Fensterheber Funktion

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Benutzeravatar
Rolliwächter
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 79
Registriert: 14 Mär 2011 21:39
Wohnort: Ruhrpott

Galerie

Re: Fensterheber Funktion

#16 

Beitrag von Rolliwächter »

Weis den jemand wie die Kontaktbelegung am Fensterheber-Schalter ist? 1-oder mehrpolig?

Ich muß die Schalter verlegen und müsste wissen was für Wippschalter ich brauche.
Rolliwächter
aikay
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 608
Registriert: 16 Mai 2011 14:06

Re: Fensterheber Funktion

#17 

Beitrag von aikay »

wenn ich mich nicht irre sind das can-bus schalter
Benutzeravatar
Rolliwächter
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 79
Registriert: 14 Mär 2011 21:39
Wohnort: Ruhrpott

Galerie

Re: Fensterheber Funktion

#18 

Beitrag von Rolliwächter »

aikay hat geschrieben:wenn ich mich nicht irre sind das can-bus schalter
Wenn ich einen Shalter parallel zum Original lege sollte/dürfte das kein Prob sein.
Muss halt nur die Anzahl der Pole wissen.
Oder ein Foto der Rückseite des Schalters.
Rolliwächter
Benutzeravatar
Schreinz
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1319
Registriert: 17 Jan 2007 00:40
Wohnort: Eifel

Galerie

Re: Fensterheber Funktion

#19 

Beitrag von Schreinz »

Foto der Rückseite nutzt nichts, ich habe das Ding vor langer Zeit mal auseinandergenommen. Ich meine da war eine Platine in dem Gesamtgehäuse für beide Schalter, da kommt man auch an kein Kabel ran. Das Ding ging auch nur mit Gewalt auseinander...
319 Kasten, 6-Sitzer, PKW-Zulassung
Benutzeravatar
SprinterPeter
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 193
Registriert: 29 Okt 2011 16:40
Wohnort: Raum München

Galerie

Re: Fensterheber Funktion

#20 

Beitrag von SprinterPeter »

Hallo,
weiß jemand, ob die Freundlichen die Fensterheber-Funktion umprogrammieren und sie von der eingeschalteten Zündung "befreien" können?
Hintergrund: ich nutze meinen Sprinter als Reisemobil und würde gerne die vorderen Fenster im Stand / beim "Wohnen" witterungsabhängig (etwas) öffenen oder schließen, ohne jedesmal die Zündung einschalten zu müssen (dabei fährt dann z.B. auch immer die elektr. Trittstufe ein :( )

Vielen Dank für Eure Info.
Servus
Peter
Sprinter 319 CDI 4x4 als Wohnmobil (Ausbau: CS-Reisemobile). Weitere Fz-Infos: siehe Galerie http://www.sprinter-forum.de/galerie/ei ... eigen/5533
Benutzeravatar
Fachmann
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2224
Registriert: 08 Sep 2007 20:41

Re: Fensterheber Funktion

#21 

Beitrag von Fachmann »

Geht nicht da die Fensterheber über die Tür- und SAM Steuergeräte Funktionieren. Beide müssen die Kl. 15 (Zündung) haben damit die Fensterheber funktionieren. Du kannst z.b. deine Trittstufe von der 15er Last befreien in dem du die Option zum Einfahren über einen extra Schalter realisierst verknüpft mit einer Startsperre wenn ausgefahren. Hilft gegen das Vergessen im Alter.
Benutzeravatar
SprinterPeter
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 193
Registriert: 29 Okt 2011 16:40
Wohnort: Raum München

Galerie

Re: Fensterheber Funktion

#22 

Beitrag von SprinterPeter »

Vielen Danl für die Info! Werde mal überlegen, was ich jetzt mache.

Aber - das fällt mir gerade ein: mein Fz ist mit der Funktion "Komfortschließen" ausgerüstet. Darüber lassen sich (von außen) die Fenster ohne eingeschaltete Zündung (Klemme 15) hoch- und runterfahren. Also muß es doch irgendwo eine SW-/HW-Verknüpfung zwischen Dauer+ und dem Fensterheber geben. :?
Sprinter 319 CDI 4x4 als Wohnmobil (Ausbau: CS-Reisemobile). Weitere Fz-Infos: siehe Galerie http://www.sprinter-forum.de/galerie/ei ... eigen/5533
Benutzeravatar
SprinterPeter
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 193
Registriert: 29 Okt 2011 16:40
Wohnort: Raum München

Galerie

Re: Fensterheber Funktion

#23 

Beitrag von SprinterPeter »

Ergänzung:
Meine Freundlichen haben recherchiert: Fensterheber ohne Zündungs+ geht nicht! Grundsätzlich wäre es mit dem PSM machbar (was ich aber nicht verbaut habe, nicht mal die Vorbereitung dafür; das PSM ist ohne die Vorbereitung nicht nachrüstbar, die Vorbereitung selber (Kabelbaum etc.) kann auch nicht nachgerüstet werden). Die Umparametrierung der Fensterhaber ist aber sowieso aus Sicherheitsgründen gesperrt.

Nun müßte ich basteln: Dauer+ über separate Schalter an die Motoren führen ...

Servus
Peter
Sprinter 319 CDI 4x4 als Wohnmobil (Ausbau: CS-Reisemobile). Weitere Fz-Infos: siehe Galerie http://www.sprinter-forum.de/galerie/ei ... eigen/5533
Benutzeravatar
Schreinz
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1319
Registriert: 17 Jan 2007 00:40
Wohnort: Eifel

Galerie

Re: Fensterheber Funktion

#24 

Beitrag von Schreinz »

Liegt aber alles ganz dicht beieinander: Fußmatte raus, Türverkleidung ab und schon kann man Dauerplus über den Gummischlauch in die Tür legen. Die Türverkleidung ist ein großes Stück Plastik mit massig Platz dahinter, da kann man auch dran rumschnippeln.
319 Kasten, 6-Sitzer, PKW-Zulassung
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5986
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie
Marktplatz

Fensterheber Funktion ohne Zündung

#25 

Beitrag von Rosi »

Meine Freundlichen haben recherchiert: Fensterheber ohne Zündungs+ geht nicht!
Man sollte kritisch differenzieren, ob der Freundliche nicht weiß, wie es geht, keine Lust hat, zu recherchieren, ob es gehen würde oder gar nicht weiß, wie er sich informieren sollte. Wie es nicht geht, wissen viele Freundliche. Um so überraschender ist es, wenn es dann doch geht + noch blamabler, wenn der Kunde dem Freundlichen die Lösung präsentiert. :|
Benutzeravatar
SprinterPeter
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 193
Registriert: 29 Okt 2011 16:40
Wohnort: Raum München

Galerie

Re: Fensterheber Funktion

#26 

Beitrag von SprinterPeter »

Danker für Eure Antworten!

@rossi: bin ganz bei Dir! Allerdings klingt die Begründung, dass - ohne Bastelei - das ganze nur via PSM ginge (Konjunktiv!!) , dies aber aus Sicherheitsgründen sowieso nicht möglich ist, für mich doch recht plausibel. Sei's drum, hab eh kein PSM.

@schreinz: Dauerplus in die Türverkleidung zu legen, sollte kein Problem sein (Danke für den Hinweis zum Zugang für den Gummischlauch). Wenn ich die aktuelle Zündungs+ (K15) Leitung am Fensterheber identifiziere, diese abziehe und an diesen Kontakt das Dauerplus (K30) führe, sollte doch alles gelöst sein? Oder sehe ich das zu einfach :?: . Dann gäb's kein Rumschnippeln wg. weitere Schalter, die parallel zu den jetzigen verdrahtet werden müßten.

Ob dann das Komfortschließen/-öffnen dann noch klappt?

Servus
Peter
Sprinter 319 CDI 4x4 als Wohnmobil (Ausbau: CS-Reisemobile). Weitere Fz-Infos: siehe Galerie http://www.sprinter-forum.de/galerie/ei ... eigen/5533
Thomas
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1059
Registriert: 01 Apr 2003 00:00
Wohnort: Wendelstein, Sprinter Nr. 5
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Fensterheber Funktion

#27 

Beitrag von Thomas »

@ Peter , hey nur so am Rande, willst Du uns nicht mal mal ein paar Bilder von Deinem neuen Reisedampfer in die Galerie stellen?
Sprinter Nr 6: 319CDI 3.0 V6 7G-Automatik, 07/21, 18" :-) und natürlich wieder SCHWARZ!
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Fensterheber Funktion

#28 

Beitrag von Hans »

Thomas hat geschrieben:@ Peter , hey nur so am Rande, willst Du uns nicht mal mal ein paar Bilder von Deinem neuen Reisedampfer in die Galerie stellen?
Du willst ja nur wieder neue Inspirationen zum nachbauen, von allen ein wenig abkupfern und man hat am Schluss den Besten ! :mrgreen:

P.S. wenn der Peter nächses mal bei mir anreisen sollte, dann nix mehr mit Pkw, sonst heißt es umkehren ! :mrgreen:
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Benutzeravatar
SprinterPeter
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 193
Registriert: 29 Okt 2011 16:40
Wohnort: Raum München

Galerie

Re: Fensterheber Funktion

#29 

Beitrag von SprinterPeter »

ok ok!
Wenn das wirklich jemanden interessiert, mach ich das gerne! Ich dachte nur, dass Ihr alle wißt, wie ein Sprinter von außen aussieht :wink: und die Inneneinrichtung des Modelles "Rondo" habt Ihr auf der Seite des Ausbauers CS-Reisemobile gesehen ( http://www.cs-reisemobile.de/rondo.htm#start ).

Bei Hans' Fahrzeug ist das ja etwas anderes: ein schwäbisch-feiner Induvidualausbau, dazu ein sehr eindruckvoll aufgehübschtes Basisfahrzeug :D :D .

Also werde ich mal was zusammenstellen und hier einstellen; muß mir das mit der Galerie erst mal anschaun.

Servus
Peter


PS: gibt's noch einen hilfreichen Beitrag zum Thema "Bestromung der Fensterheber ( K15 / K30 )" in meine gestrigen Post?
Sprinter 319 CDI 4x4 als Wohnmobil (Ausbau: CS-Reisemobile). Weitere Fz-Infos: siehe Galerie http://www.sprinter-forum.de/galerie/ei ... eigen/5533
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5986
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie
Marktplatz

Fensterheber Funktion ohne Zündung

#30 

Beitrag von Rosi »

Ich habe gerade mal den Kabelbaum nebst Fensterheber + Schalter meiner Beifahrertür inspiziert und stellte wider Erwarten fest, daß sich in der Beifahrertür gar kein Steuerteil befindet.
Zum Fensterheber gehen jeweils 2,5² bn/ws und rt/ws (klassischer Weise + und - bei eingeschalter Zündung).
Wenn die Steuerung der Fensterheber zentral in Steuergeräten des Fahrzeuges erfolgt, müßte man diese permanent mit Spannung versorgen, was wiederum die Fahrzeugbatterie entlädt. Ergo bliebe lediglich noch das Anbasteln o.g. + und - ggf. von der Aufbaubatterie nebst Relais etc. pp.
Wenn mal jemand den Stromlaufplan für mich hätte, könnte ich zumindest mal versuchen, diesen zu analysieren.
Antworten