Feinstaubplakette
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 2
- Registriert: 01 Apr 2012 20:24
Feinstaubplakette
Hallo liebe Wohnmobilisten !
Es wäre nett wenn mich einmal jemand aufklären könnte..........
Ich habe vor ca. einem Jahr einen Hymer S 650 auf Basis MB 416 CDI / 115 kw / EZ.: 05.2001, zul.GG. 4600 kg / Abgasnorm 21, mit gelber
Feinstaubplakette ( Euro 3 ) gekauft.
Nach der Ummeldung stellte mir das KVA erneut eine gelbe Plakette ( Euro 3 ) aus, was für mich nur logisch war.
Vor vier Wochen habe ich das RM verkauft und dem Käufer wird nun Euro 3 verwehrt, er bekommt nur die rote Euro 2 Plakette !?!?
Für mich ist das nicht nachvollziehbar, zumal ich zwischenzeitlich TÜV und AU erneuern ließ und keiner die gelbe Plakette monierte !
Habe heute im Internet ( mobile.de ) recherchiert, alle Hymer, RMB, Carthago etc., auf Basis MB 416 ( 616 ) CDI werden mit Euro 3 und gelber Plakette angeboten, selbst Baujahre 1999 / 2000 !!
Kann mir das bitte jemand erklären ?
Hat sich in den letzten Monaten die Gesetzgebung geändert ?
Wem ist - vielleicht - ähnliches passiert ?
MfG harleyrafa
Es wäre nett wenn mich einmal jemand aufklären könnte..........
Ich habe vor ca. einem Jahr einen Hymer S 650 auf Basis MB 416 CDI / 115 kw / EZ.: 05.2001, zul.GG. 4600 kg / Abgasnorm 21, mit gelber
Feinstaubplakette ( Euro 3 ) gekauft.
Nach der Ummeldung stellte mir das KVA erneut eine gelbe Plakette ( Euro 3 ) aus, was für mich nur logisch war.
Vor vier Wochen habe ich das RM verkauft und dem Käufer wird nun Euro 3 verwehrt, er bekommt nur die rote Euro 2 Plakette !?!?
Für mich ist das nicht nachvollziehbar, zumal ich zwischenzeitlich TÜV und AU erneuern ließ und keiner die gelbe Plakette monierte !
Habe heute im Internet ( mobile.de ) recherchiert, alle Hymer, RMB, Carthago etc., auf Basis MB 416 ( 616 ) CDI werden mit Euro 3 und gelber Plakette angeboten, selbst Baujahre 1999 / 2000 !!
Kann mir das bitte jemand erklären ?
Hat sich in den letzten Monaten die Gesetzgebung geändert ?
Wem ist - vielleicht - ähnliches passiert ?
MfG harleyrafa
Re: Feinstaubplakette
Hallo harleyrafa,
erklären kann ich das auch nicht, kann nur ein ähnlich schräges Beispiel zur Illustration beisteuern:
Mein Sprinter 212D war vorher in München zugelassen und hatte dort die gelbe Plakette bekommen. Bei der Ummeldung/Zulassung in Berlin wurde mir von der DEKRA jede Plakette verweigert.
Meine eigenen recherchen haben dann auf der DEKRA-Seite ergeben, das es scheinbar nur vom "Status" des Fzg. abhängt (SonderKFZ WoMo oder "normaler" Transporter) ob und welche Plakette vergeben wird. Der Motor, der ja eigentlich für die Umwelt relevant ist bleibt immer der Gleiche....... mir völlig rätselhaft
Ich habe es aufgegeben, mich um dieses Problem zu kümmern
btw der TÜV hat die immernoch an der Frontscheibe klebende gelbe Plakette mit M-Kennzeichen tapfer ignoriert..... ???
Freundliche Grüße aus Berlin
Micha
erklären kann ich das auch nicht, kann nur ein ähnlich schräges Beispiel zur Illustration beisteuern:
Mein Sprinter 212D war vorher in München zugelassen und hatte dort die gelbe Plakette bekommen. Bei der Ummeldung/Zulassung in Berlin wurde mir von der DEKRA jede Plakette verweigert.
Meine eigenen recherchen haben dann auf der DEKRA-Seite ergeben, das es scheinbar nur vom "Status" des Fzg. abhängt (SonderKFZ WoMo oder "normaler" Transporter) ob und welche Plakette vergeben wird. Der Motor, der ja eigentlich für die Umwelt relevant ist bleibt immer der Gleiche....... mir völlig rätselhaft
Ich habe es aufgegeben, mich um dieses Problem zu kümmern

Freundliche Grüße aus Berlin
Micha
212D,90KW, Bj. 1998,130Tkm,Automatik,Klima,Tempomat,Solar,kurz und hoch,HRZ-WoMo-Ausbau
Kirchheim 2015,2016, Hemeln 2017, 2019, 2022, 2023 Hofgeismar 2024, 2025
Kirchheim 2015,2016, Hemeln 2017, 2019, 2022, 2023 Hofgeismar 2024, 2025
Re: Feinstaubplakette
...dass die Dekra das nicht hinbekommt, muss ja nicht verwundern 
Hast Du's schonmal bei einer der anderen Moeglichkeiten probiert? Zur Not halt online... Wenn'S garnicht klappt, meld' Dich mal per PN bei mir

Hast Du's schonmal bei einer der anderen Moeglichkeiten probiert? Zur Not halt online... Wenn'S garnicht klappt, meld' Dich mal per PN bei mir

-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 2
- Registriert: 01 Apr 2012 20:24
Re: Feinstaubplakette
Hallo 3er,
natürlich wurden div. Stellen kontaktiert :
TÜV, KVA, div. Kfz.-Werkstätten etc., alles das gleiche Ergebnis !
Wenn ich bei google auf " Feinstaubplakette suchen " gehe und den Code 21
eingebe, erscheint Euro 2 ( rot ) !!!
Nuuuur, mein Fahrzeug hatte gelb, beim Kauf, und mein KVA stellte mir ebenfalls die gelbe Plakette aus.
Soviel Irrtum ist doch zweifelhaft, oder ?
Bei mobile.de, wird jedes RM ( RMB, Carthago, Hymer etc. ) welches die Basis 316 / 416 / 616 ( ab Bj. 2000 )
hat, mit gelber Plakette bzw. Euro 3, angeboten !!!!
Das kann ich nicht begreifen.
Habe mir von inserierten ( gelb / Euro 3 ) Fahrzeugen, die Papiere übermitteln lassen, ebenfalls Code 21.
harleyrafa
natürlich wurden div. Stellen kontaktiert :
TÜV, KVA, div. Kfz.-Werkstätten etc., alles das gleiche Ergebnis !
Wenn ich bei google auf " Feinstaubplakette suchen " gehe und den Code 21
eingebe, erscheint Euro 2 ( rot ) !!!
Nuuuur, mein Fahrzeug hatte gelb, beim Kauf, und mein KVA stellte mir ebenfalls die gelbe Plakette aus.
Soviel Irrtum ist doch zweifelhaft, oder ?
Bei mobile.de, wird jedes RM ( RMB, Carthago, Hymer etc. ) welches die Basis 316 / 416 / 616 ( ab Bj. 2000 )
hat, mit gelber Plakette bzw. Euro 3, angeboten !!!!
Das kann ich nicht begreifen.
Habe mir von inserierten ( gelb / Euro 3 ) Fahrzeugen, die Papiere übermitteln lassen, ebenfalls Code 21.
harleyrafa
- Hans
- Moderator
- Beiträge: 6318
- Registriert: 01 Jan 2003 00:00
- Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Feinstaubplakette
Gib mal hier die exakten Daten aus Deinen Fz-Papieren ein, die da abgefordet werden und schau mal was dabei raus kommt:
> http://www.tuev-nord.feinstaubplakette.de
> http://www.tuev-nord.feinstaubplakette.de
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 1
- Registriert: 01 Mai 2012 18:03
Re: Feinstaubplakette
ich habe auch ein Wohnmobil auf Sprinter 416 und bekomme nur die rote Plakette. Es kann nur von Twintec für € 2.200 umgerüsttet werden. Ein Nutzfahrzeug mit dem gleichen Motor bekommt eine andere Schlüssel-Nr. und kann mit HJS für 900,--€ umgerüstet werden.Wer kann mir da helfen,dass ich auch mein Womo von HJS umrüsten lassen Kann????
Flintbek123
Flintbek123
-
- Stammgast
- Beiträge: 272
- Registriert: 01 Feb 2005 00:00
- Wohnort: Esslingen
- Galerie
- Marktplatz
Re: Feinstaubplakette
Hallo Flintbek,
die Erklärung ist eigentlich ganz einfach:
Sprinter in LKW-Ausführung = Ohne Kat + ohne AGR = teure Nachrüstung
Sprinter in PKW-Ausführung = mit Kat + mit AGR = günstigere Nachrüstung
dies ist die Erklärung für die unterschiedlichen Kosten zum Nachrüsten beim vermeintlich "gleichen" Modell bzw. Motor.
Somit war dein Womo ursprünglich in LKW Ausführung ausgeliefert!
die Erklärung ist eigentlich ganz einfach:
Sprinter in LKW-Ausführung = Ohne Kat + ohne AGR = teure Nachrüstung
Sprinter in PKW-Ausführung = mit Kat + mit AGR = günstigere Nachrüstung
dies ist die Erklärung für die unterschiedlichen Kosten zum Nachrüsten beim vermeintlich "gleichen" Modell bzw. Motor.
Somit war dein Womo ursprünglich in LKW Ausführung ausgeliefert!
Gruß Ronny
Sprinter 317 / 907 L2H2 EZ 2023 / Womo Individualausbau Sabine Berz - "Handwerkerin mit Herz"
W463 - G350 / EZ 2016
Sprinter 317 / 907 L2H2 EZ 2023 / Womo Individualausbau Sabine Berz - "Handwerkerin mit Herz"
W463 - G350 / EZ 2016
Erfahrungen mit der SK Handels AG oder mit KLS?
Sprinter_08/15 hat geschrieben:Hallo Flintbek,
die Erklärung ist eigentlich ganz einfach:
Sprinter in LKW-Ausführung = Ohne Kat + ohne AGR = teure Nachrüstung
Sprinter in PKW-Ausführung = mit Kat + mit AGR = günstigere Nachrüstung
dies ist die Erklärung für die unterschiedlichen Kosten zum Nachrüsten beim vermeintlich "gleichen" Modell bzw. Motor.
Somit war dein Womo ursprünglich in LKW Ausführung ausgeliefert!
Hallo!
Ich hänge mich einfach mal an diesen thread dran ...
Für meinen 312D gilt diese einfache Erklärung zumindest nicht.
Der Wagen hatte zunächst eine PKW-Zulassung (Schlüsselnummer 22),
hätte also bei Erstzulassung im Jahr 1997 die EURO2-Norm erfüllen müssen.
Der Wagen hat AGR und KAT ab Werk.
Dann folgte aus Steuergründen die Büromobilzulassung und seit zwei Jahren
aus Versicherungsgründen eine Wohnmobilzulassung.
Der Wagen hat ab Werk einen Oxidationskatalysator, dieser wurde im letzten
Jahr im Rahmen der Auspufferneuerung mit erneuert.
Soviel zur Vorgeschichte.
Nun gibt es momentan meines Wissens nur einen Anbieter, der dem Wagen
legal zu einer grünen Dummweltplakette verhelfen kann (KLS).
Die Sache würde 3400€ kosten und wohl keine Eintragungsprobleme machen.
Ein weiterer Anbieter (SK Handels AG) bietet eine Umrüstung für ca. 2400 an.
Ob diese dann eingetragen würde, wage ich zu bezweifeln.
Puritech will ca. 4000 für einen Rußpartikelfilter, fällt also ebenso
wie die Pirelli-Lösung aus Kostengründen aus dem Raster.
Hat jemand im Forum Erfahrungen mit der SK Handels AG oder mit KLS?
Vielen Dank!
Stefan
PS.Über den Sinn und Unsinn der Plaketten könnte ich immer noch kotzen.
Staatliche Enteigung zur Förderung des Automobilabsatzes.
Die Umwelt ist dabei ja vollkommen egal. Scheixx-Heuchelei!
--
__________________________________________________________________________________
Aktuell: 213 CDI DPF.
Mobil-Historie: LT28 Sven Hedin; James Cook 312D; T3 syncro; 312D 903463 Selbstausbau;
James Cook 312D; 312D 903463 ex-Messemobil.
Aktuell: 213 CDI DPF.
Mobil-Historie: LT28 Sven Hedin; James Cook 312D; T3 syncro; 312D 903463 Selbstausbau;
James Cook 312D; 312D 903463 ex-Messemobil.
-
- Stammgast
- Beiträge: 272
- Registriert: 01 Feb 2005 00:00
- Wohnort: Esslingen
- Galerie
- Marktplatz
Re: Feinstaubplakette
Hallo Stefan,
sorry habe ich vergessen. Was ich schrieb, trifft nur auf die CDI´s zu... und ist das Ergebnis meiner Recherchen...
sorry habe ich vergessen. Was ich schrieb, trifft nur auf die CDI´s zu... und ist das Ergebnis meiner Recherchen...
Gruß Ronny
Sprinter 317 / 907 L2H2 EZ 2023 / Womo Individualausbau Sabine Berz - "Handwerkerin mit Herz"
W463 - G350 / EZ 2016
Sprinter 317 / 907 L2H2 EZ 2023 / Womo Individualausbau Sabine Berz - "Handwerkerin mit Herz"
W463 - G350 / EZ 2016
- Hans
- Moderator
- Beiträge: 6318
- Registriert: 01 Jan 2003 00:00
- Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Feinstaubplakette
@ flintbek123
Willkommen hier im Forum !
Ich habe am Montag Deine E-Mail erhalten. Dein spezielles Plakettenproblem teilen mit Dir derzeit jede Menge Leidensgenossen, siehe auch JK312 !
Das Problem liegt in erster Linie in der Zulassungsform, was heißt, dass vollkommen identische Fahrzeuge in in verschiedenen Zulassungsformen wie Pkw, Lkw und Sonder-Kfz verschiedene Plaketten erhalten, da zulassungsbedingt verschiedener Schadstoffausstoß gesetzlich zugelassen ist !
In Deinem Fall könnte es auch wie in mir vielen bekannten Fällen sein, dass Dein Fz ursprünglich als Lkw (Transporter/Kombi) "auf die Welt gekommen ist", später zum Wohnmobil ausgebaut und bei der Abhahme und Umschreibung zum Sonder-Kfz Wohnmobil falsch umgeschlüsselt wurde !
Da die Umrüstungsfirmen ausschließlich nach der aktuellen Schlüsselnummer in den Papieren vorgehen, kommt es zu den Dir vorliegenden völlig unterschiedlichen Preisangebote !
Ich hatte kürzlich den gleichen Fall wie Du in einem anderen Forum, der war so hartnäckig, dass er nach 3 erfolglosen Versuchen den 4. TÜV-Ingenieur fand, der den Fehler in der früheren Umschlüsselung erkannte, diesen korrigierte und die grüne Plakette vergab !
Andere wiederum haben sich die Plakette über den Umweg der erneuten Lkw-Zulassung geholt um dann später wieder auf Sonder-Kfz umzuschlüsseln !
Bei der Vergabe der Plaketen werden von TÜV, DEKRA und Werkstätten massig Fehler gemacht, klebt diese est mal, schert sich kein Teufel mehr drum !
Viele holen sich die Plakette in diesem Chaos inzwischen auch nicht ganz gesetzeskonform in "Hinterhofwerkstätten" etc. !
Man spricht im Volksmund nicht umsonst vom "Plakettenwahnsinn" !
Willkommen hier im Forum !

Ich habe am Montag Deine E-Mail erhalten. Dein spezielles Plakettenproblem teilen mit Dir derzeit jede Menge Leidensgenossen, siehe auch JK312 !
Das Problem liegt in erster Linie in der Zulassungsform, was heißt, dass vollkommen identische Fahrzeuge in in verschiedenen Zulassungsformen wie Pkw, Lkw und Sonder-Kfz verschiedene Plaketten erhalten, da zulassungsbedingt verschiedener Schadstoffausstoß gesetzlich zugelassen ist !
In Deinem Fall könnte es auch wie in mir vielen bekannten Fällen sein, dass Dein Fz ursprünglich als Lkw (Transporter/Kombi) "auf die Welt gekommen ist", später zum Wohnmobil ausgebaut und bei der Abhahme und Umschreibung zum Sonder-Kfz Wohnmobil falsch umgeschlüsselt wurde !
Da die Umrüstungsfirmen ausschließlich nach der aktuellen Schlüsselnummer in den Papieren vorgehen, kommt es zu den Dir vorliegenden völlig unterschiedlichen Preisangebote !
Ich hatte kürzlich den gleichen Fall wie Du in einem anderen Forum, der war so hartnäckig, dass er nach 3 erfolglosen Versuchen den 4. TÜV-Ingenieur fand, der den Fehler in der früheren Umschlüsselung erkannte, diesen korrigierte und die grüne Plakette vergab !
Andere wiederum haben sich die Plakette über den Umweg der erneuten Lkw-Zulassung geholt um dann später wieder auf Sonder-Kfz umzuschlüsseln !
Bei der Vergabe der Plaketen werden von TÜV, DEKRA und Werkstätten massig Fehler gemacht, klebt diese est mal, schert sich kein Teufel mehr drum !
Viele holen sich die Plakette in diesem Chaos inzwischen auch nicht ganz gesetzeskonform in "Hinterhofwerkstätten" etc. !
Man spricht im Volksmund nicht umsonst vom "Plakettenwahnsinn" !
Re: Feinstaubplakette
Liebe Plakettengeplagte,
ich möchte hier mal eine rein hypothetische Möglichkeit erläutern.
Jede Ausgabestelle für diese dämlichen Plaketten ist verpflichtet, per Kopie der Fahrzeugpapiere nachzuweisen, für welches Fahrzeug welche Plakette ausgegeben wurde. Das scheint in erster Linie ja sinnvoll zu sein. Nun ist es aber so, dass überall nur Menschen arbeiten und diese auch mal Fehler machen können. Dabei könnte es zum Beispiel zu Schreibfehlern auf der Plakette kommen. Welches Kfz-Kennzeichen letztendlich auf der ausgegebenen Plakette steht, wird nicht mehr protokolliert und kann somit nicht nachvollzogen werden.
Wenn nun jemand der eine Plakette haben möchte jemanden in einer Ausgabestelle gut kennen würde und sich mit ihm auch noch gut verstehen würde, der könnte rein theoretisch mit Fahrzeugpapieren von einem anderen Fahrzeug (vielleicht sogar ein ähnliches Kennzeichen) dort mal zu einen günstigen Zeitpunkt vorbeischauen, wenn wenig Personal und Kunden dort sind. Der Mitarbeiter dort könnte die Papiere kopieren und zufällig ein falsches Kennzeichen auf die Plakette schreiben. Das wäre dann halt dumm gelaufen. Wenn bei einer Kontrolle dann wirklich mal die nun doch falsche Plakette bemerkt werden sollte, könnte der Fahrzeugführer immer noch behaupten, dass er die Plakette irgendwo beim Einfahren in eine Großstadt bei einer großen Kfz-Zubehör-Kette erworben hätte. Natürlich würde man gerade zufällig nicht mehr wissen, welche Filiale genau.
Wie schon gesagt, das sind hier alles nur rein hypothetische Annahmen. Es soll sich definitiv niemand dazu aufgefordert oder unterstützt fühlen, etwas unrechtes in unserem schönen Gesetzesstaat zu unternehmen. Das würde mir im Traum nicht einfallen.
Viele Grüße
Boldtimore
ich möchte hier mal eine rein hypothetische Möglichkeit erläutern.
Jede Ausgabestelle für diese dämlichen Plaketten ist verpflichtet, per Kopie der Fahrzeugpapiere nachzuweisen, für welches Fahrzeug welche Plakette ausgegeben wurde. Das scheint in erster Linie ja sinnvoll zu sein. Nun ist es aber so, dass überall nur Menschen arbeiten und diese auch mal Fehler machen können. Dabei könnte es zum Beispiel zu Schreibfehlern auf der Plakette kommen. Welches Kfz-Kennzeichen letztendlich auf der ausgegebenen Plakette steht, wird nicht mehr protokolliert und kann somit nicht nachvollzogen werden.
Wenn nun jemand der eine Plakette haben möchte jemanden in einer Ausgabestelle gut kennen würde und sich mit ihm auch noch gut verstehen würde, der könnte rein theoretisch mit Fahrzeugpapieren von einem anderen Fahrzeug (vielleicht sogar ein ähnliches Kennzeichen) dort mal zu einen günstigen Zeitpunkt vorbeischauen, wenn wenig Personal und Kunden dort sind. Der Mitarbeiter dort könnte die Papiere kopieren und zufällig ein falsches Kennzeichen auf die Plakette schreiben. Das wäre dann halt dumm gelaufen. Wenn bei einer Kontrolle dann wirklich mal die nun doch falsche Plakette bemerkt werden sollte, könnte der Fahrzeugführer immer noch behaupten, dass er die Plakette irgendwo beim Einfahren in eine Großstadt bei einer großen Kfz-Zubehör-Kette erworben hätte. Natürlich würde man gerade zufällig nicht mehr wissen, welche Filiale genau.
Wie schon gesagt, das sind hier alles nur rein hypothetische Annahmen. Es soll sich definitiv niemand dazu aufgefordert oder unterstützt fühlen, etwas unrechtes in unserem schönen Gesetzesstaat zu unternehmen. Das würde mir im Traum nicht einfallen.
Viele Grüße
Boldtimore
- Hans
- Moderator
- Beiträge: 6318
- Registriert: 01 Jan 2003 00:00
- Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Feinstaubplakette
Darum schrieb ich:

Bei dem von der Politik verursachten "Plakettenwahnsinn" muß man dafür fast Verständnis haben !Hans hat geschrieben:Viele holen sich die Plakette in diesem Chaos inzwischen auch nicht ganz gesetzeskonform in "Hinterhofwerkstätten" etc. !

Re: Feinstaubplakette
Tja tja einen Freund haben Sie gerade erwischt mit ner Transe in Berlin.
Ist dran wegen Urkundenfälschung.
Das wird teuer.






Ist dran wegen Urkundenfälschung.






Das wird teuer.
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 2150
- Registriert: 01 Jun 2005 00:00
- Wohnort: Rückersdorf
- Galerie
Re: Feinstaubplakette
Und wie wird man da "erwischt"? Da muss es ja fast schon einer auf einen abgesehen haben.
Sprinter 213CDI, Personenverkehr -> verkauft mit ca. 455.000km
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection
Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen
1%er
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection
Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen
1%er
Re: Erfahrungen mit der SK Handels AG oder mit KLS?
wie schonmal an anderer Stelle geschrieben, habe ich 'nur' Erfahrungen aus der Zeit, als T4s mit "Gutachten" aufgelastet wurden, und diese Erfahrungen lassen mich zu dem Schluss kommen: "Finger weg!".JC312D hat geschrieben:Hat jemand im Forum Erfahrungen mit der SK Handels AG oder mit KLS?
3er