Sprinter 208 d Baujahr 1998

Umbau- und Reparaturanleitungen + Erfahrungsberichte
Antworten
Sprinter208 d´98
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 1
Registriert: 21 Feb 2011 09:34

Sprinter 208 d Baujahr 1998

#1 

Beitrag von Sprinter208 d´98 »

 Themenstarter

Hallo,

kann mir jemand sagen, was man bei einer großen Wartung bei einem Sprinter 208d von Baujahr 1998 alles machen muss?

Also Ölwechsel etc....

Laufleistung 170000 km.


Danke.
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7513
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

Re: Sprinter 208 d Baujahr 1998

#2 

Beitrag von Opa_R »

Hy und Willkommen im Forum :)
Ich versuch´s mal :roll: Also Motoroel mit Filter (8,5li)Kraftstoffilter,Kraftstoffvorfilter,Lustfilter,Getriebe und H-Achsoel.Alle zwei Jahre Bremsbrühe und ein Blick auf den Einriemen ist auch nicht schlecht.Dabei auch fix ein Auge auf die Spannvorrichtung des Riementrieb´s(die glatte umlenkrolle, sollte da der Riemen auf der vorderen Kante laufen :roll: würd ich nen wechsel in betracht ziehen.Dann auf Undichtigkeiten schauen ( oft sind die Oelleitungen zum Filter undicht ).Dazu noch das Gasgestänge Oelen.Dann Bremsbelägeschauen ( geht durch die Löcher in der Felge ) und unter dem Auto Gelenkwelle auf Spiel prüfen, Oelundichtigkeiten am Getriebe und der Achse suchen 8) Zusätzlich lohnt ein Blick auf die Kabelhalter.Zusätzlich schmier ich meine Türschlösser und Griffe ( Schließzylinder ) regelmäßig mit einem Kettenspray :roll:
Hoff ich hab nix wichtiges vergessen :roll:
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Benutzeravatar
Fachmann
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2217
Registriert: 08 Sep 2007 20:41

Re: Sprinter 208 d Baujahr 1998

#3 

Beitrag von Fachmann »

Lustfilter????? Müsste ich bei mir auch mal wechseln. :D :D :D
ralf.hardy
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 19
Registriert: 19 Feb 2011 23:12

Re: Sprinter 208 d Baujahr 1998

#4 

Beitrag von ralf.hardy »

wie mir scheint ,ist Opa R da richtig auf dem Laufenden :D
Wäre schön , wenn ich öfter von Deinem Wissen lese..

Danke !!! diese Tips nehme ich mir für meinen 308er zu Herzen.
Er hat gerade seinen 2 . Ölwechsel bekommen und schon über
17000 km ohn irgend etwas gelaufen..... :P

Dabei rennt er fast nur Autobahn mit 110 - 120 Km/h......
oft 450 Km am Stück durch.
Das ist für die Technik schon ganz heftig...besonderst Kassler Berge... :shock:

Als ich ihn im September kaufte mit 148 000 Km , dachte ich anfangs oft drüber
nach , wann er wohl mal krepiert auf der Bahn.... :wink:
Nix....er springt bei jedem Wetter sofort an und rennt wie der Teufel.

Was mir aber noch aufgefallen ist : nach dem Ölwechsel fahre ich dann immer
einige hundert Km am Stück und wundere mich am nächsten morgen , das Öl
fehlt......
Dann kippe ich etwa 0,3 - 0,5 Liter nach und dann bleibt der Ölstand so.....
Ist wohl ein Phänomen , was einfach so ist.
Ich messe nach dem befüllen den Ölstand erst , wenn der Motor lief und etwa
eine halbe Stunde stand.....
Dann steht er etwa 5mm unter MAX. nach der ersten großen Tour dann mitte
oder drunter...... :cry:
Dann Öl nachkippen und alles gut...
Bin gestern erst 500 Km von Frankfurt/Main zurück und heute morgen alles ok.
Ölstand passt....5mm unter Max !!!
Der frisst nicht mal Öl.......... :o
Getriebeöl wechseln ist genau so Pflicht...... Differenzial ebenfalls.
Schau auch genau wie Öl immer auf das Kühlwasser , kipp dort nur destiliertes
mit Frostschutz rein.
Auch mal die Batterie (falls keine wartungsfreie) Wasserstand schauen.
Gasgestänge hat meiner nicht....Seilzug , aber den habe ich ausgebaut , und
mit einer Spritze erhitztes Fett reingedrückt und ordendlich hin und her gezogen
um das Fett zu verteilen.
Im Winter ist der eingefrohren und plötzlich hatte ich nen Tempomat :shock: :shock:
Schienen der Schiebetür wie Opa R schön beschrieb auch immer fetten.
Wirst sehen , wie leicht dann alle Türen schließen und öffnen.
Mein Vorbesitzer hat schon zwei Schlüssel abgebrochen , wegen Wartungsfaulheit
der Schließzylinder.
Ich habe den Schlüssel direkt ins Fett gesteckt und dann in alle Schlösser

Servoöl sollte auch gewechselt werden sammt Filter.
Wirst estaunt sein , was da für ne Brühe raus kommt.
Befüllt wird diese dann mit Automaticfluid (Aut.Getriebe)
Ich habe Dextron II genommen von Taxiteile.de
Bremsflüssigkeit alle zwei Jahre versteht sich von selbst.
Lass es aber in einer Bude machen , denn das Lastregelventil muß ebenfalls
richtig entlüftet werden , sonnst Luft im System.

Luftfilter wechsel und ihn dann mal im Stand laufen lassen, kann sein , das
er wie meiner am Lufikasten brummt......Kasten ist dann locker.
Ich habe den Kasten nun fest gemacht und er brummt beim Gasloslassen nicht
mehr.

Soo das waren meine bisherigen Erfahrungen und Kenntnisse zum Sprinter
208 D oder 308 D....

Ich hoffe , Deiner rennt noch ne Weile bei guter Pflege

Grüße aus Magdeburg , Ralf
Womo212D
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 56
Registriert: 20 Jul 2012 14:50

Re: Sprinter 208 d Baujahr 1998

#5 

Beitrag von Womo212D »

ralf.hardy hat geschrieben: [...]
Was mir aber noch aufgefallen ist : nach dem Ölwechsel fahre ich dann immer
einige hundert Km am Stück und wundere mich am nächsten morgen , das Öl
fehlt......
Dann kippe ich etwa 0,3 - 0,5 Liter nach und dann bleibt der Ölstand so.....
Ist wohl ein Phänomen , was einfach so ist.
Ich messe nach dem befüllen den Ölstand erst , wenn der Motor lief und etwa
eine halbe Stunde stand.....
Dann steht er etwa 5mm unter MAX. nach der ersten großen Tour dann mitte
oder drunter...... :cry:
Dann Öl nachkippen und alles gut...
Bin gestern erst 500 Km von Frankfurt/Main zurück und heute morgen alles ok.
Ölstand passt....5mm unter Max !!!
Der frisst nicht mal Öl.......... :o
Das ist das Öl welches sich im Ölfilter befindet glaube ich, erst nach langer Fahrt ist der wieder normal durchströmt
Antworten