Da der Beitrag mehr und mehr zum Innenausbau geht , hab ich ihn zu Womo verschoben.
Oberaigner UMBAU
Re: Oberaigner UMBAU
Hy
Da der Beitrag mehr und mehr zum Innenausbau geht , hab ich ihn zu Womo verschoben.
Da der Beitrag mehr und mehr zum Innenausbau geht , hab ich ihn zu Womo verschoben.
Liebe grüße Renate und Schorsch 
Alle Angaben ohne Gewähr
Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Alle Angaben ohne Gewähr
Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
- Andreas 4x4er
- Kennt sich schon aus

- Beiträge: 146
- Registriert: 09 Aug 2011 14:19
- Kontaktdaten:
- Galerie
Einbau Seitz S4
Ah danke, den Womo Threat hab ich total übersehen!
Ich bräucht mal eure Meinung bitte!
Es geht um den Einbau meiner Seitz S4 Fenster!
Ich hab vom Außenblech bis zu meiner 7mm Birkenmultilex Innenschalung fast 7cm Distanz zu überwinden.
Soll ich das über einen Hilfsrahmen lösen und die Innenblende auf die Schalung aufschrauben,
oder soll die Innenblende unter die Schalung und ich schneid einfach die Öffnung in die Schalung?!!?
Wie habt ihr das gemacht? Weil die Holme sinn ja bei allen Sprintern und LT's gleich tief...
Was haltet ihr für die Sinnvollere Variante? Habt ihr Bilder?
Danke für euer Feedback
glg Andreas
Ich bräucht mal eure Meinung bitte!
Es geht um den Einbau meiner Seitz S4 Fenster!
Ich hab vom Außenblech bis zu meiner 7mm Birkenmultilex Innenschalung fast 7cm Distanz zu überwinden.
Soll ich das über einen Hilfsrahmen lösen und die Innenblende auf die Schalung aufschrauben,
oder soll die Innenblende unter die Schalung und ich schneid einfach die Öffnung in die Schalung?!!?
Wie habt ihr das gemacht? Weil die Holme sinn ja bei allen Sprintern und LT's gleich tief...
Was haltet ihr für die Sinnvollere Variante? Habt ihr Bilder?
Danke für euer Feedback
glg Andreas
Re: Oberaigner UMBAU
Hallo Andreas,
wir haben es so gelöst:
Hilfsrahmen 35mm dick angefertigt, allerdings gerade und nicht mit der Wölbung
der Seitenwand. Das Fenster zieht das Blech ran.

Den Hilfsrahmen seitlich überstehen lassen, um den Rest auf 7cm aufzufüttern.
Das Aufgefütterte allerdings mit Wölbung deiner Innenverkleidung.
Zum Fensterrahmen 3mm Luft lassen für PVC-Winkel.

Innenverkleidung dann aufgeschraubt, man sieht die leichte Rundung.

Zum Schluß mit ungleichschenkligem PVC- Winkel verkleidet. Diesen haben wir mit Silikon aufgeklebt.


Beim Dachfenster einen Rahmen in voller Höhe, Innenverkleidung zwischen die Rahmen geklemmt.

Gruß Andy
wir haben es so gelöst:
Hilfsrahmen 35mm dick angefertigt, allerdings gerade und nicht mit der Wölbung
der Seitenwand. Das Fenster zieht das Blech ran.

Den Hilfsrahmen seitlich überstehen lassen, um den Rest auf 7cm aufzufüttern.
Das Aufgefütterte allerdings mit Wölbung deiner Innenverkleidung.
Zum Fensterrahmen 3mm Luft lassen für PVC-Winkel.

Innenverkleidung dann aufgeschraubt, man sieht die leichte Rundung.

Zum Schluß mit ungleichschenkligem PVC- Winkel verkleidet. Diesen haben wir mit Silikon aufgeklebt.


Beim Dachfenster einen Rahmen in voller Höhe, Innenverkleidung zwischen die Rahmen geklemmt.

Gruß Andy
- Andreas 4x4er
- Kennt sich schon aus

- Beiträge: 146
- Registriert: 09 Aug 2011 14:19
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Oberaigner UMBAU
Hey Super!!
Tausend dank, so in die Richtung wollts ich auch machen, konnts mir allerdings nicht richtig vorstellen!
Das hilft mir sehr
Super!
glg Andreas
Tausend dank, so in die Richtung wollts ich auch machen, konnts mir allerdings nicht richtig vorstellen!
Das hilft mir sehr
Super!
glg Andreas
Re: Oberaigner UMBAU
Hallo
habe die Beiträge alle gelesen und so habe ich das auch fast gemacht
schaut hier
http://wohnmolbi.jimdo.com/ausbau-mb-sprinter/
hier ein paar Bilder von mein Beiboot,
http://wohnmolbi-2.jimdo.com/startseite/mein-bei-boot/
und hier aktuelle Bilder , wir wollen nächste Woche nach Afrika .




Gruß Jan
habe die Beiträge alle gelesen und so habe ich das auch fast gemacht
schaut hier
http://wohnmolbi.jimdo.com/ausbau-mb-sprinter/
hier ein paar Bilder von mein Beiboot,
http://wohnmolbi-2.jimdo.com/startseite/mein-bei-boot/
und hier aktuelle Bilder , wir wollen nächste Woche nach Afrika .




Gruß Jan
Sprinter 316 4X4
http://wohnmolbi.jimdo.com/
http://wohnmolbi.jimdo.com/
- Andreas 4x4er
- Kennt sich schon aus

- Beiträge: 146
- Registriert: 09 Aug 2011 14:19
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Oberaigner UMBAU
Hey!!
Deine Seite kenn ich schon
danke trotzdem für die Info!
Erzähl dann wies in Afrika war!!
glg Andreas
Deine Seite kenn ich schon
Erzähl dann wies in Afrika war!!
glg Andreas
Re: Oberaigner UMBAU
Hallo Andreas
das wusste ich nicht
werde hier berichten über Afrika
muss mal schauen wo
LG Jan
das wusste ich nicht
werde hier berichten über Afrika
muss mal schauen wo
LG Jan
Sprinter 316 4X4
http://wohnmolbi.jimdo.com/
http://wohnmolbi.jimdo.com/
- Andreas 4x4er
- Kennt sich schon aus

- Beiträge: 146
- Registriert: 09 Aug 2011 14:19
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Oberaigner UMBAU
Grüß euch!
Fenstereinbau:
Habe die Seits S4 Fenster eingebaut, anfangs mit einer 40er Rahmenhöhe, war mir dann aber doch zu hoch...
Hab dann 30er genommen, mit einer 20er Rahmenbreite und etwas längere Schrauben. Passt Super
Zum einkleben Sikaflex 252, bzw. Kleb und Dicht von Würth, ca. eine dreivirtel Kartusche
okok, habs vielleicht ein wenig übertrieben.
Iso Wände
Vorweg, ich arbeite ein bischen nach dem Prinzip Versuch und irrtum, kann also sein das meine Iso mehr Irrtum als sonst was is
Hier meine Ausführung:
>>Kleber Test 48h Trocknungszeit Trozell auf Blech, Fettfrei, Lösungsmittelfrei, Temperaturbeständig bis 80 °C
- TESA Sprühkleber Extra stark für KFZ Bereich
Sehr hohe Anfangsklebekraft, schnell aufgetragen, Ablüftzeit 10 min!
- Kleb und Dicht Premium von Würth
Gute Hafteingenschaften, aber vor allem Lebensmittelecht!!!!!
Ich hab die erste Lage 10mm Schaum mit Sprühkleber befestigt, da sie fast von Anfang an gut Haftet und für die nachfolgenden Schichten eine gute Basis is.
Danach alles mit Kleb und Dich Premium , also auf die 10mm GrundIso 25er oder noch eine 10ner Schaum.
Darauf 30mm XPS Platten, wie sie beim Hausbau verwendet werden.
Hab mir gedacht bevor ich den Hohlraum ungenutzt lasse kleb ich ne XPS rein, hab penilbelst drauf geschaut dass nirgends am Blech ansteht und
auch später keinen Kontakt zur Iso hat, weil das Material ganz gemein knarzt...
Die Wölbung, die ja die eher Steife XPS nicht mitmascht hab ich mit einem Streifen 5er Material in der Mitte ausgeglichen.
Ansonsten hat alles sehr gut funktioniert!
Bilder:
http://www.reidata.net/cms/index.php?ca ... W%C3%A4nde
Grüße aus dem schneelosen Graz
Andreas 4x4er
Fenstereinbau:
Habe die Seits S4 Fenster eingebaut, anfangs mit einer 40er Rahmenhöhe, war mir dann aber doch zu hoch...
Hab dann 30er genommen, mit einer 20er Rahmenbreite und etwas längere Schrauben. Passt Super
Zum einkleben Sikaflex 252, bzw. Kleb und Dicht von Würth, ca. eine dreivirtel Kartusche
Iso Wände
Vorweg, ich arbeite ein bischen nach dem Prinzip Versuch und irrtum, kann also sein das meine Iso mehr Irrtum als sonst was is
Hier meine Ausführung:
>>Kleber Test 48h Trocknungszeit Trozell auf Blech, Fettfrei, Lösungsmittelfrei, Temperaturbeständig bis 80 °C
- TESA Sprühkleber Extra stark für KFZ Bereich
Sehr hohe Anfangsklebekraft, schnell aufgetragen, Ablüftzeit 10 min!
- Kleb und Dicht Premium von Würth
Gute Hafteingenschaften, aber vor allem Lebensmittelecht!!!!!
Ich hab die erste Lage 10mm Schaum mit Sprühkleber befestigt, da sie fast von Anfang an gut Haftet und für die nachfolgenden Schichten eine gute Basis is.
Danach alles mit Kleb und Dich Premium , also auf die 10mm GrundIso 25er oder noch eine 10ner Schaum.
Darauf 30mm XPS Platten, wie sie beim Hausbau verwendet werden.
Hab mir gedacht bevor ich den Hohlraum ungenutzt lasse kleb ich ne XPS rein, hab penilbelst drauf geschaut dass nirgends am Blech ansteht und
auch später keinen Kontakt zur Iso hat, weil das Material ganz gemein knarzt...
Die Wölbung, die ja die eher Steife XPS nicht mitmascht hab ich mit einem Streifen 5er Material in der Mitte ausgeglichen.
Ansonsten hat alles sehr gut funktioniert!
Bilder:
http://www.reidata.net/cms/index.php?ca ... W%C3%A4nde
Grüße aus dem schneelosen Graz
Andreas 4x4er
-
martinhampf
- Kennt sich schon aus

- Beiträge: 113
- Registriert: 28 Mai 2008 10:01
Re: Oberaigner UMBAU
Chapeau
Sehr sauber gefrickelt! Die Zeit für sowas hätte ich momentan auch gerne...
Mit freundlichem Gruß
Martin Hampf
Sehr sauber gefrickelt! Die Zeit für sowas hätte ich momentan auch gerne...
Mit freundlichem Gruß
Martin Hampf
Re: Oberaigner UMBAU
Hallo
ja saubere Arbeit
aber wozu Näherungsmelder an der Seite ?
ich hoffe du hast die Kabel die im Fußbodenbereich verlegt sind in leerrohre gelegt
sonst kommst du da nie wieder ran ,.
ich habe alle Kabel so verlegt das ich immer wieder ran komme ,
Gruß Jan
ja saubere Arbeit
aber wozu Näherungsmelder an der Seite ?
ich hoffe du hast die Kabel die im Fußbodenbereich verlegt sind in leerrohre gelegt
sonst kommst du da nie wieder ran ,.
ich habe alle Kabel so verlegt das ich immer wieder ran komme ,
Gruß Jan
Sprinter 316 4X4
http://wohnmolbi.jimdo.com/
http://wohnmolbi.jimdo.com/
- Andreas 4x4er
- Kennt sich schon aus

- Beiträge: 146
- Registriert: 09 Aug 2011 14:19
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Oberaigner UMBAU
Grüß dich Nick!
Ich mag es nicht, wenn in der Nacht wer um meinen Bus herumschleicht und sich in der Nähe meiner Fenster aufhält!
Daher die Sensoren, wenn sich wer nähert krieg ich einen akustischen Signalton, kann beide Seiten seperat ein/ausschalten...
Is eine sehr einfache Methode, soll eher beim frei stehen zur Anwendung kommen, auf Campingplatz hab ich da nicht so den Stress!
Zumindst wirds erheblich schwerer, dass mich wer im Schlaf überrascht...
Die Kabel der Sensoren sind so verlegt, das ich sie tauschen kann, bzw einen neuen einbaun!
Stromkabel sind fix verlegt, da ich annehme das 3x4² mit dickem PVC Mantel nicht kaputt gehen, falls doch hab ich fast überall eine Reserveleitung eingezogen!
Hab so gut es geht Scheuerstellen vermieden, bei allen Kabeldurchlässen die Kabel verklebt, sodass nix scheuern kann!
Hast du vielleich ein paar Bilder von deinem Umbau, bin für jeden Input dankbar!
Schöne grüße
Andreas
Ich mag es nicht, wenn in der Nacht wer um meinen Bus herumschleicht und sich in der Nähe meiner Fenster aufhält!
Daher die Sensoren, wenn sich wer nähert krieg ich einen akustischen Signalton, kann beide Seiten seperat ein/ausschalten...
Is eine sehr einfache Methode, soll eher beim frei stehen zur Anwendung kommen, auf Campingplatz hab ich da nicht so den Stress!
Zumindst wirds erheblich schwerer, dass mich wer im Schlaf überrascht...
Die Kabel der Sensoren sind so verlegt, das ich sie tauschen kann, bzw einen neuen einbaun!
Stromkabel sind fix verlegt, da ich annehme das 3x4² mit dickem PVC Mantel nicht kaputt gehen, falls doch hab ich fast überall eine Reserveleitung eingezogen!
Hab so gut es geht Scheuerstellen vermieden, bei allen Kabeldurchlässen die Kabel verklebt, sodass nix scheuern kann!
Hast du vielleich ein paar Bilder von deinem Umbau, bin für jeden Input dankbar!
Schöne grüße
Andreas
Re: Oberaigner UMBAU
Hallo
OK Sicherheit ist gut
wegen denn Stromleitungen fragte ich nur weil ich nach jeder reise was verbessere und auch an die Stromkabel ran muß
jjaa Bilder hast du doch schon gesehen
http://wohnmolbi.jimdo.com/ausbau-mb-sprinter/
Jan
OK Sicherheit ist gut
wegen denn Stromleitungen fragte ich nur weil ich nach jeder reise was verbessere und auch an die Stromkabel ran muß
jjaa Bilder hast du doch schon gesehen
http://wohnmolbi.jimdo.com/ausbau-mb-sprinter/
Jan
Sprinter 316 4X4
http://wohnmolbi.jimdo.com/
http://wohnmolbi.jimdo.com/
- Andreas 4x4er
- Kennt sich schon aus

- Beiträge: 146
- Registriert: 09 Aug 2011 14:19
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Oberaigner UMBAU
Hallo Andreas,
ich habe mir Deine Foto's angeschaut, und weiß, wieviel Arbeit dahinter steckt.
Sieht schon sehr gut aus.
Eine Frage:
Wie befestigst Du die Seitenwand und die Dampfsperre am Fensterrahmen (Hilfsrahmen)?
Auch wir haben die Kabel im Boden, wie Jan, in Leerrohre gelegt und diese am Holzboden befestigt.
Meistens fehlt Dir für ein Schalter oder ähnliches eine Strippe und Du kannst sie dann einfach durchs Leerrohr ziehen.



Auch das Gasrohr für die Warmwasserversorgung und Heizung
mußte von einer auf die andere Seite.
Sollte die allerdings mal erneuert werden, habe ich die A...hkarte! Dann muß alles raus!




Halt uns auf dem Laufenden.
Gruß Andy
ich habe mir Deine Foto's angeschaut, und weiß, wieviel Arbeit dahinter steckt.
Sieht schon sehr gut aus.
Eine Frage:
Wie befestigst Du die Seitenwand und die Dampfsperre am Fensterrahmen (Hilfsrahmen)?
Auch wir haben die Kabel im Boden, wie Jan, in Leerrohre gelegt und diese am Holzboden befestigt.
Meistens fehlt Dir für ein Schalter oder ähnliches eine Strippe und Du kannst sie dann einfach durchs Leerrohr ziehen.



Auch das Gasrohr für die Warmwasserversorgung und Heizung
mußte von einer auf die andere Seite.
Sollte die allerdings mal erneuert werden, habe ich die A...hkarte! Dann muß alles raus!




Halt uns auf dem Laufenden.
Gruß Andy
- Andreas 4x4er
- Kennt sich schon aus

- Beiträge: 146
- Registriert: 09 Aug 2011 14:19
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Oberaigner UMBAU
Hey!
@Rookie
Wow, wirklich schön gemacht
, danke für deinen Input!
Ich brauch keine Leerverrohrungen, weil ich ein Längsbett habe, das praktisch auch über die gesamte Breite geht, ich also quasi
unter dem Lattenrost immer einen "Kabelschacht habe, der von links nach rechts alles verbindet!
Da kann ich dann noch ergänzen was ich will!
Bei deinem Aufbau aber Pflicht, wobei es bei den Leerverrohrungen auch Unterschiede gibt,
nämich welche, die innnen keine Rippen haben, die sind viel besser zum nachträglichen einziehen.
Echt schöner Ausbau!
glg Andreas
@Rookie
Wow, wirklich schön gemacht
Ich brauch keine Leerverrohrungen, weil ich ein Längsbett habe, das praktisch auch über die gesamte Breite geht, ich also quasi
unter dem Lattenrost immer einen "Kabelschacht habe, der von links nach rechts alles verbindet!
Da kann ich dann noch ergänzen was ich will!
Bei deinem Aufbau aber Pflicht, wobei es bei den Leerverrohrungen auch Unterschiede gibt,
nämich welche, die innnen keine Rippen haben, die sind viel besser zum nachträglichen einziehen.
Echt schöner Ausbau!
glg Andreas









