Kaufberatung - älterer Crafter

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
max-styles
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 14
Registriert: 30 Jan 2011 17:42

Kaufberatung - älterer Crafter

#1 

Beitrag von max-styles »

 Themenstarter

Hallo zusammen!
ich habe meinen T5 verkauft und bin verzweifelt auf der Suche nach einem guten gebrauchten Crafter... Hab aber keine Ahnung von den Fahrzeugen.

Zur Zeit habe ich 3 FZ im Auge.... Die haben ja nun recht viele KM und ich hab hier schon soviel über Motorschäden gelesen das ich echt am überlegen bin keinen Crafter/Sprinter zu kaufen und vielleicht Ducato/Jumper/Boxer da auch mein Budget(ca 14.000€) keine neueren Fahrzeuge zulässt
Möchte den zum WOMO umbauen und habe aber keine Interesse dran dann nur in der Werkstatt zu stehen von den Kosten ganz zu schweigen....

Was sagt Ihr zu den Autos? Der letzte ist eig mein Favorit.

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/detai ... 2_c01_4201

http://suchen.mobile.de/lkw-inserat/vw- ... 2_c01_4201

http://suchen.mobile.de/lkw-inserat/vw- ... 2_c01_4201
Gelöschter User

Re: Kaufberatung - älterer Crafter

#2 

Beitrag von Gelöschter User »

ich komme zwar auf die Seite von Mobile.de aber ich sehe keine Crafter.
Crafter277
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1143
Registriert: 30 Dez 2010 18:55
Wohnort: am Mittelrhein

Fahrerkarte

Re: Kaufberatung - älterer Crafter

#3 

Beitrag von Crafter277 »

Gelöschter User hat geschrieben:ich komme zwar auf die Seite von Mobile.de aber ich sehe keine Crafter.
geht mir genauso.

MfG Wolfgang
2,5 L Crafter 35 -164 PS / 2009 / Westfalia Sven Hedin
Benutzeravatar
WilleWutz
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1574
Registriert: 26 Dez 2008 16:28
Wohnort: Westerwald

Galerie

Re: Kaufberatung - älterer Crafter

#4 

Beitrag von WilleWutz »

fragt mich nicht, warum. Aber wenn man sich einloggt, geht`s :roll:
Gruß

Peter

212D`99 >in gute Hände abgegeben<
3 :mrgreen: D`08 Mitlhoda
Sprintertreffen 2009-11-12-13-15-17-18-19-22
Familientreffen 2010
Gelöschter User

Re: Kaufberatung - älterer Crafter

#5 

Beitrag von Gelöschter User »

und was machen die,die nicht bei Mobile sind?
Gelöschter User

Re: Kaufberatung - älterer Crafter

#7 

Beitrag von Gelöschter User »

der weisse wäre auch mein Favorit.
Crafter277
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1143
Registriert: 30 Dez 2010 18:55
Wohnort: am Mittelrhein

Fahrerkarte

Re: Kaufberatung - älterer Crafter

#8 

Beitrag von Crafter277 »

Einen guteer Rat.
Lasse dir die Fahrgestell Nr: geben.
Mit dieser Nummer gehst du zum nächsten VAG Händler/Werkstatt.
Lege die Nummer auf den Tisch und bitte den Meister das er dir den Lebenslauf, den er auf Grund der Nummer im Computer findet zur Verfügung stellt. Dann weist du was du kaufst.

MfG Wolfgang
2,5 L Crafter 35 -164 PS / 2009 / Westfalia Sven Hedin
max-styles
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 14
Registriert: 30 Jan 2011 17:42

Re: Kaufberatung - älterer Crafter

#9 

Beitrag von max-styles »

 Themenstarter

Das mit der Nummer klingt gut.. Werd ich auf jeden Fall machen!!!

Sind die KM bei solchen FZ zu vernachlässigen bei guter Pflege oder muss man dann schon damit rechnen dass nicht nur Motor sondern auch Karosse Probleme macht und durchrepariert werden will? Der Weiße macht ja zumindest Optisch nen sehr guten Eindruck.

Wie ist das mit den Motoren? 109, 136, 163 PS... Gibts da Unterschiede in der Haltbarkeit? Hab gelesen das alle von der Bauart gleich sind und nur anders programmiert sind?
Gibts noch mehr zu beachten außer die Diesel-im Öl Problematik?
Das scheint ja wohl der Grund für die Motorschäden zu sein was ich so in den ganzen Themen rauslesen konnte...

Danke schon mal :P
Crafter277
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1143
Registriert: 30 Dez 2010 18:55
Wohnort: am Mittelrhein

Fahrerkarte

Re: Kaufberatung - älterer Crafter

#10 

Beitrag von Crafter277 »

Mein Crafter hat den 163 PS Motor und erst etwas über 60tkm auf dem Tacho. Wie lange der Motor hält kann ich daher noch nicht sagen. Auf jeden Fall macht es Spaß mit der Motorleistung auf der Bahn zu fahren. Aber auch der kleiner Motor mit 136 PS reicht aus um ein Wohnmobil zügig zu fahren. Alle Motoren sind so weit ich weiß gleich und unterscheiden sich unter anderem durch den Turbolader und anderer Motorsteuerung.
Was aus meiner Sicht dem Motor gut tut ist, wenn man alle 15tkm das Öl wechselt und alle 1000 km auf der Bahn Vollgas fährt.
Ölwechsel dauert so 15 Minuten.

MfG Wolfgang
2,5 L Crafter 35 -164 PS / 2009 / Westfalia Sven Hedin
Gelöschter User

Re: Kaufberatung - älterer Crafter

#11 

Beitrag von Gelöschter User »

Was ich allen Fahrern von Kurzstrecke immer rate ist das tanken von Aral Ultimate(da ohne Bioanteil=keine Ölverdünnung)
und nachfragen welche Norm das Motoröl hatte was bei den ganzen Inspektionen eingefüllt wurde.
Die 5 Zyl. Motoren ohne DPF brauchen die Norm 50601 und die mit DPF 50700.
Benutzeravatar
Lars297
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 685
Registriert: 29 Jan 2007 19:00
Wohnort: 37586 Dassel

Galerie

Re: Kaufberatung - älterer Crafter

#12 

Beitrag von Lars297 »

Ich habe mit dem 100kw Crafter bisher nur negative Erfahrungen gemacht....
Der erste, BJ 2008 hatte mit 191tkm Motorschaden, der zweite, BJ 2011 hat bei 250tkm auf Garantie nen neuen Motor bekommen.
Ich für meinen Teil bin durch mit dem Crafter.
Habe mir gestern meinen dritten LT auf dem Hof mit 80kw gekauft, den 5ten insgesamt. Die Zuverlässigkeit ist unübertroffen.
Nichts vermiest einem den Freitag mehr als festzustellen, dass erst Mittwoch ist !
max-styles
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 14
Registriert: 30 Jan 2011 17:42

Re: Kaufberatung - älterer Crafter

#13 

Beitrag von max-styles »

 Themenstarter

Gibts denn irgendein Erfolgsrezept das die Dinger laufen und nicht alle x Tausend KM die Hufe hoch machen?!?
Kommen die Motorschäden ausschließlich von dem verdünntem Öl oder gibts da noch mehr Probleme?

Kurze Wechselintervale wären kein Problem und Volllast auf der AB auch nicht... :twisted:

Habe jetzt noch einen gefunden der vom Aufbau 100% ist wie ich es gern hätte !
- EZ 09/2009
- ganz Lang
-vorn Einzelsitze
-2. Sitzreihe (dahinter Trennwand)
- Fenster li und re. im Laderaum
-sehr gepflegter Optischer Zustand
Preis stimmt mit rund 13000 €

einziges Manko schon 199000 KM weg und ein 136 PS (Blue Motion) Motor....

Aproppos BLUE TDI... Gibts da was interessantes zu wissen?

Nehmen wir mal an der Crafter ist nur Langstrecke gelaufen, ist der dann kaufbar mit den vielen KM oder ist dann erst recht mit Problemen zu rechnen?

Entschuldigt meine vieleicht blöde Fragerei... Aber ich hab bissl Angst mir ein ''Milionengrab'' zuzulegen bei dem ganzen negativen was man liest :-(
Wenn der für nochmal tausende € augebaut ist und dann noch riesen Kosten auf mich zukommen muss ich wider bei Mutti einziehen :shock:
varomde
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 90
Registriert: 17 Sep 2006 10:51
Wohnort: Hochstetten Dhaun

Galerie

Re: Kaufberatung - älterer Crafter

#14 

Beitrag von varomde »

Hallo ,

kauf dir ein 318 oder 319 und gut ist.

Gruß
Gelöschter User

Re: Kaufberatung - älterer Crafter

#15 

Beitrag von Gelöschter User »

varomde hat geschrieben:Hallo ,

kauf dir ein 318 oder 319 und gut ist.

Gruß
Ich wüsste jetzt nicht was an diesen Motoren besser ist.
Antworten