Kaufberatung neuer Sprinter mit Allrad

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
eliwan
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 162
Registriert: 04 Jan 2012 15:24

Kaufberatung neuer Sprinter mit Allrad

#1 

Beitrag von eliwan »

 Themenstarter

Hallo,

ich bin neu hier und lese schon eine Weile mit. Unser Wunsch ist die Anschaffung eines Sprinters und der Ausbau zum Reisemobil in Eigenregie. Allrad wegen mehr Traktion abseits Asphalt ... fahren aber sicher kein extremes Gelände. Mit dem Mercedes-Konfigurator haben wir folgendes Fahrzeug im Auge:

Sprinter Kastenwagen 316 CDI 3,5 t, Radstand 3665 mm, Hoch, 120 kW
Lack arktikweiss, metallic wirklich besser?, Stahlräder 6,5 J x 16

Sonderausstattungen
1) Reserverad 63,00 €
2) Reserveradhalter unter Rahmenende 93,00 €
3) Kraftstofffilter mit Wasserabscheider 152,00 €
4) Dachbedieneinheit mit 2 Lesespots 88,00 €
5) Komfort-Fahrersitz 105,00 €
6) Heizung für Fahrersitz 78,00 €
7) Heizung für Beifahrersitz 178,00 €
8) Befestigungsschienen für Dachträger 163,00 €
9) Klimaanlage halbautomatisch geregelt, TEMPMATIC 1.722,00 €
10) Tankgeber für Zusatzheizung 163,00 €
11) Radio Sound 5 429,00 €
12) Batterie zusätzlich für Nachrüst-Verbraucher 243,00 €
13) Trennrelais bei Batterie zusätzlich 105,00 €
14) Generator 14 V / 180 A -,- €
15) Steckdose 12 V Kofferraum / Laderaum 54,00 €
16) Parametrierbares Sondermodul 228,00 €
17) Multifunktionslenkrad mit Reiserechner 355,00 €, Kombiinstrument (Pixel-Matrix-Display) -,- €

Fahrzeugpreis: 48.587,00 €, 19% MwSt.: 9.231,53 €, Kaufpreis inkl. 19% USt. ab Werk: 57.818,53 €

Eventuell gleich mitbestellen? :

18) Warmluftstandheizung (würde aber später vielleicht lieber Truma Combi einbauen)
19) Fenster (würde aber lieber kleinere Wohnmobilfenster mit Rollo z. B. Seitz einbauen)
20) Stärkere Lichtmaschine 220 statt 180 A?

Vielleicht könnte der eine oder andere Profi unter Euch mal drüberschauen ... für Tipps und Kommentare bedanke ich mich schon im voraus ganz herzlich.

Eliwan
316 CDI 4x4, Untersetzung, Motor 651.955, Typ 906.633, MR, HD, Bj 2012
Benutzeravatar
Reisender
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 610
Registriert: 27 Jan 2011 17:41
Wohnort: VS

Galerie

Re: Kaufberatung neuer Sprinter mit Allrad

#2 

Beitrag von Reisender »

Hallo Eliwan,

im Prinzip ja... :wink:
Reserveradhalter: Ist die Frage, ob Du den Platz unten nicht für was anderes brauchst und dann das Reserverad nicht lieber im Bereich hntere Tür befestigst....
Dachbedieneinheit: Ich weiß nicht, wie die Leseleuchten in den Ausbau integriert werden können.
Sitzheizung: Ich hatte sie mal in einem Volvo, war ein nettes Spielzeug, aber wenn man nicht laufend ein- und aussteigt, ob sie dann nnotwendig sind, weiß ich nicht. Hab selber keine, dafür Isringhausen Sitze.
Zusatzbatterie unter der Motohaube habe ich auch, dazu 2 Steckdosen im Bereich der Sitze, die sie versorgt.
Steckdose im Heck habe ich über die Aufbaubatterie versorgt und im Ausbau integriert.
Parametrierbares Sondermodul habe ich nicht verbaut.
Ich habe den Generator mit 220A, da ich im Aufbau viel Strom brauche.
Fenster habe ich keine bestellt, sind beim Ausbau installiert worden.
Ich habe den mit Diesel beheizten Zuheizer mit dem Anschluss für die Beheizung des Hecks. Der versorgt meinen Boiler, wenn ich stehe und verhindert beim Sitzen Kaltluft aus dem Führerhaus. Im Wohnteil arbeitet eine Eberspächer.
Habe zuschaltbaren Allrad mit zuschaltbarer Untersetzung.
Bedenke die sehr weiche Hinterachsfederung, habe meinem deshalb nachträglich die Luftbälge von Goldschmitt verpaßt und da wir oft lange weit weg sind von der nächsten Tanke, habe ich ihm auch einen 180 L Tank verpaßt.
Mein Beitrag ist keine Kritik an Deinen Vorstellungen, sondern das, worin sich meiner (518 4x4) unterscheidet!

Grüße vom Reisenden
-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-
1000 Meilen von zu Haus sieht die Welt ganz anders aus..
eliwan
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 162
Registriert: 04 Jan 2012 15:24

Re: Kaufberatung neuer Sprinter mit Allrad

#3 

Beitrag von eliwan »

 Themenstarter

Hallo Reisender,
herzlichen Dank für Feedback und Tipps.
Bist Du von Landstrom völlig unabhängig? Batterien: Anzahl, Typ und Kapazitäten?
Selbst ausgebaut oder welchen Ausbauer empfiehlst Du?
Unsere Vorstellung vom Endausbau wäre wie etwa von CS Reisemobile DUO auf Basis MB Sprinter. LInk: http://www.cs-reisemobile.de/duo.htm#start
Welche LÄnder hast DU mit Deinem Sprinter schon "erreicht"?

Schöne Grüße

Eliwan
316 CDI 4x4, Untersetzung, Motor 651.955, Typ 906.633, MR, HD, Bj 2012
tandem11
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 369
Registriert: 20 Jun 2011 10:15
Wohnort: 67688,Schwabe, in der Pfalz

Galerie

Re: Kaufberatung neuer Sprinter mit Allrad

#4 

Beitrag von tandem11 »

Ich würde den Komfortsitz auf der Beifahrerseite noch dazu nehmen, deine Madame wird dir sehr dankbar sein wenn ihr Allerwertester gut sitz! :D Zudem würd ich auf Armlehnen und Tempomat achten. Sind Kleinigkeiten in der Anschaffung die aber in der Nachrüstung sehr teuer sind. Vorallem möchte man sie nicht mehr missen wenn man sie einmal hat.

Hast du denn über das Comandsystem nachgedacht ? Natürlich nicht günstig, aber das Navi ist einsame Spitze zudem kann man Ipod/iphone anschließen für die passende Mukke ;)

Domi
319 Lang Mixto Graphit Grau Automatik
Entweder man fährt Sprinter, oder man fährt Sprinter.
tandem11
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 369
Registriert: 20 Jun 2011 10:15
Wohnort: 67688,Schwabe, in der Pfalz

Galerie

Re: Kaufberatung neuer Sprinter mit Allrad

#5 

Beitrag von tandem11 »

Achso, wiese denn eigentlich nur den Mittellangen ? Hast du denn mal über den langen nachgedacht ? Zwecks mehr Raum und Platz. Und was mir gerade einfällt, weiss nicht wie deine Fahrerischen "Skills" sind aber ich würde dir zu einer Rückfahrcamera raten ;)
319 Lang Mixto Graphit Grau Automatik
Entweder man fährt Sprinter, oder man fährt Sprinter.
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5919
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

Kaufberatung neuer Sprinter mit Allrad

#6 

Beitrag von Rosi »

1+2) Ersatzrad lieber drinnen oder an der Hecktür, weil es Dir beispielsweise nicht viel nützt, wenn der Sprinter hinten einen Platten hat = völlig unten hängt + Du früher oder später größere Räder auf Deinen Sprinter montieren und das identische Ersatzrad haben willst, das nicht mehr drunter paßt. Achtung: ohne Ersatzrad bekommt man m.W. auch keinen Wagenheber, aber die Gurke möchte auch keiner freiwillig benutzen.
3) Wasserabscheider gehört m.E. in einen 4x4 serienmäßig rein und kann bei den sensiblen CDI´s nicht schaden.
4) Dachbedieneinheit mit 2 Lesespots = 2 zusätzliche Laternen zwischen den Sonnenblenden = nett, aber nicht lebensnotwendig.
5-7) entweder beide Komfort-Schwing-Sitze mit Sitzheizung, Armlehnen und Komfort-Kopfstützen oder angesichts der Preise lediglich 0815 ab Werk nehmen und sich gescheite aus dem Zubehör nachrüsten.
8) C-Schienen auf dem Dach würde ich auf jeden Fall nehmen, weil man daran zukünftig alles befestigen könnte, wenn man denn wollte: Markise, Solarmodule, zus. Trägersysteme auf dem Dach etc.
9) ist eine schnöde Klimaanlage und gehört heutzutage quasi in jedes Auto
10) Tankgeber für Zusatzheizung braucht man bei Ausbau zwangsläufig
11) prüfen, ob Radiovorrüstung reicht: gibt es viele Beiträge hier im Forum
12) Zusatz-Batterie sitzt im Motorraum = im Kalten, wenn man sie braucht und am weitesten von den Verbrauchern weg; einziger Vorteil: Gewicht vorn statt hinten
13) Trennrelais erübrigt sich, wenn man sich die Aufbaubatterie hinten rein setzt und vor allem gescheiter lädt: gibt es viele Beiträge hier im Forum
14) großer Generator nützt nur was, wenn man in kurzer Zeit schnell viel laden will und nicht im Stand intelligenter laden kann; LiMA ist m.E. die brutale Vergewaltigung einer Batterie
15) Steckdosen hinten kann man sich im Aufbau selbst nachrüsten
16) mit dem PSM kennen sich nicht mal die Freundlichen selbst aus, geschweige denn, benutzen es Aufbauhersteller; es ist m.E. gut gedacht, aber sinnlos, wenn es quasi niemand programmieren kann
17) Multifunktionslenkrad mit Pixel-Matrix-Display = netteres Cokpit und ermöglicht einem diverse Verstellungen inkl. Service, die man sonst nur beim Freundlichen für Geld bekommt
18) Warmluftstandheizung lieber selbst nachrüsten
19) Fenster ab Werk = fest, dicht und sicher; Seitz = besser aufzubrechen; Fenster m.E. lieber auf dem Dach statt an den Seiten; bei WoMo heutzutage unbedingt Alarm inkl. Innenraumüberwachung
Beim Fahrwerk auf Stabis und Komfort-Federung achten, hinten mit Luftbälgen unterstützen; mit GOLDSCHMITT sprechen.
PDC ist sein Geld wert
AHK oder Vorrüstung oder Halter + Steckdose
egal, was Du machst, nimm den 3l-V6 statt dem 2,2l-4-Zylinder TwinTurbo, achte auf das Gesamtgewicht <3,5t und vergiß den Konfigurator (nie aktuell + korrekt) und Verkäufer, sondern informiere Dich statt dessen lieber tagelang in diesem Forum und ggf. auf Messen oder bei Ausbauern :!:
eliwan
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 162
Registriert: 04 Jan 2012 15:24

Re: Kaufberatung neuer Sprinter mit Allrad

#7 

Beitrag von eliwan »

 Themenstarter

Danke für Eure bisherigen Tipps ...
Weitere Fragen:
1) Bringt Motor EEV was? Evtl. sogar Verzicht DPF (mit dem ich in bestimmten Ländern vielleicht Probleme bekomme)?
2) Bringen 3 l statt 2,2 wirklich mehr (außer mehr Leistung ... brauch ich die für meine gemütliche Urlaubsreise? , und außer mehr Steuern und Versicherung)? ?
3) Kennt sich jemand aus mit Option "Motorabtrieb vorn mit Träger für zusätzlichen Generator 451 €" ? Überlege, ob dieser für stationären Stromerzeuger mit Anschluss an Dieseltank sinnvoll wäre? Möchte nämlich vom Landstrom völlig unabhängig sein.
4) Fenster: welche würdet Ihr da ab WErk einbauen lassen, damit man für ein paar Jahre im FGR übernachten kann, ohne zu ersticken. Mir graust davor im neuen Fahrzeug schon Blech rauszuschneiden ... wegen Seitz-Fenster etc.

Liebe Grüße Eliwan
316 CDI 4x4, Untersetzung, Motor 651.955, Typ 906.633, MR, HD, Bj 2012
kimmey
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 47
Registriert: 14 Dez 2007 22:38

Re: Kaufberatung neuer Sprinter mit Allrad

#8 

Beitrag von kimmey »

Moin,

wir bestellen auch gerade unseren neuen Allrader (unser aktueller 315er hat zwar erst gut 50.000 runter, ist aber schon 3,5 Jahre alt...), ein paar ergänzende Tips noch:
Allrad würde ich auf jeden Fall wieder inkl. Untersetzung nehmen.
Zum weißen Lack hat der Verkäufer mir gesagt, dass das die einzige Farbe ist, die nur einfach lackiert wird, alle anderen Farben haben eine Lackschicht mehr...
Wir bestellen nur die Radiovorrüstung und dazu das Multifunktionslenkrad inkl. Reiserechner (ja, das geht - nur der Online-Konfigurator kann das micht), da kommt dann ein Doppeldin-Radio inkl. Rückfahrkamera rein => Vorrüstung Rückfahrkamera haben wir desahalb noch mitbestellt.


Kim
315CDI 4x4
316CDI 4x4 :-)
Benutzeravatar
SprinterPeter
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 193
Registriert: 29 Okt 2011 16:40
Wohnort: Raum München

Galerie

Re: Kaufberatung neuer Sprinter mit Allrad

#9 

Beitrag von SprinterPeter »

Hallo Eliwan,

Du hast eine PN!

Servus
Peter
Sprinter 319 CDI 4x4 als Wohnmobil (Ausbau: CS-Reisemobile). Weitere Fz-Infos: siehe Galerie http://www.sprinter-forum.de/galerie/ei ... eigen/5533
gbmuc
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 142
Registriert: 19 Dez 2007 17:57

Re: Kaufberatung neuer Sprinter mit Allrad

#10 

Beitrag von gbmuc »

ich möchte noch anmerken.

Ich hab die Combi von Truma in meinem Mobil und finde das Ganze absolut hervorragend (bereits meine dritte Truma) im vergleich zur Standheizung die ich früher mal hatte...

Die verstärkte Lichtmaschine hat bei Womos mit Zusatzbatterien sicherlich Ihren Sinn und meine 300AH werden gefühlt auch bei kürzeren Fahrten sehr schnell geladen...

Die zusatzluftfeder von Goldschmitt habe ich auch erst nachträglich verbaut - der positive Effekt ist gewaltig im Werk kostet das Ganze mit verstärktem Kompressor und 2-Kreissystem 1300,- beim Freundlichen wollten sie 1600 dafür haben....

Ich habe in meiner Kiste die Schwingsitze und würde nicht mehr ohne fahren wollen.
Gruß
gb
Benutzeravatar
Vagabundo
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1481
Registriert: 21 Jan 2012 15:21

Re: Kaufberatung neuer Sprinter mit Allrad

#11 

Beitrag von Vagabundo »

Hallo zusammen,

kurz vor der Bestellung 519 CDI 4x4 taucht folgende Frage auf:

Welche Hinterachsübersetzung ist beim 519 CDI - 4x4 mit und ohne Anhänger bzw. in Bezug auf die Reifengröße und beim fahren mit Getriebeuntersetzung im Gelände die bestmöglichste Variante. Zur Dispostion stehen i=3,923, i=4,182, i=4,727.
Wer kann das detailliert fachlich erklären.

Danke schon mal für die Info
Gruß Vagabundo
Benutzeravatar
heidjer
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 56
Registriert: 03 Sep 2011 01:38
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung neuer Sprinter mit Allrad

#12 

Beitrag von heidjer »

Hallo Vagabundo, das Thema hatte ich auch bei meiner Bestellung. Nach Aussage meines Verkäufers und seiner Rücksprache im Werk geht nur I=4,182. Falls Du eine andere Auskunft bekommst wäre das schon spannend.

Gruß Jens
Ich bin Ausländer - fast überall.
Benutzeravatar
Vagabundo
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1481
Registriert: 21 Jan 2012 15:21

Re: Kaufberatung neuer Sprinter mit Allrad

#13 

Beitrag von Vagabundo »

Hallo Jens,

eine Bestellung mit der Achsübersetzung i=4,727 ist ohne weiteres möglich ohne Mehrpreis!

Ich habe mich aber nun aber für 4,182 entschieden. Bei 4,727 ist die Endgeschwindigkeit 163 km/h zu 183 km/h. Dafür gibt es einen Mehrverbrauch von ca. 1ltr. auf 100 km. Bei einer Zuglast ( Hänger ) von z.B. 3,5 t ist die Achsübersetzung 4,727 zwingend notwendig. Im Gelände mit Untersetzung bietet die 4,727 natürlich bessere Möglichkeiten.

Die Entscheidung ( Fernreisefahrzeug ) war somit klar, Gelände zu Teer bzw. Piste sind normalerweise auf Fernreisen etwa 2% zu 98%. Wer so ein Auto kauft um viel im Gelände zu sein der sollte die 4,7272 wählen. Allerdings spricht hier dann wohl dagegen die Doppelbereifung hinten und die dürftigen Reifengrößen.

Gruß Vagabundo
Antworten