4x4: Nach Umbereifung, Wegstreckenzähler geht ungenau

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Benutzeravatar
Schnafdolin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2117
Registriert: 15 Nov 2010 11:57
Wohnort: Nordöstlich von Dresden
Kontaktdaten:

Galerie

4x4: Nach Umbereifung, Wegstreckenzähler geht ungenau

#1 

Beitrag von Schnafdolin »

 Themenstarter

Da ist mir gestern was aufgefallen... und ich dachte schon, der Bengel ist aber versoffen geworden in der letzten Zeit..

Seit ich die 16"- Räder montiert habe, ist der Verbrauch gestiegen. Dachte ich bis gestern. Ich bin von Innsbruck bis zu mir laut Tacho genau 598Km gefahren. Das Navi sagt aber, es seien 651Km. Google Maps sagt das auch.
Angenommen, ich hätte (so meine Erfahrungen mit der Tankanzeige) 85 Liter Diesel verbrannt, ergäbe sich ein Verbrauch von 14,21 Liter, wenn ich dem Tacho Glauben schenke. Tatsächlich sind es aber nur 13,07 Liter, weil der Wegstreckenzähler des Tachos auf der gesamten Strecke eine Abweichung von 8% hat. Damit habe ich wieder den gleichen Verbrauch wie vorher, wenn ich zu den Kilometerangaben 8% addiere.
Das macht das tanken schon wieder fast erträglich :)

Übrigens: in Samnaun (schweizer Zollgebiet auf österreichichem Territorium) kostete der Diesel (haltet euch fest! ich will keine Tränen sehen!) 1,17/ Liter. In Worten: Einen Euro Siebzehn Cent. Kurz dahinter, in Italien, bis zu 1,76/ Liter.

Gruß aus'm Elbtal

Martin
Sprinter 313 CDi 4x4, 2003, 4x4 seit 1985

Bin ich ölich, bin ich fröhlich :D
vs11
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 385
Registriert: 19 Nov 2012 16:02
Wohnort: Sachsen / Oberlausitz

Galerie

Re: 4x4: Nach Umbereifung, Wegstreckenzähler geht ungenau

#2 

Beitrag von vs11 »

Guten Morgen Martin !
Euch noch ein gesundes neues Jahr !
Letzte Woche gabs an einer billig Tankstelle hier den Liter Diesel für 1,34 . :D
Gruß Volker
Sprinter 316 CDI 4x4 BJ 2001
Benutzeravatar
Reisender
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 608
Registriert: 27 Jan 2011 17:41
Wohnort: VS

Galerie

Re: 4x4: Nach Umbereifung, Wegstreckenzähler geht ungenau

#3 

Beitrag von Reisender »

Hallo Martin,

ich kann Deine Aussage voll bestätigen. Die größeren Reifen machen effektiv keinen meßbaren Mehrverbrauch, allerdings muss man eben sagen, dass man zu den gefahrenen km durch die größere Genauigkeit (bei mir sind es 4,2% mehr) mehr Straßen km hat und somit der Verbrauch ok ist. Ich rechne so Daumen^2*pi die rund 4% vom Verbrauch ab und berücksichtige auch, dass der BC auch eine gewisse Ungebauigkeit hat.
Was unsere donauabwärts lebenden Mitmenschen anbetrifft, kann man nur sagen, dass die die KuK Zeit noch immer verinnerlicht haben und man - wenn es geht - einen großen Bogen um das Land machen sollte. Da ist das andere Bergvolk mit dem löchrigen Käse ja richtig ehrlich dagegen.

Grüße

Heiner
-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-
1000 Meilen von zu Haus sieht die Welt ganz anders aus..
Benutzeravatar
KaWaianer
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 574
Registriert: 06 Sep 2009 11:06
Wohnort: Schweiz, AG

Galerie

Re: 4x4: Nach Umbereifung, Wegstreckenzähler geht ungenau

#4 

Beitrag von KaWaianer »

moin zusammen
Ich kann die Verbrauchswerte ebenfalls voll bestätigen ob mit Originalbereifung oder seit dem wechsel zu den BF AT-Reifen (+ 4%) ist der Verbrauch richtig berechnet der selbe.

wünsch allen noch ein kitterfreies 2013
greets Nic
...life is simple in a van...
**********************
2017 CS-Luxor spez., Euro 6c - 319er Werks-4x4, 5G autom./BF-AT 265/75/16
SprinterTreffen 2010 / Werksbesichtigung Düsseldorf 2013
laforcetranquille
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 368
Registriert: 06 Sep 2010 13:01
Wohnort: SAINT LEON SUR VEZERE

Re: 4x4: Nach Umbereifung, Wegstreckenzähler geht ungenau

#5 

Beitrag von laforcetranquille »

Kann ich auch Bestätigen. Umbereift von Strasse Original 15 er auf 225/75 R 16 AT. Übersetzungsänderung und Drehzahlabsenkung ca. 10 % . Der Tacho zeigt jetzt präzise an. d.h vorher 10 % zuviel und damit um 10 % zu geringe Verbrauchsermittlung.
Wenn man beide Werte korrekt rechnet hat er den gleichen Verbrauch. Die Übersetzungsänderung wird also durch die AT´s im Verbrauch kompensiert.
Gruss Wim
Alexscorps
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 79
Registriert: 31 Jan 2008 13:45

Re: 4x4: Nach Umbereifung, Wegstreckenzähler geht ungenau

#6 

Beitrag von Alexscorps »

Hallo,

habe auch umbereift von Strasse Original 15 er auf 225/75 R 16 AT. Bei mir gibt's beim Wegstreckenzähler den gleichen Effekt, dafür stimmt der Tacho (km/h) jetzt zu 100% mit dem Navi überein.

Bei der ersten Fahrt mit den neuen Reifen, bin ich allerdings mitten auf der Slowenischen Autobahn stehengeblieben weil ja noch keine 600 Tages-km angezeigt wurden und ich immer mindestens 650km "geschafft" hatte bis zur Reservelampe :twisted:

Also hier ist Aufpassen angesagt :)

Effektiv habe ich aber sonst keinen Mehrverbrauch festgestellt.
Sprinter 316 CDI Vollausstattung, Oberaigner 4x4 - ZG3, Womo-Kabine Bimobil LB 365 Sondermaß
maxbackbone
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 186
Registriert: 18 Feb 2012 17:14

Re: 4x4: Nach Umbereifung, Wegstreckenzähler geht ungenau

#7 

Beitrag von maxbackbone »

Hallo,
wie habt ihr die 225/75 16 eingetragen bekommen?

@Schnafdolin, ich war mit deinem Schein beim Tüv, aber so infach wie bei dir wird es hier in Hessen nicht gehen.

Wer kann mir Tips geben.

Gruß Mario
laforcetranquille
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 368
Registriert: 06 Sep 2010 13:01
Wohnort: SAINT LEON SUR VEZERE

Re: 4x4: Nach Umbereifung, Wegstreckenzähler geht ungenau

#8 

Beitrag von laforcetranquille »

Bezüglich TÜV kann ich leider nicht helfen.Ich habe französische Zulassung und da ist keine Reifengrösse eingetragen. Bei der letzten CT ist das dem Prüfer nichtmal aufgefallen.

Gruss Wim
Benutzeravatar
Schnafdolin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2117
Registriert: 15 Nov 2010 11:57
Wohnort: Nordöstlich von Dresden
Kontaktdaten:

Galerie

Re: 4x4: Nach Umbereifung, Wegstreckenzähler geht ungenau

#9 

Beitrag von Schnafdolin »

 Themenstarter

Alexscorps hat geschrieben:dafür stimmt der Tacho (km/h) jetzt zu 100% mit dem Navi überein.
Bei mir bis 50, dann zeigt er minimal zu wenig
Alexcorps hat geschrieben:Bei der ersten Fahrt mit den neuen Reifen, bin ich allerdings mitten auf der Slowenischen Autobahn stehengeblieben
Wir in Griechenland kurz nach der türkischen Grenze bergauf. Kanister hatten wir aber gottlob hinten drin :lol:

Gruß aus'm Elbtal

Martin
Sprinter 313 CDi 4x4, 2003, 4x4 seit 1985

Bin ich ölich, bin ich fröhlich :D
Alexscorps
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 79
Registriert: 31 Jan 2008 13:45

Re: 4x4: Nach Umbereifung, Wegstreckenzähler geht ungenau

#10 

Beitrag von Alexscorps »

Tja Martin,

ich hatte keinen Kanister drin und dadurch ein zünftiges Geschiss produziert :evil:

Wenigstens war ein Pannenstreifen vorhanden, aber mit einfach nachtanken war nix mehr, weil schon Luft im Kraftstoffsystem war :oops:

Und das Problem zu lösen wäre bei Dieselautos früherer Generation echt ein Klacks gewesen, aaaber heutzutage gibt's ja keine Kraftstoffpumpe mit manueller Spritförderungsmöglichkeit mehr, da Leuchten ein paar Warnanzeigen und nix geht mehr vorwärts :x :x

Na ja, wieder was dazugelernt.

Und das mit dem Tacho ist bei mir genauso wie bei dir, er bleibt ab ca. 50km/h minimal hinter dem Satelliten-Wert zurück.

Eine Bitte: Könntest du mir auch eine Kopie deines Scheins zukommen lassen? Bei steht der Eintrag noch aus, da wäre ein Referenzdokument vielleicht hilfreich.

Gruß und Dank,

Alex
Sprinter 316 CDI Vollausstattung, Oberaigner 4x4 - ZG3, Womo-Kabine Bimobil LB 365 Sondermaß
Benutzeravatar
Schnafdolin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2117
Registriert: 15 Nov 2010 11:57
Wohnort: Nordöstlich von Dresden
Kontaktdaten:

Galerie

Re: 4x4: Nach Umbereifung, Wegstreckenzähler geht ungenau

#11 

Beitrag von Schnafdolin »

 Themenstarter

Wenn er leer ist, saugt er selbst wieder an und springt auch "irgendwann" an. Ich hab damals aber sicher eine Minute georgelt, ehe er wieder lief. In der Bedienungsanleitung steht was von bis zu einer Minute, meine ich gelesen zu haben. Eine Vorförderpumpe wäre da nicht schlecht; aber wann fährt man die Karre mal tatsächlich leer...

Nicht schlecht fand ich, dass die beste aller Frauen in diesem Moment seelenruhig weiter die Landschaft betrachtete :lol:
(denn sie hatte keine 3 Km vorher unter einer schattigen Brücke [bei knapp 40°C] noch gesagt "willste nich ma den Kanister 'neinkippen?" Und ich: "nö, ich möcht' ma sehn, wie weit wir komm'! ")
Seither weiß ichs: Wenn sich der Zeiger nicht mehr rührt, noch runde 100Km :idea: :D

Gruß aus'm Tal
Martin
Sprinter 313 CDi 4x4, 2003, 4x4 seit 1985

Bin ich ölich, bin ich fröhlich :D
laforcetranquille
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 368
Registriert: 06 Sep 2010 13:01
Wohnort: SAINT LEON SUR VEZERE

Re: 4x4: Nach Umbereifung, Wegstreckenzähler geht ungenau

#12 

Beitrag von laforcetranquille »

Eine Minute orgeln sollte man besser nicht, wenn die Förderpumpe zu lange trocken läuft kann sie Schaden nehmen. Manchmal springt er selbst dann nicht an.
Ich habe für solche Fälle immer ne kleine Flasche mit Diesel dabei. Kurz den Klipp am Filter abziehen und die Flasche einfüllen. Rumms und schon läuft er. Die Tachoanzeige ist ohnehin für´n Ar....... Erst zeigt sie an als ob noch viel drinn sei, dann fällt sie schlagartig ab und wenn Reserve angezeigt wird ist der Tank eigentlich schon leer.

Gruss Wim
Alexscorps
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 79
Registriert: 31 Jan 2008 13:45

Re: 4x4: Nach Umbereifung, Wegstreckenzähler geht ungenau

#13 

Beitrag von Alexscorps »

laforcetranquille hat geschrieben:Eine Minute orgeln sollte man besser nicht, wenn die Förderpumpe zu lange trocken läuft kann sie Schaden nehmen. Manchmal springt er selbst dann nicht an.
Ich habe für solche Fälle immer ne kleine Flasche mit Diesel dabei. Kurz den Klipp am Filter abziehen und die Flasche einfüllen. Rumms und schon läuft er. Die Tachoanzeige ist ohnehin für´n Ar....... Erst zeigt sie an als ob noch viel drinn sei, dann fällt sie schlagartig ab und wenn Reserve angezeigt wird ist der Tank eigentlich schon leer.

Gruss Wim
Sehr guter Tip! Wir habens mir der brachialen Methode gelöst, aber erst als der Abschlepper da war mit extra Strom, weil meine Batterie was gegen Dauerorgeln hatte...

Dann Spritleitung von der Commonrail runter und so lange georgelt bis wieder - vom Kanister des Abschleppers nachgetankter - Saft kam, wieder zugemacht und dann kam er gleich wieder.

Na ja, mittlerweile sorgt meine Frau dafür dass spätestens bei 500km nachgetankt wird, denn die Tank-Anzeige ist wirklich eher ein "Dummy" damit halt an dieser Stelle kein Loch im Armaturenbrett ist :lol:

Aber das ist noch gar nix, ich hab' noch 'nen Toyota RAV4 D4D - da leuchtet die Reserveanzeige auf, wenn noch 15 :!: :!: Liter im Tank (dieser fasst 60 Liter d.h. also noch 25% Sprit drin!) sind. Da kommt man noch weit über 200km damit und dieses Dauerleuchten nervt wirklich - fehlte gerade noch das die Japsen noch einen Piepton dazu gemacht hätten :evil:

Den fahr ich wirklich nach Tages-km hochgerechnet mit dem Durchschnittverbrauch zum Tanken - bin gespannt wann mir der mal mit leerem Tank stehen bleibt :mrgreen:
Sprinter 316 CDI Vollausstattung, Oberaigner 4x4 - ZG3, Womo-Kabine Bimobil LB 365 Sondermaß
maxbackbone
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 186
Registriert: 18 Feb 2012 17:14

Re: 4x4: Nach Umbereifung, Wegstreckenzähler geht ungenau

#14 

Beitrag von maxbackbone »

Hallo,
wie geh ich es am besten an?
Möchte auch auf 16' umbereifen, aber der TÜV stellt sich quer.
Vielleicht doch anderes Bundesland, bin hier in Hessen. NRW ist nicht weit.
Wer kann mir einen Tip geben.

MFG
Mario
solarmobil
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 32
Registriert: 23 Jun 2011 14:37
Kontaktdaten:

Re: 4x4: Nach Umbereifung, Wegstreckenzähler geht ungenau

#15 

Beitrag von solarmobil »

maxbackbone hat geschrieben:Hallo,
wie geh ich es am besten an?
Möchte auch auf 16' umbereifen, aber der TÜV stellt sich quer.
Vielleicht doch anderes Bundesland, bin hier in Hessen. NRW ist nicht weit.
Wer kann mir einen Tip geben.

MFG
Mario
Hi Mario,
hängt auch von den geplanten Reifen und Felgen ab wg. Platz im Radkasten / Traglast der Felgen .../Gesamtgewicht
Bei mir wurden neben den "alten" Reifengrößen noch die 225/75 16 eingetragen. (Tacho war mit neuen BFG AT exakt, Streckenzähler ging 7% nach, jetzt noch ca 5%, da Reifen schon etwas abgefahren)
Hatte folgende Argumente vorgebracht:
Bei 225/75 16 noch genug Platz im Radkasten
Tacho geht jetzt 100% genau (km/h)
Traglast der Original G-Modell-Felgen ist 1150kg (Hab da ne Bescheinigung von "Kronprinz")
TÜV in Bonn: dat jeeht net! (Argumente vom TÜV: Bremskraft nimmt bei größeren Reifen ab, müßte ich ein Einzelgutachten machen lassen; Emissionswerte ändern sich, müßte Einzelgutachten machen lassen...) Aber es gibt ja nicht nur einen TÜV...
Kann Dir ggf. eine Kopie meiner Zulassung schicken und diese Bescheinigung von Kronprinz.
Mit einer kleinen Veränderung passen selbst BFG AT 225/75 16 noch in die Original-Ersatzreifenaufhängung!!!
Gruß Thomas
mail(af)solarmobil.eu
Sprinter 4x4 Werksallrad BJ 2002, mit Umbau auf Elektroantrieb 2011,
WoMo Selbstausbau mit 3kWp Solaranlage obendrauf (die steht jetzt im Garten)
www.solarmobil.eu
Antworten