Servus!
Mir wurde mitgeteilt das es bald einen stärkeren Motor geben soll der über dem 120kw Motor steht.
Er konnte noch nichts genaues sagen aber es wird sich wahrscheilich wieder um den 2,0 TDi mit mindestens 132kw handeln!
Weiß da jemand mehr?
Und der Crafter wird jetzt auch mit 4motion angeboten,er wird aber nicht von Oberaigner sonder von Achleitner zugeliefert.
Allerdings finde ich den Aufpreis um die 20t€ schon ganz schön frech von Oberaigner kostet es nur die hälfte.
Stärkerer Motor für Crafter und Crafter 4motion
- crafter157
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 123
- Registriert: 12 Feb 2011 16:02
- Wohnort: Lübeck
- Kontaktdaten:
Stärkerer Motor für Crafter und Crafter 4motion
Crafter 163PS DoKa Bj.12 162489km
Crafter 163PS DoKa Bj.15 0km
MAN TGL
MAN TGM
Scania R400
Iveco Trakker
Iveco Stralis
MAN TGS
http://www.kaulbach-transporte.de
http://www.augustbecker.info
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!
Crafter 163PS DoKa Bj.15 0km
MAN TGL
MAN TGM
Scania R400
Iveco Trakker
Iveco Stralis
MAN TGS
http://www.kaulbach-transporte.de
http://www.augustbecker.info
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!
Re: Stärkerer Motor für Crafter und Crafter 4motion
Also soviel ich weiß, soll's das geben.
Motoren sollen alle auf den 2.0 umgestellt werden mit 180 PS als Topmotorisierung.
Wie lange da die Hauptlager bei Kurieren und Handwerkerpendlertransportern und deren 90%-Vollgasorgien bei so einem kleinen Motörchen halten solllen...
Komme beruflich viel bei freien Werkstätten rum und hab da schon einige OM651-Wellen mit völlig aufgeriebener Härteschicht liegen sehen. Von eben solchem Klientel. Keine 150000km gelaufen und natürlich grade raus aus der Garantie...
Motoren sollen alle auf den 2.0 umgestellt werden mit 180 PS als Topmotorisierung.
Wie lange da die Hauptlager bei Kurieren und Handwerkerpendlertransportern und deren 90%-Vollgasorgien bei so einem kleinen Motörchen halten solllen...
Komme beruflich viel bei freien Werkstätten rum und hab da schon einige OM651-Wellen mit völlig aufgeriebener Härteschicht liegen sehen. Von eben solchem Klientel. Keine 150000km gelaufen und natürlich grade raus aus der Garantie...
- crafter157
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 123
- Registriert: 12 Feb 2011 16:02
- Wohnort: Lübeck
- Kontaktdaten:
Re: Stärkerer Motor für Crafter und Crafter 4motion
2,0TDi ist es ja sowieso schon im Crafter.
Aber im Sprinter ist es auch bloß ein 2,2CDi.
Im T5 hält er ja auch,das einzige ist das der T5 darf nicht so eine hohes Zuggesamtgewicht haben.
Ich finde es auch schade das es kein 2,5L oder 3,0L im Crafter gibt!
Na gut aber bei den Kurierfahren ist das kein Wunder da werden die Autos kein stück gepflegt.
Ich habe letztens einen neuen Crafter war gerade 2-3 monate alt bei VW gesehen von einem Kurierdienst (D..).
Der sah aus als wär der 8jahre alt und hätte 500000km auf dem Tacho,dabei hatte der nicht mal 25tkm runter.
Total zerbeult und zerkratzt eine Aussenspiegel fehlte komplett. Sowas tut mir richtig weh
Aber im Sprinter ist es auch bloß ein 2,2CDi.
Im T5 hält er ja auch,das einzige ist das der T5 darf nicht so eine hohes Zuggesamtgewicht haben.
Ich finde es auch schade das es kein 2,5L oder 3,0L im Crafter gibt!
Na gut aber bei den Kurierfahren ist das kein Wunder da werden die Autos kein stück gepflegt.
Ich habe letztens einen neuen Crafter war gerade 2-3 monate alt bei VW gesehen von einem Kurierdienst (D..).
Der sah aus als wär der 8jahre alt und hätte 500000km auf dem Tacho,dabei hatte der nicht mal 25tkm runter.
Total zerbeult und zerkratzt eine Aussenspiegel fehlte komplett. Sowas tut mir richtig weh

Crafter 163PS DoKa Bj.12 162489km
Crafter 163PS DoKa Bj.15 0km
MAN TGL
MAN TGM
Scania R400
Iveco Trakker
Iveco Stralis
MAN TGS
http://www.kaulbach-transporte.de
http://www.augustbecker.info
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!
Crafter 163PS DoKa Bj.15 0km
MAN TGL
MAN TGM
Scania R400
Iveco Trakker
Iveco Stralis
MAN TGS
http://www.kaulbach-transporte.de
http://www.augustbecker.info
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!
Re: Stärkerer Motor für Crafter und Crafter 4motion
Beim Sprinter hat man ja wenigstens noch eine Alternative.
Aber die Motoren sind mechanisch einfach zu klein für die Belastung.
Inklusive Anhänger kann man auf 7 Tonnen Gesamtgewicht kommen. Und das mit 2 bzw. 2,2 Liter Hubraum. In einen 7,5 Tonner baut doch auch keiner einen PKW Motor ein, auch wenn dieser genug Leistung hätte.
Wer denkt sich bloß sowas aus? jeder KFZ-Mechaniker, den ich kenne, schüttelt bei dem Thema nur den Kopf.
Das filigrane Kurbelwellchen vs. Ladedruck. Und das schon dank Doppelturbo bei niedrigsten Drehzahlen, was die Mechanik noch extremer belastet, wie hohe Drehzahlen. Erzeugt man doch die Leistung in diesem Moment lediglich nur über das Drehmoment.
Ist doch Leitung das Produkt aus Drehmoment und Drehzahl...
Sinn des Downsizing ist einerseits der Versuch, den Verbrauch runterzukriegen. Was aber ohne Tempolimitierung ein witzloser Versuch ist.
Andererseits schafft man sonst die zukünftige Euro 6 Abgasnorm nicht und auch nicht die CO Grenzwerte.
Aber die Motoren sind mechanisch einfach zu klein für die Belastung.
Inklusive Anhänger kann man auf 7 Tonnen Gesamtgewicht kommen. Und das mit 2 bzw. 2,2 Liter Hubraum. In einen 7,5 Tonner baut doch auch keiner einen PKW Motor ein, auch wenn dieser genug Leistung hätte.
Wer denkt sich bloß sowas aus? jeder KFZ-Mechaniker, den ich kenne, schüttelt bei dem Thema nur den Kopf.
Das filigrane Kurbelwellchen vs. Ladedruck. Und das schon dank Doppelturbo bei niedrigsten Drehzahlen, was die Mechanik noch extremer belastet, wie hohe Drehzahlen. Erzeugt man doch die Leistung in diesem Moment lediglich nur über das Drehmoment.
Ist doch Leitung das Produkt aus Drehmoment und Drehzahl...
Sinn des Downsizing ist einerseits der Versuch, den Verbrauch runterzukriegen. Was aber ohne Tempolimitierung ein witzloser Versuch ist.
Andererseits schafft man sonst die zukünftige Euro 6 Abgasnorm nicht und auch nicht die CO Grenzwerte.