Umbereifung

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Benutzeravatar
heidjer
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 56
Registriert: 03 Sep 2011 01:38
Kontaktdaten:

Re: Umbereifung

#61 

Beitrag von heidjer »

Hallo Rosi, das ist das Problem - in den Staaten gibt es noch kein 4x4.
Daher auch kein ESP Test.
Schau mal bei den Kollegen im US Sprinter Forum nach - die warten dringend darauf. Soll evtl. in 2013 kommen.
Ich bin Ausländer - fast überall.
Benutzeravatar
Vagabundo
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1481
Registriert: 21 Jan 2012 15:21

Re: Umbereifung

#62 

Beitrag von Vagabundo »

 Themenstarter

Danke :wink: für diese Info, manchmal ist es einfach schwer.

Gruß Vagabundo
Benutzeravatar
Vagabundo
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1481
Registriert: 21 Jan 2012 15:21

Re: Umbereifung

#63 

Beitrag von Vagabundo »

 Themenstarter

Hallo Heidjer,

könntest Du zu der Info, 4x4 in den USA, einen Link einstellen. Das wäre super, habe nichts gefunden.

Gruß Vagabundo
Benutzeravatar
KaWaianer
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 574
Registriert: 06 Sep 2009 11:06
Wohnort: Schweiz, AG

Galerie

Re: Umbereifung

#64 

Beitrag von KaWaianer »

Schau mal hier, must dich eben anmelden, mit der suche "4x4" kommst du zu einigen Beiträgen, hoffe das hilft weiter ...
http://sprinter-source.com/forum/index. ... afd60e9d43
greets Nic
...life is simple in a van...
**********************
2017 CS-Luxor spez., Euro 6c - 319er Werks-4x4, 5G autom./BF-AT 265/75/16
SprinterTreffen 2010 / Werksbesichtigung Düsseldorf 2013
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5918
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

265/50R20 265/60R18 245/70R17 statt 225/75R16 auf NCV3 4x4

#65 

Beitrag von Rosi »

Wir hatten (auf Kundenwunsch) unter einem 319CDI/4x4 die Dimension 265/45R20 108Y auf Felgen 9Jx20 ET57 montiert, die beim Allrad etwas verloren aussehen. Zudem haben die montierten PIRELLI P Zero quasi gar keinen Geländegrip (weil diese maßgeblich für die Straße geschaffen sind).
Deshalb wollte ich 265/50R20 Li 110 auf 9Jx20 ET50 montieren, jedoch gibt es in dieser Dimension quasi keine halbwegs passablen (Gelände-) Profile, von BF-Goodrich, Mickey Thompson & Co. mal ganz zu schweigen, aber Ziel wären ohnehin A/T-, mitnichten M/T-Reifen. Es geht "einfach um bißchen mehr Gummi und Grip".
Alternativ fand ich den YOKOHAMA Geolandar AT/S (G012) in 265/60R18 110H, den ich auf eine 8,5Jx18 ET50 montieren würde. Mit dem Geolandar A/T (G011) war ich vor 10 Jahren auf meinem T3 SYNCRO-Bulli und sogar dem Sprinter T1N in 235/60R16 100H sehr zufrieden, jedoch hinkt m.E. der direkte Vergleich mit einem 319er NCV3/4x4. Hat jemand Erfahrung mit dem AT/S von YOKOHAMA :?:
Im Forum haben einige BF-Goodrich All Terrain in 245/75R16 120S auf deren serienmäßigen Stahlfelgen 6,5Jx16 montiert.
Könnte ich ergo relativ problemlos BF-Goodrich All Terrain in 245/70R17 119R auf die serienmäßigen Alufelgen 6,5Jx17 montieren :?: Welche Einpreßtiefen haben die originalen Stahl- und Alufelgen :?:
http://www.bfgoodrichreifen.de/bfgoodri ... 75996.html
Bei GENERAL gibt es sehr gute technische Informationen inkl. tatsächlicher Breiten und Abrollumfänge. Die Richtigkeit deren Angaben vorausgesetzt, wäre der Abrollumfang z.B. eines Grabber AT mit 2367mm sogar noch < als die Referenz 215/85R16C, jedoch deren Außendurchmasser mit 79cm > als die Referenz mit 77,2cm. Diese Logik verstehe ich mitnichten. Ich war in der Annahme, daß A/T-Reifen meistens etwas größer sind und Umfang = 2 * pi * Radius ergäbe 2481mm (wäre zu groß).
http://www.4x4-offroadreifen.de/pages/t ... rie-70.php
Im VeDoc ist bereits 215/85R16C für den absolut größt möglichen Abrollumfang des Baumusters (ca. 2425mm) hinterlegt, aber noch nicht auf den Sprinter übertragen.
Zuletzt geändert von Rosi am 04 Jan 2013 09:31, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
KaWaianer
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 574
Registriert: 06 Sep 2009 11:06
Wohnort: Schweiz, AG

Galerie

Re: Umbereifung

#66 

Beitrag von KaWaianer »

Im Forum haben einige BF-Goodrich All Terrain in 245/75R16 120S auf deren serienmäßigen Stahlfelgen 6,5Jx16 montiert.
Könnte ich ergo relativ problemlos BF-Goodrich All Terrain in 245/70R17 119R auf die serienmäßigen Alufelgen 6,5Jx16 montieren ....
moin Rosi
hab ich dich richtig verstanden, du willst einen 17 Zoll Reifen (245/70R17 119R) auf die serienmäßigen 16 Zoll (6,5Jx16) Felge montieren? Wie willst du das machen?
greets Nic
...life is simple in a van...
**********************
2017 CS-Luxor spez., Euro 6c - 319er Werks-4x4, 5G autom./BF-AT 265/75/16
SprinterTreffen 2010 / Werksbesichtigung Düsseldorf 2013
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5918
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

BF-Goodrich T/A KO 245/70R17 119R auf Werksalu 6,5Jx17

#67 

Beitrag von Rosi »

Natürlich würde ich den BF-Goodrich T/A KO 245/70R17 119R auf Werksalu 6,5Jx17 montieren. :wink:

Meine originale Stahlfelge hat 6,5Jx16 ET62.
Wenn Ihr 245/75R16 problemlos auf selbigen montiert habt, würden dann objektiv auch 245/70R17 auf 6,5Jx17 ET62 unter das Auto / in die Radkästen passen oder sollte ich auf 245/65R17 reduzieren :?: Leider gäbe es den BF-Goodrich lediglich als T/A Tour in 105T = 925kg (extrem wenig) oder den YOKOHAMA Geolandar A/T-S in 107H = 975kg (auch nicht viel mehr). Maximal wäre in dieser Größe Li 111 = 1.075kg (trotzdem Ablastung der HA notwendig).

Leichtmetallrad 17" Bestell-Nr. B6 656 0390
Radgröße: 6,5Jx17 ET62 für Reifengröße: 235/60R 17C

Leichtmetallrad 16" Bestell-Nr. B6 656 0389
Radgröße: 6,5J x16 ET62 für Reifengröße: 235/65R 16C
Benutzeravatar
KaWaianer
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 574
Registriert: 06 Sep 2009 11:06
Wohnort: Schweiz, AG

Galerie

Re: Umbereifung

#68 

Beitrag von KaWaianer »

@ Rosi
hab mal bei meinem gemessen und Bilder gemacht.
So sieht der Platz aus mit meinen 245/75/16 AT Reifen aus. Sollte also für deine kein Problem sein was den Platz angeht. Ob du einen geeigneten 17 Zoll-Reifen mit den nötigen Li bekommst ....?

Die BF/AT 245/75/16 mit der nötigen Li 120S/s sind eben eine gängige Grösse und braucht kein Ablasten von den Achsen ...
Hoffe das hilft dir weiter
Dateianhänge
Front
Front
Hinten
Hinten
Platz gemessen
Platz gemessen
greets Nic
...life is simple in a van...
**********************
2017 CS-Luxor spez., Euro 6c - 319er Werks-4x4, 5G autom./BF-AT 265/75/16
SprinterTreffen 2010 / Werksbesichtigung Düsseldorf 2013
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5918
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

Durchmesser und Abrollumfang

#69 

Beitrag von Rosi »

@ KaWaianer: das hilft mir sehr weiter, denn ich sehe z.B., daß zum Stoßdämpfer gerade so noch der erforderliche Mindestabstand von 1cm besteht.
Ich habe noch mal gegoogelt, fand bei OffRoad (wo es früher mal eine Tabelle zum Download gab) lediglich noch Technische Daten entsprechend den Richtlinien der E.T.R.T.O. (European Tyre and Rim Technical Organisation) statt Herstellerangaben!
Ausgangsgröße ist 215/85R16 115/112Q mit Reifendurchmesser: 772 mm und Abrollumfang: 2355 mm bzw. 2425 mm (widersprüchliche Angaben).
BF Goodrich All-Terrain T/A KO 245/70R17 119R hätte Reifendurchmesser: 775-776 mm und Abrollumfang: 2367-2434mm (+0,4% Differenz).
Yokohama Geolandar A/T-S G012 245/65R17 107H wäre mit Reifendurchmesser: 750 mm und Abrollumfang: 2288-2357 mm deutlich kleiner, als die Referenz (-2,8%).
Yokohama Geolandar A/T-S G012 265/60R18 110H hätte Reifendurchmesser: 775 mm und Abrollumfang: 2364-2435 mm (+0,4% Differenz).
Bei http://www.yokohamatire.com/tires/detai ... ndar_a_t_s fand ich vielleicht brauchbare Herstellerangaben, jedoch konnte ich den Abrollumfang lediglich aus dem Radius errechnen:
LT215/85R16 110R: Gesamtbreite 22 cm; Außendurchmesser 77,5 cm; Static Radius 14.6 inches = Abrollumfang 2330 mm; Rev/Mile 676.
LT245/75R16 120R: Gesamtbreite 24,6 cm; Außendurchmesser 78 cm; Static Radius 14.5 inches = Abrollumfang 2313 mm; Rev/Mile 674.
LT245/70R17 119R: Gesamtbreite 24,4 cm; Außendurchmesser 78,2 cm; Static Radius 14.6 inches = Abrollumfang 2330 mm; Rev/Mile 673.
265/60R18 110H: Gesamtbreite 27,4 cm; Außendurchmesser 77,5 cm; Static Radius 13.9 inches = Abrollumfang 2217 mm; Rev/Mile 681.
Der Radius des 265/60R18 scheint mir mit 13,9 inches unglaubwürdig, denn der wäre wesentlich kleiner. Allerdings ist auch die Profiltiefe Tread Depth 32/in bloß noch 13 statt 16 bzw. 14,6 bei den anderen beiden.
Bei http://www.4x4-offroadreifen.de/pages/t ... rie-60.php finde ich Werte für GENERAL Grabber:
LT 215/85 R16 hat Außendurchmesser 793 mm und Abrollumfang 2339 mm.
LT 245/75 R16 hat Außendurchmesser 788 mm und Abrollumfang 2361 mm.
245/70 R17 hat Außendurchmesser 790 mm und Abrollumfang 2367 mm.
265/60 R18 hat Außendurchmesser 787 mm und Abrollumfang 2364 mm.
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5918
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

Einpreßtiefe ORC Typ 125 = delta4x4 WP 8,5Jx18

#70 

Beitrag von Rosi »

Mein Kumpel mit dem 319/4x4 hat Werksalu in 6,5Jx16 ET62 mit 225/75R16C, keine 17", ergo sind die Überlegungen mit 245/70R17 erst mal sekundär.
225_75R16 auf 6,5Jx16 ET62.jpg
Ich habe mir einen 265/60/18 Dunlop Grandtrek AT 20 besorgt, um mit 18" zu probieren.
Hans und Thomas haben m.W. von ORC deren sog. Typ 125 in 8,5Jx18 mit 255/55R18C gekauft.
http://www.orc.de/produkte/download/Kat ... 201208.pdf
Sind diese Felgen im Grunde die WP von delta4x4? Haben diese Einpreßtiefe 50? delta4x4 bietet die WP mit Lochkreis 6x130 nämlich auch noch in ET47,5 oder ET48 oder ET52,5 an.
http://85.236.54.215/ASCache/Images/tn/ ... IG_D_B.GIF
ORC montiert Reifen für 4x4: 255/60R18 112T (All-Terrain). Die passen sogar auf/unter dem/den 2WD. Bis auf den CONTI CrossContact-AT 255/60 R18 112T XL gibt es in dieser Dimension quasi keine A/T-Reifen. Der YOKOHAMA Geolandar A/T-S (G012) 265/60 R18 110H wäre m.W. das absolute Max., ergo das Ziel. :wink:
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5918
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

265/60R18 265/45R20 255/50R19 255/60R17

#71 

Beitrag von Rosi »

265-60-18 265-65-20 255-50-19 255-60-17.jpg
265-60-18, 265-65-20, 255-50-19, 255-60-17.jpg
265/60R18 DUNLOP GrandTrek AT20 gebraucht hat ohne Felge und Last 76,5 cm Durchmesser,
265/45R20 PIRELLI P Zero gebraucht auf 9Jx20 ohne Last hat 75cm Durchmesser,
255/50R19 CONTI Cross Contact UHP ohne Felge hat 74cm Durchmesser und
255/60R17 auf 7,5x17 GoodYear Ultra Grip Van montiert am Sprinter hat 72cm Durchmesser.
Antworten