Sitzheizung nachrüsten
Sitzheizung nachrüsten
hallo, wer kann mir denn Tips zur elektrischen Nachrüstung von Sitzheizungen re/li geben?
Im Schwingsitz sind diese verbaut, aber wo und wie muß ich die Leitungen ziehen? Schalter, Stecker usw. für die Mittelkonsole sowie Schaltplan habe ich auch bereits.
Für kleine Tips bin ich euch dankbar...
Gruß tola316
Im Schwingsitz sind diese verbaut, aber wo und wie muß ich die Leitungen ziehen? Schalter, Stecker usw. für die Mittelkonsole sowie Schaltplan habe ich auch bereits.
Für kleine Tips bin ich euch dankbar...
Gruß tola316
danke für die schnelle Antwort Rosi, aber ich habe bereits SH eingebaut. Wie und wo kann ich denn die Kabel legen, die in der Mitte Armaturenbrett rauskommen sollen? Gibts irgendwo Schächte oder Kanäle, wo ich die Leitungen durchziehen kann?
Sind die Leitungen von der Bordelektrik zum Anschließen an die Bordpower im Sitzkasten oder Armaturenbrett zu suchen?
Sorry für die naiven Fragen...
tola316
Sind die Leitungen von der Bordelektrik zum Anschließen an die Bordpower im Sitzkasten oder Armaturenbrett zu suchen?
Sorry für die naiven Fragen...
tola316
Hallo
Da eh einige Kabel in die Fahrersitzkiste müßen
Empfehl ich folgendes: Die Kabel für die Schalter unter´s Auto ( In der Sitzkiste ist eh ne Kabeldurchfürung,dann am Kabelbaum entlang nach vorn.Über der Batterie ist auch eine Kabeldurchführung und schon bist du hinter dem Amabrett
Für den Beifahrersitz gibts unter der Bodenmatte eine Vertiefung , da laufen auch die Kabel für den Gurtstraffer.
Heizmatten gibt´s beim Sprinti nich einzel aber vom 638 ( Vito / V Klasse ) die kommen auf ca 70 - 80 € beim "
" 

Da eh einige Kabel in die Fahrersitzkiste müßen


Heizmatten gibt´s beim Sprinti nich einzel aber vom 638 ( Vito / V Klasse ) die kommen auf ca 70 - 80 € beim "


Liebe grüße Renate und Schorsch 
Alle Angaben ohne Gewähr
Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19

Alle Angaben ohne Gewähr

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Hallo Achim,
hab' gerade den Satz Steckerei angeschafft.
- Schalter 005 545 06 07 (1x) à 23,79 Eur
- Gegenstück 013 545 40 26 (1x) à 0,70 Eur
- Steckkontakt 011 545 80 26 (8x) à 0,90 Eur
Für zwei Sitze das Doppelte, Preise netto...
Die Sitzheizung ist nach Auskunft des Forums vom Vito 638 nachrüstbar, ohne Gewähr, Teilenr. 000 820 80 98
Meine ist schon im Sitz, muß nur noch angeschlossen werden...
Gruß Thorsten
hab' gerade den Satz Steckerei angeschafft.
- Schalter 005 545 06 07 (1x) à 23,79 Eur
- Gegenstück 013 545 40 26 (1x) à 0,70 Eur
- Steckkontakt 011 545 80 26 (8x) à 0,90 Eur
Für zwei Sitze das Doppelte, Preise netto...
Die Sitzheizung ist nach Auskunft des Forums vom Vito 638 nachrüstbar, ohne Gewähr, Teilenr. 000 820 80 98
Meine ist schon im Sitz, muß nur noch angeschlossen werden...
Gruß Thorsten
Rennsprinter schrieb, daß man den Sitzbezug nicht heil runter bekommt, geschweige denn, faltenfrei wieder drauf. Wer, außer Opa_R und Fachmann, sollten das am besten wissen?
Die Bedieneinheit in der Mittelkonsole gibt es nur komplett.
Die Teilenummern stehen in dem Beitrag, den ich verlinkt habe. Man muß sich aber die "Mühe" machen, den zu lesen.
Die Bedieneinheit in der Mittelkonsole gibt es nur komplett.
Die Teilenummern stehen in dem Beitrag, den ich verlinkt habe. Man muß sich aber die "Mühe" machen, den zu lesen.
-
- Stammgast
- Beiträge: 162
- Registriert: 20 Okt 2009 17:34
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
- Galerie
Die Sitzbezüge gehen ab und auch mit den Heizmatten wieder drauf.Rosi hat geschrieben:Rennsprinter schrieb, daß man den Sitzbezug nicht heil runter bekommt, geschweige denn, faltenfrei wieder drauf. Wer, außer Opa_R und Fachmann, sollten das am besten wissen?
Die Bedieneinheit in der Mittelkonsole gibt es nur komplett.
Die Teilenummern stehen in dem Beitrag, den ich verlinkt habe. Man muß sich aber die "Mühe" machen, den zu lesen.
Schalter gibt es beim T1N einzelnd, es kann allerdings je nach Ausstattung sein, das die Schalteröffnungen alle belegt sind, dann braucht eine andere Verkleidung für die Mittelkonsole mit weiteren Schalteröffnungen in einer 2. Reihe.
so ist es! Wenn keine Schalterplätze mehr frei sind, kann man bei MB eine Blende mit drei weiteren Schalterplätzen ordern. Laut Teilekatalog paßt diese in die Öffnung für die Zeitschaltuhr der Standheizung. (Teile Nr. A690 689 7239) Diese Darstellung ist aber falsch. Habe den Deckel gekauft, aber er ist so groß wie eine Radioblende und gehört als Abdeckung auf das Ablagefach überm Ascher/Cupholder.
Alternative ist wie richtig benannt die Abdeckung Nr. A901 689 3408/3508 oder 901 680 2607/2407, je nach Auststattung. Das ist die komplette Blende in der Mittelkonsole, in der es dann anstelle des Stifthalters Platz für weitere 8 Schalter gibt. Das sollte wohl reichen, kostet ca. 33 Euro. Deckel für nicht genutzte Schalteröffnungen gibt es unter Nummer A901 689 3039/3139 für 0,30 Eur das Stück...
Gruß tola316
Alternative ist wie richtig benannt die Abdeckung Nr. A901 689 3408/3508 oder 901 680 2607/2407, je nach Auststattung. Das ist die komplette Blende in der Mittelkonsole, in der es dann anstelle des Stifthalters Platz für weitere 8 Schalter gibt. Das sollte wohl reichen, kostet ca. 33 Euro. Deckel für nicht genutzte Schalteröffnungen gibt es unter Nummer A901 689 3039/3139 für 0,30 Eur das Stück...
Gruß tola316
324maxi ...
Sitzheizung und Drehsitze
Hallo,
ich möchte das Thema nochmal nach "oben" bringen - da ich meinen 316 CDI BJ 2004 gerne mit Sitzheizung auf den Vordersitzen nachrüsten möchte. Eingebaut sind die DB-Konfortsitze auf Drehkonsolen (ab Werk)
Meine spezielle Frage dabei:
Gibt es Erfahrungen was man bei der Nachrüstung von Drehsitzen beachten muss? Sind die verbauten Drehkonsolen dafür geeignet? Schliesslich muss man die Zuleitungen zu den Heizmatten auf dem Sitz so verlegen, dass die Drehkonsole keinen Flurschaden anrichtet.
Hat jemand von Euch das schon mal gemacht?
Danke für Eure Tipps!
Grüße aus dem Frankenland!
ich möchte das Thema nochmal nach "oben" bringen - da ich meinen 316 CDI BJ 2004 gerne mit Sitzheizung auf den Vordersitzen nachrüsten möchte. Eingebaut sind die DB-Konfortsitze auf Drehkonsolen (ab Werk)
Meine spezielle Frage dabei:
Gibt es Erfahrungen was man bei der Nachrüstung von Drehsitzen beachten muss? Sind die verbauten Drehkonsolen dafür geeignet? Schliesslich muss man die Zuleitungen zu den Heizmatten auf dem Sitz so verlegen, dass die Drehkonsole keinen Flurschaden anrichtet.
Hat jemand von Euch das schon mal gemacht?
Danke für Eure Tipps!
Grüße aus dem Frankenland!
Re: Sitzheizung nachrüsten
Hallo,
also habe hier sämtliche Berichte über das nachrüsten einer SH gelesen und teilweise auch verstanden, nur irgendwie war nie genau mein Fall dabei....
Deshalb muss ich einfach das Thema nochmal aufgreifen, da ich net noch nen Winter einen kalten A.... haben mag
Also: Habe einen Sprinter 213 Bj 2006 in dem keine SH vorgesehen war.
Im letzten Jahr hat mir mein Onkel (arbeitet bei Isri ) einen Fahresitz mit SH ergattern können. Da ich zu geizig für eine neue Schalterleiste war hat es nun bis letzten Monat gedauert eine Leiste mit den passenden Knöpfen zu besorgen ( Ebay 35€
Die Leiste habe ich direkt schon eingebaut und laufen tut auch alles bestens.
Nun wollte ich "mal eben" die SH anschließen, da ich wusste das kein Relais benötigt wird.
Stecker kommen aus dem Sitz und die passenden Gegenstücke hab ich mit der Schalterleiste bekommen.
Soweit so gut.... Als erstes dachte ich schau mal welcher Sicherungsplatz das ist.... und siehe da! ein Sicherungsplatz ohne Kontakte... und das ist der derzeitige Stand der Dinge.
Da ich als Dachdecker unglaublich wenig Ahnung von elektronik hab, benötige ich eine Anleitung welche auch der Laie versteht.
Kann ich die Kontakte im Sicherungskasten nachrüsten?
und welche Kabel müssen wo hin?
Zusätzliche Kabel an den Stecker in der Schalterleiste? oder ein zusätzlicher Stecker? ( da die neue Schalterleiste einen Steckplatz hinten mehr hat, also 2 )
An die Schaltpläne könnte ich ohne weiteres heran kommen nur sind solche Pläne für mich eher ein Hindernis:-))
Im Grunde ist alles da nur die Verbindung fehlt....
Möchte da nicht irgendwas rumfummeln sondern möglichst den original Anschluss herstellen.
Vielen lieben Dank schon mal für eure Hilfe!
also habe hier sämtliche Berichte über das nachrüsten einer SH gelesen und teilweise auch verstanden, nur irgendwie war nie genau mein Fall dabei....
Deshalb muss ich einfach das Thema nochmal aufgreifen, da ich net noch nen Winter einen kalten A.... haben mag

Also: Habe einen Sprinter 213 Bj 2006 in dem keine SH vorgesehen war.
Im letzten Jahr hat mir mein Onkel (arbeitet bei Isri ) einen Fahresitz mit SH ergattern können. Da ich zu geizig für eine neue Schalterleiste war hat es nun bis letzten Monat gedauert eine Leiste mit den passenden Knöpfen zu besorgen ( Ebay 35€

Nun wollte ich "mal eben" die SH anschließen, da ich wusste das kein Relais benötigt wird.
Stecker kommen aus dem Sitz und die passenden Gegenstücke hab ich mit der Schalterleiste bekommen.
Soweit so gut.... Als erstes dachte ich schau mal welcher Sicherungsplatz das ist.... und siehe da! ein Sicherungsplatz ohne Kontakte... und das ist der derzeitige Stand der Dinge.
Da ich als Dachdecker unglaublich wenig Ahnung von elektronik hab, benötige ich eine Anleitung welche auch der Laie versteht.
Kann ich die Kontakte im Sicherungskasten nachrüsten?
und welche Kabel müssen wo hin?
Zusätzliche Kabel an den Stecker in der Schalterleiste? oder ein zusätzlicher Stecker? ( da die neue Schalterleiste einen Steckplatz hinten mehr hat, also 2 )
An die Schaltpläne könnte ich ohne weiteres heran kommen nur sind solche Pläne für mich eher ein Hindernis:-))
Im Grunde ist alles da nur die Verbindung fehlt....
Möchte da nicht irgendwas rumfummeln sondern möglichst den original Anschluss herstellen.
Vielen lieben Dank schon mal für eure Hilfe!
- kilian
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 410
- Registriert: 01 Dez 2005 00:00
- Wohnort: Bei Baden-Baden
- Kontaktdaten:
Re: Sitzheizung nachrüsten
Hallo Danny,
ich habe Dir meine email als PN geschickt.
Da ist leichter zu erklären.
Gruss, Kilian
ich habe Dir meine email als PN geschickt.
Da ist leichter zu erklären.
Gruss, Kilian
VW Lt 35 BJ 1999, kurz, niedrig, 2 Schiebetüren, Campervan
Umbau von:
2,5 TDI AHD -> ANJ-Motor
Sperre hinten
Reifen: 235/75R15 109 eingetragen
Reiseberichte, nicht ganz neu: www.blackforesttour.de
Umbau von:
2,5 TDI AHD -> ANJ-Motor
Sperre hinten
Reifen: 235/75R15 109 eingetragen
Reiseberichte, nicht ganz neu: www.blackforesttour.de