V/max Aufhebung

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 6006
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

V/max Aufhebung

#16 

Beitrag von Rosi »

Es ist m.E. ein wesentlicher Unterschied, ob ein WoMo aus dem letzten Jahrtausend, oder einen NCV3 bremst. Dazwischen liegen sowohl mehr, als 1 Jahrzehnt, als auch 1 Tonne Gewicht. Der Sprinter wiegt m.W. nicht wesentlich mehr, als eine gediegene Oberklasse-Limo oder sog. SUV. Mein 216CDI, Bj.2004 war leichter, als ein Vojager und unwesentlich schwerer, als ein Alhambra, die m.W. beide nicht Vmax-kastriert sind.
Zudem kann man das Fahr- und Bremsverhalten wesentlich durch die Räder beeinflussen. Keiner, der die Vmax seines Sprinters aufheben ließ, fährt noch mit den originalen C-Reifen, sondern > 265er + 20". Mein Ex-Kollege war seinerzeit froh, daß er unseren Bremsvergleich mit seinem E34 Touring neben meinem 216CDI (mit 245/55R17) gemacht hatte und nicht dahinter. :shock:
Ganz "Schlaue" fahren sogar Ganzjahres-Reifen = nichts Halbes + nicht Ganzes. Die haben wahrscheinlich lediglich ein Paar Halbschuhe, statt Sandalen + Stiefel.
Der Gesetzgeber tut unter der Maskerade vermeintlicher Sicherheit alles, um Geld zu schröpfen. Darüber erübrigt sich jegliche Debatte. :roll:
Twisty
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 672
Registriert: 06 Mär 2011 10:05

Galerie

Re: V/max Aufhebung

#17 

Beitrag von Twisty »

Ist ja schön, wenn Rosi den Sprinter ohne Ladung herumkutschieren kann, mein Transporter hat ein Gesamtgewicht von 3500 bis 4500 kg.
Wer da noch schneller fahren will, oder sich bei 171 km/h langweilt darf ruhig mal zum Verkehrspsychologen.
Was ist eigentlich mit der Ladung? Der etwa bei den KEP übliche Formschluss mit den Paketen an der Trennwand hilft dann auch nicht mehr, da muss alles anderweitig gesichert werden, aber wer kann das technisch (und vielleicht auch zeitlich) schon?
2009er 35C18V/P
Entfall: "Rost an Karosserie" -2000€
Entfall: "Motorschaden mit Option inkl. Getriebe" -3000€
Entfall: "Superkomfortkabine" -2000€
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 6006
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

V/max Aufhebung

#18 

Beitrag von Rosi »

Ist ja schön, wenn Rosi den Sprinter ohne Ladung herumkutschieren kann, mein Transporter hat ein Gesamtgewicht von 3500 bis 4500 kg.
Ich nehme an, Du willst bei 3,5-4,5t nicht > 165km/h fahren :?: Übrigens habe ich die Vmax auch nicht aufheben lassen :!:
t3kay
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 87
Registriert: 09 Jul 2012 21:48

Re: V/max Aufhebung

#19 

Beitrag von t3kay »

Hai,

was ist eigendlich StarDiagnose ? Das habe ich noch nie gehört !?
Gruss Kay
VW LT II Bj. 2003
MKB: AUH
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

Re: V/max Aufhebung

#20 

Beitrag von Hans »

Ernst gemeint ?

Dein Fz wird über eine sogenannte OBD-Schnittstelle = On Board Diagnose
über Stecker/Steckdose an ein Diagnose-Gerät angeschlossen um Fehler auszulesen, aber auch um in's Motormanagement (z.B. V-Max) einzugreifen ! :wink:
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Holzdepp
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 19
Registriert: 01 Feb 2004 00:00

Galerie

Re: V/max Aufhebung

#21 

Beitrag von Holzdepp »

Hallo t3Kai,
folgenden Tuner kann ich Dir Empfehlen : http://www.sma-tuning.de/chiptuning/chiptuning.html
günstig und gut und :mrgreen:
geht nun bei 195 Km/h ( lt. GPS ) in den Roten Drehzahlbereich

Jetzt geht´s wieder los mit : Wie kann man nur ???? :twisted:
Holzdepp
319 cdi / Vito 112
Thomas
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1059
Registriert: 01 Apr 2003 00:00
Wohnort: Wendelstein, Sprinter Nr. 5
Kontaktdaten:

Galerie

Re: V/max Aufhebung

#22 

Beitrag von Thomas »

Ja schlimm gell, wie kann man nur?

Ich kann, bin unter 3,5t und kutschiere keine Amazon-Pakete durch die Gegend. Ich halte mich an Tempolimits.
Wenn ich 171km/h fahre bin ich voll bei der Sache, wohlwissend was ich tue. Im Gegensatz zu vielen anderen Verkehrsteilnehmern, auch Sprinterfahrern,
die z.B. völlig abwesend stur mit NSW und 110km/h die mittlere Spur blockieren.

Aber lassen wir es einfach, diese Diskussion hatten wir hier schon öfters, und immer ohne Sieger. Ebenso wie die Diskussion über den Spritverbrauch, die
wird auch nie zu einem Ende kommen. Wer nur fährt, der mag den Nerv haben seine Spar-Statistik zu pflegen. Ich arbeite viel und muss fahren, also will ich einfach nur von A nach B auch wenn dabei mal mehr als 18l durchlaufen.
Sprinter Nr 6: 319CDI 3.0 V6 7G-Automatik, 07/21, 18" :-) und natürlich wieder SCHWARZ!
t3kay
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 87
Registriert: 09 Jul 2012 21:48

Re: V/max Aufhebung

#23 

Beitrag von t3kay »

Hai,
@Hans
frag mal einen beim freundlichen über Stardiagnose. Der schüttelt den Kopf. Klar weiss ich das im Fussraum links eine OBD Schnittstelle ist. Der Rest war mir neu!
Gruss Kay
VW LT II Bj. 2003
MKB: AUH
Benutzeravatar
Kühltaxi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3362
Registriert: 25 Mai 2007 21:45
Wohnort: Mechernich
Kontaktdaten:

Galerie

Re: V/max Aufhebung

#24 

Beitrag von Kühltaxi »

Kann doch nicht sein daß ein Sterne-Freundlicher die Star-Diagnose nicht kennt! :shock:
Also, das ist ein "etwas" aufwendigeres Diagnosegerät als z. B. ein OBD2. Von der Buchse am Auto geht erstmal ein Kabel zu einem schwarz-silbernen Blackbox-Klötzchen und von dem zu einem kleinen Notebook mit noch anderem Krempel wie Drucker etc. dran. Kosten wird das ganze wohl schon im niedrigen fünfstelligen Bereich.
Ich war dabei:

SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
KastenCombo
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 401
Registriert: 25 Sep 2010 16:30
Kontaktdaten:

Re: V/max Aufhebung

#25 

Beitrag von KastenCombo »

ich denke mal mit der Vmax sollte man es nicht übertreiben.
Unser damaliger LT 2 Maxi war auch bei 200km/h noch erstaunlich gut zu handeln, beim Crafter ging es mit 200 auch noch, lediglich bei den Ducatos und Ivecos fühlte sich das etwas doof an aber brauch man das ?

Wir wollten einfach mal gucken was so geht.
Ich kann nur sagen: Ein italienischer 3.0 HPI hat bei 220 immernoch keine Lust aufzuhören, aber schön ist das nicht.
Die 160 sind ausreichend.

Was die alten angeht:
Schaut taubis Wohnmobil an. LT35 2,5 TDI 109PS @ 187PS/414NM :mrgreen:
Antworten