Kühltaxi hat geschrieben:Gerd Peter hat geschrieben:So eine vorsintflutliche Technik hatte ja noch nicht einmal mein damaliger 95er Ducato, ich fasse es nicht!
Da sagst du was, genau wie die Ruderverstellung der ersten Flugzeuge vor hundert Jahren über zig Züge und Umlenkungen.
Das "lustigste" dabei ist daß das ganze sich aufgrund der vielen mechanischen Komponenten ständig verstellt. Wenn man eine halbwegs ordentliche Bremswirkung haben will ist man ergo ständig am schrauben. Mittlerweile kenne ich das ganze aber so gut daß es halbwegs schnell vonstatten geht.
Vor 2 Jahren hatte der TÜV die Handbremse schon bemängelt, zu wenig Bremsleistung, ich sollte die HB mal nachstellen.
Die Plakette bekam ich trotzdem
Jetzt kurz vorm TÜV wollte ich mal eben am Seil nachstellen, sollte ja kein Problem sein.
Das ich jetzt aber erstmal die hinteren Zwillingsreifen demontieren muß, geht mir ganz schön auf den Senkel, man ist ja nicht mehr der Jüngste
Diese Technik hatte mein erstes Auto, ein 56er Käfer bereits.
Gruß Peter