Sprinter 212 4x4 auf 235 85 16/6J16 od. 5,5J16 G Felge
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 8
- Registriert: 24 Okt 2012 13:01
- Kontaktdaten:
- Galerie
Sprinter 212 4x4 auf 235 85 16/6J16 od. 5,5J16 G Felge
Hallo an alle 4x4 Sprinter Fahrer,
komme aus Ö und benötige noch ein paar Infos - vielleicht kann mir jemand weiterhelfen. Gleich vorweg - nutze den Sprinter gemäß Betriebsanleitung "Fahren im Gelände sollte vermieden werden", also maximal auf schlechten Wegen als WoMo.
Zur Umbereifung auf 235 85 16 zusammenfassend meine Erfahrungen:
- Umbereifung deshalb, weils es für diese Dimension die größte Auswahl am Reifenmarkt existiert (und schaut guat aus!)
- Nachteil: die von Haus aus lange Werksuntersetzung wird noch länger...
- Bremsweg wird im ABS-Modus nicht länger - soweit das nach ein paar laienhaften Testreihen auf nasser Fahrbahn festgestellt werden konnte; wurde sogar im Vergleich zu den alten Semperit DOT 03 Lamellengreifern mit den neuen BF-Goodrich kürzer!
- Radläufe müssen vorne und hinten im unteren Bereich vergrößert/ausgeschnitten werden, da ansonsten in der "Verschränkung" der Reifen schleift (BF Goodrich AT 235 85 16)
- Antischlupfregulierung soll lt. MB deaktiviert werden (wg.) größerem Radumfang
- Steuergerät Tacho soll lt. MB angepasst werden (zeigt ca. 10km/H zu wenig an!)
das wars aber auch schon.
Meine Frage: Hat jemand ein offizielles Schreiben von einem beeideteten Gutachter, Sachverständigen, TÜV, DEKRA....oder wie auch immer das im jeweiligen EU-Mitgliedsland auch heißt, auf dem die Felgenkombination 235 85 16 auf 5,5J R16 G-Felgen ODER 235 85 16 auf 6J R16 G-Felgen möglicherweise mit Auflangen od. auch ohne für den Sprinter bis Bj. '06 freigegeben ist.
Schöne Grüße
SprinterMax
komme aus Ö und benötige noch ein paar Infos - vielleicht kann mir jemand weiterhelfen. Gleich vorweg - nutze den Sprinter gemäß Betriebsanleitung "Fahren im Gelände sollte vermieden werden", also maximal auf schlechten Wegen als WoMo.
Zur Umbereifung auf 235 85 16 zusammenfassend meine Erfahrungen:
- Umbereifung deshalb, weils es für diese Dimension die größte Auswahl am Reifenmarkt existiert (und schaut guat aus!)
- Nachteil: die von Haus aus lange Werksuntersetzung wird noch länger...
- Bremsweg wird im ABS-Modus nicht länger - soweit das nach ein paar laienhaften Testreihen auf nasser Fahrbahn festgestellt werden konnte; wurde sogar im Vergleich zu den alten Semperit DOT 03 Lamellengreifern mit den neuen BF-Goodrich kürzer!
- Radläufe müssen vorne und hinten im unteren Bereich vergrößert/ausgeschnitten werden, da ansonsten in der "Verschränkung" der Reifen schleift (BF Goodrich AT 235 85 16)
- Antischlupfregulierung soll lt. MB deaktiviert werden (wg.) größerem Radumfang
- Steuergerät Tacho soll lt. MB angepasst werden (zeigt ca. 10km/H zu wenig an!)
das wars aber auch schon.
Meine Frage: Hat jemand ein offizielles Schreiben von einem beeideteten Gutachter, Sachverständigen, TÜV, DEKRA....oder wie auch immer das im jeweiligen EU-Mitgliedsland auch heißt, auf dem die Felgenkombination 235 85 16 auf 5,5J R16 G-Felgen ODER 235 85 16 auf 6J R16 G-Felgen möglicherweise mit Auflangen od. auch ohne für den Sprinter bis Bj. '06 freigegeben ist.
Schöne Grüße
SprinterMax
Sprinter 212 4x4 Oberaigner, HDJ 80
Ex: Defender Td5, PUCH G 300TD
Ex: Defender Td5, PUCH G 300TD
Re: Sprinter 212 4x4 auf 235 85 16/6J16 od. 5,5J16 G Felge
Hallo Sprintermax!
Ich bin dzt. diesbezüglich mit Oberaigner im Gespräch und warte auf Antwort.
Die dort angebotene Variante 255 85 ist aus meiner Sicht nicht ideal, zudem offensichtlich aussterbend.
Melde Dich bitte auch dort, je mehr Interessenten, umso mehr Hoffnung auf Umsetzung besteht.
Auch ich bin aus Erfahrung der Ansicht, dass 235 85 die beste Dimension für alle kleineren LKWs und Geländewägen ist!
Ich habe diese Dimension als BFG AT auf ET40 schon "anprobiert", da hat´s bei mir aber schon im Stand geklemmt.
Hast Du den Holm beschnitten?
lG
Xaaverl
Ich bin dzt. diesbezüglich mit Oberaigner im Gespräch und warte auf Antwort.
Die dort angebotene Variante 255 85 ist aus meiner Sicht nicht ideal, zudem offensichtlich aussterbend.
Melde Dich bitte auch dort, je mehr Interessenten, umso mehr Hoffnung auf Umsetzung besteht.
Auch ich bin aus Erfahrung der Ansicht, dass 235 85 die beste Dimension für alle kleineren LKWs und Geländewägen ist!
Ich habe diese Dimension als BFG AT auf ET40 schon "anprobiert", da hat´s bei mir aber schon im Stand geklemmt.
Hast Du den Holm beschnitten?
lG
Xaaverl
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 8
- Registriert: 24 Okt 2012 13:01
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Sprinter 212 4x4 auf 235 85 16/6J16 od. 5,5J16 G Felge
Hallo Xaaverl,
denke die Variante 255 85 16 gilt nur für die neuen Modelle? - Wär schön wenn es einen T1N gäbe - hast du das etwas rausgefunden, denn dann wäre die Typisierung denkbar einfach......
@Oberaigner - hab die ganze letzte Woche versucht via Oberaigner was rauszufinden - bis dato komplett erfolglos zu den Themen: gibt es einen derartigen von Oberaigner jemals durchgeführten Umbau; wie macht ihr denn das mit der Tachoanpassung (Tachogeber, Einstellung via Vedoch code für Reifenumfang); auch darauf angsprochen, dass die neuen Modelle sogar auf 255'er stehen und der Rollumfang 20% mehr ausmacht...
Das Kundenservicecenter in D ist "genötigt" das wiederzugeben, was MB sagt. Individuelle Infos bekommst wahrscheinlich nicht raus - ergo hab ich zu den Themen genau keine Info bekommen, ausser das ESP sei zu deaktivieren.....und man möge sich doch an den Ziviltechniker seines Vertrauens wenden....
Selbst die Frage, was denn eine derartige Umrüstung von Oberaigner kostet, konnte nicht beantwortet werden; auch nicht ob die es überhaupt machen.
PN für dich!
Schöne Grüße
denke die Variante 255 85 16 gilt nur für die neuen Modelle? - Wär schön wenn es einen T1N gäbe - hast du das etwas rausgefunden, denn dann wäre die Typisierung denkbar einfach......
@Oberaigner - hab die ganze letzte Woche versucht via Oberaigner was rauszufinden - bis dato komplett erfolglos zu den Themen: gibt es einen derartigen von Oberaigner jemals durchgeführten Umbau; wie macht ihr denn das mit der Tachoanpassung (Tachogeber, Einstellung via Vedoch code für Reifenumfang); auch darauf angsprochen, dass die neuen Modelle sogar auf 255'er stehen und der Rollumfang 20% mehr ausmacht...
Das Kundenservicecenter in D ist "genötigt" das wiederzugeben, was MB sagt. Individuelle Infos bekommst wahrscheinlich nicht raus - ergo hab ich zu den Themen genau keine Info bekommen, ausser das ESP sei zu deaktivieren.....und man möge sich doch an den Ziviltechniker seines Vertrauens wenden....
Selbst die Frage, was denn eine derartige Umrüstung von Oberaigner kostet, konnte nicht beantwortet werden; auch nicht ob die es überhaupt machen.
PN für dich!
Schöne Grüße
Sprinter 212 4x4 Oberaigner, HDJ 80
Ex: Defender Td5, PUCH G 300TD
Ex: Defender Td5, PUCH G 300TD
Re: Sprinter 212 4x4 auf 235 85 16/6J16 od. 5,5J16 G Felge
Hallo Sprintermax!
Ich habe heute ein Mail von Oberaigner erhalten.
Meine Anfrage zu 235 85 16 für den T1N wurde definitiv nicht beantwortet, dafür wurde mir Hilfe bei der Umrüstung auf 225 75 16 ums gute Geld angeboten.
Dies finde ich "lieb". Einerseits bleiben die Herrschaften damit relativ wenig mutig in der 8%-Grenze und andererseits dürfte wohl bekannt sein - davon gehe ich aus - dass in dieser Dimension 112N-Reifen Mangelware sind.
Damit bleibt´s zusammenfassend und bei aller vordergründigen Hilfe eigentlich bei der Originalbereifung, die Oberaigner für den T1N als Empfehlung ausgiebt.
In diesem Zusammenhang wurde mir übrigens mitgeteilt, dass das 2,8er ZG nur für den NCV3 gilt.
lG
Xaaverl
Ich habe heute ein Mail von Oberaigner erhalten.
Meine Anfrage zu 235 85 16 für den T1N wurde definitiv nicht beantwortet, dafür wurde mir Hilfe bei der Umrüstung auf 225 75 16 ums gute Geld angeboten.
Dies finde ich "lieb". Einerseits bleiben die Herrschaften damit relativ wenig mutig in der 8%-Grenze und andererseits dürfte wohl bekannt sein - davon gehe ich aus - dass in dieser Dimension 112N-Reifen Mangelware sind.
Damit bleibt´s zusammenfassend und bei aller vordergründigen Hilfe eigentlich bei der Originalbereifung, die Oberaigner für den T1N als Empfehlung ausgiebt.
In diesem Zusammenhang wurde mir übrigens mitgeteilt, dass das 2,8er ZG nur für den NCV3 gilt.
lG
Xaaverl
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 8
- Registriert: 24 Okt 2012 13:01
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Sprinter 212 4x4 auf 235 85 16/6J16 od. 5,5J16 G Felge
Hallo Xaverl,
massgeblich für die Berechnung der Abweichung des Rollumfangs in % ist für den hiesigen TÜV in Ö ausschließlich die im Typenschein eingetragene Reifendimension - da steht bei mir 195/70/15.
Umrüstung auf 225/75/16 ergibt eine Abweichung von 11,9% - dh > 8% und somit wäre auch ein Abgasgutachten zu erstellen....vermutlich "ums gute Geld" im Preis inkludiert.
SprinterMax
massgeblich für die Berechnung der Abweichung des Rollumfangs in % ist für den hiesigen TÜV in Ö ausschließlich die im Typenschein eingetragene Reifendimension - da steht bei mir 195/70/15.
Umrüstung auf 225/75/16 ergibt eine Abweichung von 11,9% - dh > 8% und somit wäre auch ein Abgasgutachten zu erstellen....vermutlich "ums gute Geld" im Preis inkludiert.
SprinterMax
Sprinter 212 4x4 Oberaigner, HDJ 80
Ex: Defender Td5, PUCH G 300TD
Ex: Defender Td5, PUCH G 300TD
Re: Sprinter 212 4x4 auf 235 85 16/6J16 od. 5,5J16 G Felge
Hallo Sprintermax!
Weil ich auch das Thema Untersetzung für sehr wichtig halte, habe ich folgende Überlegung gleich einbezogen:
Das Problem des Sprinter 4x4 ist und bleibt die lange Übersetzung, auch mit UG, womit an einigen Stellen nicht entsprechend langsam bzw. materialschonend gefahren werden kann - dies ist durchaus ein Mangel, der mit größeren Reifen auch noch zunimmt.
Das heißt konkret, dass bei jenen Sprintern, die
1400 U/min zum max Drehmoment benötigen und
die eine Achsübersetzung von 4,375 haben
sowie 235/85 16 tragen
als kleinste Kriechgeschwindigkeit folgende Werte gegeben sind:
9,6 km/h bei 1:22,11 Normalgetriebe
6,8 km/h bei 1:31,39 T1N-Untersetzung
3,4 km/h bei 1:61,93 NCV3-Untersetzung
Ich glaube, das zeigt die Situation eindrucksvoll.
Im Paket mit den größeren Reifen wäre also eine kürzere Übersetzung durchaus hilfreich.
Vielleicht kennt jemand eine Lösung in Form eines fremden Untersetzungsgetriebes oder weiss, ob allenfalls das neue vom NCV3 auch beim T1N einigermaßen passt.
VG
Xaaverl
Weil ich auch das Thema Untersetzung für sehr wichtig halte, habe ich folgende Überlegung gleich einbezogen:
Das Problem des Sprinter 4x4 ist und bleibt die lange Übersetzung, auch mit UG, womit an einigen Stellen nicht entsprechend langsam bzw. materialschonend gefahren werden kann - dies ist durchaus ein Mangel, der mit größeren Reifen auch noch zunimmt.
Das heißt konkret, dass bei jenen Sprintern, die
1400 U/min zum max Drehmoment benötigen und
die eine Achsübersetzung von 4,375 haben
sowie 235/85 16 tragen
als kleinste Kriechgeschwindigkeit folgende Werte gegeben sind:
9,6 km/h bei 1:22,11 Normalgetriebe
6,8 km/h bei 1:31,39 T1N-Untersetzung
3,4 km/h bei 1:61,93 NCV3-Untersetzung
Ich glaube, das zeigt die Situation eindrucksvoll.
Im Paket mit den größeren Reifen wäre also eine kürzere Übersetzung durchaus hilfreich.
Vielleicht kennt jemand eine Lösung in Form eines fremden Untersetzungsgetriebes oder weiss, ob allenfalls das neue vom NCV3 auch beim T1N einigermaßen passt.
VG
Xaaverl
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 8
- Registriert: 24 Okt 2012 13:01
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Sprinter 212 4x4 auf 235 85 16/6J16 od. 5,5J16 G Felge
Hallo Xaaverl,
@Getriebe würd mich noch folgendes interessieren:
Welche Übersetzung hat das kürzere Normalgetriebe vom Sprinter - soll es ja bei den älteren Modellen geben?
Welche Kriechgeschwindigkeit resultiert dann in der Untersetzung daraus?
Schöne Grüße
SprinterMax
@Getriebe würd mich noch folgendes interessieren:
Welche Übersetzung hat das kürzere Normalgetriebe vom Sprinter - soll es ja bei den älteren Modellen geben?
Welche Kriechgeschwindigkeit resultiert dann in der Untersetzung daraus?
Schöne Grüße
SprinterMax
Sprinter 212 4x4 Oberaigner, HDJ 80
Ex: Defender Td5, PUCH G 300TD
Ex: Defender Td5, PUCH G 300TD
Re: Sprinter 212 4x4 auf 235 85 16/6J16 od. 5,5J16 G Felge
Hallo Sprintermax!
Ehrlich gestanden da fehlen mir die Daten.
Soweit ich informiert bin, der große Unterschied liegt beim T1N nur an den Achsübersetzungen, beim Modell davor gab es optional tatsächlich auch eine kurze Erste zusätzlich.
Die Reduktion von Oberaigner hat nur 1,4.
Das Normal-Schaltgetriebe ist das G32-5.
Sorry, momentan bin ich hier noch nicht besser informiert.
VG
Xaaverl
Ehrlich gestanden da fehlen mir die Daten.
Soweit ich informiert bin, der große Unterschied liegt beim T1N nur an den Achsübersetzungen, beim Modell davor gab es optional tatsächlich auch eine kurze Erste zusätzlich.
Die Reduktion von Oberaigner hat nur 1,4.
Das Normal-Schaltgetriebe ist das G32-5.
Sorry, momentan bin ich hier noch nicht besser informiert.
VG
Xaaverl