Motorradträger an AHK befestigen?

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
Benutzeravatar
alphatier_joe
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 104
Registriert: 27 Jan 2010 20:00
Wohnort: Stuttgart

Galerie

Motorradträger an AHK befestigen?

#1 

Beitrag von alphatier_joe »

 Themenstarter

Guten Abend Sprinterfreunde!
Mein Ausbau ist eeendlich fertig, aber das nächste Projekt ist natürlich schon in Planung.
Für mein kleines Mokick soll ein Motorradträger her.
Jetzt ist meine Frage ob ich die an der AHK festmachen kann. Rechts sind da nämlich schon zwei Bohrungen im Träger, die würde ich einfach links auch reinmachen und daran den Motorradträger festschrauben.
Meint ihr das geht?

Gruß jochen
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7485
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

Re: Motorradträger an AHK befestigen?

#2 

Beitrag von Opa_R »

Hy Jochen :wink:
Ich würd erstmal zu einem TÜV Ing fahren und mit ihm die Sache besprechen ! Hatte früher nen T1 an dem die AHK umgebaut worden ist , für ein Mopped zutragen.Frage ist auch , wieviel Stützlast hat deine AHK ? Die von dem T1 hatte 100 kg :roll:
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Motorradträger an AHK befestigen?

#3 

Beitrag von Hans »

Hatte an meinem MB-100 damals vergleichbare Lösung !

War bei normaler TÜV-Abnahme und der Prüfer wollte Papiere bzw. ABE für den Träger, hatte ich aber nicht !

Da kam der Ingineur und Chef aus dem Büro und gab grünes Licht mit der Begründung, der Träger gilt als "Last" weil er nicht fest mit dem Fz bzw. Kupplung verbunden, sondern mit Steckbolzen und Splindsicherungen angebracht und jederzeit abnehmbar war ! :wink:

Stützlast für Trägergewicht + Moped oder sonstige Beladung muss natürlich auf jeden Fall eingehalten werden !

Wie Schorsch schon geraten hat, vorab schon mal den TüV-Ing kontaktieren ! :wink:
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Benutzeravatar
alphatier_joe
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 104
Registriert: 27 Jan 2010 20:00
Wohnort: Stuttgart

Galerie

Re: Motorradträger an AHK befestigen?

#4 

Beitrag von alphatier_joe »

 Themenstarter

Danke euch beiden! Werd dann mal TÜV gurken!
Gruß Jochen
klaus_25TDI
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 10
Registriert: 09 Sep 2012 20:52

Re: Motorradträger an AHK befestigen?

#5 

Beitrag von klaus_25TDI »

@alphatier_joe,
du hast geschrieben
alphatier_joe hat geschrieben: Jetzt ist meine Frage ob ich die an der AHK festmachen kann. Rechts sind da nämlich schon zwei Bohrungen im Träger, die würde ich einfach links auch reinmachen und daran den Motorradträger festschrauben.
Meint ihr das geht?
Ich hoffe du meinst nicht den Träger der Anhängekupplung (Querträger) oder die Befestigung des Querträgers an den KFZ-Rahmen?? falls doch wirst du dier ein dickes Ei damit legen, da dadurch die Anhängekupplung in ihrer Traglast bzw. die Zulassung verliert !!!!!
Wenn du dir auf die vorhandene Kugelkupplung einen Moppedträger befestigst, dann wird es gehen so wie Hans

Gruß Klaus
Antworten