Festellbremse bremsbacken einbauen

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
juergen

Festellbremse bremsbacken einbauen

#1 

Beitrag von juergen »

 Themenstarter

Hallo zusammen,
hat einer von euch eine Videoanleitung für mich,wie man Bremsbacken von der Festellbremse einbaut ?
Oder gibt es vieleicht einen Schrauber aus dem Raum Köln,der mir die einbauen könnte ?
Der mir meine Hinterachse repariert hat,hat die Beläge nach der Reperatur nicht mehr dran gebaut. :(
Danke und viele Grüsse,Jürgen

VW LT Bj 2005
aikay
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 608
Registriert: 16 Mai 2011 14:06

Re: Festellbremse bremsbacken einbauen

#2 

Beitrag von aikay »

hier mal ein paar bilder
sieht ähnlich aus
gegenüber des ausrückers vom handbremsseil kommt die gerändelte einstellschraube. backen werden mit 2 federn verbunden und mit den kleinen konischen federn auf dem trägerblech befestigt. dann bremsscheibe drauf und durch das loch der radbolzen die rädenschraube drehen bis die beläge anliegen mit flachem schraubenzieher und dann wieder 3 klicks aufdrehen
juergen

Re: Festellbremse bremsbacken einbauen

#3 

Beitrag von juergen »

 Themenstarter

Hallo Aikay,
danke für deine Hilfe,aber bei dem System habe ich keinen durchblick.
Ich hätte mir das besser vorher angucken sollen,aber bis dahin wuste ich auch nicht,das der nur die nackte Achse haben wollte,ohne kabel und bremsen. :(
Ich weiss nicht,ob VW das Macht ? Ohne zu morren ?
Die wollten 3500 für den Aus und Einbau haben.Und ich habs für 1300 euro repariert bekommen,mit eigenleistung.
Viele Grüsse,Jürgen
aikay
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 608
Registriert: 16 Mai 2011 14:06

Re: Festellbremse bremsbacken einbauen

#4 

Beitrag von aikay »

http://data.motor-talk.de/data/gallerie ... 707165.jpg

hier siehst du die bremse ganz gut und wie sie mit dem schraubenzieher eingestellt wird(aber erst wenn die scheibe drauf ist.

da kannst du auch erahnen wie sie befestigt wird nämlich mit den langen federn und den kurzen
juergen

Re: Festellbremse bremsbacken einbauen

#6 

Beitrag von juergen »

 Themenstarter

Hallo aikay,
ich danke dir .
Gerd Peter
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 24
Registriert: 10 Mär 2007 13:59
Wohnort: NRW

Re: Festellbremse bremsbacken einbauen

#7 

Beitrag von Gerd Peter »

Hallo zusammen,

bin jetzt einigermaßen überrascht, bin immer davon ausgegangen, dass die Bremsbacken eine automatische Einstellung haben. :shock:
So eine vorsintflutliche Technik hatte ja noch nicht einmal mein damaliger 95er Ducato, ich fasse es nicht!


Gruß Peter
Benutzeravatar
Kühltaxi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3352
Registriert: 25 Mai 2007 21:45
Wohnort: Mechernich
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Festellbremse bremsbacken einbauen

#8 

Beitrag von Kühltaxi »

Gerd Peter hat geschrieben:So eine vorsintflutliche Technik hatte ja noch nicht einmal mein damaliger 95er Ducato, ich fasse es nicht!
Da sagst du was, genau wie die Ruderverstellung der ersten Flugzeuge vor hundert Jahren über zig Züge und Umlenkungen. :mrgreen:
Das "lustigste" dabei ist daß das ganze sich aufgrund der vielen mechanischen Komponenten ständig verstellt. Wenn man eine halbwegs ordentliche Bremswirkung haben will ist man ergo ständig am schrauben. Mittlerweile kenne ich das ganze aber so gut daß es halbwegs schnell vonstatten geht.
Ich war dabei:

SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
Gerd Peter
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 24
Registriert: 10 Mär 2007 13:59
Wohnort: NRW

Re: Festellbremse bremsbacken einbauen

#9 

Beitrag von Gerd Peter »

Kühltaxi hat geschrieben:
Gerd Peter hat geschrieben:So eine vorsintflutliche Technik hatte ja noch nicht einmal mein damaliger 95er Ducato, ich fasse es nicht!
Da sagst du was, genau wie die Ruderverstellung der ersten Flugzeuge vor hundert Jahren über zig Züge und Umlenkungen. :mrgreen:
Das "lustigste" dabei ist daß das ganze sich aufgrund der vielen mechanischen Komponenten ständig verstellt. Wenn man eine halbwegs ordentliche Bremswirkung haben will ist man ergo ständig am schrauben. Mittlerweile kenne ich das ganze aber so gut daß es halbwegs schnell vonstatten geht.

Vor 2 Jahren hatte der TÜV die Handbremse schon bemängelt, zu wenig Bremsleistung, ich sollte die HB mal nachstellen.
Die Plakette bekam ich trotzdem :D
Jetzt kurz vorm TÜV wollte ich mal eben am Seil nachstellen, sollte ja kein Problem sein.
Das ich jetzt aber erstmal die hinteren Zwillingsreifen demontieren muß, geht mir ganz schön auf den Senkel, man ist ja nicht mehr der Jüngste :evil:
Diese Technik hatte mein erstes Auto, ein 56er Käfer bereits.

Gruß Peter
Benutzeravatar
Kühltaxi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3352
Registriert: 25 Mai 2007 21:45
Wohnort: Mechernich
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Festellbremse bremsbacken einbauen

#10 

Beitrag von Kühltaxi »

An den Rändelmuttern muß man gar nicht so oft rumstellen, eigentlich nur beim Einbau von neuen Backen oder Bremsscheiben die ja auch Trommeln für die Handbremse sind. Zum Nachstellen reicht der Verteiler, Grobeinstellung durch Versatz des ganzen Verteilers und Feineinstellung am Exzenter.
Ich war dabei:

SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
Antworten