Das Dokument liest sich ja interessant - lt Oberaigner sollte ja eine Nachrüstung des UG gehen.
Ich habe im Forum nun schon einiges über das UG in Zusammenhang mit dem 4x4 gelesen.
Ich fahre mit einem 316 CDI hoch/lang und Sprintshift und des öfteren mit Bootsanhänger - da habe ich beim Rangieren und Slippen des Bootes ständig Angst um meine Kupplung.
Könnte man das Problem mit dem Einbau eines UG entspannen. Da der Sprinter noch keine 40TKM "drauf" hat, würde sich ein Umbau wohl auch lohnen?!
Gibt es hier Leute, die mit dieser Konfiguration Erfahrung haben?
wenn du für dein FZ genauere Infos betr. einem nachträglichen UG-einbau willst, frage direkt bei OA an, die können dir an Hand der FZ Angaben genaustens sagen ... hab ich damals auch gemacht ...
greets Nic
...life is simple in a van...
**********************
2017 CS-Luxor spez., Euro 6c - 319er Werks-4x4, 5G autom./BF-AT 265/75/16
SprinterTreffen 2010 / Werksbesichtigung Düsseldorf 2013
Hallo,
jetzt muss ich doch nochmals Senf dazugeben.
Also ich habe 6 Gang Handschaltung, Baujahr 12/2008.
Im Handbuch steht und so funzt es bei mir auch: Untersetzung geht nur rein, wenn 4x4 eingeschaltet ist. Grund lt. Handbuch und Oberaigner: sonst zuviel Drehmoment auf den Seitenwellen der HA, mag sei, dass hier Her Lopez am Werk war.
Außerdem steht im Handbuch und sollte man es seinem Auto zu Liebe auch tun: Untersetzung NUR im Stand zuschalten. Das geht bei mir immer und überall, auch jetzt momentan auf der Baja am Strand der Playa Requeson im weichen Sand.
Ich weiß nicht, ob es bei anderen Baujahren anders ist.
Grüße
Heiner
-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-
1000 Meilen von zu Haus sieht die Welt ganz anders aus..
So gibt nun neues: hab nun eine 8 Gangautomatik im T1N .
Die Unterdruckleitungen wurden angeschlossen, das allein hat aber noch nicht geholfen erst nach Reinigen der Automatikkulisse lies sich die Untersetzung zuschalten. Welcher Zusammenhang besteht, hat sich mir nicht erschlossen. Lediglich, dass sich die Untersetzung nur in Position P einlegen lässt während dies für den Allrad nicht gilt.
viele Grüße, der Reisetiger
---: ohne Sprinter
Suche:
Biete:
- BaWeMo Wohnkabine mit Rahmen für T1N Doka
-
Das Dokument liest sich ja interessant - lt Oberaigner sollte ja eine Nachrüstung des UG gehen.
Ich habe im Forum nun schon einiges über das UG in Zusammenhang mit dem 4x4 gelesen.
Ich fahre mit einem 316 CDI hoch/lang und Sprintshift und des öfteren mit Bootsanhänger - da habe ich beim Rangieren und Slippen des Bootes ständig Angst um meine Kupplung.
Könnte man das Problem mit dem Einbau eines UG entspannen. Da der Sprinter noch keine 40TKM "drauf" hat, würde sich ein Umbau wohl auch lohnen?!
Gibt es hier Leute, die mit dieser Konfiguration Erfahrung haben?
Danke Euch!
Gibts so ein cooles PDF für dem Oberaigner T1N Allrad Antriebsstrang auch?
Wenn ja wärs total nett wenn mir das wer zukommen lassen könnte!