BMW 525d 4 Zyl. vs. 530d 6 Zyl.

Hier könnt Ihr alles posten, was in kein anderes Forum passt und nicht über den Sprinter oder LT ist!
Moselaner
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 784
Registriert: 11 Aug 2007 07:33
Wohnort: Ellenz/Mosel
Kontaktdaten:

Galerie

BMW 525d 4 Zyl. vs. 530d 6 Zyl.

#1 

Beitrag von Moselaner »

 Themenstarter

Habe ich heute gefunden:

Testbericht

Der niedrigere Verbrauch des leistungsstärkeren Sechszyl. war für die Tester eine Überraschung. Wir Sprinterfahrer wissen das schon lange! :D :D
Mit freundlichen Grüßen von der Mosel
Rudolf

319 CDI Automatik - flach, Standard seit 05/21
318 CDI Automatik - flach, kurz von 05/08-05/21
312 D - flach - kurz von 09/95-04/08
Twisty
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 669
Registriert: 06 Mär 2011 10:05

Galerie

Re: BMW 525d 4 Zyl. vs. 530d 6 Zyl.

#2 

Beitrag von Twisty »

Also hier wie dort der gleiche Blödsinn: Im Labor Spitzenmäßige Verbrauchswerte, im echten Leben ist der große dann doch sparsamer. Stellt euch mal den nächsten 319er als 2,0L Vierzylinder mit 205PS vor. Wie lange soll sowas denn halten?
2009er 35C18V/P
Entfall: "Rost an Karosserie" -2000€
Entfall: "Motorschaden mit Option inkl. Getriebe" -3000€
Entfall: "Superkomfortkabine" -2000€
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

Re: BMW 525d 4 Zyl. vs. 530d 6 Zyl.

#3 

Beitrag von Arne »

Twisty hat geschrieben: Stellt euch mal den nächsten 319er als 2,0L Vierzylinder mit 205PS vor. Wie lange soll sowas denn halten?

Bis zur nächsten Leitplanke ! :mrgreen: :oops: :?:

Viele Grüsse,

Arne

PS: Eigene Erfahrung. :oops: :oops: :oops:
209 aus Überzeugung
SprinterSven1
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2150
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Rückersdorf

Galerie

Re: BMW 525d 4 Zyl. vs. 530d 6 Zyl.

#4 

Beitrag von SprinterSven1 »

Da können wir uns beim Praxisfremden EU-Normverbrauch bedanken. Autos werden nicht mehr für uns Fahrer gebaut, sondern für einen sinnbefreiten Wust an Gesetzen und Verordnungen.

BMW ist für mich eh so gut wie gestorben, seit die da dermaßen auf der 4Zylinderwelle reiten. Markenkernwert waren über Jahrzehnte hinweg die famosen Reihensechser, die es jetzt fast nur noch im jeweiligen Spitzenmodell einer Baureihe zu finden gibt.

MFG Sven
Sprinter 213CDI, Personenverkehr -> verkauft mit ca. 455.000km
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection

Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen

1%er
Benutzeravatar
Fluse
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1898
Registriert: 05 Jun 2009 15:49
Wohnort: Sauerland

Galerie

Re: BMW 525d 4 Zyl. vs. 530d 6 Zyl.

#5 

Beitrag von Fluse »

Moin,

Der Beitrag bezieht sich auf PKW und nicht auf Transportfahrzeuge. :!:

4 Zylinder 6 Zylinder darum geht es doch schon lange nicht mehr.
Nein, es sind zum größten Teil die Kosten, ein Vierzylinder ist wesentlich billiger in der Herstellung und natürlich auch leichter. Geringere Haltbarkeit wird von allen billigend in Kauf genommen.

Die größte Veränderung die ansteht ist jedoch die Einführung eines Tempolimit. Max 100 oder 120 auf der BAB wird kommen .

Wir befinden uns in der Endphase der Tempolimit freien Zeitrechnung.
Meiner Ansicht nach ist allen Herstellern klar das es kommen wird und dann sind alle großmotorigen KFZ Ladenhüter weil es keinen Sinn mehr macht 500 PS Autos zu bauen. Zumindest nicht in der Massenproduktion.

Dann ist es praktisch egal ob 4 oder 6 . wenig Verbrauch und niedriger Anschaffungspreis ist dann Trumpf.

Alle wissen es und alle arbeiten darauf hin.
Zuletzt geändert von Fluse am 20 Mär 2012 17:46, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Frank
Ein Leben ohne Sprinter ist möglich, aber sinnlos.!
99 % iger, Seit 1996 mit Sprintern unterwegs!
319 CDI Edition20 Bj.10/2015 Mitlhoda .
Sprintertreffen 2010-11-12-13-15-16-17-18-19
Wer flauschiges Fell hat, ist klar im Vorteil.
SprinterSven1
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2150
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Rückersdorf

Galerie

Re: BMW 525d 4 Zyl. vs. 530d 6 Zyl.

#6 

Beitrag von SprinterSven1 »

Und wo hast Du beim 4Zylinder auf Langstrecke wirklich einen niedrigeren Verbrauch? Mein V6CDI in der E-KIasse braucht bei Tempomat auf 130 irgendwas um die 7 Liter, manchmal sogar etwas darunter. Ein 200CDI braucht um einen halben Liter hin oder her das gleiche, also was solls?

In der Konstellation die Du beschreibst erschließt sich mir auch nicht, warum BMW dann z.B. von Motoren wie dem 520i R6 weggegangen ist, das wäre doch ein Verkaufsargument: Kleiner 6Zylinder für viel Laufkultur bei ausreichender Kraft.

MFG Sven
Sprinter 213CDI, Personenverkehr -> verkauft mit ca. 455.000km
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection

Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen

1%er
Twisty
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 669
Registriert: 06 Mär 2011 10:05

Galerie

Re: BMW 525d 4 Zyl. vs. 530d 6 Zyl.

#7 

Beitrag von Twisty »

Ein Vierzylinder hat grundsätzlich eine geringere innere Reibung als ein gleichgroßer Sechszylinder ergo auch einen geringeren Vebrauch. Blöd wirds erst dann, wenn mit der Zylinderzahl auch der Hubraum sinken soll. Bei geringer Zuladung oder Geschwindigkeit braucht der 2L-Motor sicher weniger, bloss wie schauts denn aus wenn der Sprinter wirklich mal 3,5t hat?
Andererseits ist der Verbrauch nur mehr maximal bis zu einer E-Klasse relevant. Jetzt haben wir seit Jahren "Krise" weltweit und was passiert? Alle Luxuswagenhersteller melden Rekorde über Rekorde, weil´s Geschäft ja so schlecht läuft. Als Sprinterfahrer bräuchte man aber gegen ein Tempolimit gar nichts haben, dann bleibt der Verbrauch auch weiter unten, sowie der Blutdruck :mrgreen:
2009er 35C18V/P
Entfall: "Rost an Karosserie" -2000€
Entfall: "Motorschaden mit Option inkl. Getriebe" -3000€
Entfall: "Superkomfortkabine" -2000€
SprinterSven1
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2150
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Rückersdorf

Galerie

Re: BMW 525d 4 Zyl. vs. 530d 6 Zyl.

#8 

Beitrag von SprinterSven1 »

Ist schon klar, daß der 4Zylinder aufgrund innerer Reibung sparsamer sein MÜSSTE, aber da wirken sich noch so viele andere Faktoren auf den Verbrauch aus, daß sowas eher untergeht. Außderdem ist sicher vielen Leuten mehr Laufkultur auch einen moderaten Mehrverbrauch wert (falls dieser überhaupt in der Praxis messbar ist.

MFG Sven
Sprinter 213CDI, Personenverkehr -> verkauft mit ca. 455.000km
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection

Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen

1%er
Max
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2448
Registriert: 01 Nov 2005 00:00
Wohnort: - autonome Republik Mittelfranken // Banana Republica Germania

Re: BMW 525d 4 Zyl. vs. 530d 6 Zyl.

#9 

Beitrag von Max »

- Mein Senf dazu...Aus meiner 313er Zeit weis ich daß die 4 Zyl.alle erheblich mehr verbraucht haben als mein 5 Zyl.216er..Laufkultur der 4 Zyl.unter aller Sau. :!: :!: Mein BMW E 36 323ti 6 Zyl. verbraucht im drittelmix 1,5 Ltr weniger als alle 4 Zyl.die im selben Modell verbaut waren...
Disc316
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 595
Registriert: 01 Feb 2004 00:00
Wohnort: Nähe Nürnberg

Galerie

Re: BMW 525d 4 Zyl. vs. 530d 6 Zyl.

#10 

Beitrag von Disc316 »

Auf den Trend springen sie doch alle auf, der nächste Viano soll auch keinen Sechszylinder mehr bekommen :evil:

Was mich am meisten ärgert ist daß man die Kunden übergeht die das eigentliche Geld in die Kassen spülen, nämlich die meistverkauften "Volumenmodelle" bringen das meiste Geld.

Auf dem Prüfstand mögen die kleinen aufgepumpten Motoren ja halten, aber in der Praxis kommen noch ganz andere Faktoren hinzu, nicht zuletzt die Materialermüdung. Diese hochbelasteten Motoren werden sicher nicht die Laufleistungen erreichen wie die grossvolumigen Saugmotoren, beim Turbodisel ist das ja längst bekannt, beim Benziner wird sich dasselbe zeigen.

Ich frage mich wie sich das auf den Wiederverkaufwert der Fahrzeuge auswirken wird, wie wird sich wohl ein 8 Jahre alter 3-er mit 140tkm verkaufen bei dem man so bei 180 tkm mit einem Motorschaden rechnen muss...? Das möchte ich mir gar nicht vorstellen ...

Um den Flottenverbrauch zu senken könnte man auch mal bei den SUV-Monstern abspecken, die werden immer irrsinniger, Mami fährt das Balg in den Kindergarten mit 500PS SUV mit 6 Liter Hubraum und 2,6 Tonnen Leergewicht, oder AMG baut irgenwann demnächst wieder den Überroadster mit 7L Hubraum und V12 für 2 Personen :roll:

Ich hoffe mein Viano macht noch lange Freude, der aktuelle Autotrend stößt mich total ab.

Wer wissen will wie sich zu wenig Hubraum in einem schweren Auto anfühlt und auch anhört der soll mal einen T-5 Multivan probefahren ...
Gruß Disc316

__318CDI Mittellang__
Benutzeravatar
benjamin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2274
Registriert: 25 Mai 2009 19:33
Wohnort: CH (Raum Basel)

Galerie

Re: BMW 525d 4 Zyl. vs. 530d 6 Zyl.

#11 

Beitrag von benjamin »

Disc316 hat geschrieben:Wer wissen will wie sich zu wenig Hubraum in einem schweren Auto anfühlt und auch anhört der soll mal einen T-5 Multivan probefahren ...
2.0l 4 Zylinder BiTurbo? Wie fährt sich der so? welche Leistungsvariante?

die höchte Motorisierung soll ja um die 400 Nm haben...:smile:

LG
benjamin
LT 46 2.8l AGK
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
Disc316
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 595
Registriert: 01 Feb 2004 00:00
Wohnort: Nähe Nürnberg

Galerie

Re: BMW 525d 4 Zyl. vs. 530d 6 Zyl.

#12 

Beitrag von Disc316 »

benjamin hat geschrieben: 2.0l 4 Zylinder BiTurbo? Wie fährt sich der so? welche Leistungsvariante?
die höchte Motorisierung soll ja um die 400 Nm haben...:smile:

LG
benjamin
Es war die 180 PS Version mit DSG, das Auto hat auf der ganzen Linie enttäuscht, also nicht das Auto sondern der Motor.

Er ist zwar gegenüber den alten Pumpe-Düse Motoren recht kultiviert, zumindest für einen Vierzylinder, aber der Biß der vergangenen Tage ist verschwunden.

Trotz Doppelturbo merkt man beim Antritt das Kraft fehlt, auf der Autobahn am Berg geht er auch sehr in die Knie wenn er etwas beladen ist, bzw. beschleunigt er am Berg sehr zäh.

Das Auto an sich ist sehr gut gemacht, aber der Antrieb ist im Vergleich zum Viano V6 ein technischer Offenbarungseid, es ist absolut kein Vergleich, da liegen wirklich Welten dazwischen, ich möchte jedenfalls nicht tauschen, selbst beim Verbrauch läßt sich der versprochene Vorteil nicht nachvollziehen, um eine 9 vorm Komma zu haben muß man sehr sehr sachte fahren, in der Praxis ist man schnell eher bei 10 - 11 l, also ähnlich wie beim Viano, letzterer macht aber deutlich mehr Spaß, hat einen sanften Motorlauf und aus Erfahrungswerten vom Sprinter weiß man ja daß die OM642 recht haltbare Motoren sind 8)
Gruß Disc316

__318CDI Mittellang__
Josy
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 3
Registriert: 19 Mär 2012 16:13

Re: BMW 525d 4 Zyl. vs. 530d 6 Zyl.

#13 

Beitrag von Josy »

Der Testbericht ist in der Tat überraschend...
Benutzeravatar
rossi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2630
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: --

Galerie

Re: BMW 525d 4 Zyl. vs. 530d 6 Zyl.

#14 

Beitrag von rossi »

Josy hat geschrieben:Der Testbericht ist in der Tat überraschend...
Wieso??
sag ich doch schon immer: lieber den Großen lässig als den Kleinen quälen!
Sprintertreffenteilnehmer 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013 - Ende
SprinterSven1
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2150
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Rückersdorf

Galerie

Re: BMW 525d 4 Zyl. vs. 530d 6 Zyl.

#15 

Beitrag von SprinterSven1 »

Genau, der Bericht zeigt halt, was ich schon lange sage: Diese Downsizing-Modelle taugen für den Prüfstand, nicht für die Praxis.
Sprinter 213CDI, Personenverkehr -> verkauft mit ca. 455.000km
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection

Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen

1%er
Antworten