Oberaigner Untersetzung einlegen

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
reisetiger
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 39
Registriert: 05 Feb 2012 14:00
Wohnort: MUC

Oberaigner Untersetzung einlegen

#1 

Beitrag von reisetiger »

 Themenstarter

Hallo,

habe gestern meinen Oberaigner 4x4 mit Untersetzung und Automatik abgeholt. Neben allgemeinen Punkten bezüglich der Temperatur und Spritverbrauch (siehe anderer Thread), habe ich ein allradspezifisches Problem: Leider leuchtet die Kontrolllampe im Schalter der Untersetzung nicht, meine aber die Untersetzung wird eingelegt, da sich die Rollgeschwindigkeit im Standgas leicht verändert und ein Relai beim betätigen klickt. Vorderachse lässt sich wie erwartet zu und Abschalten.
Gibts Möglichkeiten dies unkomplitziert zu prüfen? Woran könnte es liegen, dass die Untersetzung nicht eingelegt wird? Die Bedienungsanleitung lässt sich in keinem Wort zur Untersetzung aus.

Danke für eure Tipps!
reisetiger
viele Grüße, der Reisetiger
---: ohne Sprinter

Suche:

Biete:
- BaWeMo Wohnkabine mit Rahmen für T1N Doka
-
Alexscorps
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 79
Registriert: 31 Jan 2008 13:45

Re: Oberaigner Untersetzung einlegen

#2 

Beitrag von Alexscorps »

Also bei meinem handschalter muss man anhalten und auskuppeln für die unter wertung. Ist auch in der betriebsanleitung beschrieben. Und 20 liter? Das schaff ja ich kaum mit meiner fuhre...
Sprinter 316 CDI Vollausstattung, Oberaigner 4x4 - ZG3, Womo-Kabine Bimobil LB 365 Sondermaß
Alex S
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 202
Registriert: 29 Aug 2007 09:27

Re: Oberaigner Untersetzung einlegen

#3 

Beitrag von Alex S »

Hallo Reisetiger,

fahr mal ohne Untersetzung im 1. Gang an und seh dir bei ca 20 km/h die Drehzahl an. Dann Untersetzung rein und wieder 20 km/h fahren. Wenn die Untersetzung drinn ist, wird die Drehzahl deutlich höher sein als vorher.......so kannst du zumindest klären ob nur der Schalter bzw LED defekt ist oder die Untersetzung nicht schaltet.

Grüße

Alex
Fange niemals an fertig zu sein....
Sprinter 316 4x4
reisetiger
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 39
Registriert: 05 Feb 2012 14:00
Wohnort: MUC

Re: Oberaigner Untersetzung einlegen

#4 

Beitrag von reisetiger »

 Themenstarter

Alex S hat geschrieben:Drehzahl deutlich höher sein als vorher
Ok genau das wollte ich eben mit der Rollgeschwindigkeit im Standgas prüfen, sozusagen "the other way round". Aber vielleicht ist der Drehzahlunterschied bei gleicher Geschwindigkeit deutlicher feststellbar.
Habe heute festgestellt, dass der Allrad nach jedem Starten neu eingelegt werden muss, d.h. die Untersetzung sollte zunächst auch jedes Mal erstmal NICHT aktiv sein?
viele Grüße, der Reisetiger
---: ohne Sprinter

Suche:

Biete:
- BaWeMo Wohnkabine mit Rahmen für T1N Doka
-
Benutzeravatar
Reisender
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 608
Registriert: 27 Jan 2011 17:41
Wohnort: VS

Galerie

Re: Oberaigner Untersetzung einlegen

#5 

Beitrag von Reisender »

Hallo Reisetiger,

hast Du den 4x4 eingeschaltet? Die Untersetzung geht nur rein, wenn der 4x4 eingeschaltet ist!!

Grüße vom

Reisenden
-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-
1000 Meilen von zu Haus sieht die Welt ganz anders aus..
Alexscorps
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 79
Registriert: 31 Jan 2008 13:45

Re: Oberaigner Untersetzung einlegen

#6 

Beitrag von Alexscorps »

Letzteres glaube ich nicht! Ich bin bestimmt 10x soviel km mit 4x2 UND Untersetzung gefahren als mit 4x4. HA-Sperre funzt nur zusammen mit 4x4. Jedenfalls merkt man es deutlich wenn die US (die Taste mit dem gekippten Wagen-Symbol) drin ist, auch akustisch.
Sprinter 316 CDI Vollausstattung, Oberaigner 4x4 - ZG3, Womo-Kabine Bimobil LB 365 Sondermaß
Benutzeravatar
KaWaianer
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 574
Registriert: 06 Sep 2009 11:06
Wohnort: Schweiz, AG

Galerie

Re: Oberaigner Untersetzung einlegen

#7 

Beitrag von KaWaianer »

@ reisetiger, hast du ein T1 oder NCV3?

@alexscorps, hab ich dich richtig verstanden, bei deinen NCV3 kannst du die Us auch ohne 4x4 einschalten?
An meinem 4x4 habe ich die Us vor einem Jahr bei Oberaigner nachträglich noch einbauen lassen, die geht NUR mit eingeschaltetem 4x4 ... wie Reisender auch sagt ...
greets Nic
...life is simple in a van...
**********************
2017 CS-Luxor spez., Euro 6c - 319er Werks-4x4, 5G autom./BF-AT 265/75/16
SprinterTreffen 2010 / Werksbesichtigung Düsseldorf 2013
reisetiger
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 39
Registriert: 05 Feb 2012 14:00
Wohnort: MUC

Re: Oberaigner Untersetzung einlegen

#8 

Beitrag von reisetiger »

 Themenstarter

@KaWaianer: T1 312d '99

@Reisender: Bin die Tage etwas abseits unterwegs, auch da wo es Schnee hat. Den Allrad habe ich heut schon mehrmals benötigt, dabei auch gleich versucht die Untersetzung einzulegen.
Allrad war definitiv eingelegt, da ich Rucken beim Zuschalten gespürrt hab und die HA nicht durch drehte. Dann Versuch die Untersetzung einzulegen, das Klacken des Relais kommt nur wenn ich den Schalter für Untersetzung drücke und das Automatikgetriebe in "P" steht. Sonst reagiert das Relais nicht. Natürlich hab ich nicht drann gedacht, das ganze heute nochmal ohne Allrad zu probieren.

schöne Nacht euch allen!
viele Grüße, der Reisetiger
---: ohne Sprinter

Suche:

Biete:
- BaWeMo Wohnkabine mit Rahmen für T1N Doka
-
Alexscorps
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 79
Registriert: 31 Jan 2008 13:45

Re: Oberaigner Untersetzung einlegen

#9 

Beitrag von Alexscorps »

Ja, ich kann die US im 4x2 zu schalten was auch sehr sinnvoll ist bei Gefaellestrecken oder Anfahren am Berg. Schont enormen Bremsen und Kupplung!
Sprinter 316 CDI Vollausstattung, Oberaigner 4x4 - ZG3, Womo-Kabine Bimobil LB 365 Sondermaß
Benutzeravatar
KaWaianer
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 574
Registriert: 06 Sep 2009 11:06
Wohnort: Schweiz, AG

Galerie

Re: Oberaigner Untersetzung einlegen

#10 

Beitrag von KaWaianer »

Alexscorps hat geschrieben:Ja, ich kann die US im 4x2 zu schalten was auch sehr sinnvoll ist bei Gefaellestrecken oder Anfahren am Berg. Schont enormen Bremsen und Kupplung!
hmmm ... das ist ja interessant, habe das schon mal gelesen ... mir wurde damals bei Oberaigner auf diese Frage klar gesagt dass das nicht gehen, das Us nur bei eigeschaltetem 4x4 dazugeschaltet werden könne/dürfe.

Kann das bei MB mal so oder so voreingestellt werden??
greets Nic
...life is simple in a van...
**********************
2017 CS-Luxor spez., Euro 6c - 319er Werks-4x4, 5G autom./BF-AT 265/75/16
SprinterTreffen 2010 / Werksbesichtigung Düsseldorf 2013
Alexscorps
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 79
Registriert: 31 Jan 2008 13:45

Re: Oberaigner Untersetzung einlegen

#11 

Beitrag von Alexscorps »

Es ist sicher eine technische Angelegenheit. Vielleicht liegt es daran daß ich ein manuelles 5-Gang Getriebe habe. Ich kenne aber auch andere mit dem ZG3 und da ist es genauso. M.E. auch die sinnvollste Variante, insbesondere bei Passfahrten nicht wegzudenken für mich!
Sprinter 316 CDI Vollausstattung, Oberaigner 4x4 - ZG3, Womo-Kabine Bimobil LB 365 Sondermaß
reisetiger
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 39
Registriert: 05 Feb 2012 14:00
Wohnort: MUC

Re: Oberaigner Untersetzung einlegen

#12 

Beitrag von reisetiger »

 Themenstarter

So Hallo,
wieder ausm Schnee zurück.
Allrad funktioniert gut, nur mit der Untersetzung meine ich nun dass diese nicht eingelegt wird.
Tacho fängt erst bei 20km/h an, dementsprechend macht der Zeiger erst nen Ruck wenn 25km/h anliegen. Dann schaltet iwann das Automatikgetriebe in den nächsten Gang, so dass ich bei 30km/h (etwa 1200rpm) messen wollte. Nur der Wandler spielt ja auch noch mit.
Mein Setup is scheints so ausgelegt, dass die Untersetzung auch im 4x2 betrieben werden könnte. Das Relais klickt wenn das Getriebe in P steht unabhängig davon ob Allrad eingelegt ist oder nicht. In N Position tut sich nichts.

So also ausgehend davon, dass die Untersetzung nicht schaltet: Was sind euch als Fehlerquellen bekannt?

schönen Abend!
viele Grüße, der Reisetiger
---: ohne Sprinter

Suche:

Biete:
- BaWeMo Wohnkabine mit Rahmen für T1N Doka
-
Benutzeravatar
bigbreak
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 38
Registriert: 28 Jan 2011 20:41
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Oberaigner Untersetzung einlegen

#13 

Beitrag von bigbreak »

Bei unserem T1 geht die Untersetzung (ZG3) ohne Allrad rein, welchen wir sehr selten brauchten. Wir brauchten vor allem die Untersetzung das letzte Jahr fast täglich, um zu unseren Übernachtungsplätzen zu rumpeln oder auf extrem unebenem Boden zu rangieren. Den Unterschied MIT oder OHNE Untersetzung solltest du eigentlich nach wenigen Metern gut spüren.

Hm, uns wurde nie gesagt, dass man die Untersetzung nur in Verbindung mit Allrad einlegen sollte. Wenn das zu irgendwelchen Schäden führen könnte, müsste das eigentlich auch elektronisch geregelt sein. Kann mir aber nicht vorstellen, was die eingelegte Untersetzung einem nicht eingelegten Allrad antun sollte, sind ja zwei unabhängig voneinander funktionierende Aggregate.

Grüsse aus Buenos Aires

Marco
Benutzeravatar
Vagabundo
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1481
Registriert: 21 Jan 2012 15:21

Re: Oberaigner Untersetzung einlegen

#14 

Beitrag von Vagabundo »

Normalerweise wird das Untersetzungsgetriebe im Allradbetrieb bei schwierigen Fahrsituationen ( Gelände, Steigung, Bergab, Hängerbetrieb, Kupplungschonung ) eingelegt. So steht es in einer Oberaignerbroschüre. Zu diesem Thema anbei der Aufbau und Beschrieb.

http://www.oberaigner.com/fileadmin/dow ... tation.pdf

Gruß Vagabundo
Benutzeravatar
NSUMarkus
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 167
Registriert: 25 Dez 2009 23:04
Wohnort: Neckarsulm

Re: Oberaigner Untersetzung einlegen

#15 

Beitrag von NSUMarkus »

hallo, meiner untersetzung ist es auch egal ob mit zwei oder vierrad gefahren wird, sie tut es einfach :D , und bei eingelegter untersetzung
hört es sich an als ob ein älteres fahrzeug mit dem rückwärtsgang gequält wird ! das typische singen also.
gruß, markus
T3 SYNCRO
NSU Prinz
Sprinter 4x4 kurz
Antworten