verstärken, glattschleifen lackieren fertig. Gibts bessere / andere Ideen? Grüsse Peter
-
- Stammgast
- Beiträge: 271
- Registriert: 01 Feb 2005 00:00
- Wohnort: Esslingen
- Galerie
- Marktplatz
Re: Rost an Schiebetürschiene
Hallo Peter,
so lange der Rost nicht unter die Schiene geht, brauchst diese ja auch nicht abbauen. Aber wenn der Rost schon unter der Schiene ist, sollte diese ja auch weg gemacht werden, ansonsten brauchst gar nicht anfangen.
Die Schiebetüre kann man gut zu zweit ausbauen, obere und untere Führungselemente abschrauben und Türe nach hinten aus der Schiene schieben. (so habe ich es gemacht, keine Ahnung ob´s nach DB Anweisung auch so gemacht wird) Türe dabei gut halten und nicht verkanten.
Aber wenn du Einbauten hast, kommst Du ohne weiteres an die inneren Schrauben der Schiene? Und eigentlich sind die Schrauben aus VA, somit sollte da nix rosten, sonst hilft auch Kriechöl...
Ob du GFK Matten und Harz benötigst, kommt auf den Fortschritt des Rostes an. wenn´s schon große Löcher gibt, dann ist ein Blech einsetzen sinnvoller.
so lange der Rost nicht unter die Schiene geht, brauchst diese ja auch nicht abbauen. Aber wenn der Rost schon unter der Schiene ist, sollte diese ja auch weg gemacht werden, ansonsten brauchst gar nicht anfangen.
Die Schiebetüre kann man gut zu zweit ausbauen, obere und untere Führungselemente abschrauben und Türe nach hinten aus der Schiene schieben. (so habe ich es gemacht, keine Ahnung ob´s nach DB Anweisung auch so gemacht wird) Türe dabei gut halten und nicht verkanten.
Aber wenn du Einbauten hast, kommst Du ohne weiteres an die inneren Schrauben der Schiene? Und eigentlich sind die Schrauben aus VA, somit sollte da nix rosten, sonst hilft auch Kriechöl...
Ob du GFK Matten und Harz benötigst, kommt auf den Fortschritt des Rostes an. wenn´s schon große Löcher gibt, dann ist ein Blech einsetzen sinnvoller.
Gruß Ronny
Sprinter 317 / 907 L2H2 EZ 2023 / Womo Individualausbau Sabine Berz - "Handwerkerin mit Herz"
W463 - G350 / EZ 2016
Sprinter 317 / 907 L2H2 EZ 2023 / Womo Individualausbau Sabine Berz - "Handwerkerin mit Herz"
W463 - G350 / EZ 2016
Re: Rost an Schiebetürschiene
habe ihn erst vor kurzem aus dem Winterschlaf geholt und noch nichts gemacht. An den Blechknicken ist es aber teilweise schon durch an kurzen Stellen. Da ich glaube innen nicht an die Schrauben komme tendiere ich mehr zu der Heimwerkerpfuschvariante. Anschleifen, Rostumwandler, Glasfasermatte und Polyesterharz mit Härter, glattschleifen, Farbe, Fertig. Bj 95 hat eh nicht mehr so schreklich lange Lebensdauer. Aber ein irre super Surferausbau von dem her ich ihn gerne 7-10 Jahre fahren würde.
Re: Rost an Schiebetürschiene
hi, wenn du ihn noch 5-10 jahren fahren willst, hast du dir die antwort schon selbst gegeben. die türe brauchst du nicht abbauen, nur die rollen für die schiene entfernen. dann die 4 oder fünf muttern von innen wegmachen, die 2 im schiebetürinnenbereich, die plastikendkappe und dann mit viel gefühl die schiene abziehen. die dichtung ist mit doppelseitigem klebeband drangeklebt.
gruß

gruß
T3 SYNCRO
NSU Prinz
Sprinter 4x4 kurz
NSU Prinz
Sprinter 4x4 kurz
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 32
- Registriert: 28 Apr 2009 12:25
- Wohnort: OWL
Re: Rost an Schiebetürschiene
Hallo,
ja lohnt sich bestimmt, wenn Du ihn noch einige Jahre beahlten willst.
Stehe vor dem selben Problem.
Bei meinem ist auch ein Selbstausbau, jedoch nocht von mit installiert.
Scheint mir auch eine mehrtägige Aufgabe zu sein, bis man an die Mutter zur Schienenbef. daran ist
Vielleicht findet ich die Zeit im Herbst.
Gruß
Stefan
ja lohnt sich bestimmt, wenn Du ihn noch einige Jahre beahlten willst.
Stehe vor dem selben Problem.
Bei meinem ist auch ein Selbstausbau, jedoch nocht von mit installiert.
Scheint mir auch eine mehrtägige Aufgabe zu sein, bis man an die Mutter zur Schienenbef. daran ist

Vielleicht findet ich die Zeit im Herbst.
Gruß
Stefan
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 836
- Registriert: 05 Aug 2010 19:00
- Galerie
Re: Rost an Schiebetürschiene
Moins liebe Vorschreiber zum obigen Thema,
was hier nicht angesprochen wird, ist das Abfangen der Schiebetür! Wenn die obere Laufschine entfernt wird kippt die Tür vom Auto weg!!! Was dann verbiegt ist wohl nicht wenig, und teuer !
Nicht jeder ist ein erfahrener Schrauber und denkt daran !
Gruß
Peter vom Traumsprinter
was hier nicht angesprochen wird, ist das Abfangen der Schiebetür! Wenn die obere Laufschine entfernt wird kippt die Tür vom Auto weg!!! Was dann verbiegt ist wohl nicht wenig, und teuer !
Nicht jeder ist ein erfahrener Schrauber und denkt daran !
Gruß
Peter vom Traumsprinter
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 32
- Registriert: 28 Apr 2009 12:25
- Wohnort: OWL
Re: Rost an Schiebetürschiene
Sprinter ist nun wieder Rostfrei
Wenige Roststellen an der Schiebetürschiene haben mich seit langen gestört und hat mich veranlasst des Sprinter zu entrosten.
Fehlstellen waren für einen 97´er echt klein.
Radlauf vorn
Hinter der hinteren Stoßstange (senkrechte Nähte)
Aufnahme der Hecktür- Scharniere und eben die
Schiebetür schiene
War schon ein recht großes Loch hinter der Schienen, die sich im Übrigen sehr gut demontieren ließ.
Küchenzeile habe ich nicht ausgebaut, sonder ein Loch in die hintere Schrankwand gebohrt um an die letzte Schraube zu kommen.
Sprinter ist abgemeldet und steht trocken und gut belüftet in der Halle..
Gruß
Sprinter 97

Wenige Roststellen an der Schiebetürschiene haben mich seit langen gestört und hat mich veranlasst des Sprinter zu entrosten.
Fehlstellen waren für einen 97´er echt klein.
Radlauf vorn
Hinter der hinteren Stoßstange (senkrechte Nähte)
Aufnahme der Hecktür- Scharniere und eben die
Schiebetür schiene
War schon ein recht großes Loch hinter der Schienen, die sich im Übrigen sehr gut demontieren ließ.
Küchenzeile habe ich nicht ausgebaut, sonder ein Loch in die hintere Schrankwand gebohrt um an die letzte Schraube zu kommen.
Sprinter ist abgemeldet und steht trocken und gut belüftet in der Halle..
Gruß
Sprinter 97
Re: Rost an Schiebetürschiene
Hallo zusammen,
hat jemend von euch eine zuverlässige Info, wie viel Muttern die Schiebetürschiene beim 903 genau hat? Ging bis jetzt von zwei Schrauben vorne und einer Schraube hinten in der Plastikkappe sowie einer Mutter auch hinten bei der Arretierung aus. Gibt es ein Bild? Möchte beim Neuausbau Löcher lassen für eine spätere Demontage (Lackierung).
Vielen Dank und Grüße, Andreas
hat jemend von euch eine zuverlässige Info, wie viel Muttern die Schiebetürschiene beim 903 genau hat? Ging bis jetzt von zwei Schrauben vorne und einer Schraube hinten in der Plastikkappe sowie einer Mutter auch hinten bei der Arretierung aus. Gibt es ein Bild? Möchte beim Neuausbau Löcher lassen für eine spätere Demontage (Lackierung).
Vielen Dank und Grüße, Andreas
316 CDI 4x4 Bj. 2006 (bis 2019)
519 CDI Bluetec Bj. 2014, OA 4x4 ZG4 2 Sperren 2019 4,6t 265/75R16 auf SuSi
519 CDI Bluetec Bj. 2014, OA 4x4 ZG4 2 Sperren 2019 4,6t 265/75R16 auf SuSi